Fully Kaufberatung

Registriert
31. Dezember 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

Ich fahre seid 2009 ein Radon ZR Race HT, vornehmlich 30-50km Touren 400-1200hm. Bisher hat das HT seinen Dienst gut erfüllt, ich würde nun aber gerne auf eun Fully umsatteln. Ich verspreche mir einen angenehmere Haltung, da ich auf dem Race sehr gestreckt / flach sitze und immer wieder Rückenprobleme bekomme. Zudem einfach mehr Fahrkomfort und mehr Sicherheit bei kleineren Spüngen. Eventuell soll's auch im Sommer mal in die Alpen gehen, Bikepark steht nicht zu Debatte.

Aktuell stehen zur Auswahl:
Fragen die mir duch den Kopf gehen sind:
  • SRAM / Shimano?
  • Gabel & Dämpfer Performance Elite vs Rythm - Ich gehe erstmal davon aus, dass beide Ihren Job gut machen werden, frage mich aber was die Unterschiede sind.
  • 27,5" vs 29"
  • Laufradsatz Newman vs DT Swiss
  • Sind die 500€ Preisunterschied gerechtfertigt? Woher kommt dieser?
  • Welche Geometrie würde besser passen?
Vielen Dank schon mal für euren Input!

Gruß,
Momo
 
Hallo @Momo_ ,

zuerst einmal sind die beiden von dir geposteten Fullys vom Einsatzgebiet verschieden.

  • Skeen Trail - 120/130mm Federweg -> eher Tour/Trail
  • Spectral - 150/160mm Federweg -> AllMountain/Enduro
Von deinem beschriebenen Einsatzgebiet würde ich eher zum Skeen Trail tendieren. Das Pendant von Canyon wäre hier das Neuron:

https://www.canyon.com/mtb/neuron/2019/neuron-cf-8-0.html

Zu deinen Fragen, bezogen auf Skeen vs. Neuron:

  • Schaltung ist beim Canyon mit der 1x12 Eagle zeitgemäßer, ist aber letztlich Geschmackssache
  • Federelemente: Vorteil beim Skeen auf Grund der Gabel mit 3Stufen-Einstellung
  • Radgröße ist bei dem Vergleich identisch
  • Newmen ist der leichtere/ hochwertigere Laufradsatz
  • Geometrie ist ohne es genau verglichen zu haben vergleichbar und da gibt es auch kein besser oder schlechter, es muss dir zusagen
Der Preisunterschied kommt bei den verglichenen Rädern beim Skeen durch die bessere Gabel und dem Laufradsatz zu Stande. Dafür punktet das Neuron mit einem leichteren Rahmen (Carbon) und der meiner Meinung nach besseren Schaltung.

Ich würde wahrscheinlich eher zum Canyon tendieren.
 
Die Frage wäre auch, ob deine Rückenprobleme wirklich mit der gestreckten Haltung zusammenhängen und durch das neue Rad besser werden. Wie und wo äußern sich denn die?
 
@fobee hats schon gesagt, das Spectral ist völlig am Bedarf vorbei.
Das Radon ist aber auch keine gute Wahl.

Für 3000 EUR gibts längst Carbon, und 2x11 ist Schnee von gestern.
Achso, das Gewicht stimmt nie und nimmer, falls dir das wichtig sein sollte.
 
Für 3000 EUR gibts längst Carbon, und 2x11 ist Schnee von gestern.
Achso, das Gewicht stimmt nie und nimmer, falls dir das wichtig sein sollte.

Mit dem Carbon hat Schoeppi absolut recht,beim Gewicht genauso....
Ob jetzt 2x11 unbedingt Schnee von gestern ist .....naja
Für dich sollte es passen und du musst dich wohl fühlen .
Vertrau auch mal deinem eigenen Gefühl...was willst du und was nicht.
Ich habe auch oft bei Bikes um Rat gebeten, aber was bring es wenn du dich heute auf eine Meinung von einem
"BMC Liebhaber " verlässt, der morgen schon wieder ein Focus als das Nonplusultra bezeichnet.

Viel Erfolg bei der Suche..

Ich weiss das bringt dich nicht weiter, aber geh doch einfach mal hin und fahre ein paar Bikes zur Probe.
 
Ich hab aber weder ein BMC noch ein Focus empfohlen, nur gesagt was mit den Bikes aus dem Tread so los ist.
War ich nicht böse gemeint,
Ich wollte den TE nur mal in die Richtung lenken selbst zu entscheiden, ich habe mich auch anfangs schwer getan....
Kenne aber auch einige Leute die bikes kaufen weil alle anderen diese toll finden ....nur sie selbst sind nicht überzeugt. ..
Das bringt doch nix

Ps .
Frohes neues Jahr
 
Frohes neues Jahr euch allen und Danke euch für den Input.

Carbonrahmen hatte ich bisher noch nicht und habe nur die Geschichten von brechenden Rahmen gehört - ist allerdings auch Jahre her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Im Umfeld ist auch niemand der Carbon fährt. Daher bin ich aber zunächste nach Alu am schauen und nach hochwertigeren Komponenten. Im Forum gibt's ja einige Diskussionen zu dem Thema und auch hier scheint es am Ende persönlicher Geschmack zu sein. Nach ein wenig lesen schient das Fazit zu sein, dass Alu prinzipiell etwas haltbarer ist, aber das es bei beidem dumm laufen kann.
 
Nach ein wenig lesen schient das Fazit zu sein, dass Alu prinzipiell etwas haltbarer ist,

Nein.
Wenn Carbon Totalschaden ist dann Alu auch.
Es gibt also keinen Grund Alu zu kaufen, jedenfalls nicht für 3000 EUR.

Da gibts für weniger Geld viel besseres, hier z.Bsp.

https://www.fahrrad-xxl.de/centurion-numinis-carbon-1000-29-x0046914

oder

https://followmestore.de/bike/fahrraeder/mountainbikes/all-mountain-
trailbikes/26029/ghost-sl-amr-6.9-lc-2018?sPartner=go&gclid=Cj0KCQiAvKzhBRC1ARIsANEXdgzKX1E5SorqZ8_zE76UrhDuaZPXOPX_PYUyEl01X5d-Ej8Jk1rnjzIaAsSZEALw_wcB


oder

https://www.bike-angebot.de/ghost-s...knwo22_b_OS8E2pB1qYpiaVDe8By1heEaArGREALw_wcB
@shannenberg nee, zu alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die Vorschläge und Meinungen, wenn das Neue dann da ist werde ich mal das Fazit posten. Bis dahin, Danke nochmal!
 
Noch ist es keins, die aktuelle Tendenz geht aber zum stark zum Canyon Neuron CF 8.0.

Meine Gründe:
  • Nach euren Infos habe ich mich nochmal über die heutige Carbonsituation informiert und werde dem Ganzen denk ich eine Chance geben.
  • Mir gefällt die GX Eagle gut, bin hier sehr gespannt wie sich die 10-50 Kassette fährt.
  • Das einzige, was mir etwas Gedanken macht ist die Guide T Bremse, laut Berichten sollte diese aber auch für meinen Gebrauch ausreichen.

Ich werde in den nächsten Wochen zu Canyon fahren um mich wegen passender Größe beraten zu lassen und Probe fahren.
 
Zurück