Fully mit Rohloff Speedhub

Anzeige

Re: Fully mit Rohloff Speedhub
Hallo,

mein Vorschlag: Setze Dich mit Endorfin in Hochspeyer in Verbindung und vereinbare einen Termin zur Probefahrt. Die haben fast alle Räder in den verschiedenen Rahmenhöhen im Laden auch zur Probefahrt. Vielleicht ist auch eine Ausfahrt auf der Marathon Strecke möglich.

Wenn Du ein Fully suchst, dann macht es vielleicht Sinn bis in den Herbst zu warten, dann kommt das VP-5 auch mit der Rohloff. Außerdem findet im Herbst auch fast immer ein Sale der Testräder statt, da kannst Du auch noch ein Schnäppchen machen, wenn Du nicht auf eine bestimmte Farbe fixiert bist. Letztes Jahr gab es das VP-4 mit Rohloff in mehreren Ausführungen anstatt für 3.800 für 2.400 Euro.

Gruß
Dieter
 
Danke für den Tipp. Hört sich gut an. Hatte sowieso vor frühestens im Herbst ein neues Rad zu kaufen / aufzubauen.

Trage Dich am besten auf deren Homepage für den Newsletter ein, dann bekommst Du die aktuellen Aktionen mit. Ich werde demnächst auch dort sein, um mal eine Probefahrt auf der Cross Country Strecke oder dem neuen Singletrail Parcours zu machen.
 
Nur so als Anregung, ich habe mein Rohloff Fully selbst aufgebaut.
Ist noch nicht ganz fertig, macht aber schon eine Menge Spass.
Im Moment schaut es so aus....



Rahmen: Mountain Cycles San Andreas
Gabel: Manitou Minute Absolute IT 140 mm lässt sich während der Fahrt auf 40 mm absenken und auch wieder ausfahren.
Felgen: Alex Supra 28, 468/462 g, da passen auch schon mal fette Schlappen drauf.
Bremse: Avid Elixir 185 mm
Kurbel und Kettenblatt werden noch schwarz

Der Kettenspanner ist eine Eigenkonstruktion, wird noch mit einer Kettenführung ergänzt.
Seit Samstag habe ich eine versenkbare Sattelstütze, ist super, aber dazu muss ich noch einen Bedienhebel für den Lenker bauen.

Der Schaltgriff und Schaltzug ist auch eine Eigenkonstruktion





Gewicht liegt im Moment bei knapp unter 14 kg es gibt aber noch potenzial nach unten. Die ersten richtigen Ausritte im Taunus Gestern und Heute haben viel Spass gemacht.

Wenn Du technisch begabt bist und Zeit zum schrauben hast, wäre selbst aufbauen eine Alternative.
 
@Pıerce:
Habe mir im Winter den ersten Fully Rohloff Versuch (Centurion CC 1500; 16kg mıt 08/15 Teilen :ka:) gegönnt. War gut, und so folgte dann ein Cheetah. Noch schwerer, aber für seinen Einsatzzweck super......! Und bleibt natürlich ım Hause.......:daumen:
Das neue Projekt ist:
Marin Alpin Trail Rahmen von 2001 mit Talas 32 und leichten Teilen, so dass es ca. 14kg ergeben wird. Hat den Supervorteil, dass sowohl die Gabel als auch das Heck absenkbar sind. Somit wird es fast zu einer eierlegenden Wollmilchsau :D.
Den Marin Rahmen auch wegen der Möglichkeit der HS 33. Stehe mehr auf diese Bremsen als auf Scheibe, zumındest für den "normalen" Gebrauch.
Mein Tip: Baue es selber auf, warum nicht auch mit guten Gebrauchtteilen? Macht super Spass, und man bekommt eın ganz anderes Verhaeltnis zu seinem bike.
Gruesse
Fifumo:cool:

p.s.: Habe leider auch keine Gelddruckmaschine, darum wird das Centurion natürlıch "geschlachtet"!
 
Ich habe inzwischen viel hier im Forum gelesen und war viel Radfahren. Im Moment experimentiere ich mit geringerem Druck in der Gabel und nem häufigeren Einsatz des Lockout.
Leider stoße ich inzwischen mit meiner Forumla Oro an deren Grenzen. Da ich nur mit Helm und Handschuhen fahre, fahre ich nicht sonderlich schnell (maximal 30 eher 5-20 km/h) die steilen, verblockten Passagen runter. Dabei läuft die Bremse sehr heiß und verliert massiv an Bremsleistung. Um da schneller zu fahren (und die Bremse zu entlasten) müsste ich mehr Schutzkleidung anlegen. Dafür bin ich aber zu sehr ein Tourenfahrer.

Im Moment schwebt mir vor mein jetztiges Rad für längere Touren bei gutem Wetter zu behalten. Das zweite MTB dann für etwas gröbere, technische und steile Touren und/oder halt wenn ein Regenschauer zu befürchten ist oder der Boden sowieso schon aufgeweicht ist. (In letzter Zeit sind mein Rad und ich sehr häufig mit ner Menge Waldboden nach Hause gekommen.)
Da ich also ein komplettes Rad brauche erscheint mir der Kauf von Einzelteilen zu ineffizient (=zu teuer).

Ich habe mir überlegt dass eine Steckachse vorne, sowie eine größere Bremsscheibe vorne (>180 mm) ne gute Verbesserung darstellen würden. Hat da jemand ne Meinung zu?

@Fifumo: Sollte mir ein Cheetah sehr zusagen, dann fackele ich da nicht lange herum und bestelle mir eins. Sollten die Räder keine Begeisterungsausbrüche auslösen schaue ich mal bei Endorfin vorbei und vergleiche. Falls auch da kein Rohloff Fully dabei ist ... Mal schaun.
Letztendlich verbringe ich die Zeit lieber auf einem Rad das ganz gut passt, anstatt lange nach dem "perfekten" Rad zu suchen.
 
Hallo,

habe mir ein Cheetah Mountain Spirit AM mit Rohloff bestellt. Kleine Upgrades zur "Standart-Ausstattung": Revalation mit 150mm, Steckachse U-Turn, Monarch 4.2 Dämpfer... Preis-Leistung scheint super (Rad ist aber noch nicht da), geschätztes Gewicht so um die 13,5kg bei 150mm v+h und 203mm Bremsscheiben. Werde sehen wie's dann tatsächlich ist. werde dann noch eine KS950 nachrüsten, dann sollte das die Eierlegende-Wollmilch-Sau werden :-)


Alternative wäre gewesen: Radon Slide AM 6.0 oder 7.0, Schaltung runter, Rohloff drauf. käme vermutlich etwas günstiger, ob's dann alles so passt wäre die andere Frage (gewesen). insbesondere der 4gelenker Hinterbau und Rohloff könnte probleme bereiten (Momentabstützung etc). Außerdem fahren schon reichlich Radon und Canyon rum, wie's dort aktuell mit Lieferbarkeit aussieht weiss ich auch nicht...
 
Ich denke aktuell auch über den Kauf eines Rohloff Fullies nach. Wie ist denn hier im Forum die Meinung zur Veränderung der Kinemtaik durch den schwereren Hinterbau - furchtbar, OK, zum Aushalten, merkt keine Sau,...?
 
Oje cancin, da musst du vorsichtig sein! Da gibt es Lager auf beiden Seiten die heftig argumentieren:
Ich habe den Cola-Dosen-Thread zum Großteil gelesen/überflogen. Da findest du alle Argumente und Gegenargumente. Lohnt sich auf jeden Fall diese zu lesen. Nur schlauer wirst du dadurch nicht.

Meine Beurteilung der Fakten erfolgt durch einen Praxistest. Ich glaube das ist die einzige Möglichkeit um für sich selbst eine Entscheidung zu treffen, ob die Nachteile deutlich spürbar sind und ob man diese in Kauf nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist die Unerfahrenheit mit Fullies im Allgemeinen. Da fällt es auch sehr schwer zu vergleichen.
 
Hallo,

Endorfin und Cheetah, das sind ganz unterschiedliche Grundgedanken, und von daher ganz unterschiedlich Geometrien. Zum hauptsächlich bergab fahren ist das Cheetah mit Sicherheit besser geeignet. Aber: Versuch macht kluch.....
Merkt man die Dose im Fully?? Hatte erst mit dem Gedanken an ein Liteville gespielt, und da wurde mir sogar vom Hersteller abgeraten, das mit Dose zu fahren. Beim Centurion merkt man sie nicht groß nachteilig, habe aber das setup etwas verändert gegenüber Kettenschaltung. Beim Marin werde ich es sehen............
Neuteile zu kaufen und zu einem bike zusammen zu schrauben ist ökönomisch sicher nicht sinnvoll. Aber wenn man Zeit hat gibt es immer wieder gute Gelegenheiten für günstige, gute 2. hand parts.
Aber: Jeder nach seiner Art........

Grüße
Fifumo:cool:
 
Endorfin bringt wohl bald das Vp-5 raus, ein All-Mountain (140mm/130mm). Da Endorfin hier in der Nähe ist, werde ich mir das mal genauer ansehen. Probefahren kann man es wohl schon. Laut Hersteller ist es wohl schon recht wichtig, dass der Rahmen etc. auf die Rohloff ausgelegt ist. Einfach einen normalen Fully Rahmen mit Rohloff auszustatten funktioniert wohl nur bedingt (Stichwort Kinematik, etc).
 
Mein Problem ist die Unerfahrenheit mit Fullies im Allgemeinen. Da fällt es auch sehr schwer zu vergleichen.
Da hast du dann auch schon einen Vorteil.

Denn wenn du keinen Vergleich hast, kannst du auch nicht sagen, ob es mit Rohloff schlechter oder besser ist ;).

So gesehen eine klare Kaufempfehlung.
 
Hallo zusammen,

Verneracer kann ich recht geben: ein Rohloff-Fully macht Riesenspass:D:lol::daumen:.
Meine Wahl ging zwar ein Specialized Stumpjumper mit einem anderen Budget... und ich landete auf 12.25kg mit den leichtesten Reifen, dafür mit Vario-Sattelstütze:love:. 12.5kg sind mit "richtigen" Reifen eher ein ehrlicheres Gewicht. Mir hat das Brain absolut gefallen... und tut es nach 120km (sorry, ganz neu!:lol:) immer noch!

Mehr Infos: www.georges-bike-trips.blogspot.com ->Stumpjumer

Schönen Gruss, Georges
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich musste "lang" auf ein Kettenbike um's Mont-Blanc trampeln. Wieviel mal habe ich mir gewünscht, mein neues Baby wäre schneller geliefert worden.
@ Speedskate:
/Der Kettenspanner sieht lecker aus, nur dass ich's nicht ans Tretlager anbauen kann. Gibt's was ähnliches, das an der Kettenstrebe angebaut werden kann (ohne Löcher zu bohren)?
/Und... Haste ein Shop für Deine Rohloff-Schaltgriffe?
:-)

Schönen Gruss allerseits... muss noch raus!
Georges
 
English? Yes, weil ich nicht in trois langues écrire wollte. Y tambien escribire en español ... ;-)
Saludos

Georges
PS: was für ein Meer? ;-)
 
Zurück