Fully´s schlucken Kraft !

subdiver

Caféracer
Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.723
Ort
Oberbayern
In der neuen Bike wurde ein neues Meßverfahren, um die Antriebseinflüsse
eines Fully zu ermitteln, vorgestellt.
Es gibt (zumindest bei den getesteten Modellen) kein Fully was kein Wippen
oder keinen Pedalrückschlag aufweist :eek:
Dadurch geht natürlich Kraft in der hinteren Federung verloren :rolleyes:
Leider wird der Kraftverlust nicht ermittelt bzw. dargestellt.
 
theoretisch gibt es solange pedalrückschlag wie der schwingendrehpunkt nicht im tretlager (mitte kurbelachse) liegt. gesamternergetisch betrachtet kommt jede energie aus dem fahrer. demnach wird jede ernergieumwandlung der bewegungsernergie abgezogen. bei gleichem ernergieinput wird ein fully also immer langsamer sein als sein bockharter kollege.
 
naja....da streitet man aber bis heute noch drüber ;)
ich denke das bei gleicher energie mit relativ antriebsneutralem hinterbau sogar mehr energie auf den untergrund kommt.
denn das fahrwerk folgt ja dem untergrund und hoppelt nicht einfach nur drüber.
subjektiv mag es wohl sein das enorm viel kraft verlorengeht, davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen.


btw.....ach, egal^^
 
fullie's
arghsmiley.gif
 
Ich benutz' mein vollgefedertes* Bergrad im Sommer eh nur zum Kraft sammeln, um im Winter vernünftig Rennrad fahren zu können!

G.
(*Vollie?)
 
Das hätte ich auch so gewusst, ohne irgend ein Messverfahren, ich hab mal auf einem alten BMW Bike gesessen mit zig Stoßdämpfern, furchtbar.

Aber das sollte jeder wissen, der mal einen Berg mit Federgabel vorn hochgefahren ist, die nicht starr einstellbar war oder gestellt war. Natürlich wippt man und das kostet Kraft, da man diese nicht direkt auf das Gestänge übertragen kann, daher so wenig Federelemente wie möglich verwenden, sei denn man meint, durch übelstes Gelände zu müssen.übelste
 
Zurück