Fullyrahmen - wo kaufen?

O

olli.gator

Guest
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fullyrahmen mit folgenden Eckdaten:
100 - 120 mm Federweg (hinten und vorne)
Touren / Allmountain Geometrie ("eierlegende Wollmilchsau") ;-)
Einsatzbereich: Touren, Trainingsrunde abends und am Wochenende in gemischtem Terrain (Asphalt bis Singletrail)
Gewicht (meins): 90 kg

Wo kann ich qualitativ gute Rahmen für den o.g. Zweck kaufen? Bisher habe ich nur ganze Fahrräder, Hardtailrahmen in allen Variationen und Rahmen für die drei D's gefunden.

Viele Grüße,
Olli
 
was darf denn das teil kosten? dort wo du HT rahmen findest gibts normal auch fullyrahmen, die haben übrigens vorne keinen FW, denn den hat die gabel :rolleyes:

schau mal bei droessiger.com, fatmodul.de, ciclib.de, canyon.de - das sind die günstigeren versender
 
olli.gator schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fullyrahmen mit folgenden Eckdaten:
100 - 120 mm Federweg (hinten und vorne)
Touren / Allmountain Geometrie ("eierlegende Wollmilchsau") ;-)
Einsatzbereich: Touren, Trainingsrunde abends und am Wochenende in gemischtem Terrain (Asphalt bis Singletrail)
Gewicht (meins): 90 kg

Wo kann ich qualitativ gute Rahmen für den o.g. Zweck kaufen? Bisher habe ich nur ganze Fahrräder, Hardtailrahmen in allen Variationen und Rahmen für die drei D's gefunden.

Viele Grüße,
Olli

Irgendwie bin ich so langsam irritiert - fährt denn keiner mehr unter 120mm Federweg mit dem Fully? (Ich komm mit meinem 90mm auch überall gut runter und habe bergauf sicher mehr Spaß...).

Für gute Preis/Leistung schau bei den bereits genannten Marken, evtl. zusätzlich Radon, Poison (alles Rahmen aus Fernost - günstig & gut). Wenn's etwas exklusiveres sein darf - und damit teurer: Rocky Mountain, Hot-Chili, Rotwild, Simplon,...
 
@Joe 911

Zum Federweg: Das Problem ist mein Gewicht, es gibt kaum noch Stahlfedersysteme unterhalb 100 mm, die meisten haben Luft. Das habe ich ausprobiert (meine Freundin fährt vorne und hinten Luftfederung/-dämpfung). Ich musste recht viel Druck auf die Zylinder bringen und damit war die Progression schon relativ stark.
Ich fahre übrigens im Moment hinten 75 mm und vorne 85.

@Sharky: "...die haben übrigens vorne keinen FW, denn den hat die gabel..." Spitzfindig, wie? Es soll ja auch Rahmen geben, die von ihrer Geometrie vorne und hinten unterschiedliche Federwege zulassen.
Meine Preisidee liegt bei 500,- ohne Gabel und Dämpfer.

Grüße,
Olli
 
hallo Olli,

Welchen Dämpfer hast Du benutzt? Der Druck ist abhängig vom Kolbendurchmesser, Gewicht und Übersetzung. Bei meinem Eingelenker (100mm Federweg, Hub 38mm, Übersetzung 2,6, Gewicht 100kg) bin ich mit dem x-Fusion O2-Pro gut zurecht gekommen (ca 11 Bar). Der Stahlfederdämpfer hingegen war recht weich und es gab für ihn keine härtere Feder als 135nm.

Grüße,
Bartenwal
 
Hey ho, wiege auch fast 90Kg und fahre nur Luftfederungen. Bin mit dem Druck etwa in der Mitte der zulässigen Drücke. Ich sehe da kein Problem.

Bei den Rahmen schau mal nach der Univega RAM ES Serie. Die bekommt man immer recht günstig als Komplettbike. Bei 120mm Federweg wirst du ja eh einen neuen Dämpfer brauchen, da kann ein bereits verbauter ja nicht schaden. http://www.fahrrad.de/univega/fahrr...umungsverkauf-univega-ram-es-970-05/2152.html
 
Hi.
Schau Dir doch mal den Firestorm Rahmen bei transalp24 an. Im Rahmen-Gabel-Set gibts auch immer gute Gabeln zu günstigen Preisen dazu. Bisher ist mir noch nichts zu Ohren gekommen, dass der Rahmen mal gebrochen ist.
Gruß aus Freiburg
stevenfreak
 
olli.gator schrieb:
@Sharky: "...die haben übrigens vorne keinen FW, denn den hat die gabel..." Spitzfindig, wie? Es soll ja auch Rahmen geben, die von ihrer Geometrie vorne und hinten unterschiedliche Federwege zulassen.
Meine Preisidee liegt bei 500,- ohne Gabel und Dämpfer.

spitzfindig nicht, nur präzise :D :lol: :aetsch:

bei 500€ ohne dämpfer hast ja schon ein gewisses budget, da brauchen wir dann net bei kinesis oder cycle wolf zu gucken. wozu bei deinem einsatzgebiet die 120mm sein sollen, weiß ich bloß net so recht :ka: ich würd mir da was a´la canyon XC series holen, ein leichtes, steifes CC fully, das mächtig vorwärts geht und max. 100mm FW hat
 
sharky schrieb:
spitzfindig nicht, nur präzise :D :lol: :aetsch:

bei 500€ ohne dämpfer hast ja schon ein gewisses budget, da brauchen wir dann net bei kinesis oder cycle wolf zu gucken. wozu bei deinem einsatzgebiet die 120mm sein sollen, weiß ich bloß net so recht :ka: ich würd mir da was a´la canyon XC series holen, ein leichtes, steifes CC fully, das mächtig vorwärts geht und max. 100mm FW hat

hi sharky.
nur mal so nebenbei, um hier die verwirrung etwas aufrecht zu erhalten. wer, glaubst du, fertgit die rahmen für canyon? eine deutsche markenschmiede oder vielleicht doch eher ein großfabrikant aus asien...wie kinesis? :D wenn ich mich nicht täusche ist z.bsp kinesis lieferant von cube, radon etc...aber ich lasse mich gerne korrigieren. warum also 200 eurr mehr ausgeben für ein rahmen mit nem aufkleber drauf und nicht die 200 euro in ne top gabel und schaltung investieren? aber das ist wohl geschmacksfrage. oder? der qualität tut es keinen abbruch
stevenfreak
 
Also recht viel billiger wie 380 Euro für Rahmen und Dämpfer bei transalp24.de wirst ned wegkommen.

Ich hab schon drei dieser Rahmen aufgebaut und die sind echt klasse. Auch der Dämpfer funktioniert überraschend gut und durch den manuellen Lockout kommt man auch wippfrei nach oben.

Wenn man den Dämpfer gegen einen SPV oder so tauschen würde (gehen bei Ebay schon recht günstig weg), dann hätte man meines Erachtens nach preis/leistungsmäßig das beste Raus geholt.
 
stevenfreak schrieb:
hi sharky.
nur mal so nebenbei, um hier die verwirrung etwas aufrecht zu erhalten. wer, glaubst du, fertgit die rahmen für canyon? eine deutsche markenschmiede oder vielleicht doch eher ein großfabrikant aus asien...wie kinesis? :D wenn ich mich nicht täusche ist z.bsp kinesis lieferant von cube, radon etc...aber ich lasse mich gerne korrigieren. warum also 200 eurr mehr ausgeben für ein rahmen mit nem aufkleber drauf und nicht die 200 euro in ne top gabel und schaltung investieren? aber das ist wohl geschmacksfrage. oder? der qualität tut es keinen abbruch
stevenfreak

nun ja, die dinger kommen ja so oder so fast alle aus den gleichen schmieden, von daher hast du - was den reinen hersteller und vielleicht die qualität der schweißnähte angeht, durchaus recht. nur fertigen die taiwanesen ja die rahmen für canyon & co nach deren vorgaben, sie nehmen also nicht irgend einen 08/15 suschimuschi rohrsatz sondern eben einen den canyon etc. vorgegeben haben, die dinger haben andere geometrien, lager werden andere verbaut, die steifigkeit bei nem no name rahmen ist anders als bei einem der für markenhersteller in auftrag gefertigt wird usw.

deiner logik nach müssten dann ja alle diese rahmen aus dem selben material bestehen wie die, die in auftrag gefertigt werden, die selbe geo haben, gleiche lager, ausfaller etc. etc. nur dem ist nicht so. die eingesetzten materialien, die geometrien und die entsprechenden technischen daten sind oft doch welten auseinander, das einzige was die no name und die markenrahmen hier gemeinsam haben ist das band, von dem sie kommen.

und die moral von der geschicht:
auch wenn zwei rahmen vom gleichen hersteller kommen, müssen sie noch lange nicht gleich gut sein
 
@Bartenwal: Welcher Dämpfer drauf ist weiß ich im Moment nicht. Es ist ein Kona Dawg. Ich meine X-Fusion, bin mit aber nicht sicher.

@Sharky: ich suche ja auch zwischen 100 und 120 mm. Ich wollte mich nicht auf einen bestimmten Federweg festlegen, sonst heißt es nachher: bei 100 mm kann ich dir nicht helfen, aber für 105 mm habe ich ein tolles Angebot gesehen...:rolleyes: Tendenziell tendiere ich zu 100 mm. Ich habe mir sogar schon überlegt, ein HT aufzubauen, immerhin sind meine 75 mm hinten nicht wirklich viel ;-)

@carnifex: mein Dämpfer ist fast neu, ich fühle mich damit sehr wohl, warum also einen neuen? Meiner hat eine Einspannlänge von 195 mm, dass sollte für die meisten Fullys reichen.

By the way: kennt einer das Giant 970 ATX, Baujahr zwischen Ende der 90ger und Anfang Y2K? In welchen Bereicht passt dieses am besten?

Grüße,
Olli
 
Hallo, eine 195er Länge gibt es nicht. Bei deinen 75mm Federweg hatte ich eine 165er Länge Augenmitte-Augenmitte vermutet. Rahmen mit 120mm fahren in der Regel mit 190er Dämpfern, daher meine Anmerkung. Wenn der Dämpfer passt spart es dir Geld.

Mein Univega Einwurf daher, weil man die Bikes manchmal zu Preisen kaufen kann, da wird einem fast mulmig. Mein RAM ES 950 hat bspw. 870€ mit Serienausstattung gekostet. Das macht nach Verkauf der Parts einen Rahmenpreis von 250€. Was für einen leichten ausgereiften Fully Rahmen sicher nicht zu viel ist.
 
@Carnifex:
Über die Ausgereiftheit der Univega Rahmen besteht wohl kein Zweifel, aber *leicht* sind sie nun nicht gerade....
 
Erstmal vielen Dank an alle für die Tipps.

Um doch noch mal auf die Rahmenfrage zuückzukommen: Ich habe noch eins vergessen: ich möche gerne weiter meine HS 33 fahren (und jetzt keine Diskussion pro und contra Disk, ich fahre die Bremse gerne und will sie weiter benutzen).

Das heißt also: der Rahmen muss Cantisockel für meine Bremse haben. Außer bei FAT und Fatmodul habe ich noch keinen Fullyrahmen gefunden, der die Sockel hat (bzw. auf den Bildern der Internetseiten der Hersteller kann man es nicht erkennen).

Wer also baut noch Rahmen mit Aufnahme für die HS 33? Gabeln gibts ja genug im Bereich 100 mm Federweg.

Nochmal zur Erinnerung: Preis ohne Dämpfer: ca. 500,-, Einbaumaß Dämpfer = 190 mm (dann kann ich meinen alten weiter verwenden).

Viele Grüße,
Olli
 
Zurück