Hi, da ich heute meine Avid Elixir R entlüften wollte und das nicht so richtig funktioniert hat (es war und ist endlos Luft im System) habe ich eine Verständnisfrage. Ich habe schon viele Foreneinträge gelesen, aber mein Anliegen wurde noch nicht so richtig besprochen.
Wieso muss das Rad zur Entlüftung ausgebaut werden? Die Kolben springen doch sowieso automatisch etwas zurück nach dem Loslassen des Bremshebels.
Und in dem Zusammenhang: Die Kolben sind ja recht schwergängig. Wie kommt also der Zwischenraum zwischen Bremsscheibe und Belag - allein durch die Federwirkung des Bremsbelaghalters? Wenn also meine Bremsen schleifen, hängt das dann höchstwahrscheinlich daran, dass ein Kolben etwas fester sitzt?
Und wenn ich nur etwas zusätzliches DOT ins System bringen muss, weil mein Druckpunkt so weit am Lenker ist, reichte es dann nicht einfach die Spritze anzuschrauben und Öl einzupumpen? Ist in dem Fall das Reservoir leer, aus dem zusätzlich gebrauchtes Öl nachgefördert wird?
Vielen Dank!
Wieso muss das Rad zur Entlüftung ausgebaut werden? Die Kolben springen doch sowieso automatisch etwas zurück nach dem Loslassen des Bremshebels.
Und in dem Zusammenhang: Die Kolben sind ja recht schwergängig. Wie kommt also der Zwischenraum zwischen Bremsscheibe und Belag - allein durch die Federwirkung des Bremsbelaghalters? Wenn also meine Bremsen schleifen, hängt das dann höchstwahrscheinlich daran, dass ein Kolben etwas fester sitzt?
Und wenn ich nur etwas zusätzliches DOT ins System bringen muss, weil mein Druckpunkt so weit am Lenker ist, reichte es dann nicht einfach die Spritze anzuschrauben und Öl einzupumpen? Ist in dem Fall das Reservoir leer, aus dem zusätzlich gebrauchtes Öl nachgefördert wird?
Vielen Dank!