Gabel flattert beim Bremsen am AMS Comp

Registriert
31. August 2006
Reaktionspunkte
0
Tach Kollegen/innen,

habe vor drei Tagen ein Cube ASM Comp neu gekauft mit der Manitou Black Super TPC "discs only" und es gut 50 km locker eingefahren. Die Gabel "flattert" und "vibriert" fürchterlich beim Bremsen :confused: . Ich wiege rund 88 kg und bin bisher 5 Jahre ein Canondale Jekyll 600 mit der "Fatty Super" gefahren -absolut spielfrei!!! Nie Probleme.

Alle Schrauben, Ausfallenden und Bremssattel auf richtigen sauberen Sitz überprüft -nix zu machen -flattert wie verrückt und macht Geräusche -nur beim Bremsen -nicht metallisch irgendwie anders und schwer zu beschreiben. Bremse vorne arbeitet auch einwandfrei. Zweites Problem: der Lockout ist nicht sauber einzustellen -Gabel bleibt meistens im verriegelndem Zustand und läßt sich via Poplock nur schwer öffnen -muß dann am Zug hin- und herzupfen.:( und nicht am An/Ausschalter am Lenker

HELP :ka:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??? Bin für Meinungen dankbar, Servus
 
moin

Speichenspannung erhöhen, Kanten der Bremsbeläge brechen, richtig einbremsen.
Scheibe mit Alkohol oder Schleifpapier reinigen.

Ich würde erst mal den Lockoutzug überprüfen, evtl. erneuern?

Oder ab zum Dealer - der macht das schon.

ride on
 
Schleifpapier ist aber gewagt auf der Scheibe, da man mit der Hand nie wirklich einen Schliff hinbekommt, der wirklich plan ist!

Speichenspannung sollte auf jeden Fall kontrolliert werden! Der Fachhändler sollte auch eigentlich die Bremssattelaufnahme mit einem Gnanomat von Magura o.ä. plan und parallel gefräst haben (auch nützlich am Hinterbau), damit Beschichtungen und Lack, welche in der Regel weich sind, den Bremssattel nicht beeinflussen können...

Viel Spass beim Fachhändler!
 
jo

Mit Schleifpapier Scheibe reinigen is gar nix gewagt - wird auch von Herstellern bzw. Importeuren genannt.

Du sollst ja nicht sehr lange und gewaltig auf einer Stelle rumrubbeln.
Zudem sind die Scheiben, zumindest von Markenherstellern, schon aus höherwertigem Stahl. Und da musste schon lange und kräftig rubbeln biste was abnimmst.
Einfach Laufrad im Rad lassen, Schleifpapier um die Scheibe legen sodass es beidseitig anliegt, drücken und dabei Laufrad mehrmals durchdrehen.

Es geht ja nicht darum etwas vom Matrial der Scheibe abzunehmen sondern nur die aufgebremste, evtl. verschmutzte oberste Schicht.
Danach Abrieb mit Alkohol abreiben, kurz neu eingebremst - passt.

ride on
 
Tach,

jo, dann werde ich das mal ausprobieren bevor ich den dealer nerve. Ist ja nicht viel Aufwand. Es gibt auch solche Schleifpapierblöcke (Schleifpapier was auf nem hartem Schwamm verklebt ist) die gewährleisten ja dann auch eine gewisse Planfläche. Die Beläge sehen schon ziemlich schmutzig aus -merkwürdig bei nem Neukauf -aber ok, wenns dann damit behoben ist!!!

Ärgerlich wäre dann noch die Geschichte mit dem Lockout via Poplockschalter am Lenker. Hmmm, Zugspannung erhöht -brachte nix, Zug etwas mehr gelänkt -genauso Fehlanzeige -das verstehe ich technisch nicht. Mal sehen...

Danke schonmal bis hierhin, servus :daumen:
Manfred
 
Vieleicht is ja auch der Steuersatz einfach nich richtig eingestellt, bzw sollte man manche generel irgendwan ma nachjustieren, genau wie die Züge die sich mit der Zeit längen.
Ich würd auch emfehlen, geh ma zu einem Kompetentem Händler der Hat das Bike dan direkt vor Augen da lässt sich das sicher schneller feststellen als hier irgendwelche vermutungen an zu stellen, nachher machs du womöglich noch was kaputt was garnich dafür verantwortlich war, wen du nich so viel Ahnung hast.

zB.
Bei mir hatte ich mal ein Ähnliches Prob immer wen ich gebremmst hab kam es mir so vor als wen der Steuersatz locker war, der war aber Fest eingestelt, und auch die Gabel hatte 0 Spiel. Ich hab einen Tag gesucht und auch im I-net nix gefunden. Bin fast verzweifelt, dan binn ich doch zum Händler. Der zieht ein ma an der Bremse drückt das Bike nach vorn und Stellt fest das das ich von Forn sondern von hinten kommt, und siehe da es waren einfach die Buchsen ausgeschlagen. Dies merkte man aber nur beim Bremsen, da das eine der wenigen situationen war wo die in die andere richtung belastet wurden, bzw. in andern Situationen Sprünge, Wurtzel, wat ever, viel das halt nich auf. Hätt warscheinlich noch 3Tage gebraucht um das raus zu finden. Und durch den Steifen Hauptrahmen fühlte es sich an wie als wenn es von forne kommt. Nun gut ich schließe einfach ma aus das nach 50Km die Buchsen ausgeschlagen sind, was ich sagen wollte geh einfach zum Händler weil übers Netz is es immer verdammt schwer diagnosen ab zu geben.
 
Tach,

@ cuberius -nene, is die originalverbaute Magura Julie

@ mr proper -ich habe nun erst mal die Beläge vorne ausgebaut, mit einem feinen Schmirgelblock angeraut (war irgendwie ziemlich verharzt-kam mir jedenfalls so vor). Nach dem Einbau und nochmalieger Justage des Sattels auf die Scheibe -Sattelbefestigungsschrauben loose, Bremshebel gezogen und Schrauben dann mit gezogener Bremse angezogen- war es dann bei der anschließenden Probefahrt wesentlich besser. Heute Morgen bei der Tour war das Flattern nur noch bei wirklich hartem Bremsen vorhanden. Also zwar besser aber noch nicht ganz behoben. Km-Stand nun ca. 120 km. Was jetzt noch ansteht ist das Prob. mit dem Lockout. Das bekomme ich alleine nicht hin -werde da den Dealer zum zweiten mal konsultieren müssen.

Servus
Manny
 
Zurück