Aber die Axon spricht viel sensibler an als die Reba. Ich habe beide. Eine Axon Air, eine alte Axon Coil und zwei Reba RL Dual Air, eine mit 80mm, eine mit 120mm. Beide Rebas Bj. 2011.
Keine der Rebas war richtig montiert. Verdrehte und furztrockene Schaumgummiringe, kein Ãl in Lowers. Die MC-Einheit ist in Sachen LockOut nach all den Jahren, in denen die Reba nun auf dem Markt ist, nicht nachgebessert worden. Man muss die Feder darin noch immer selbst nachstellen, damit der LockOut halbwegs ordentlich funktioniert.
Macht man das alles, hat man eine gut funktionierende Gabel. Gerade von dem Dual Air-System bin ich angetan. Das gibts übrigens nur noch dieses Jahr. 2013 baut Rock Shox keine Dual Air Gabeln mehr. Das Einstellen der zwei Luftkammern hat angeblich zu viele Endverbraucher überfordert.
Nur... eine Axon funktioniert einfach. Da stimmt alles ab Werk und man muss nicht erst noch die Arbeit eines Monteurs nachholen, für die man eigentlich reichlich Geld bezahlt hat.
Mein nächstes Bike-Projekt bekommt jedenfalls wieder eine Suntour-Gabel.
Und Optik ist erstmal sekundär, solange das Primäre nicht stimmt. Die Leistung, im Gesamtpaket betrachtet.
Mit der Dart vergleichbar sind allenfalls die einfachen Stahlfedergabeln von Suntour wie beispielweise die XCT/XCM. Suntour deckt nur eben alles ab. Sowohl ganz einfache Billiggabel für den Low-End-Bereich als auch Gabeln wie die Axon für den High-End-Bereich (je nach Version). Man kann schlecht Rückschlüsse auf die Qualität einer 400⬠Gabel schliessen, wenn man eine 40⬠Gabel zugrunde legt.