Gabeldeo und anderer "Mist(?)"

Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo,

vor kurzem war im im schönen Leogang zum Bikeurlaub, wo mir mir die Inhaberin der Bikeschule erzählt hat, das da vor kurzem eine Vertreterin von "Rock Shox" war, welche zur Demonstration der Schädligleit von Gabeldeo und co, eine zerlegte Gabel mit hatte.

Das Ende vom Lied: Gabeldeo und Wd40 und so Sachen zerstören die Dichtungen und bewirken also das Gegenteil vom gewollten , längeren Erhalt der Gabel.

Also eine MAsche der Industrie?

Was denktt ihr darüber, was sind eure Erfahrungen - wie soll ich meine Federgabel pflegen? - oder nach dem Rat der Bikeschule: Immer mal Dreck wegwischen und ansonsten so lassen (war wohl auch der Hinweis der Rock Shox Frau, allerdings kann ja auch sein, dass die eigentlich meint, dass wir Öl weglassen sollen, eben damit die Gabeln eher denGeist aufgeben -Verschwörung?)
 

Anzeige

Re: Gabeldeo und anderer "Mist(?)"
Hallo,

vor kurzem war im im schönen Leogang zum Bikeurlaub, wo mir mir die Inhaberin der Bikeschule erzählt hat, das da vor kurzem eine Vertreterin von "Rock Shox" war, welche zur Demonstration der Schädligleit von Gabeldeo und co, eine zerlegte Gabel mit hatte.

Das Ende vom Lied: Gabeldeo und Wd40 und so Sachen zerstören die Dichtungen und bewirken also das Gegenteil vom gewollten , längeren Erhalt der Gabel.

Also eine MAsche der Industrie?

Was denktt ihr darüber, was sind eure Erfahrungen - wie soll ich meine Federgabel pflegen? - oder nach dem Rat der Bikeschule: Immer mal Dreck wegwischen und ansonsten so lassen (war wohl auch der Hinweis der Rock Shox Frau, allerdings kann ja auch sein, dass die eigentlich meint, dass wir Öl weglassen sollen, eben damit die Gabeln eher denGeist aufgeben -Verschwörung?)

ja genau eine verschwörung und das noch von einer frau...

Mal im ernst, dass es immer noch leute gibt die den scheiss kaufen...
Und dafür nen neuen thread eröffnen.
Mal die suchfunktion benutzen, das thema is schon durch...
 
Ach auf einmal, früher haben sie es noch extra empfohlen:
1074_0.jpg
 
ballistol ist auch von rock shox empfohlen, allerdings soll das öl NICHT das wasser ersetzen mit dem man die gabel reinigt...

manche ertränken ihre gabel ja darin... um die standrohre zu reinigen ist das zeug allemal gut, auch der schmierige film der hinterbleibt wenn man die standrohre damit einsprüht und das öl dann wegwischt ist alles andere als verkehrt.

wer zuviel damit rumferkelt riskiert, dass sich die öle bzw fette, die in der gabel sind, langsam aber sicher verflüssigen...
 
ballistol ist auch von rock shox empfohlen, allerdings soll das öl NICHT das wasser ersetzen mit dem man die gabel reinigt...

manche ertränken ihre gabel ja darin... um die standrohre zu reinigen ist das zeug allemal gut, auch der schmierige film der hinterbleibt wenn man die standrohre damit einsprüht und das öl dann wegwischt ist alles andere als verkehrt.

wer zuviel damit rumferkelt riskiert, dass sich die öle bzw fette, die in der gabel sind, langsam aber sicher verflüssigen...
Sehe ich auch so. Natürlich ist das Brunox Deo (oder ein vergleichbares Produkt) nicht dazu gedacht die Gabel zu schmieren. Bei mir kommt seit Jahren nach jedem Einsatz etwas Brunox Deo auf die Standrohre und wird dann mit einem Lappen weggewischt. Auf den Rohren bleibt somit nur ein hauchdünner Ölfilm zurück welcher garantiert nicht das Gabelöl in der Gabel verdünnt geschweige denn die Dichtungen auswäscht. :D

Die Tatsache, dass mit dieser Pflegemethode meine Fox Talas trotz 4 Saisons Ganzjahreseinsatz mit den ersten Dichtungen immer noch perfekt dicht ist und absolut einwandfrei funktioniert, bestärkt mich darin dass ich wohl nicht komplett falsch liege. ;)
 
Auf den Rohren bleibt somit nur ein hauchdünner Ölfilm zurück welcher garantiert nicht das Gabelöl in der Gabel verdünnt geschweige denn die Dichtungen auswäscht.
biggrin.gif

Aber es kommt in Kontakt mit den Abstreifern und Dichtungen. Und ja, es bleibt ein Film. Das ist aber kein Ölfilm.

Was für einen Dreck hast du eigentlich an deiner Gabel kleben? Ich hatte noch nie irgendwelchen Schmutz dran den ich nicht mit Wasser abbekommen hätte. Also WOZU Brunox??
 
Aber es kommt in Kontakt mit den Abstreifern und Dichtungen. Und ja, es bleibt ein Film. Das ist aber kein Ölfilm.

was aber nicht schlimm ist...

und wenn man zB das fahrrad auf dem autodach transportiert und man dann schön die insektenreste von den standrohren bekommen will... das ist wirklich hartnäckiger dreck!
 
was aber nicht schlimm ist...

und wenn man zB das fahrrad auf dem autodach transportiert und man dann schön die insektenreste von den standrohren bekommen will... das ist wirklich hartnäckiger dreck!

Auch solch ein Zeugs bekommt man mit Wasser und maximal noch einer weichen Bürste ab. Es gibt einfach keinen Grund Brunox zu verwenden.

Und was meinst du mit "nicht schlimm"? Schonmal nachgesehen was Brunox für Inhaltstoffe besitzt? Allgemein wird einfach viel zu leichtfertig mit solchen Mitteln umgegangen obwohl ein paar Spritzer Wasser genauso reichen würden.
 
Und was meinst du mit "nicht schlimm"? Schonmal nachgesehen was Brunox für Inhaltstoffe besitzt? Allgemein wird einfach viel zu leichtfertig mit solchen Mitteln umgegangen obwohl ein paar Spritzer Wasser genauso reichen würden.

Allerdings. Ist jetzt zwar OT, aber vor ein paar Monaten war in der Bike ein Leserbrief zum Thema Kette reinigen. Ich bekomms nicht mehr zusammen, was der Verrückte alles unternommen hat, aber es waren mehrere Bäder in Reinigungs- und Schmiermitteln (also Giftmüll), die Kette wurde mehrfach eingelegt und schwupp, schon eine Woche später strahlt sie in ganz neuem Glanz. Super, Kette strahlt, das Reinigungszeug geht wahrscheinlich den Abfluss runter und nach 10km sieht die Kette wieder aus wie vorher. Das alles für ein 15€-Teil, was mit oder ohne Pflege früher oder ein kleines bisschen später den Weg alles irdischen antritt. Dabei kann man Ketten und Ritzel etc. super recyclen...

Ansonsten: Meine Revelation bekommt gar nix mehr. Am Anfang gab 1-2x einen Spritzer Brunox, später bin ich auf Motoröl umgestiegen und mittlerweile wird nur noch trocken der Staub abgewischt (Falls richtig Dreck dran ist, gibts etwas Wasser). Funktioniert mit Abstand am besten.
 
wie gesagt, man kann es auch übertreiben, ich habe 5 jahre eine manitou black, 3 jahre eine rs pike und nun 6 monate eine fox 36, allesamt werden ab und an mal mit ein wenig brunox oder ballistol gepflegt und die gaben laufen/liefen alle geschmeidig, haben immer funktioniert und haben nie probleme gemacht, schaden tut es mMn also nicht (zumindest nicht so doll, dass es die reaktionen zu dem zeug von manchen usern hier im ibc rechtfertigen könnte.
 
Um mal meinen Senf dazu zugeben: Ich wische meine Gabel(Standrohre) nach jeder Fahrt sauber. Bei hartnäckigem Dreck gibts Wasser. Wenn der Dreck trotzdem zu fest ist kommt etwas Brunox dran, paar Sekunden lassen und dann paar mal einfedern und nach jedem einfedern abwischen. Da kommt dann jeder Dreck raus und meine Gabel funktioniert seit fast 2 Jahren tadellos. Ohne Service(den ich aber diesen Winter mal mache;) ). Solange man das mit dem Zeug nicht übertreibt sehe ich das relativ problemlos.
 
Brunox und WD 40 haben (und das ist das schlimmste) trennende Eigenschaften (und das auch in Minimengen). Z.B. die Rockshoxgabeln haben ein Fettreservoir direkt unter der Dichtlippe des Castings. Dieses Fettlager spült man mit o.g. Zeugs so schnell weg, so schnell kann man gar nicht schauen.....
Die RS Gabeln werden dann ruckig und die Performance sinkt rapide.

Einfach mal etwas Fett irgendwo festpappen und mit o.g. etwas in Kontakt bringen...........

Etwas 10W Gabelöl auf einen Lappen ist meiner Meinung nach das Beste.

MFG
k.
 
Nach jeder Fahrt mit einem nassen Lappen den Siff von den Standrohren und oberflächlich von den Staubabstreifern abwischen. Gabel einmal durchfedern. Nochmal abwischen. Und fertig.
Alle paar Monate mal das Öl in den Tauchrohren tauschen, in dem Zuge unter den Staubabstreifern nachfetten. Hier am besten Motoröl verwenden ("Gabelöl" ist idR für die Dämpfung gedacht und haftet schlechter als Motoröl wenn es um die Schmierung geht).

=> Immer ne saubere Gabel und einwandfreies Ansprechen.

grüße,
Jan
 
Brunox und WD 40 haben (und das ist das schlimmste) trennende Eigenschaften (und das auch in Minimengen). Z.B. die Rockshoxgabeln haben ein Fettreservoir direkt unter der Dichtlippe des Castings. Dieses Fettlager spült man mit o.g. Zeugs so schnell weg, so schnell kann man gar nicht schauen.....
Die RS Gabeln werden dann ruckig und die Performance sinkt rapide.

Einfach mal etwas Fett irgendwo festpappen und mit o.g. etwas in Kontakt bringen...........

Etwas 10W Gabelöl auf einen Lappen ist meiner Meinung nach das Beste.

MFG
k.


Beim Gabelöl stimme ich zu, das Fettreservoir ist Quatsch. Die Reibung entsteht an den Bushings, diese sind eingekerbt um Gabelöl aufzunehmen.
Die Ausnahme sind nagelneue XXXSeals(heissen die noch so?) die klemmen anfangs "a weng".

Das Fettreservoir(bei einigen Gabeln ist/war das ein RR getränkter Schaumstoffring) ist ein Dreckfänger, mit zweifelhafter Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Fett weglassen verstehe ich nicht, weil

1. Warum ist dann in nagelneuen Rock Shox Gabeln Fett in den Staubabstreifern (hab ich erst beim zerlegen einer nagelneuen Gabel gesehen)?

2. Warum wird in den ganzen Rock Shox Service Manuals beschrieben, man soll vor dem zusammenbauen Fett in die Staubabstreifer tun, bzw. hier wirds auch gemacht: http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday-Replace-Seals-on-RockShox-Boxxer-World-cup-2011.html

Wird uns Rock Shox in ein paar Jahren auch vor Fett in den Staubabstreifern warnen ? :lol:
 
Naja, du sollst auch nicht erst nach 3 Jahren deine Gabel reinigen, sondern das Schmieröl mit dem Fett alle paar Monate wechseln, laut Rock Shox Service Anweisung.
 
Klar ich hab auch immer Fett hingemacht.
Nur: Nach 3 Jahren ist das Fett immer noch dort, jetzt allerdings verhärtet.
Funktion?

Alles klar, die Schweiz hat wohl fetthaltige Luft.......;).

Bei einer Reba ist das Fett im Abstreifer nach spätestens 6 Monaten komplett weg ( 50 km die Woche ) mit Brunox nach 10 maliger Anwendung ( ausgebaut mal schnell an einem Tag ausprobiert ).

:D
k.
 
ich zieh die gabelauseinander und hau mit einer spritze jedes jahr in beide seiten 10 ml 10 wt öl rein. das tränkt den schaumstoffringt und schmiert die gabel. ab und an rumdrehen ist da auch nicht falsch.
 
Zurück