Gabelschaft gerissen

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Speckgürtel Berlin
Hallo,

habe bei meiner Federgabel mit Aluschaft Risse knapp unterhalb des Vorbau entdeckt.
Bin mit der knapp 5 Monate alten Gabel wenig und nur artig gefahren. Der Lenker ist ca. 66 cm lang und ich wiege ca. 76 kg. Also alles durchschnittliche Belastungen, kein Sturz usw..

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand eine Idee, wodurch dieser Schaden entstanden sein kann?

Mir würde nur noch eine falsche Wärmebehandlung o.ä. des Aluminiums als Erklärung einfallen. Das Material war dadurch vielleicht zu spröde?

Ich habe Sorge, dass nach Austausch des Schaftes durch den Importeuer es wieder zu solchen Rissbildungen kommt.

Schöne Grüße
 
was ist es für ein hersteller, was für ein modell, welcher vorbau / steuersatz verbaut? selbst montiert oder vom fachhändler? komplettbike oder eigenaufbau?
 
kannste mal Bilder einstellen?

Bilder leider nicht gemacht, Gabel ist schon beim Großhändler zur Reklamation.

Die Risse sind rechts und links am Gabelschaft ca. 10 mm unterm Vorbau. Sie sind wie die Spitze eines Dreiecks geformt. Am Gabelschaft sind noch die Spuren des Drehmeißels erkennbar, die Risse verlaufen schräg zu den Drehriefen.

was ist es für ein hersteller, was für ein modell, welcher vorbau / steuersatz verbaut? selbst montiert oder vom fachhändler? komplettbike oder eigenaufbau?

Den Gabelhersteller nenne ich vorerst aus Gründen der Fairness nicht. Er ist eher ein Exot hier in Deutschland, fängt nicht mit R, F oder S an und kommt nicht aus Europa (das Rätsel zur Beruhigung). Der Vorbau ist ein Noname-Produkt (zum Sitzpositionherausfinden) wie auch serienmäßig auf vielen Bikes verbaut. Ohne erkennbare Mängel.
Der Klemmdurchmesser ist vielleicht etwas groß- der Vorbau hat bei gelösten Klemmschrauben leicht Spiel. Das sorgt natürlich für Druckspitzen im Klemmbereich-aber dann müsste jeder dritte Gabelschaft reißen.

Gabel und Steuersatz wurden in einer guten Werkstatt montiert-die Leute dort haben mein vollstes Vertrauen. Sie sind aber ebenso erstaunt und haben in ihrer 17-jährigen Werkstattzeit sowas noch nicht gesehen. Bei dem Bike handelt es sich um einen Eigenaufbau, Steuersatz Cane Creek, semiintegriert.

Mir ist schon klar, dass mir niemand Entwarnung o.ä. geben kann. Ich suche eher Erfahrungsberichte von Leuten, die ähnliches erlebt haben.

Wenn ich auf Nummer Sicher gehen will, dann sollte ich mich von dieser Gabel trennen, ein Großserienprodukt wählen und einen hochwertigen bzw. maßhaltigen Vorbau montieren.
 
Ich finde doch. Ist doch relativ einfach: Hatte jemand schon mal unterhalb der Vorbauklemmung Risse am Gabelschaft und weiß der evtl. auch warum?

Entschuldigt vielmals: Wenn ich wüsste wie der "jemand" heißt, dann hätt ich ihn persönlich mit namen angesprochen.

Es tut mir auch furchtbar leid, dass ich Euch keine Bilder Zeigen kann.

Ich habe leider nicht bedacht, wie schwer es ist, sich einen Riss vorzustellen.

Vor allem für diejenigen, die noch keinen gesehen haben.
Und die müssen auch nicht antworten, weil sie dann vermutlich auch keine persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema gemacht haben.

Und verpfeift mich jetzt bitte nicht beim Direktor!

Schöne Grüße!
 
ohne nun klug********n zu wollen oder wüste spekulationen auszulösen..

wenn es evtl möglich wäre den hersteller dessen name ohne r,f oder s anfängt,der nicht in europa ansässig ist,zu erfahren.
evtl könnte man DANN auf erfahrungsberichte mit eben jenem hersteller zurückgreifen ob dieser mangel evtl herstellerbedingt ist,alu ist ja nun nicht gleich alu!?.

natürlich kann es sein das die käufer eben,jenes herstellers nen geheimhaltungsverpflichtung unterschreiben mussten und es im inet in den foren von threads mit dem arbeitstitel "ich habe einen riss am gabelschaft,darf aber nicht verraten welche marke,..sie töten mich sonst!"...wimmelt!.

also,ich denke,ein ganz klein wenig mehr info,so unter der hand,leise gemurmelt in der dunkelheit,könnten da schon weiterhelfen irgendwie*tuschel.

auch bilder,mit infrarot,leicht verwackelt,..wären WIRKLICH hilfreich.

und keine bange,wir verraten nix,..sitzen ja alle dann im gleichen boot,sind dann mitwisser und in ebenso grosser gefahr wie du*anmerk


es gibt übrigens auch zeugenschutzprogramme!

nachtrag:

dreieckige risse zeugen zumeist davon das etwas eingedrückt wurde,aber 1cm unterhalb des vorbaus?
eher unwahrscheinlich auch wenn der vorbau etwas zu gross ist,ausser der gabelschaft hat ne wanddicke welche alufolie knapp überschreitet.
demzufolge wäre der gabelhersteller wichtig um das verbaute material,fertigungstechnik besser einschätzen zu können,auch die marke und grösse des vorbaus wären recht hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
dreieckige risse zeugen zumeist davon das etwas eingedrückt wurde,aber 1cm unterhalb des vorbaus?
eher unwahrscheinlich auch wenn der vorbau etwas zu gross ist,ausser der gabelschaft hat ne wanddicke welche alufolie knapp überschreitet.
demzufolge wäre der gabelhersteller wichtig um das verbaute material,fertigungstechnik besser einschätzen zu können,auch die marke und grösse des vorbaus wären recht hilfreich.

Hallo, Entwarnung vorneweg: Der Gabelhersteller hatte keine Schuld und Gabelschäfte reißen nicht einfach so ein.

Und richtig, es hat sich was in den Schaft eingedrückt. Die Sägevorrichtung (von Cyclus) war defekt.:mad: Der Spanneinsatz für 1 1/8" Gabelschäfte aus gehärtetem Stahl ist an dem Berührungspunkt der Spannschraube geplatzt/gerissen. Beim Anziehen der Spannschraube drückt sich der angerissene Einsatz wie ein Stempel in den Schaft. Und weil das Spanneinsatzstück an der Bruchstelle scharfkantig ist, sieht es auf dem Schaft wie ein Haarriss aus. Da muss man erst drauf kommen.

Danke nochmal für Eure Antworten, vor allem die letzte fand ich hilfreich.
 
Der Bikehändler der das verbockt hat, kommt hoffentlich für einen neuen Gabelschaft auf? ich würde damit auf jeden Fall nicht mehr fahren, besonders an dieser hoch belasteten Stelle.
 
Hallo Leute,

ich denke hier schämt sich nur jemand für seine Gabel, weil es wahrscheinlich eine billige Scheissgabel von Zoom ist, oder so was ähnliches.
Vielleicht eine Mistgabel in einem Noname Rahmen von Bikemaxx oder so eingebaut, dann würde ich das hier auch nicht verraten wollen.

Grüße an Alle
Pepe
 
Rissse nope
Avy nope
Spinner nope


X-Fusion Shox

(Velvet Gabel, die nie wirkich verkaufte Delta 8)

...ich löse dann doch mal auf: es ist eine Maverick SC 32 (Upsidedown).

Wens interessiert: Die Gabel gefällt mir optisch ausgesprochen gut und sie funktioniert für meinen Bedarf bestens. Keine Probleme mit mangelnder Steifigkeit usw.

Hallo Leute,

ich denke hier schämt sich nur jemand für seine Gabel, weil es wahrscheinlich eine billige Scheissgabel von Zoom ist, oder so was ähnliches.
Vielleicht eine Mistgabel in einem Noname Rahmen von Bikemaxx oder so eingebaut, dann würde ich das hier auch nicht verraten wollen.

Grüße an Alle
Pepe

Ärgert sich hier jemand, dass ihm kein Gabelhersteller mehr eingefallen ist? :lol:
Ansonsten sehr konstruktiver Beitrag :daumen:
 
Zurück