Gabelschaft länge?

Registriert
24. Juli 2022
Reaktionspunkte
2
Bei meinem Canyon Sender sind bereits nach 5 Tagen auf Downhill Strecken meine gerade erst gewechselter Steuersatz von Acros kaputt geworden und ich verstehe nicht warum. Das einzige Problem was mir noch einfällt wäre das die Gabelschaft länge/Anzahl an Spacern nicht passt. Kann mir anhand der Fotos sagen ob die Gabelschaftlänge passt?
 

Anhänge

  • 07B3B499-7E82-41EF-A33A-A0A6AD4057D2.jpeg
    07B3B499-7E82-41EF-A33A-A0A6AD4057D2.jpeg
    234,5 KB · Aufrufe: 115
  • 495700AD-635A-4E3E-B0C9-F92A4DA6B4FC.jpeg
    495700AD-635A-4E3E-B0C9-F92A4DA6B4FC.jpeg
    180,4 KB · Aufrufe: 99
  • 0D19EE69-D833-4743-ADEB-E23519C11FDA.jpeg
    0D19EE69-D833-4743-ADEB-E23519C11FDA.jpeg
    256,6 KB · Aufrufe: 107
Gabelschaftlänge sieht mit dem gezeigten Spacer passend zur Aheadkappe aus. Ebenso ist die Anzahl der Spacer auf jeden Fall nicht zu viel.
Zum Einstellen des Steuersatzes gehört nicht nur die Vorbauklemmschraube gelöst, sondern auch die beiden Klemmen an den Gabelbeinen. Ich hoffe das weißt du?
 
Gabelschaftlänge sieht mit dem gezeigten Spacer passend zur Aheadkappe aus. Ebenso ist die Anzahl der Spacer auf jeden Fall nicht zu viel.
Zum Einstellen des Steuersatzes gehört nicht nur die Vorbauklemmschraube gelöst, sondern auch die beiden Klemmen an den Gabelbeinen. Ich hoffe das weißt du?
Ja das weiß ich, andere frage: Meine letzten Spacer waren aus Plastik und die sind jetzt ordentlich verbogen, der neue aus Metall der jetzt verbaut ist hat minimal Spiel ist da ein Problem
 
Kunststoffspacer könnten tatsächlich ein Problem sein, weil die gestaucht werden. Mit dickwandigen Spacern aus Alu bist du auf der sicheren Seite. Die dürfen dann auch radiales Spiel haben, das macht nichts. Hingegen axiales Spiel beim Steuersatz einstellen eliminiert wird.
 
Zurück