Galerie Last Fastforward

Da is die Gewindestange im Gewinde abgerissen.

Der Gewindestift für die Achsverschiebung oder die lange Schraube zum Befestigen des Laufrads?

WP_20170604_20_01_50_Pro[1].jpg


Ich habe jetzt das dritte Schaltauge drin, unpraktischerweise gibt es nur ein Set mit der langen Schraube und der Rändelmutter für die Verstellung für 29,95 :(
 

Anhänge

  • WP_20170604_20_01_50_Pro[1].jpg
    WP_20170604_20_01_50_Pro[1].jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 82
Schaltaugen sind doch Verschleißteile, wäre schön, wenn sie einzeln zu kaufen wären.

Mit der Achsverstellung hatte ich noch keine Probleme.

Und jetzt ab aufs Rad :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso?

27.5 Plus und 29 is doch die selbe Gabel...

ne, selbst 3,0 ist leicht kleiner vom außendurchmesser ;)
http://www.mtb-news.de/news/2017/05/08/der-275-plus-irrtum-oder-womit-ibis-recht-hat/


Ist ja im Prinzip ne breite Mattoc als 29"er Gabel.

Ich bin sehr zufrieden, durch das IRT ist die Gabel schön geizig mit dem Federweg was beim langhubigen Hardtail die dauernden starken Lenkwinkeländerungen angenehmer macht. Zugstufe ist wie bei der Mattoc absolut top und kann extrem schnell gefahren werden ohne unruhig zu werden.

oh - das hört sich ja gut an. Ich mag meine Mattoc - bis auf den Doradoeffekt....

Endlich fahrbereit:
2155924-k0y122diompi-img_20170604_142937-large.jpg


2155925-lkxbygc5b54x-img_20170604_142916-large.jpg
Vorerst einmal Aufbau in 27,5"mit vorhandenen Teilen.

wie viel Federweg vorne?
Kurbellänge?
 
Ja, es gibt keine Rostprobleme?
Oder wie?
Und was ist aktuell mit sonstigen Problemen (sitzrohr etc)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es gibt bei Schwarz nicht die Rostprobleme der Lasurlacke. Rost ganz auszuschließen ist bei einem Stahlrahmen etwas gewagt.

Sattelrohrdurchmesser war bei einigen V1-Modellen nicht ganz Maßhaltig. Eine Bierdose richtet es und seit V2 wird mehr auf das Ausreiben geachtet.

Alles klar?
 
IMG_1362.JPG
IMG_1363.JPG
Auf der (morgendlichen) Feierabendrunde.

Ich bin immer noch sehr zufrieden, und umlackiert wird erst wenn ein paar richtig fette Kratzer drinnen sind.

Ansonsten gibt es echt gar keine Probleme, und seid der
Chronicle hinten mit 3.0 drauf is fährt es sich so herrlich...
 

Anhänge

  • IMG_1362.JPG
    IMG_1362.JPG
    389,3 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_1363.JPG
    IMG_1363.JPG
    408,1 KB · Aufrufe: 85
Hallo Leute,

Ich hab mich schon seit längerem für das Fastforward interessiert, naja nun hab Ich auch eins. Es ist mein erstes 29er, zuerst war ich Skeptisch wegen dem Hype um 29er. Nach einer Testfahrt während des "Germany's Finest" im Mai in St. Andreasberg war alle Skepsis verflogen :p

[url=https://fotos.mtb-news.de/p/2159402][/URL]
2159402-txsco8bqqq74-img_8828_dxo-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch schon jmd. ein ovales 32er KB am FF montiert? Wollte mein ovales absolute black 30er gegen das neue 32er von rotor tauschen. Aber bei der gxp Variante mit offset fehlen ein paar mm damit es nicht an der strebe schleift. Innenlager hat schon spacer noch mehr wollt ich wegen der kettenlinie nicht draufpacken.
 
Spacer am Innenlager sind schon einmal schlecht, weil gerade beim GXP-Lager der Abstand der Lager genau passen muss, sonst bekommst Du entweder achsial Druck auf die Lager, was so nicht gedacht ist und den Verschleiß erhöht, oder Du spannst es nicht fest genug. Die Spacer sind nur zum Ausgleich auf 73 mm Breite gedacht. Bei Shimano oder anderen Lagern, die nicht achsial verspannt werden, ist das nicht ganz so wesentlich, wenngleich noch immer konstruktiv anders gedacht.

Da ein 32T KB sich gerade so ausgehen dürfte, ist ein ovales 32T sicher zu groß, da es an der breiten Seite den Durchmesser eines 34T hat. Das ist alles so beschrieben (Last = 30T max. / ovale KB = Durchmesser +/- 2T).

Am 29er fahre ich selbst auch nur ein 30T ovales KB mit 10/42er Kassette. Wenngleich oval richtig gut ist, wünsche ich mir an langen steilen Rampen noch einen leichteren Gang, einen schwereren/schnelleren dagegen nie. Wo ich so schnell fahren kann, geht es von allein gut voran.
 
Zurück
Oben Unten