Gardaseesperrungen

Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
694
Ort
Silberküste
Hallo Lagofans!

Wir Lagofreunde haben ja Verständnis, dass zum Schutz der Wege und der Natur die Trails gesperrt werden müssen! Aber dafür verkaufen sie jetzt für den Tremalzo Tageskarten für Motocrosser ! :mad: (Hat ein Bekannter von mir vor 2 Wochen gemacht!, entschuldigung für solche Bekannte)
Außerdem hat er noch erzählt, dass auf dem Campingplatz das Gerücht gestreut wurde, dass auch die Altissimo-Trails gesperrt werden sollen.
Na dann, gute Nacht MTB-Paradies!
 
jaja, das alte thema ...

zum tremalzo: der wird wohl seit einiger zeit als touristische straße für pkw angepriesen. letztes jahr haben wir auf der abfahrt 3 pkw überholt, einer ist uns entgegengekommen (wohlgemerkt PKW also keine 4wd), am pso. nota habe ich dann einen boxter-fahrer wohl vor seinem waterloo gerettet ...

und dann gibt es ja die geführten quad-touren ...

für mich persönlich ist es eigentlich gar nicht schlecht, wenn da ein bischen mehr "verkehr" auf der schotterpiste ist, damit wächst dann die vorsicht und somit auch die überlebenschance, den tremalzo bergauffahrend zu erreichen ...

so schön der tremalzo ist, aber da fahren viele einfach über ihr niveau.
vielleicht sollten der tremalzo ähnlich wie die trails am lake tahoe an bestimmten tagen nur für wanderer, an anderen für die motorisierten und an wieder anderen für biker/langsamverkehr frei sein???

und die gerüchte über wegsperrungen am nordlago nehmen wohl kein ende. sind hier ja schon etliche themen vorhanden ...
fakt ist wohl, dass im herbst das thema von den gemeinden neu diskutiert wird. da die "wirtschaft" sich inzwischen durchaus der bedeutung der biker bewußt ist, wird sie sicher ihr gewicht einbringen. und dann soll es ja tatsächlich auch noch leute etwa hier auch im forum geben, die regelmäßig am lago sind und auch über kontakte verfügung. da wird also noch einiges an überzeugungsarbeit nötig sein ...

denken wir positiv, dass wir auch in den nächsten jahren noch ein traumrevier mit dem lago haben :bier:
florian
 
dertutnix schrieb:
jaja, das alte thema ...

zum tremalzo: der wird wohl seit einiger zeit als touristische straße für pkw angepriesen. letztes jahr haben wir auf der abfahrt 3 pkw überholt, einer ist uns entgegengekommen (wohlgemerkt PKW also keine 4wd), am pso. nota habe ich dann einen boxter-fahrer wohl vor seinem waterloo gerettet ...

Für PKW ist der Tremalzo eigentlich schon immer offen, ist in den Karten auch als normale Nebenstraße eingezeichnet. Mir ist da auch schonmal einer mit nem Z3 mit Tränen in den Augen entgegengekommen, aber umdrehen konnte er ja nicht mehr. Er hat bei jedem Loch aufgesetzt. Das war noch, bevor die Strecke vor dem Passo Nota gepflastert war. Aber für Motorradfahrer war er bisher explizit gesperrt. Ich find´s halt schade, dass man sogar in der Abgeschiedenheit da hinten mit den lauten Stinketeilen rechnen muß. Aber das ist ja dann schon fast philosophisch! Aber vielleicht verkaufen sie ja bald auch Tickets für Radlfahrer, das hat ja schon mal hier im Forum jemand vorgeschlagen für die Ponalestrasse. :D
 
sorry, aber da irrst du:

Aber für Motorradfahrer war er bisher explizit gesperrt

tremalzo war zumindest bis zum hangabgang auf die gardesana west und die damit verbundene sperrung dieser für mopeds zugelassen, einschränkung war nach meiner erinnerung: die durften nur bergauf fahren. mit der sperrung der uferstraße wurde die piste ja dann etwas saniert und als "offizieller" umweg genannt. spätestens da waren dann die mopeds aber verboten.

und für die ponale-straße hab ich mir schon ein ticket für den 1. mai 2005 geordert :lol:

auf alle fälle hoff ich mal, dass ich meinen ac mit der standesgemäßen abfahrt vom tremalzo nach riva a) weitgehend "krachfrei" und b) über die ponalestraße fahren kann :hüpf:

florian
 
Die Bike-Shutteldienste gehören am Gardasee verboten, dann bräuchte man über Wegsperrungen überhaupt nicht mehr nachdenken. Was da alles von den Bergen runter kommt ist schon kriminell.
 
ditt schrieb:
Die Bike-Shutteldienste gehören am Gardasee verboten, dann bräuchte man über Wegsperrungen überhaupt nicht mehr nachdenken. Was da alles von den Bergen runter kommt ist schon kriminell.


Tja, vor 10-12 Jahren mußte eben noch fast alles per Muskelkraft auf den Berg und vor Federweg strotzende DH-ler gabs quasi garnicht.

Durch die moderne Fahrwerktechnik in Verbindung mit den leistungsfähigen Scheibenbremsen wird bergab eben ganz anderes Tempo gemacht als mit Elastomer-Hardtail mit Cantis. Geht mir ja eigentlich genauso, seit ich ein Fully fahre.
 
Ich glaube nicht, dass die Shuttledienste das Problem sind. Viele, die sich hochshutteln lassen, fahren extrem gut und auch nicht den "normalen" Weg runter, die sind auf anderen Pisten unterwegs.
Außerdem gibts genug, die zwar bergauf leicht tun, aber trotzdem nicht bergab fahren können. Und die, die sich blauäugig hochshutteln lassen, weil sie bisher kaum in den Begen waren, die würden vom Hochstrampeln eher noch schlechter fahren, weil ihnen Kraft und Konzentration fehlen.
Man findet immer Leute, die mit oder ohne Shuttle über ihre Verhältnisse fahren. Auch Fahrtechnik muß man üben und da tut man sich halt leichter, wenn man noch Kraft hat, sprich eben nicht 1800hm hoch strampeln muß. Die Kondition wächst eben nicht von heute auf morgen.
So, stay :cool: :bier:
 
yip, das problem am shuttlen auszumachen, ist wohl zu einfach.

ist eine ähnliche diskussion im jeden winter: wer den berg nicht zu fuss hochgeht, darf nicht abfahren :rolleyes:

ich fahr mit der frau und freunden auch ein/zweimal mit dem auto hoch und dann auf den unterschiedlichen pisten runter. hab dabei auch kein schlechtes gewissen, denn so kann sich meine frau mal auf die abfahrt konzentrieren und man sieht auch jedesmal die wachsende erfahrung im umgang mit dem bike. :daumen:

ist halt wie so häufig " was du nicht willst was man dir tut das tu auch keinem anderen an" ... und dann gibt's halt ein paar, die scheinbar diesen kick der konfrontation brauchen :mad:

was für ein thema zum schwafeln ... :cool:
florian
 
Pfadfinderin schrieb:
Hallo Lagofans!

Wir Lagofreunde haben ja Verständnis, dass zum Schutz der Wege und der Natur die Trails gesperrt werden müssen! Aber dafür verkaufen sie jetzt für den Tremalzo Tageskarten für Motocrosser ! :mad: (Hat ein Bekannter von mir vor 2 Wochen gemacht!, entschuldigung für solche Bekannte)
Außerdem hat er noch erzählt, dass auf dem Campingplatz das Gerücht gestreut wurde, dass auch die Altissimo-Trails gesperrt werden sollen.
Na dann, gute Nacht MTB-Paradies!

Da isses wieder, das wunderbare deutsche Schubladendenken oder auch: Meine tolle Freizeitbeschäftigung ist die Beste, alles Andere sollte verboten werden.

Wie, du kennst Motorradfahrer? Diese scheinen bei dir ja noch hinter Kinderschändern und Schwerverbrechern zu kommen, wenn man sich für diese entschuldigen muß!

Ein gesundes Halbwissen ist auch immer schön. Motocrosser werden für den Tremalzo bestimmt keine Fahrerlaubnis bekommen. Feriengäste, die zum Beispiel in Vesio wohnen und über ein zugelassenes Motorrad verfügen, können über ihren Vermieter eine Genehmigung zur Befahrung des Tremalzos bekommen. So what?

Ich finde es toll, das du zum Gardasee mit der Bahn anreist und nicht mit deinem stinkenden und lauten vierrädrigen Gefährt die Nachbarn in Österreich oder Italien belästigst, oder habe ich da was falsch verstanden?

Weshalb ich hier überhaupt meine wertvolle Lebenszeit für diese Antwort verschwende?

Weil sich hier die selbe Haltung zeigt, wie sie bei den Leuten vorherrscht, die das Mountainbiken kategorisch ablehnen,verbieten wollen etc.. oder am Besten gleich alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Und diese Haltung regt meinen Magen an, sich seines Inhaltes zu entledigen. :D

In anderen Ländern ist es durchaus möglich, das alle vernünftigen Naturliebhaber bzw. Naturnutzer friedlich miteinander auskommen.

Trotzdem viel Vergnügen an deinem heiligen Gardasee.

Michael, der schon am Gardasee Spaß auf zwei Rädern hatte, als die Eltern des Mountainbikes noch im Sandkasten spielten. ;)
 
dann hätten wir das also auch, und jetzt wieder frieden :bier:

das "floriansprinzip" läßt uns halt nicht los (und das sag ausgerechnet ich mit dem vornamen)

thema: ich gegen andere und die wechselnde sicht (z.b. autofahrer gegen radfahrer und fußgänger, dann als radfahrer gegen autofahrer und fußgänger etc etc) fand ich schon während dem studium höchst packend. antworten für das leben haben die wissenschaftlichen abhandlungen nie gegebeen :lol:

nutzen wir doch jeder auf seine art den zur verfügung stehenden raum, ach ich bin schon wieder am schwafeln, aber ich sag ja, das thema ....

:bier: florian
 
@ dertutnix
:daumen: :daumen: dem ist nichts hinzuzufügen
@ on any sunday
:daumen: :daumen: dem ist auch nichts hinzuzufügen

Oh schreck, ich bin ja auch Motorradfahrer. Darf ich jetzt noch weiterleben? :D ?

Gruß Showman
 
Hi!

Es geht hier mit Sicherheit nicht um irgendwelche "Diskriminierung" von Motocrossern oder downhillern die sich mit shuttle-Fahrzeugen hochfahren lassen.

Aber v.a. letzteren stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Mit der Masse erhöhen sich einfach die Probleme und es ist völlig unbestreitbar daß durch Shuttlebusse manche trails viel mehr befahren werden und daher eben die Probleme zunehmen - seien es Erosionsschäden, erhöhte Unfallzahlen oder beeinträchtigte Wanderer.

Ich bin mir absolut sicher daß es ohne die Möglichkeit, mit dem Auto hochzufahren, nie zu solchen Wegsperrungen gekommen wäre. Das heißt aber noch lange nicht daß ich diese befürworte. Es sollte nur jeder mal über eine Selbstbeschränkung nachdenken....


so long
Robert
 
on any sunday schrieb:
Da isses wieder, das wunderbare deutsche Schubladendenken oder auch: Meine tolle Freizeitbeschäftigung ist die Beste, alles Andere sollte verboten werden.

Wie, du kennst Motorradfahrer? Diese scheinen bei dir ja noch hinter Kinderschändern und Schwerverbrechern zu kommen, wenn man sich für diese entschuldigen muß!

. ;)


Meine Güte, da hat wohl schon wieder jemand was in den falschen Hals bekommen! Vielleicht sollte man sich nicht immer gleich jeden Schuh anziehen! Ich entschulidge mich nicht für Freunde, die Motorrad fahren, sonder für MTB-ler, die die Sportart wechseln und dann genau das machen, worüber sie sich die Jahre zuvor aufgeregt haben. Außerdem gibt es ja wohl für jede Sportart die "artgerechte" Umgebung.
So, alter Mann, jetzt komm wieder runter! Ist schlecht für´s Herz! :bier:
 
Hallo Leute,
ich verfolge diesen Beitrag nun bereits einige Tage und muss nun doch mal was anmerken.
Ca. 6 Wochen im Jahr verbringe ich am Gardasee und das seit ca. 18 Jahren. Ich kenne - glaube ich - alle Tremalzostrecken besser als meine Heimat, das Bergische Land.

Wenn jemand, der noch nicht dort unten war, eure Beiträge liest, der muss doch denken, die Auf- (oder Abfahrt) zum oder vom Tremalzo ist voll wie das Kamener Kreuz! Nun bleibt mal auf dem Teppich. Wieviel Leute kommen euch denn entgegen auf den rund 30 Kilometern von z.B. Riva bis hoch zum Tremalzo-Tunnel oder umgekehrt? Wenn ich unterwegs - in Summe - mal 10 Biker gesehen habe, dann war es viel! Ich hatte noch nie eine Situation, die in irgendeiner Form gefährlich war. Von den Strecken über die Corna Vecchia oder das Valle San Michelle mal ganz zu schweigen ...
Dies schließt nicht aus, dass es solche Situationen natürlich geben kann. Allerdings hatte ich im großen, sicher nicht von Bikern überlaufenen Königsforst auch schon mal einen Fast-Zusammenstoß mit einem mir entgegenkommenden Biker!
Übrigens, ich weiß, dass es Motocrosser am Lago gibt. Allerdings ist mir in all den Jahren erst zweimal je einer auf den Trails begegnet. Den habe ich aber schon fünf Minuten vorher gehört ...

Jetzt macht euch mal wieder locker und lasst mir meinen Tremalzo in Ruhe. :love:
Stefan
 
yip, beenden wir die diskussion zumindest unter dem titel "gardaseesperrungen", da dies ein ortsunabhängiges, leider meist sehr emotional geführtes thema ist, bei dem viel vermischt und pauschaliert wird (siehe hier).

florian

um dann doch noch das loszuwerden :rolleyes:

@ GummiUnten / robert
... Aber v.a. letzteren stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Mit der Masse erhöhen sich einfach die Probleme und es ist völlig unbestreitbar daß durch Shuttlebusse manche trails viel mehr befahren werden und daher eben die Probleme zunehmen - seien es Erosionsschäden, erhöhte Unfallzahlen oder beeinträchtigte Wanderer ...
grundsätzlich hast du sicher recht. dies ist ein "massenproblem", zur lösung gibt es viele und unterschiedliche ansätze. einer ist z.b. das schlichte verbot :mad: ein anderer ist etwa eine konzentration auf ein gebiet mit dem wissen, dieses ggf. sehr stark zu belasten, dafür aber die umgebung zu entlasten (vgl. z.b. brauneck) -> aber wie gesagt, da driftet die wissenschaft ab ... :bier:

@ Stefan_SIT
QUOTE]... Ca. 6 Wochen im Jahr verbringe ich am Gardasee und das seit ca. 18 Jahren ...

Wenn jemand, der noch nicht dort unten war, eure Beiträge liest, der muss doch denken, die Auf- (oder Abfahrt) zum oder vom Tremalzo ist voll wie das Kamener Kreuz! Nun bleibt mal auf dem Teppich. Wieviel Leute kommen euch denn entgegen auf den rund 30 Kilometern von z.B. Riva bis hoch zum Tremalzo-Tunnel oder umgekehrt? Wenn ich unterwegs - in Summe - mal 10 Biker gesehen habe, dann war es viel! Ich hatte noch nie eine Situation, die in irgendeiner Form gefährlich war. Von den Strecken über die Corna Vecchia oder das Valle San Michelle mal ganz zu schweigen ...

Jetzt macht euch mal wieder locker und lasst mir meinen Tremalzo in Ruhe...[/QUOTE]

der neidfaktor wächst ins unermeßliche, 6 wochen lago p.a. :daumen: da ist aber dann wohl auch das problem, ich bin ca. 6 - 8 mal p.a. am lago (ganzes jahr, also auch im winter, leider meist halt verlängerte we). die meisten werden sa/so am lago sein, somit konzentrieren sich die fahrten dann eben auch auf diese tage. hat wohl jeder schon erlebt, dass während der woche egalwoauchimmer nix los ist, und am we darfst du platzkarten ziehen. hier z.b. valepp, we viel wanderer und biker, fast immer gute atmosphäre, während der woche bist du alleine (noch bessere atmosphäre :lol: )
aber eines sag ich dir zu: deinen tremalzo lass ich nicht in ruhe, dein tremalzo, mein tremalzo, tremalzo ist für uns alle da :bier:
 
Welche Wege sind denn jetzt offiziell gesperrt und/oder verboten?

Mt. Brione (zum. vordere Abfahrt) / Pinaura-Trails / Ponale-Straße

Noch was?
 
nach meiner info ist derzeit die ponale bautechnisch für ALLE gesperrt, also kein bikeverbot!!! dann noch die strecken am briönchen rechts von der straße (also die an der hangkante verlaufende route, betrifft auch die wege oberhalb der fahrstraße zu den antennen hin)

die verbotsschilder im pianuaragebiet wurden durch "hinweisschilder" ersetzt, offizielle verbote gibt es aber nicht mehr

und dann noch eine strecke bei c. pari/c. d'oro, wurde hier auch schon gemeldet, hab ich aber noch nicht persönlich gesehen ....

derzeit scheint etwas die luft rauszusein, die touris bringen ja auch grad das geld. mal schau'n, was der winter bringt. dazu fällt mir ein 1) diesuppewirdnichtsoheißgegessenwie gekocht und 2) holzaugeseiwachsam oder so ähnlich

schöne zeit am lago
florian
 
@ dubbel

problem ist ein urmenschliches grundproblem, völlig vom lago oder sonstigen bikerevieren zu lösen.
kann aber herrlich anhand dieses beispiels beharckt werden, wobei dann in der konsequenz auch wichtig ist, dass es auf keinen fall dann zu verallgemeinern ist :rolleyes:

oder irgendwie so

gutdasswirdrübergesprochenhaben und wirhabenunsallelieb

florian
 
dertutnix schrieb:
@ dubbel

problem ist ein urmenschliches grundproblem, völlig vom lago oder sonstigen bikerevieren zu lösen.
kann aber herrlich anhand dieses beispiels beharckt werden, wobei dann in der konsequenz auch wichtig ist, dass es auf keinen fall dann zu verallgemeinern ist :rolleyes:

oder irgendwie so

gutdasswirdrübergesprochenhaben und wirhabenunsallelieb

florian
:daumen: :daumen: :lol: :bier:
 
Anbei ein sehr passender Artikel zum Thema von Richard Cunningham aus der MOUNTAIN BIKE ACTION vom letzten August.

"... In the end, how well we make each choice will determine if two inches of extra suspension was truly an emprovement - or if grabbing for more simply caused us all to come up short."


332MBA1b.JPG

332MBA2b.JPG

332MBA3b.JPG

332MBA4b.JPG



Armin
 
Zurück