Garmin Dakota 10 & 20

Ich denke dass die Halterung selber dick genug ist um so ein Problem zu vermeiden...

Benutze mein Dakota auf drei Bikes und es passt halt ...

Bin einmal richtig gut über Treppen gefallen und es hält noch alles bombenfest...

Seitdem Ich mein Dakota habe erkunde Ich immer neue Wege und Gegend...macht halt NUR Spass :o)
 
So, hab jetzt auch ein Dakota 20. Er soll meinen "alten" Garmin Vista Hcx beerben. Da es nur vereinzelt Vergleiche von den beiden Geräten gibt, werde ich demnächst hier und im Naviboard meine Erfahrungen dazu veröffentlichen.
 
So, hab jetzt auch ein Dakota 20. Er soll meinen "alten" Garmin Vista Hcx beerben. Da es nur vereinzelt Vergleiche von den beiden Geräten gibt, werde ich demnächst hier und im Naviboard meine Erfahrungen dazu veröffentlichen.
Bin sehr interessiert. Speziell an der Ablesbarkeit im Sonnenlicht von vorne und bei extremen Hell-Dunkel-Wechseln im Wald. Hier war das alte Vista HCx ziemlich gut, die neueren Modelle ab April 2009 taugen für mich nicht mehr.
 
Bin sehr interessiert. Speziell an der Ablesbarkeit im Sonnenlicht von vorne und bei extremen Hell-Dunkel-Wechseln im Wald. Hier war das alte Vista HCx ziemlich gut, die neueren Modelle ab April 2009 taugen für mich nicht mehr.

Habe mal den Oregon 550 getestet, bei Sonnenlicht aus allen richtungen keine probleme beim ablesen. Einfach nur TOP!!
Der Dakota hat das gleiche Display sollte genauso gut sein.
Der Oregon war mir lieber weil größeres Display und bessere Auflösung.
 
Moin moin aus Hamburg,

ich tendiere sehr stark zum Dakota 20 aber..... !!!

Ich werde mir definitiv ein GPS für mein Fahrrad zulegen und hatte mich eigentlich auf das Edge 705 eingeschossen. Nun gibt es wohl wie es aussieht mit dem Dakota ein anderes Gerät, was in Frage kommen könnte. Meine Fragen, die sich mir stellen sind folgende:

Kann ich mit dem Dakota Herzfrequenz und Geschwindigkeit (Sensor) nutzen ?

Werden mir die Daten angezeigt ?

Topo V3 ist hoffentlich kein Problem ?

Und jetzt für mich die wichtigste Frage.... Wenn ich mir den Brustgurt, den Trittfrequenzsensor und die Topo V3 noch zum Gerät dazukaufen muss, ist es dann wirklich noch billiger als das Edge 705 ?

Gibt es das Dakota für uns Biker schon irgendwo als Bundle zu kaufen ??

Gruß

rockriderSH
 
DIe Preise für Brustgurt und Trittfrequenzmesser kannst du auf der website von Garmin nachlesen, ist schonmal nicht ohne...
Ich stehe ja gerade vor der gleichen Entscheidung Edge oder Dakota (oder doch Gps-fähiges Handy?); wäre nett wenn jemand die Fragen beantworten könnte. Ist die Halterung fürs Dakota/Oregon brauchbar?
 
Servus,

ich hab mir vor 2 Monaten ein Dakota 20 angetan und bin absolut begeistert. Vorher hatte ich kein GPS und bin Touren immer nach Karte gefahren, deshalb habe ich leider keinen Vergleich zu anderen Geräten. Muss aber sagen, dass ich mich sehr schnellin den Menüs zurechtgefunden habe und es mit der Navigation und Trackaufzeichnung super funktioniert. Das Display ist auch gut ablesbar.

Leider war vor kurzem das Display kaputt :heul: und nachdem ich einige Horrormeldungen über die horenden Reparaturpreise von Garmin gelesen habe dachte ich schon, dass es das für die nächste Zeit mit dem GPS am Bike gewesen ist.:heul::heul:
Die Garminhotline hat mir jedoch gesagt, dass ich für 118 € (inkl. Versand) ein neues Tauschgerät bekomme. 5 Tage nach Einsendung meines Altgerätes bekam ich mein neues Gerät und kann nun wieder mit GPS biken.:hüpf:

OK, hätte auch schreiben können, dass die Reparatur des Dakota 20 118 € kostet. Aber ich bin so froh, dass ich es wieder hab.
 
Moin moin aus Hamburg,

ich tendiere sehr stark zum Dakota 20 aber..... !!!

Ich werde mir definitiv ein GPS für mein Fahrrad zulegen und hatte mich eigentlich auf das Edge 705 eingeschossen. Nun gibt es wohl wie es aussieht mit dem Dakota ein anderes Gerät, was in Frage kommen könnte. Meine Fragen, die sich mir stellen sind folgende:

Kann ich mit dem Dakota Herzfrequenz und Geschwindigkeit (Sensor) nutzen ?

Werden mir die Daten angezeigt ?

Topo V3 ist hoffentlich kein Problem ?

Und jetzt für mich die wichtigste Frage.... Wenn ich mir den Brustgurt, den Trittfrequenzsensor und die Topo V3 noch zum Gerät dazukaufen muss, ist es dann wirklich noch billiger als das Edge 705 ?

Gibt es das Dakota für uns Biker schon irgendwo als Bundle zu kaufen ??

Gruß

rockriderSH

Bei den Preisen kannst Du selber recherchieren, alles andere sollte klappen.

Bei der Entscheidung gehts eher um die Akkuwahl (Edge in meinen Augen nicht Alpencrosstauglich, Woche zum Radln auf dem Campingplatz auch eher ungeschickt, nach 3-5 Jahren nur noch halbe Laufzeit, Tausch ca. 150,-Euro) und Sonderfunktionen (Dakota nicht für Leistungsmesskurbeln nutzbar, kein virtueller Trainingspartner).

Ich warte immer noch auf einen Dakota 30(?), der die Funktionen des Edge in ein Gerät mit vernünftigen Akkus implementiert
 
Servus,

ich hab mir vor 2 Monaten ein Dakota 20 angetan und bin absolut begeistert. Vorher hatte ich kein GPS und bin Touren immer nach Karte gefahren, deshalb habe ich leider keinen Vergleich zu anderen Geräten. Muss aber sagen, dass ich mich sehr schnellin den Menüs zurechtgefunden habe und es mit der Navigation und Trackaufzeichnung super funktioniert. Das Display ist auch gut ablesbar.

Leider war vor kurzem das Display kaputt :heul: und nachdem ich einige Horrormeldungen über die horenden Reparaturpreise von Garmin gelesen habe dachte ich schon, dass es das für die nächste Zeit mit dem GPS am Bike gewesen ist.:heul::heul:
Die Garminhotline hat mir jedoch gesagt, dass ich für 118 € (inkl. Versand) ein neues Tauschgerät bekomme. 5 Tage nach Einsendung meines Altgerätes bekam ich mein neues Gerät und kann nun wieder mit GPS biken.:hüpf:

OK, hätte auch schreiben können, dass die Reparatur des Dakota 20 118 € kostet. Aber ich bin so froh, dass ich es wieder hab.

Was genau am Display war denn kaputt ?
Finde 118 € jetzt auch nich gerade als Schnäppchen wenn man mal überlegt das es 30% eines Neugerätes sind. Auch wenn du ein neues bekommen hats, da alte scheint ja auch nicht gerade Uralt gewesen zu sein.

Spiele auch mit dem Gedanken ein Dakota anstatt eines eTrex zu kaufen. Allerdings bin ich noch recht skeptisch was die Outdoortauglichkeit eines Touchscreens angeht. Funktioniert der auch genauso gut mit Diplay-Schutzfolie :confused:

Wenn ich das richtig sehe kann man den Gerätehalter auch auf dem Vorbau montieren oder :confused:
 
@ schraeg: Die Glasscheibe des Touchscreens war gebrochen. Da ist es bei einem Touchscreen mit dem touch eben vorbei und es geht nichts mehr. Es muss aber ein harter Gegenstand gewesen sein der im Rucksack stark dagegen gedrückt hat. Wie es genau dazu kam konnte nicht nachvollzogen werden. In meinem Fall waren die 118 € 40% des Neupreises. Das ist zwar nicht geschenkt, jedoch im Vergleich zu einem hp PoketPC mit dem selben Problem deutlich günstiger. HP wollte damals 10% unter Neupreis für die Displayreparatur haben. In sofern waren es mir die 118 € Wert.

Displayfolie hatte ich keine drauf, die hätte aber auch nichts genützt.

Der Gerätehalter passt zwar auf den Vorbau, jedoch sollte dieser entsprechend lang sein. Für meinen 75mm Vorbau ist die Halterung zu lang.
 
Hi,

ich hab den Dakota 20 seit ca. 2 Monaten. Vorher hatte ich den eTrex von einem Kollegen zum testen, der Dakota ist schon wegen der genial einfachen Bedienung den Mehrpreis wert. Über das Display kann ich nichts negatives sagen außer das es rel. oft sauber gewischt werden muß weil mann halt wärend der Tour recht häufig drauf rum fingert.

Der Orginal-Fahrradhalter von Garmin lässt sich sowohl auf dem Vorbau als auch am Lenker Montieren, ich habe lediglich einen 2mm dicken Gummistreifen zwischen Vorbau und Halter montiert damit ich den Rasthebel besser betätigen kann.
 
Moin.

Das Dakota funktioniert auch gut mit Displayschutzfolie, ohne Einschränkungen.
Die Bedienung per Touchscreen ist super, selbst mit Handschuhen.
Die Daten, die im Display angezeigt werden lassen sich frei konfigurieren.
Also auch Herzfrequenz und Kadenz, falls Sensoren vorhanden.
Irgendwo wurde geschrieben, dass vom GSC10 nur die Kadenz verwertet werden kann, nicht die Geschwindigkeit. Kann ich nichts zu sagen, da ich nur den HF-Gurt verwende. Der ist wie alles Garmin-Zubehör leider etwas teuer. Ein evtl. vorhandener, Polar-kompatibler Gurt kann leider nicht verwendet werden. Topo-V3 ist bis auf den Preis problemlos. Vielleicht erst mal probieren, ob Dir die verfügbaren Open-Source-Karten nicht auch genügen?
Die Halterung sitzt auf meinem Vorbau auch bombenfest, ich sichere das Gerät aber trotzdem immer noch mit dem beiliegenden Umhängebändsel extra.

Gruß,
Torsten
 
Ich glaube ich werde dann auch lieber zum Dakota tendieren, Vorteile gegenüber dem Edge überwiegen, die Trainingsfunktionen brauch ich auch nicht unbedingt...
Kann mir noch jemand sagen, ob man die Halterung auf das Oberrohr montieren kann, hab nen Bionicon und will das Ding eigentlich nicht direkt am Lenker befestigen müssen, weil es da nicht gerade sehr geschützt is

achso und muss ich irgendwas beachten, wenn ich den Dakota in Großbritanien kaufen würde (gibbet schon ab 200€)? Also hat das Ladegerät irgendeinen besonderen Stecker oder ist die Spannungsaufnahme eine andere etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr interessiert. Speziell an der Ablesbarkeit im Sonnenlicht von vorne und bei extremen Hell-Dunkel-Wechseln im Wald. Hier war das alte Vista HCx ziemlich gut, die neueren Modelle ab April 2009 taugen für mich nicht mehr.

Warum taugen die nicht mehr... vom Hören-Sagen?

Also zuerst war ich geschockt von dem "matschigem" Display (wars ja durch den Vista "knackig scharf" gewohnt). Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist das Display des Vista plötzlich zu klein. Krasse Lichtunterschiede kann ich im Winter nicht testen. Dazu steht die Sonne zu tief und außerdem fahre ich im Winter eher bekannte Strecken ab.

ich hab den Dakota 20 seit ca. 2 Monaten. Vorher hatte ich den eTrex von einem Kollegen zum testen, der Dakota ist schon wegen der genial einfachen Bedienung den Mehrpreis wert.

Jo, dem kann ich voll zustimmen. Der Vista ist in der Beziehung ein Krampf... seitlich angeordnete Tasten (hab ich ständig verwechselt), Menü zu überfrachtet und unübersichtlich.

Die Daten, die im Display angezeigt werden lassen sich frei konfigurieren.

Garmin könnte hier einen Schritt weitergehen und Untermenüpunkte zur freien Konfiguration auf dem Hauptmenü zulassen. Außerdem fände ich es besser, wenn ich einige Einstellungen direkt vornehmen kann (z.B. in der Kartenansicht die Karte, Ausrichtung,... auswählen könnte).

Topo-V3 ist bis auf den Preis problemlos. Vielleicht erst mal probieren, ob Dir die verfügbaren Open-Source-Karten nicht auch genügen?

Wofür Topo-V3? Der Dakota kann kein 3D darstellen (kann der Oregon, soll aber angeblich viel Prozessorressourcen fressen und den Oregon lahm machen). Schummerung (ist sozusagen 3D-light) weiß ich leider nicht, ob schon mit V2 möglich. Meine V1 kann es jedenfalls nicht. Openmtbmap ist ne interessante Sache. Ich nutze Openstreetmap, weil ich an der Schnittkante von Topo-Nord/Süd wohne und so für die nördliche Region auch ne Karte habe. Demnächst Openmtbmaps drauf spielen und nächstes Jahr will ich dann OSM aktiv unterstützen...

Kann mir noch jemand sagen, ob man die Halterung auf das Oberrohr montieren kann, hab nen Bionicon und will das Ding eigentlich nicht direkt am Lenker befestigen müssen, weil es da nicht gerade sehr geschützt is

Wird mit 2 Kabelbinder fixiert und dürfte somit kein Problem darstellen (nur bei Exotenrahmen wirds problematisch). Aber während der Fahrt ist das blöd abzulesen, weil man nicht mehr in Fahrtrichtung guckt. Ich hatte mal meinen Tacho am Vorbau montiert, fand ich schon zu nah...

achso und muss ich irgendwas beachten, wenn ich den Dakota in Großbritanien kaufen würde (gibbet schon ab 200€)? Also hat das Ladegerät irgendeinen besonderen Stecker oder ist die Spannungsaufnahme eine andere etc?

Hab meinen aus Litauen. Ist ein EU-Gerät, also kein Probs da dt. Menüsprache möglich. Ladegerät ist keins dabei, somit ist das Thema auch erledigt. AA-Batterien sind weltweit standardisiert, von daher mach dir keine Sorgen. Ich hab meinen Dakota 20 übrigens bei Ebay für 228 Euro neu vom Händler ersteigert.
 
HAllo!
Wie kann ich Tracks auf meinen Dakota 20 laden?
USB-interner Speicher- drag & drop funktioniert!
Aber wie bekomme ich dann den Track auf die Speicherkarte, und vor allem den gerade aufgezeichneten Track???

Danke!
 
Hallo,

hat jemand ne Ahnung welche micro SD Karten der Dakota unterstützt? Wie kann der an max. Speicher unterstützen?

Grüsse

Ahnung ja, 100% Gewissheit nein.
Alle anderen aktuellen Geraete (auch die etrexe!) koennen gut mit microSD und -SDHC arbeiten. Mindestens mit 8GB Karten, aber auch 16GB wurde schon berichtet. Ich denke nicht dass die Dakota da schlechter sind.
Eine Datei darf aufgrund des Filesystems (FAT32) "nur" 4GB haben. Also nicht alle Topos dieser Welt in eine Datei packen, dann klappt es auch.
 
bei mir isses dann ein dakota 20 geworden, für 220€ bei ebay, wurde aus Litauen geliefert und lief auch alles ohne Probleme, Lieferzeit war bisschen lang d.h. etwa 6 Tage nach Geldeingang was das Paket da
Die Fahrradhalterung macht eigentlich einen ganz verläßlichen Eindruck und scheint sehr stabil und verrutschfest. Hab sie am Oberrohr befestigt, da es mir am Lenker bisschen zu exponiert is.
Ausserdem hab ich noch so eine Schutzfolie (antireflektierend) dazugekauft.

Bin eigentlich rundum zufrieden damit, hatte es heute auf der ersten längeren tour
hab mir die open mtb map karte von Sachsen mit Höhenlinien draufgeladen und gleich noch ein paar Tracks in der näheren Umgebung bei www.bikemap.net gefunden
Nachfahren von Tracks klappt sehr einfach, die eigene Strecke wird dabei automatisch geloggt. Ein oder zwei mal wars nicht ganz eindeutig wo man abbiegen muss, da es natürlich teilweise zu Abweichungen zwischen Track und Karte kommt, wird aber meist eindeutig wo man langfahren muss, wenn man etwas heraus/hereinzoomt und die Karte verschiebt.
Jetzt zum Display, das ja immer als größtes Manko angeführt wird: war meist im Wald unterwegs, es war heute meistens bewölkt und teilweise is die Sonne schwach durchgebrochen. Ich konnte trotzdem die Displaybeleichtung ganz abstellen und immer noch alles ausreichend gut erkennen! Als es dann langsam gedämmert hat, kommt man aber nur noch mit der Beleuchtung aus. Hier reicht es aber die Beleuchtung um eine (!) Stufe zu verstärken (von insgesamt 10 Stufen). Das hat mich dann doch sehr überrascht, liest man doch überall dass die Displays von der Oregon/Dakota Serie so mies sein soll - für mich unverständlich was Leute da für Ansprüche daran stellen.
Wie sich das ganze dann bei wolkenfreiem Himmel verhält, ist wieder eine andere Frage.
 
Hallo,

mein Dakota hat scheinbar etwas Probleme mit Routen, die ich mir in Mapsource zusammenbastel, und anschliessend auf das Gerät übertrage. Beim anschliessenden darstellen der Route im Dakota (Firmware 2.1) werden zwischen den Wegpunkten teilweise irgendwelche wirre Wege, teilweise entgegen der eigentlichen Richtung, angezeigt. Seltsam ist auch, das dieses Verhalten nur in bestimmten Zoomstufen auftritt und auch vom Bildschirmausschnitt abhängig ist. Ich nutze auch die openmtb Karte. Habt Ihr ähnliche Probleme?

Grüsse
 
Hallo,

Hab ein Problem mit meinem Dakota20. Wenn ich einen Track auf die Speicherkarte schiebe (Verzeichnis Garmin-GPX) wird er im Explorer zwar angezeigt, vom Dakota aber nicht erkannt. Den gleichen Track im interen Speicher kein Problem. Dakota hat die neueste Grätesoftware, Karte ist sandisk (FAT32). Laut Beschreibung kann Dakota20 Tracks von der Karte lesen.
Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß Hape
 
Hallo HP1702,

ist es also richtig, dass ich die Geschwindigkeit ohne Trittfrequenz-Teil anzeigt, oder? Sonst immer noch zufrieden? Welche Karte verwendest Du?

Danke und Gruss aus Schneeland

Atlantos
 
Hallo!
Habe gestern meine 8GB microSDHC-Karte bekommen!!
Hab jetzt alle meine Karten (TransAlpin, Deutschland V3, Schweiz V2, Österreich V2, TrekMap V2, Land Navigator Italia, sowie Garmin Basemap!!) raufgespielt und es läuft super!!!
Geiles Teil!!!!
 
Ich benutze eine 4gb "noname" microsd karte (habe die Garmin Benelux, Frankreich, Deutschland topo vom Internet drauf geladen)

...Mein Dakota wird jede Woche benutzt und hatte bisher nur ein mal ein Problem...und zwar hatte die Batterieklappe nicht 100%tig zu gemacht...beim fahren (nach 3km im Wald) habe ich plötzlich gemerkt dass mein Garmin weg war...die Klappe war noch am Lenker befestigt aber mein Gerät war verschwunden...Glücklicherweise habe Ich das sehr schnell gesehen da die Klappe knall Rot ist...umgedreht und 500m weiter mein liebster Stück am weichen Blätterboden gefunden...

Seitdem benutze Ich eine kleine Photoapparat Schlinge um mein Teil am Fahrrad zusätzlich zu sichern...Ist mir wie gesagt nur einmal passiert und es war meine eigene Schuld...

Sonst immer SUPER zufrieden...

Denke daran ein Pulsmesser zu kaufen...hat einer hier schon Erfahrung damit gemacht?
 
Hallo,

habe gestern die Firmware 2.4 aufgespielt, seitdem ist auch der Fehler beim Routing mit den Luftroutinsprüngen auf virtuelle Wegpunkte weg. Bisher funktioniert das Teil 1a. Meine Bedenken, daß die SW des Dakota noch arg fehleranfällig ist, weil relativ neu, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt.

Demnächst wollte ich das Teil mal als simple-Autonavi ausprobieren, hat das schonmal jemand getestet? Welche routingfähige Openmap ist da zu empfehlen?

Grüsse
 
Zurück