Moin
bei mir lag das Dakota 20 unterm Weihnachtsbaum, Seriennummer 7xxx. Tolle Sache, das Gerät gefiel mir ausgesprochen gut, sehr gute und übersichtliche Bedienungsführung, Bildschirmdarstellung besser als ich es erhofft habe. Nachdem ich mit den Dakota viel herumgspielt habe, wurde dann am 1.Weihnachtstag die openmtbmap-Karte mittels
Garmin MapInstall (Mac) installiert. Die Karte wurde allerdings nicht auf die eingelegte Speicherkarte geschrieben, sondern in den internen Speicher des Dakota.
Ich habe mich dann nicht getraut die img Datei mittels USB Anbindung zu verschieben weil ich nicht weiss inwiefern die Datei im Dakota registert wurde. Dakota an und siehe da, die openmtbmap-Karte wurde erkannt und anwählbar. Die Kartendarstellung funktioniert, bin dann draussen ein wenig damit herumgelaufen. Am nächsten Tag liess sich das Dakota nicht mehr einschalten. Batteriewechsel, Speicherkarte raus, Lange Ein-Drücken, nichts erbrachte Abhilfe. Am Rechner wurde per USB weder das Dakota noch die Speicherkarte erkannt, das Ding war absolut tot.
Die Abwicklung über den
Garmin-Service ging problemlos. Per email habe ich eine PDF mit Adressaufkleber und Returnnummer bekommen, das Dakota ging am 29.12.09 auf die Reise und am 5.Januar hatte ich ein neues Gerät mit Seriennummer 9xxx in der Hand. Erleichterung.
Batterien rein, eingeschalten On/Off gedrückt, isch wer nochmal bleede - der geeeht!
Also wieder die tolle openmtbmap installiert, kurzer Probelauf, Langlaufski geschnappt und raus in den Wald. Dort bekam ich aber zunächst keine Satellitenempfang. Ich habe dann erstmal die Basemap aktiviert, bekam dann Empfang - komisch. Dann wieder openmtbmap und siehe da, alles ging. Auf der Tour ab und zu einen Blick auf Display (gps24 Softhalterung am Rucksack) und Freude kam auf, der Track wurde mitgeschrieben und die Darstellung auf der Karte war klasse und auch gut ablesbar.
Zuhause dann Track in
Garmin-Roadmap importiert, dann das Dakota ausgeschaltet, das letzte Lebenszeichen dieses Gerätes, denn am nächsten Tag liess es sich ebenfalls nicht mehr starten.
Inzwischen ist auch das Gerät zurückgegangen und ich stelle mir einige Fragen. Kann die openmtbmap im internen Speicher zu diesem Vollabsturz geführt haben? Wie bekomme ich diese Karte auf die zusätzliche Speicherkarte (MapInstall fragt da nicht). Sollte ich mir besser die Original TopoV3 kaufen? Hatte jemand ähnliche Probleme?
Ansonsten freue ich mich auf das nächste Dakota 20, ich will das Gerät sehr gerne haben, macht einen guten Eindruck.
Gruß
Armin