Garmin Dakota 10 & 20

Hallo Anda,

(ich will mir im März, vermutlich ein Dakota 20 zulegen, bin also völlig unerfahren) kopierst Du dann die Daten der Topo-micro SD Kartenauf den PC und von dort auf 8 GB Karte?

Und noch ne Frage (dieses Thema geistert ja immer sehr unterschiedlich rum): wie ist denn nun die Ablesbarkeit es Dispalys im Hellen und im Dunklen? Ist das okay zum Navigieren?

Danke und Gruss aus Dortmund

Atlantos
 
Ablesbarkeit ist für mich immer genügend...

Meine Topo Karten habe Ich auf meinem Komputer gespeichert...via Mapsource (Program von Garmin) werden die gewünschten Daten einfach via USB Kabel am Dakota geschickt...
 
Display: top!!!
Karten: einfach die Karte auf den PC kopieren, dann in z.Bsp. topodeutschland.img umbenennen (heißen ja alle gleich: gmapsupp.img) und auf die Speicherkarte kopieren!
Garmin sucht sich dann selbst die Karten raus und ordnet die Daten zu!!

Es müssen halt verschiedene Namen verwendet werden!!
 
Hallo Anda,

dank Dir! Noch 2 Fragen: Die Akkus müssen immer rausgenommen werden zum Aufladen, oder? Welche Akkus (Fabrikat) sind empfehlenswert?

Danke und Schneegrüße aus Westfalen

Atlantos
 
Gugs du!!
Absolut empfehlenswert!!!!!!!
SUPER Akkus!!!!

[ame="http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batterien-Mignon-Pack/dp/B000IDUOQO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1262884286&sr=8-1"]Sanyo eneloop Batterien AA Mignon 8er Pack: Amazon.de: Elektronik[/ame]
 
Als Akkus kann ich auch nur die Eneloops empfehlen. Im Gegensatz zu normalen Akkus halten die auch richtig gut bei den momentan doch recht frostigen Temperaturen.
Hab meinen Dakota 20 jetzt seit Oktober im Einsatz und bin rundum zufrieden! Kann auch nur eine klare Kaufempfehlung geben! Die Ablesbarkeit des Displays find ich klasse. Ich habe auch mal testweise das Gerät im Auto mit der Garmin Citynavigator 2010.10 Karte getestet, aber mangels Sprachausgabe ist dies eher eine Notlösung für Leute die nur hin und wieder ein Navi im Auto brauchen.
 
Danke, Ihr Lieben!

Ihr habt meine Tendenz zum Dakota 20 bestätigt!!:daumen:
Dauert zwar noch 2 Monate, aber ich bin trotzdem schon ganz heiss.

Eine interssante Videofolge (tolles handliches Händling!!) gibts hier: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=sKZDIvKE2Sw"]YouTube- Review of the Garmin Dakota 20 GPS (Part 1 of 4)[/ame]

Viele weisse Grüße aus Westfalen

;) Atlantos
 
Als Akkus kann ich auch nur die Eneloops empfehlen. Im Gegensatz zu normalen Akkus halten die auch richtig gut bei den momentan doch recht frostigen Temperaturen.
Hab meinen Dakota 20 jetzt seit Oktober im Einsatz und bin rundum zufrieden! Kann auch nur eine klare Kaufempfehlung geben! Die Ablesbarkeit des Displays find ich klasse. Ich habe auch mal testweise das Gerät im Auto mit der Garmin Citynavigator 2010.10 Karte getestet, aber mangels Sprachausgabe ist dies eher eine Notlösung für Leute die nur hin und wieder ein Navi im Auto brauchen.

Ja, kann ich bestätigen, aber zum antesten kann man auch eine der Openstreetmaps verwenden, dann ist das ganze noch kostenlos und immer aktuell.
 
Hallo Jonk,

kann ich denn die downgeloadeten Files, zB NRW*.zip auch auf dem Rechner verwenden oder werden sie per Speicherkarte auf das Navi gebracht?
Mit Mapsource habe ich schon öfters versucht zu arbeiten, aber ("Runtime Error") das funzt leider nicht...

Gruss ;-) Altlantos
 
Hallo,

ich hab mir eine fertige Karte für das Garmin runtergeladen und dann nur über usb aufs Dakota kopiert.
Die Karte hatte ich von hier (3D Optik):
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
unter "Deutschland komplett"

Der Filename der Karte darf natürlich nicht der gleiche sein, wie von der openmtbmap.
Mit der Einrichtung von verschiedenen Profilen im Dakota kann man dann ruckzuck zwischen MTB Navi und Autonavigation umstellen.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Jonk!

ich werd dann noch die Zeit warten, bis die Kohle zusammengespart ist, und wohl vor dem Kauf der Topo erstmal die Freeware probieren.

Aber das Daten-Material funzt ja nur auf dem Navi, oder kann ich am PC ne Route bauen?

Grüsse aus der von Gröhlemeyer besungenen Kulturhauptstadt... ;-)
 
Hab meine Topos bei ebay um ca. €35,-ersteigert!!! Hab halt nur die micro-sd Karte!
Aber aufn PC mach ich sowieso alles mit Kompass-Digital-Maps!!
 
Danke, Jonk!

ich werd dann noch die Zeit warten, bis die Kohle zusammengespart ist, und wohl vor dem Kauf der Topo erstmal die Freeware probieren.

Aber das Daten-Material funzt ja nur auf dem Navi, oder kann ich am PC ne Route bauen?

Grüsse aus der von Gröhlemeyer besungenen Kulturhauptstadt... ;-)

Also eigentlich müsste es auch rückwärts gehen, erst die Karte aufs Dakota aufspielen und aus Mapsource dann die Karte vom GPS auf den PC holen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
 
Moin

bei mir lag das Dakota 20 unterm Weihnachtsbaum, Seriennummer 7xxx. Tolle Sache, das Gerät gefiel mir ausgesprochen gut, sehr gute und übersichtliche Bedienungsführung, Bildschirmdarstellung besser als ich es erhofft habe. Nachdem ich mit den Dakota viel herumgspielt habe, wurde dann am 1.Weihnachtstag die openmtbmap-Karte mittels Garmin MapInstall (Mac) installiert. Die Karte wurde allerdings nicht auf die eingelegte Speicherkarte geschrieben, sondern in den internen Speicher des Dakota.
Ich habe mich dann nicht getraut die img Datei mittels USB Anbindung zu verschieben weil ich nicht weiss inwiefern die Datei im Dakota registert wurde. Dakota an und siehe da, die openmtbmap-Karte wurde erkannt und anwählbar. Die Kartendarstellung funktioniert, bin dann draussen ein wenig damit herumgelaufen. Am nächsten Tag liess sich das Dakota nicht mehr einschalten. Batteriewechsel, Speicherkarte raus, Lange Ein-Drücken, nichts erbrachte Abhilfe. Am Rechner wurde per USB weder das Dakota noch die Speicherkarte erkannt, das Ding war absolut tot.
Die Abwicklung über den Garmin-Service ging problemlos. Per email habe ich eine PDF mit Adressaufkleber und Returnnummer bekommen, das Dakota ging am 29.12.09 auf die Reise und am 5.Januar hatte ich ein neues Gerät mit Seriennummer 9xxx in der Hand. Erleichterung.
Batterien rein, eingeschalten On/Off gedrückt, isch wer nochmal bleede - der geeeht!
Also wieder die tolle openmtbmap installiert, kurzer Probelauf, Langlaufski geschnappt und raus in den Wald. Dort bekam ich aber zunächst keine Satellitenempfang. Ich habe dann erstmal die Basemap aktiviert, bekam dann Empfang - komisch. Dann wieder openmtbmap und siehe da, alles ging. Auf der Tour ab und zu einen Blick auf Display (gps24 Softhalterung am Rucksack) und Freude kam auf, der Track wurde mitgeschrieben und die Darstellung auf der Karte war klasse und auch gut ablesbar.
Zuhause dann Track in Garmin-Roadmap importiert, dann das Dakota ausgeschaltet, das letzte Lebenszeichen dieses Gerätes, denn am nächsten Tag liess es sich ebenfalls nicht mehr starten.
Inzwischen ist auch das Gerät zurückgegangen und ich stelle mir einige Fragen. Kann die openmtbmap im internen Speicher zu diesem Vollabsturz geführt haben? Wie bekomme ich diese Karte auf die zusätzliche Speicherkarte (MapInstall fragt da nicht). Sollte ich mir besser die Original TopoV3 kaufen? Hatte jemand ähnliche Probleme?

Ansonsten freue ich mich auf das nächste Dakota 20, ich will das Gerät sehr gerne haben, macht einen guten Eindruck.

Gruß
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Wie kann ich die Daten aus dem Dakota nach SportTracks überführen? Das Dakota ist nicht in der Auswahlliste?

Danke und Gruss

Atlantos
 
Hallo
Hab mir ein Dakota 20 gekauft und bin jetzt am überlegen ob ich mir besser eine Displayschutzfolie besorg. Aber welche würdet ihr empfehlen, oder ist das Display so unempfindlich. Hat jemand schon Erfahrung mit Displayschutzfolien gemacht?

Gruß HaPe
 
Hallo,

ich schiebe die gesamte Map immer als *.img direkt via Usb auf die Speicherkarte oder direkt aufs Dakota.
Allerdings erkennt das Dakota die Map nur auf der Karte, wenn sie in einem "Garmin" Ordner liegt (was so allerdings nicht in der Beschreibung steht)
Nach dem Firmwareupdate funktioniert das Teil bisher reibungslos.

Grüsse
 
Der Bug liegt sicherlich am MacOsx begraben - und unsichtbaren Dateien.

Stimmt, daran könnte es liegen. OS X schreibt beispielsweise Spotlight Informationen oder auch Vorschau-Thums in Laufwerke, also auch auf den Dakota. Sowas gibt es bei Windows natürlich auch, nur wurde das sicher bei Garmin bereits abgefangen. Der Garmin Betrieb mit Mac ist wohl noch in der Vor-Beta Phase. Ich werde nun die OSM-Karte als *.img Datei in einen Garmin Ordner der Speicherkarte kopieren und den Garmin-Service mal darüber informieren. Ohne Feedback kann nichts laufen und das ist ja auf Dauer kein Zustand.

Gruß
Armin
 
Aus welchem Wundermaterial ist das denn gefertigt? Tatsache ist, dass speziell im Sommer, wenn Sonnenöl und Sand/Staub auf den Fingern kleben, jeder Touchscreen ruckzuck verkratzt.

Material kenne Ich nicht...aber auch wenn Schmutz/Bulli am Bildschirm hängt benutze Ich es weiter...wird nach meiner tour mit klarem Wasser geputzt...Fertig !
 
Bei Handys ist der "Tatschscreen" ja oft schon nach nur einem Jahr kaputt. Hoffentlich funktioniert das beim Dakota ein paar Jahre.

Viele Grüße
Alperer
 
Zurück