Garmin Dakota 10 & 20

also ich benutze auch keine Schutzfolien, weder beim Handy noch habe ich vor dies beim Dakota zu nutzen, ich hab bis jetzt noch nie schlechter Erfahrungen in der Hinsicht gemacht.

Gestern hab ich mal die neue Firmware 2.5 eingespielt, ich finde es es klasse das man nun auch das Höhenprofil oberhalb der Karte anzeigen lassen kann, genau das Feature das mir immerschon gefehlt hatte. Bin mal gespannt wie sich das in der Praxis zeigt, immerhin nimmt das doch einiges vom Bildschirminhalt der Karte weg..
 
Naja, beim Händi tatscht Du viele Male pro Tag drauf, rein in die Tasche und Raus, immer und immer wieder, daher wird das Dakota wohl lange halten, oder?
 
Mehr Informationen zu den Firmware-Updates:

Changes from version 2.40 to version 2.50:
Added ability to view elevation plot of upcoming active route or currently navigated track in blue.
Added display of icons to the lists in Where To? > Waypoints and the Geocaching application.
Added phone numbers when available to POI review pages.
Added Compass, Stopwatch, Active Geocache, and Elevation Plot dashboard options.
Introduced dashboard options to the Compass and Map pages.
Improved track navigation.Visit Garmin Blog for more information.
Changes from version 2.30 to version 2.40:
Added profile support for Garmin Custom Maps
Fixed lockup while using GB Discoverer maps
Changes from version 2.20 to version 2.30:
Added support for Garmin Custom Maps
Improved along road routing performance
Increased data field font sizes
Changes from version 2.00 to version 2.20:
Added LKS92 map datum
Added support for GPS firmware 3.70
Added support for GPI routes
Improved compass responsiveness
Fixed issue where multiple GB Discoverer maps would not draw
Fixed issue where track names could not be changed and deleted tracks would not be updated in GPX files.
Fixed issue where CDI (Course) mode compass did not show intermediate compass values between North and East
Fixed issue with address wizard not searching in the correct city
Fixed user heading setting for mils so that all applicable headings are displayed with the correct heading format
Fixed potential issue during power on.
 
also ich benutze auch keine Schutzfolien, weder beim Handy noch habe ich vor dies beim Dakota zu nutzen, ich hab bis jetzt noch nie schlechter Erfahrungen in der Hinsicht gemacht.

Ich kann so eine Folie nur jedem empfehlen. Hab eine die eigentlich fürs Oregon bestimmt is zurechtgeschnitten und aufs display geklebt.
Es geht da ja nicht nur um den Schutz vom Display, sondern auch um antireflektierende Eigenschaften oder dass der Schmutz weniger gut drauf haften kann. :daumen:
 
Hallo!
Habe gestern meine 8GB microSDHC-Karte bekommen!!
Hab jetzt alle meine Karten (TransAlpin, Deutschland V3, Schweiz V2, Österreich V2, TrekMap V2, Land Navigator Italia, sowie Garmin Basemap!!) raufgespielt und es läuft super!!!
Geiles Teil!!!!
Hast Du die Karten der GARMIN microSD Karte auf den Rechner von dort auf die 8 GB Karte kopiert?

Danke und Gruss aus DO

Atlantos
 
Funktioniert der Dakota gut !

Schwanke zwischen Edge 605, Dakota 20 und Oregon 450T !

Was soll ich nur nehmen ?

Moin

die Qual der Wahl kenne ich :-) Allerdings wankte ich zwischen dem Etrex Vista oder dem Dakota 20. Es kommt ein wenig darauf an was man damit alles machen will. Ich habe mich fürs Dakota 20 entschieden weil ich möglichst lange Batterielaufzeiten brauche (Langstrecken). Das etrex schied bei mir dann wegen der umständlicheren Menueführung aus. Die Oregon-Reihe finde ich im Prinzip auch nicht schlecht, ist mir fürs Rad und auch für die Tasche zu groß und verbraucht für meine Bedürfnisse die Batterien/Akkus zu schnell. Mit dem Dakota 20 bin ich sehr zufrieden, die Bedienung und Möglichkeiten die das kompakte Gerät liefert sind prima. Eine tolle Sache sind z.B. die verschiedenen Profile die man anlegen kann. So verwende ich für Wandern, MTB oder Rennrad angepasste Profile. Für Rennrad stelle ich die Karte z.B. auf Flugmodus (3D) und blende oben Geschwinigkeit und Puls ein (viele individuelle Auswahlmöglichkeiten), Beim MTB verwende ich die Karte in Draufsicht ohne weitere Anzeigen, verwende also den gesamten Bildschirm.
Die Ablesbarkeit des Displays ist Geschmacksache. Ich komme damit gut zurecht, am Rad sollte man das Dakota etwas angewinkelt anbringen, damit der Himmel sich nicht auf der Schirm spiegelt. Aber dieses Problem sollten die meisten Geräte haben. Als Karten verwende ich OSM-Karten. Die Radkarten vom OSM-Benutzer "Radfahrer", sowie die OSM-MTB-Karte Deutschland. Demnächst will ich noch die Europaversion auf die Karte laden, muss erst mal sehen ob die noch auf die 4GB passt. Karten unbedingt nur auf die Speicherkarte laden, auf keinen Fall in den internen Speicher der Dakota 20 (gilt auch für Oregon). Es kann sonst zum Totalabsturz kommen, und das Gerät lässt sich nicht mehr starten.
Habe mein Dakota 20 fast dabei und würde es mir wiederkaufen.

Gruß
Armin
 
Moin

die Qual der Wahl kenne ich :-) Allerdings wankte ich zwischen dem Etrex Vista oder dem Dakota 20. Es kommt ein wenig darauf an was man damit alles machen will. Ich habe mich fürs Dakota 20 entschieden weil ich möglichst lange Batterielaufzeiten brauche (Langstrecken). Das etrex schied bei mir dann wegen der umständlicheren Menueführung aus. Die Oregon-Reihe finde ich im Prinzip auch nicht schlecht, ist mir fürs Rad und auch für die Tasche zu groß und verbraucht für meine Bedürfnisse die Batterien/Akkus zu schnell. Mit dem Dakota 20 bin ich sehr zufrieden, die Bedienung und Möglichkeiten die das kompakte Gerät liefert sind prima. Eine tolle Sache sind z.B. die verschiedenen Profile die man anlegen kann. So verwende ich für Wandern, MTB oder Rennrad angepasste Profile. Für Rennrad stelle ich die Karte z.B. auf Flugmodus (3D) und blende oben Geschwinigkeit und Puls ein (viele individuelle Auswahlmöglichkeiten), Beim MTB verwende ich die Karte in Draufsicht ohne weitere Anzeigen, verwende also den gesamten Bildschirm.
Die Ablesbarkeit des Displays ist Geschmacksache. Ich komme damit gut zurecht, am Rad sollte man das Dakota etwas angewinkelt anbringen, damit der Himmel sich nicht auf der Schirm spiegelt. Aber dieses Problem sollten die meisten Geräte haben. Als Karten verwende ich OSM-Karten. Die Radkarten vom OSM-Benutzer "Radfahrer", sowie die OSM-MTB-Karte Deutschland. Demnächst will ich noch die Europaversion auf die Karte laden, muss erst mal sehen ob die noch auf die 4GB passt. Karten unbedingt nur auf die Speicherkarte laden, auf keinen Fall in den internen Speicher der Dakota 20 (gilt auch für Oregon). Es kann sonst zum Totalabsturz kommen, und das Gerät lässt sich nicht mehr starten.
Habe mein Dakota 20 fast dabei und würde es mir wiederkaufen.

Gruß
Armin
Hallo Armin,

eben um 20 h das Dakota bei strömendem Regen aus der Packstation geholt, toller Startzeitpunkt, gelle?

Wie haltet Ihr es denn mit dem Display; habt Ihr es immer an? Macht ja eigentlich Sinn aufm Rad, welche Helligkeit? Wie langen halten die Akkus?

Das sind für heute erstmal alle Fragen.

Danke und Gruss ausm Regen

Atlantos
 
Moin

die Qual der Wahl kenne ich :-) Allerdings wankte ich zwischen dem Etrex Vista oder dem Dakota 20. Es kommt ein wenig darauf an was man damit alles machen will. Ich habe mich fürs Dakota 20 entschieden weil ich möglichst lange Batterielaufzeiten brauche (Langstrecken). Das etrex schied bei mir dann wegen der umständlicheren Menueführung aus. Die Oregon-Reihe finde ich im Prinzip auch nicht schlecht, ist mir fürs Rad und auch für die Tasche zu groß und verbraucht für meine Bedürfnisse die Batterien/Akkus zu schnell. Mit dem Dakota 20 bin ich sehr zufrieden, die Bedienung und Möglichkeiten die das kompakte Gerät liefert sind prima. Eine tolle Sache sind z.B. die verschiedenen Profile die man anlegen kann. So verwende ich für Wandern, MTB oder Rennrad angepasste Profile. Für Rennrad stelle ich die Karte z.B. auf Flugmodus (3D) und blende oben Geschwinigkeit und Puls ein (viele individuelle Auswahlmöglichkeiten), Beim MTB verwende ich die Karte in Draufsicht ohne weitere Anzeigen, verwende also den gesamten Bildschirm.
Die Ablesbarkeit des Displays ist Geschmacksache. Ich komme damit gut zurecht, am Rad sollte man das Dakota etwas angewinkelt anbringen, damit der Himmel sich nicht auf der Schirm spiegelt. Aber dieses Problem sollten die meisten Geräte haben. Als Karten verwende ich OSM-Karten. Die Radkarten vom OSM-Benutzer "Radfahrer", sowie die OSM-MTB-Karte Deutschland. Demnächst will ich noch die Europaversion auf die Karte laden, muss erst mal sehen ob die noch auf die 4GB passt. Karten unbedingt nur auf die Speicherkarte laden, auf keinen Fall in den internen Speicher der Dakota 20 (gilt auch für Oregon). Es kann sonst zum Totalabsturz kommen, und das Gerät lässt sich nicht mehr starten.
Habe mein Dakota 20 fast dabei und würde es mir wiederkaufen.

Gruß
Armin
und wo, Armin, stellst Du den 3 D Modus ein??

Das Handbuch ist - wie es sich leider für einen Marktführer gehört - unbeschreiblich mager...

+++ Grüße

Thomas
 
Wie haltet Ihr es denn mit dem Display; habt Ihr es immer an? Macht ja eigentlich Sinn aufm Rad, welche Helligkeit? Wie langen halten die Akkus?

bei Tageslicht braucht man kein Licht, ich kann alles gut erkennen, auch Farben. Diese leuchtet dann natürlich nicht so. Den hellblauen Standard-Track kann man gut erkennen. Ich habe noch keine Nachtfahrt damit gemacht, aber ein paar Mal Nachts beim Gassi gehen mit dem Hund herum experimentiert. Mir reicht bei Dunkelheit die schwächste Beleuchtungsstufe. Und wenn dann ist die mit zwei drei Tastendrücken schnell hochgestellt. Batterielaufzeiten habe ich noch nicht gemessen. Liegt aber bei Raumtemperatur (Conrad Camelion 2500 Ni-Mh) bei >20h, und dabei wurde öfter damit zumgespielt, alle Funktionen wie Kompass an. Ich will mit noch die Envelope-Akkus besorgen, dann mit ausgeschalteten Kompass mal die Zeit nehmen.


und wo, Armin, stellst Du den 3 D Modus ein??

Das Handbuch ist - wie es sich leider für einen Marktführer gehört - unbeschreiblich mager...

Thomas

Stimmt, das Handbuch ist sehr mager. Aber Aufgrund der übersichtlichen Menueführung lässt sich der Dakota20 einfach durch Ausprobieren erlernen.

Die 3D-Ansicht wird im Datota20 "Fahrzeugmodus" genannt, wird folgendermassen aktiviert:

- Im Hauptmenü -> "Einstellung"
- Dann -> "Karte"
- Dann ganz oben "Ausrichtung xxxx" anwählen
- Jetzt kann ausgewählt werden:
> "Ausrichtung Norden oben"
> "Ausrichtung In Fahrtrichtg."
> "Ausrichtung Fahrzeugmodus"

Viele Grüße
Armin
 
bei Tageslicht braucht man kein Licht, ich kann alles gut erkennen, auch Farben. Diese leuchtet dann natürlich nicht so. Den hellblauen Standard-Track kann man gut erkennen. Ich habe noch keine Nachtfahrt damit gemacht, aber ein paar Mal Nachts beim Gassi gehen mit dem Hund herum experimentiert. Mir reicht bei Dunkelheit die schwächste Beleuchtungsstufe. Und wenn dann ist die mit zwei drei Tastendrücken schnell hochgestellt. Batterielaufzeiten habe ich noch nicht gemessen. Liegt aber bei Raumtemperatur (Conrad Camelion 2500 Ni-Mh) bei >20h, und dabei wurde öfter damit zumgespielt, alle Funktionen wie Kompass an. Ich will mit noch die Envelope-Akkus besorgen, dann mit ausgeschalteten Kompass mal die Zeit nehmen.




Stimmt, das Handbuch ist sehr mager. Aber Aufgrund der übersichtlichen Menueführung lässt sich der Dakota20 einfach durch Ausprobieren erlernen.

Die 3D-Ansicht wird im Datota20 "Fahrzeugmodus" genannt, wird folgendermassen aktiviert:

- Im Hauptmenü -> "Einstellung"
- Dann -> "Karte"
- Dann ganz oben "Ausrichtung xxxx" anwählen
- Jetzt kann ausgewählt werden:
> "Ausrichtung Norden oben"
> "Ausrichtung In Fahrtrichtg."
> "Ausrichtung Fahrzeugmodus"

Viele Grüße
Armin
Hallo Armin,

dank Dir! Funzt supi! Allerdings heisst es bei mir "automotive"...

An alle: Welche Schutzfolie empfehlt Ihr?

Viele Grüße aus Westfalen

Atlantos :-)
 
bei Tageslicht braucht man kein Licht, ich kann alles gut erkennen, auch Farben. Diese leuchtet dann natürlich nicht so. Den hellblauen Standard-Track kann man gut erkennen. Ich habe noch keine Nachtfahrt damit gemacht, aber ein paar Mal Nachts beim Gassi gehen mit dem Hund herum experimentiert. Mir reicht bei Dunkelheit die schwächste Beleuchtungsstufe. Und wenn dann ist die mit zwei drei Tastendrücken schnell hochgestellt. Batterielaufzeiten habe ich noch nicht gemessen. Liegt aber bei Raumtemperatur (Conrad Camelion 2500 Ni-Mh) bei >20h, und dabei wurde öfter damit zumgespielt, alle Funktionen wie Kompass an. Ich will mit noch die Envelope-Akkus besorgen, dann mit ausgeschalteten Kompass mal die Zeit nehmen.




Stimmt, das Handbuch ist sehr mager. Aber Aufgrund der übersichtlichen Menueführung lässt sich der Dakota20 einfach durch Ausprobieren erlernen.

Die 3D-Ansicht wird im Datota20 "Fahrzeugmodus" genannt, wird folgendermassen aktiviert:

- Im Hauptmenü -> "Einstellung"
- Dann -> "Karte"
- Dann ganz oben "Ausrichtung xxxx" anwählen
- Jetzt kann ausgewählt werden:
> "Ausrichtung Norden oben"
> "Ausrichtung In Fahrtrichtg."
> "Ausrichtung Fahrzeugmodus"

Viele Grüße
Armin
Ach, und noch ne Frage: wie bekomme ich denn gerade im 3D Modus die Linie (ultrafett!!) dünner? Oder stelle ich das im Basecamp ein? Die kopierten Routen im GPX Ordner findet das Dakota auch nicht...

+++ Grüße aus Westfalen und +++ Dank!

/\tl/\ntos
 
Ach, und noch ne Frage: wie bekomme ich denn gerade im 3D Modus die Linie (ultrafett!!) dünner?

Schon mal mit reinzoomen versucht?


? Die kopierten Routen im GPX Ordner findet das Dakota auch nicht...
/\tl/\ntos

Bei mir geht das. Habe allerdings bisher nur Tracks im GPX-Format übertragen. Ist die Dateibezeichnung und Endung korrekt? Wo steht der Ordner - im internen Speicher des Dakota, oder auf der Speicherkarte? Welche Softwareversion hat denn dein Dakota?
Mach am besten mal einen Updatetest bei myGarmin.

Gruß
Armin
 
Hallo Anda,

egal ob mit original Dateinamen oder abgeändert: " Kann Kann Karte nicht freischalten" Habe die komplette Karte mit GARMIN Ordener 1:1 auf die SanDisk kopiert...

Was mache ich falsch?

Danke und Gruss

Atlantos
 
wo gibt es das Dakota 20 am günstigsten?

Welches Zubehör wird am Anfang benötigt?

Habe meinen bei GPS24.de gekauft, da gibt es den Dakota 20 im Set mit 4GB Scandisk und dem Fahrrad-Softhalter. Mehr braucht man nicht. Der Softhalter ist in der MTB-Welt ja schon beim Etrex sehr verbreitet. Es gibt bei GPS24.de auch Versionen für den Dakota und das Oregon. Den Laden kann ich sehr empfehlen, schnell und zuverlässig, auch bei Fragen oder Service.

Viele Grüße
Armin

PS: probiere gleich mal den Polar-Pulsgurt meiner Frau aus, und werde dabei gleich die Wettertauglichkeit des Dakota testen können - Schnee ist weitgehend weg und es regnet....
 
Zurück