Garmin Dakota 10 & 20

Hi
ich hab da auch mal ne Frage.
Und zwar würde ich mir gern ein Dakota 20 zulegen.
Allerdings sehe ich zum Thema Kartenmaterial überhaupt nicht durch.
Habe schon etwas gesucht, aber damit komme ich nicht so recht klar.
Ich würde gern wissen, woher ich Karten bekommen kann und ob sie alle Kostenpflichtig sind. Ich habe ja schon von kostenlosen gelesen. Allerdings weis ich noch nicht was da anders ist bzw. worin Nachteile liegen.


Gruß Edge
 
Garmin City Navigator:
Straßenkarte mit Adresssuche. Relativ preiswert, Europa

Garmin TOPO-Karten:
Nach Ländern aufgeteilt (De, BeNeLux, Alpen), teuer (pro Land muss gezahlt werden), haben DEM Höhendaten mit denen das Dakota vorab Höhenprofile ermitteln kann.

Open Street Map:
kostenlose, freie Karte, es gibt zahlreiche nette Menschen, die die Daten für Garmin-Geräte aufarbeiten. Daher unterscheiden sie sich im Handling und Aussehen. Wenn ein Gebiet gut erfasst ist sind sie detaillierter als die Garmin Karten, wenn nicht, dann nicht.

CustomMaps:
selbst eingescannte Karten können angezeigt werden, nachdem sie georeferenziert worden sind. Jedoch sehr kleinräumig, reicht nicht fürs biken, umständlich.

Das Dakota kann mehrere Karten verwalten. Daher würde ich trotz Kaufkarte immer ein paar OSM mit draufpacken.
Gute OSM-Karten sind
openMTB, Velomap, Kleineisel, Computerteddy, AllInOne, Raumbezug, Radkarte von Johannes Formann. (google fragen) Es gibt sicherlich noch mehr.

Man kann aus den OSM Darten auch selbst Karten bauen, ist aber kompliziert.
 
Vielen dank für die Übersicht.

Ich fahre zu 90%in Sachsen. Also sollte ich mir eine Deutschlandkarte kaufen und dannn zusätzlich noch mit kostenlosen "auffüllen"???????
 
Zumindest hier im Ruhrgebiet und dessen Umgebung sind die OSM-Karten mehr als ausreichend. Das Einzige, was ich vielleicht manchmal vermisse, sind Höhenlinien. Das ist aber dann auch schon (seltenes) Jammern auf hohem Niveau.
 
Hallo,
bin seit gestern auch Besitzer eines Dakota 20. Bin jetzt gerade am
verzweifeln, denn ich bekomme keinen Satellitenempfang!?

Karte hab ich noch keine, außer die vorinstallierte, und der GPS-Button
im Dakota steht auf normal. Bin hier unter freiem Himmel ohne störende
Bäume oder sonstiges, aber das Sat-Bild bleibt leer. Es findet sich kein einziger
Balken auf dem Display. Weiß jetzt nicht was ich falsch mache, hatte vorher
schon ein Vista Hcx und das machte keine Probleme beim Empfang.
Ich hoffe hier kann mir jemand nen Tip geben.

Gruß Markus
 
Hallo,

kann es sein, dass sich bei der aktuellen Firmware ein Übersetzungsfehler eingeschlichen hat?

Einstellungen -> Höhenmesser -> Automatische Kalibrierung, Auswahlmöglichkeit: auf, aus

hieß früher mal an, aus

Hat das noch jemand? Ist bei mir erst seit ich gestern mit dem Webupdater die Firmware aktualisiert habe :(
 
Hallo,
bin seit gestern auch Besitzer eines Dakota 20. Bin jetzt gerade am
verzweifeln, denn ich bekomme keinen Satellitenempfang!?

Karte hab ich noch keine, außer die vorinstallierte, und der GPS-Button
im Dakota steht auf normal. Bin hier unter freiem Himmel ohne störende
Bäume oder sonstiges, aber das Sat-Bild bleibt leer. Es findet sich kein einziger
Balken auf dem Display. Weiß jetzt nicht was ich falsch mache, hatte vorher
schon ein Vista Hcx und das machte keine Probleme beim Empfang.
Ich hoffe hier kann mir jemand nen Tip geben.

Gruß Markus

Problem hat sich erledigt. Ausschalten, wieder einschalten, alles gut!
 
Danke für die vielen Tips für Karten mit Höhenlinien. Hatte bislang offenbar einfach die falsche aufgespielt.
 
Hallo Leute,

will mir demnächst auch ein Navi zum Biken und Geocaching anschaffen und bin recht schnell auf das Dakota 20 gestoßen.

Ich interessiere mich für die Ablesbarkeit des Displays auf dem Bike. Hab jetzt die letzten 6-7 Seiten des Threads hier gelesen und es gab nur eine positive und keine negative Meldung bzgl. Ablesbarkeit. Allerdings wird bei Amazon in den Bewertungen die Ablesbarkeit oft kritisiert.

Wäre super, wenn ihr nochmal kurz aus MTB-Sicht darauf eingehen könntet.

Merci
 
Ich hab mit der Ablesbarkeit kein Problem, solange die Sonne nicht direkt drauf steht. Dann sollte aber vermutlich sowieso nichts lesbar sein, das eine glatte Bildschirmoberfläche hat. Ansonsten hilft es schon, wenn man Tracks anders (sprich: in einer kräftigeren Farbe) darstellt, um eventuellen Problemen zu entgehen.

Das Einzige, was ich bislang wirklich ätzend finde, ist die originale Halterung. Ich finde es unmöglich, die am Lenker vernünftig fest zu kriegen, so daß das Dakota nicht ständig runterklappt (der Vorbau geht wegen dessen Form nicht).
 
Mein Senf:

Ablesbar ist das Ding am Bike gut. Ich hab dabei noch so eine Schutzfolie drauf. Den "touch" beeinträchtigt das nicht.

Haltbarkeit: Hab grad nen schönen Dreher bei 30 km/h im Wald hinter mir. Den Lenker hats dabei verdreht, mein Bike hat die unterarmdicke Wurzel durchgerissen und eventuell hat die vordere Felge eine leichte 8 drin - muss ich nochmal nach gucken. Das Gerät ist weder aus der Halterung geflogen, noch hat es irgendwelche Schäden. Es ist nichtmal ausgegangen. Befestigt habe ich die originale Halterung auf dem Oberrohr -> wärmstens zu empfehlen. ;) (Soviel auch zum Thema Halterung und Lenker.) :cool::cool::cool::daumen:
 
Hallo,

kann es sein, dass sich bei der aktuellen Firmware ein Übersetzungsfehler eingeschlichen hat?

Einstellungen -> Höhenmesser -> Automatische Kalibrierung, Auswahlmöglichkeit: auf, aus

hieß früher mal an, aus

Hat das noch jemand? Ist bei mir erst seit ich gestern mit dem Webupdater die Firmware aktualisiert habe :(

Nö, das hieß schon immer "auf, aus". Du hattest vorher vermutlich ein Custom-Sprachfile installiert und mit dem FW-Update wieder das Garmin-Eigene Sprachfile installiert.
Also einfach wieder das Custom-Sprachfile installieren (z.B. vom Oregon Wiki, das geht auch für die Dakotas).
 
@posmanet
Das Oberrohr geht bei manchen Rahmen auch nicht ;)

Mein Dakota ist durchaus schon zwei-, dreimal von der Halterung geflogen. Mittlerweile sichere ich es am Lenker mit einer Halteschlaufe, für die es extra einen kleinen Bügel hat. Ausgegangen ist es nach den Abflügen aber nicht und funktioniert auch nach wie vor bestens.
 
@posmanet
Das Oberrohr geht bei manchen Rahmen auch nicht ;)

Beispiel? (Rein interessehalber)

Mein Dakota ist durchaus schon zwei-, dreimal von der Halterung geflogen. Mittlerweile sichere ich es am Lenker mit einer Halteschlaufe, für die es extra einen kleinen Bügel hat. Ausgegangen ist es nach den Abflügen aber nicht und funktioniert auch nach wie vor bestens.

Die Handschlaufe hab ich auch immer zur Sicherheit ums Oberrohr getüddelt. (ohne extra-Bügel ...!?!)
 
Beispiel? (Rein interessehalber)

Beim Spitfire müßte ich das Dakota so weit hinten befestigen, daß es dann beim Ablesen immer so aussieht, als würde ich mir zwischen die Beine gucken. Muß irgendwie nicht sein ;)

Die Handschlaufe hab ich auch immer zur Sicherheit ums Oberrohr getüddelt. (ohne extra-Bügel ...!?!)

Meinte den kleinen Bügel unten am Dakota. Am Lenker habe ich (natürlich) keinen.
 
Beim Spitfire müßte ich das Dakota so weit hinten befestigen, daß es dann beim Ablesen immer so aussieht, als würde ich mir zwischen die Beine gucken. Muß irgendwie nicht sein ;)

Hm. Naja. Raff ich zwar nicht - man könnte es kurz hinterm Lenkkopf dranmachen - aber egal. Selbst am meinem dicken 8-oder-was-weiß-ich-wieviel-Kant-Rohr vom Genius geht das. Whatever.

Meinte den kleinen Bügel unten am Dakota. Am Lenker habe ich (natürlich) keinen.

OK :)
 
Hallo,

ich habe ein Dakota 20 und nutze MagicMaps Tour Explorer zur Erstellung der Tracks. Das Laden der Tracks aufs Dakota hat bis jetzt funktioniert.
Da sich manchmal die Linien überschneiden würde ich gerne wissen ob man irgendwelche Fahrtrichtungspfeile auf der Linie einstellen kann? So dass ich erkennen kann, in welcher Richtung ich den Track fahren muss?

Gruß
 
Mach an diese Stellen Wegpunkte z.B. "hin links"

Wenn die Trackpunkte weit genug auseinander liegen kann man auch den Zeiger benutzen.

Im Garmin-Forum gibt es einen Kundenwunsch zu diesem Thema. Dort auch was hinschreiben, damit der Wunsch Gewicht bekommt.
Leider ist das Garmin Forum derzeit kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke für die Antwort. Ich dachte dass man das vielleicht einstellen kann, dass man kleine Pfeile auf der Strecke sieht.. So wie es halt z.B. in MagicMaps aussieht, dass man weiß wie rum man die Strecke zu fahren hat... Aber danke für den Hinweis mit den Wegpunkten... ist halt viel Arbeit
 
Zurück