Garmin Dakota 10 & 20

Moin

das Zurücksetzen des (Gesamt)Streckenzählers steht schon längere Zeit auf der Kundenwunschliste bei Garmin, scheint ein technisch "unlösbares" Problem zu sein.... (Kosten?)
Mein Dakota20 hat derzeit die SW-Version 3.80 und GPS-SW Version 4.52 aufgeladen. Ist etwa ein halbes Jahr her, dass ich eine Aktualisierung durchgeführt habe.
Bei meinem Dakota20 lässt sich der Streckenzähler noch nicht gesondert zurücksetzen, sondern nur durch Werksreset, bei dem auch alle Benutzerdaten gelöscht werden. Dies ist einmal im Menue selbst unter "Einstellungen" -> "Zurücksetzen" -> "Werkseinstellungen wiederherstellen" möglich, aber auch wenn man einen Finger auf die obere Linke Ecke des Displays während des Einschaltvorgangs des Geräts hält.
Es ist möglich das Hugolost genau das passiert ist. Aber dazu muss eine Bestätigung eingegeben werden, ob alle Benutzerdaten gelöscht werden sollen. Die wären dann also auch weg.
Möglich das bei Hugolost ein Bug in der SW ist (dabei Finger bein Ausschalten auf Display wie beim Einschalten, wer weiss....), welche Version hat dein Dakota20 denn?

Gruß
Armin
 
noch nee dumme Frage
wo finde ich denn Streckenzähler


Die Frage ist gar nicht so dumm ;-) Der Streckenzähler wir nur sichtbar, wenn er über die Auswahl in eines der Datenfelder angewählt wird.

Wenn du also auf ein Datenfeld drückst dann erscheint die Auswahl eine ganzen Reihe von Daten mit denen das Feld belegt werden kann. Eine dieser Auswahlen ist der Streckenzähler.

PS: Habe gerade eine SW-Aktualisierung gemacht, es hat sich an der Rücksetzung der Daten nichts geändert.

Gruß Armin
 
*doppelpost*

Habe noch ein Problem, habe mit Basecamp eine Tracks auf das Dakota Kopiert. In Basecamp wird angezteigt das sie auf dem Gerät sind, aber im Dakota werden sie unter Tracks nicht aufgeführt.
 
Ne auch nicht. Ich muß sie erst in Basecamp in eine ROute umwandeln lassen. Den Routen findet das Dakota, nur die Tracks nicht.
 
...........
Bei meinem Dakota20 lässt sich der Streckenzähler noch nicht gesondert zurücksetzen, sondern nur durch Werksreset, bei dem auch alle Benutzerdaten gelöscht werden. Dies ist einmal im Menue selbst unter "Einstellungen" -> "Zurücksetzen" -> "Werkseinstellungen wiederherstellen" möglich, aber auch wenn man einen Finger auf die obere Linke Ecke des Displays während des Einschaltvorgangs des Geräts hält....................

Das sind 2 verschiedene Dinge. Werkseinstellungen setzt nur das aktuelle Profil in die Default-Einstellungen zurück. Aktueller Track und Inhalt des Reisecomputers bleiben dabei erhalten, auch die anderen Profile bleiben wie sie sind. Nur die Sprache wird für alle auf Englisch gesetzt.

Der Reset "oben links beim Einschalten" setzt die Benutzerdaten zurück, löscht den aktuellen Track und den Reisecomputer.
 
Ne auch nicht. Ich muß sie erst in Basecamp in eine ROute umwandeln lassen. Den Routen findet das Dakota, nur die Tracks nicht.

Taucht der Track im Trackmanager auf? Wenn ja, dort in den Trackeigenschaften "Auf Karte zeigen" auswählen, dann erscheint der Track dauerhaft auf der Karte.

Der Track muss im Verzeichnis \garmin\gpx liegen. Ich nutze meist die Funktion "exportieren", denn damit kann man den Pfad (habe unterhalb von gpx noch ein paar Unterordner) und den Dateinamen der .gpx Datei selbst bestimmen.

Einen Track in eine Route umzuwandeln klappt meistens nicht zu 100%, da das Dakota die Strecke selbst noch einmal nachrechnet. Je nach Karte und Routingeinstellungen kommen da schon mal lustige Dinge bei raus.
 
Vielleicht hast bereits einen Track mit interner Bezeichnung Track001, archive_log etc. und siehst daher den neu dazu gekommenen Track nicht.
Nenn ihn mal xyz_willi und versuche es noch einmal. Der Dateiname ich nicht wichtig fuer den Trackmanager.
 
Firmware ist 4.0 es gibt mittlerweile 4.1 Beta. Aber Beta mag ich nicht.

Dein Track ging jetzt, und meine anderen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Begriff "Beta" ist inzwischen etwas überholt. Als Kunde ist man heute doch immer Beta-Tester. Die Firmen sparen immer mehr ihre QS ein. Damit will ich jetzt gar nicht Garmin auf die Füsse treten, ist eine allgemeine Erscheinung. Der Preisdruck halt, wir Kunden sind ja nicht bereit ein "ausgereiftes" Produkt für viele Euros mehr zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich habe da mal zwei Fragen: wie ich gelesen habe, soll man OSM Karten auf einer extra Speicherkarte im Ordner Garmin abspeichern. Wie bekomme ich die dahin? Im Mapsorce gibt es doch nur die option Uebertragen->an Geraet senden. Oder muss ich die exportieren (wie geht das?) und von Hand in den Ordner kopieren...
Die zweite Frage ist: hat jemand schon die neues Software drauf? Taugt die was? klick
 
Zurück