Garmin Dakota 10 & 20

??? und weshalb benutzt du für eine fest geplante Strecke keine Tracks?
Routing ist doch bei dieser Anwendung voll daneben.
Welche Karte hattest du im Dakota? Mit dem CN darfst du auch direkt von Moskau nach Madrid routen, ganz ohne Zwischenpunkte, ist natürlich viel Autobahn und nix fürs Rad.

Das bei Bing irgendetwas sinnvolles fürs Mountainbike herauskommt, ist kaum zu glauben. Muss ich mal probieren.

Hab ich da was falsch verstanden? Tracks müssen doch vorher aufgezeichnet werden, oder? Und ich wüßte jetzt nicht, daß es die Route, die ich gefahren bin, schon als Track gibt. Und wenn ich lediglich einen Zielpunkt angebe, komme ich zwar vielleicht irgendwann an, aber erfahrungsgemäß ist der Weg dazwischen mitunter endlos lang. Aber wenn ich irgendwas übersehen habe, freue ich mich über Input, wie ich in Zukunft weniger aufwendig ans Ziel komme :) Als Karte benutze ich übrigens die OSM Velomap für NRW.

Was Bing angeht: ich wollte von A nach B auf dem kürzesten Weg. Die Strecke bestand aus einem hohen Anteil an Straßen und Feldwegen und so gut wie keinen Trails, was dafür absolut okay war.
 
Ein Track ist eine Ansammlung von Koordinaten die eine Linie ergeben. Die kann man per Hand in eine Landkarte malen, z.B. mit MapSource oder bei gpsies.com.

Aufgezeichnete Tracks haben noch Zusatzinfos, wie z.B. einen Zeitstempel.

Dieser Linie fährt man dann einfach hinterher. Es ist einfach eine andere Möglichkeit mittels dem Dakota seinen Weg zu finden.
 
So Thema mit Darstellungsgeschwindigkeit hat sich erledigt, war ein Anfänger Verständnisfehler...

Kurzes Feedback zum Dakota 20...

Ablesbarkeit ist am Lenker absolut ausreichend, die vielen Grübeleien über die Ablesbarkeit des Displays haben sich für mich erledigt.

Hab ne Folie Vikuiti ADQC27 drauf, auch damit bin ich echt zufrieden - ist leicht entspiegelt aber nicht zu viel damit der Kontrast nicht leidet

Ich hab diverse OSM Karten ausprobiert, die OSM Kleineisel kann ich für das Dakota empfehlen.

Grüße & Danke für die Hilfe, tolles Forum.
 
Hallo

Ich hab ein Dakota 20, und lauft durch Trialand Error, und hier in Forum zu lesen gut.

Software Version 4.30 GPSSoftware-Version 5.00.

Jetzt mein Problem: wenn ich eine rundfahrt wird automatisch mit geschrieben, Dakota ausschalten an der PC Sporttrack importieren alles wunderbar.

Letzte Woche hab ich ein Tour in der Fränkischemgefahren, komm heim Dakota an der PC angeschlossen Sporttrack gestartet Importieren NIX.

Dakota eingeschaltet Aktuelle Trackabgespeichert, PC angeschlossen Sporttrack importieren ist gegangen war nur irgendwoanders abgespeichert.

Der Track war Komisch, Datum war Falsch und in der Runde war von Start und end Punkt ein Luftlinie nach Heim gezeichnet?

Wen ich ein runde de heim Start oder ende lässt alles gut, aber wen ich ein rund Fahrt irgendwo anders Start oder ende lässt dann hab ich das Problem mit der Datum und Luftlinie Heim.

Hat Jemand ein Idee oder Lösung?
 
Besonders verständlich ist dein Text leider nicht.
Der Track wird mit dem Namen gespeichert, den du im Trackmanager angibst (z.B. Tour Am Gardasee.gpx) bzw. bestätigst (aktuelles Tagesdatum), der Inhalt der Aufzeichnung kann dabei schon 2 Wochen alt sein, das ist dem Namen egal.
Kannst du den "kaputten" Track anhängen und dazu das "richtige" Datum angeben?

Das ein paar Punkte dort aufgezeichnet werden, wo das GPS das letzte Mal oder wieder Empfang hat (= beim Einschalten daheim), ist nichts besonderes.
Manche Software verbindet dann alle Punkte, andere berücksichtigt die unterschiedlichen Teilstücke (Tracksegmente). Sporttracks nutze ich nicht.
 
Vor der Tour den Trackspeicher löschen und nach der Tour per Hand abspeichern. Dann passt es mit Sporttraks.
MIt BaseCamp kann man überflüssige Punkte einfach löschen.
 
OK danke für die Schnelle Antworten, euch beide haben mir schön viel geholfen.

Luftlinien ist mir jetzt klar.

Aber ist es nicht so das wen ich der Dakota ausschaltet automatisch der Tour gespeichert wird? und dies zu herkennen ist durch datum und zeit.
Warum muss ich dan per Hand abspeichern, mach ich eigenlich nie. und klappt wunderbar nur diesmal nicht (Tour in der Fränkische).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GPS speichert den aktuellen Status von max. 10000 Punkten im current log (Datei current.gpx). Irgendwann ist sie voll und es entstehen auto*Datum*.gpx um Platz zu schaffen.
Vermutlich kann Sporttracks mit der current.gpx und den darin enthaltenen Teilstrecken arbeiten, aber mit den anderen Dateien nicht (automatisch).
Deine längere Tour war daher einfach zu lang ;).
 
Ich speichere per Hand ab, weil ich der Datei noch ein Kürzel anhänge, mit welchem Gefährt ich unterwegs war.
Außerdem ist das sicherer, die current.gpx wird bei einem Reset gelöscht. Es ist schon ein paar mal vorgekommen, dass das nötig war.

in der current.gpx sind "Trennmarken". Die sieht man, wenn man "Teil speichern" drückt. Speichert man den kompletten Track ab, sind diese Trennmarken in der entstehenden Datei nicht mehr da. Wenn im current Track mehrere Touren an verschiedenen Orten drin waren, sind diese dann alle verbunden. Bei Garmin hatte ich mal den Wunsch angebracht, das die automatische Sicherung die Trennmarken berücksichtigt.
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5637
 
Am Wochenende aus probiert. vor der start von der Tour Reisen daten zurück setzen.

am ende der Tour per Hand Abspeichern, klappt alles, danke jungs :daumen:

Manchmal sind lösungen ganz einfach.
 
Mal ne Frage zum Dakota 20 :

Kann Ich damit meine Standort Position abspeichern und wiederfinden ?
(Positions - Marker)

Geht mir darum wenn Ich mit dem Auto und dem Rad zur Tour fahre , mein Auto parke , speichern , und losfahren .
Und dann irgendwann wieder zum Auto zurückfinden ; sprich anzeigen lassen wo das Auto steht , mit Entfernung ?
 
Du kannst einfach einen Wegpunkt setzen, das geht ja mit wenigen "Tasten". Dann kannst Du von überall entweder zurück zum Auto routen lassen oder das Auto "anpeilen", wenn Dich die Entfernung über Luftlinie interessiert.

Aber mal eine andere Frage: das Dakota kann ja auch Pulswerte anzeigen. Zeichnet das auch auf oder gibt das nur momentane Werte an?
 
Ich bin seit einer Woche auch stolzer Besitzer eines Dakota 20. Es stellt sich eine Frage zur Energieversorgung, auf die ich im Handbuch keine Antwort finde: kann man die Akkus mit dem Mini-USB-Anschluß laden, zB mit 12V-Kabel auf Mini-USB im Auto?
 
Ich bin seit einer Woche auch stolzer Besitzer eines Dakota 20. Es stellt sich eine Frage zur Energieversorgung, auf die ich im Handbuch keine Antwort finde: kann man die Akkus mit dem Mini-USB-Anschluß laden, zB mit 12V-Kabel auf Mini-USB im Auto?

die akkus kann man mit dem gerät selber nicht aufladen
genausowenig werden die akkus geladen wenn der dakota am pc angeschlossen wird

lg
kevin
 
Du meinst sicher das KFZ-Kit. Das "12V-Kabel" setzt die Spannung der Autobatterie auf 5Volt herunter und hat auch den passenden Stecker fürs GPS.

Wenn du das Dakota/Oregon/etrex ... über die Autobatterie betreibst, hast du nach der langen Autofahrt vom Nordkap zum Vesuv immer noch genug Saft in den Mignonzellen um dort z.B. Geocachen zu gehen. Ansonsten ist halt nach 15Std. das Display dunkel, bei max. Helligkeit sogar noch früher.
Ist beim Nuvi genauso, nur ist das Kit im Lieferumfang enthalten
 
Zurück