Garmin Dakota 10 & 20

Hi Leute,
ich hab auch das SPEICHER VOLL Problem.
Mein dakota 20 lief jetzt vielleicht 2 Wochen seit dem letzten Reset und ich war schon guter Dinge, dass ich das Problem los bin nur seit eben spinnt er schon wieder!
Bin total angenerft!

:mad:
 
Schmeiß die Openmtbmap oder Velomap runter, falls du die installiert hast. Scheint da einen direkten Zusammenhang zu geben. Hab jetzt ne normale OSM und die Topo 2012 drauf, und seitdem keine Probleme mehr damit.
Abhilfe schafft wohl erst ein Update von Garmin.
 
Hi,
kann man denn mit einer normalen OSM (ohne MTB) vernünftig biken?
 
Bis kein neues Update oder zumindest eine Beta von Garmin kommt, werde ich OMM vom Gerät lassen. Habe keine Lust ständig das Gerät zurück zusetzen.
Beim Colorado gibts mitlerweile eine Beta, bei der speziell das "Speicher voll" Problem behandelt wurde. Dann kann es für das Dakota auch nicht mehr lange dauern.

Am Anfang lief die Karte ja auch problemlos. Und dann ging auf einmal garnichts mehr und das Display ging nach dem Start sofort wieder aus
 
Kann mir jemand sagen, wo ich die 4.9er FW laden kann?

Grüsse
 
Hallo

Frage mal einfach hier rein , habe nirgens was dazu gefunden ....und auch noch nicht soviel Ahnung von dem Gerät und dem Thema.

Habe mir gerade bei Gpsies einen Track zu einem Ziel erstellt. 40 km lang.
Möchte jetzt wenn Ich am Ziel bin den selben Weg zurückfahren .
Wie mach Ich das ??

Habe Alternativ den Track bei Gpsies "Umgekehrt" und als neuen Track abgespeichert.

Geht das nur so oder auch anders ?
 
beim Track ist das doch egal da Du eh nur nee Linie nachfährst in welcher Richtung ist da Schnuppe. Gibt im Gerät unter trackmanager auch ne Funktion Track umkehren
 
Ich habe ebenfalls den Memory Full bzw. Speicher voll Fehler (kommt mal so, mal so) bei meinem Dakota 20, hilft im Moment nur das Downgrade zu FW 4.90?
OSM, bzw. OMM sind schon lange deinstalliert, der Fehler kommt trotzdem noch. Neulich sind sogar alle Einstellungen verschwunden gewesen (ich habe keinen Reset oder dergleichen gemacht). Der Fehler ist aufgetaucht ohne dass ich etwas gemacht habe, die Karten und die Firmware waren seit Monaten vorher installiert...
 
Ich überlege mir den Dakota 20 ohne Kartenmaterial zu kaufen und diesen dann mit freien Karten zu betreiben. Nur finde ich den Halter nicht wirklich vertrauenserweckend. Ich würde das Gerät an beiden Rädern nutzen wollen, einmal auf CC/Tour, und einmal auf dem Enduro.

Hält die Halterung Endurofahrten aus? Ich möchte das Gerät natürlich nur sehr ungerne verlieren... ;)
 
Ich fahre die Halterung seid ca 2 Monaten. Tour, Enduro, sogar Bikeparkstrecken. Alles kein Problem, die Halterung ist gut. Hatte auch erst Bedenken aber es klappt.
Mache aber zur Sicherheit immer noch das Band um den Lenker, für den Fall der Fälle
 
Ich fahre die Halterung seid ca 2 Monaten. Tour, Enduro, sogar Bikeparkstrecken. Alles kein Problem, die Halterung ist gut. Hatte auch erst Bedenken aber es klappt.
Mache aber zur Sicherheit immer noch das Band um den Lenker, für den Fall der Fälle

Sehe ich genauso. Die Halterung übertrifft auch meine Erwartung, hatte gedacht das Gerät fällt schneller raus, aber bisher ist es noch nicht passiert. Was auch praktisch ist, man die original Garmin Silikonhülle am Gerät lassen. Habe sie auf dem Vorbau montiert. Die Fangleine habe ich auch dran, 200€ lässt man doch ungern im Wald liegen ;)
 
Wenn die Halterung nicht beschädigt ist, hält sie perfekt ... Wenn aber einmal geschlagen/gebogen wurde hilft auch das geradebiegen nicht mehr ganz. Meine hat einiges hinter sich (2 Stürze bei denen die vom Lenker gerissen wurde) ... hält leider nicht mehr.
 
Hi,

die Halterung ist super, wenn sie auf den Vorbau mittig montiert wird, hält bei mir bombenfest.

Freie Karten reichen vollkommen, ich benutze aktuelle Openstreetmapkarten, und kann mit dem Dakota im Wald fast genauso bequem navigieren wie man das vom Kfz-Navi her kennt, allerdings ohne Sprachausgabe. Wenn genug Waldwege eingezeichnet sind, findet er im Radfahrer- oder Fußgängermodus wirklich tolle Strecken, wenn man sich mal verfahren hat und einfach nur noch schnell heim möchte :)

Fehlende Waldwege trage ich dafür mit JOSM oder ähnlichen Tools bei OSM in die Datenbank ein und helfe damit ein klein wenig, das Kartenmaterial zu vervollständigen. Der Dakota ist ja standardmäßig auch als Logger eingestellt, zeichnet also die gefahrenen Tracks auf.
 
ich hab mein dakota am oberrohr befestigt, da es bei eventuellen stürzen gar nicht mal so gefährdet ist, als wenn´s am vorbau befestigt ist, und lesbarkeit ist meiner meinung auch in ordnung!
 
Zurück