Garmin Edge 1000

Die BlueTooth-Verbindung ist ein Witz; sie besteht aus permanentem Verbindungsaufbau und -abbruch. Jedes billige Headset kann sich stabil mit dem iPhone verbinden.
Warum das bei Garmin nicht funktioniert ist für mich unverständlich...

Das ist im Bluetooth Protokoll so definiert und nennt sich "Holde Mode", dieser funktioniert auch sauber! Vermutlich liegt das an deinem angebundenen Gerät!
 
Bluetooth beim Edge spinnt einfach. Wobei z.B. ein Pairing bei mir immer sofort und ohne jedes Problem klappt. Anschließend kann es aber trotzdem vorkommen, dass der Edge sagt, er würde noch suchen.
Ich gehe mal davon aus, dass es weniger wirklich an Bluetooth liegt, sondern dass die Connect-App und der Edge nicht sauber miteinander sprechen..
 
Das ist im Bluetooth Protokoll so definiert und nennt sich "Holde Mode", dieser funktioniert auch sauber! Vermutlich liegt das an deinem angebundenen Gerät!

So etwas habe ich mir schon gedacht; ich hatte ja bereits meinen Beitrag um einen Nachtrag (siehe #24) ergänzt.
Fakt ist, so bald der Edge still steht piept er etwa jede Minute und zeigt im Minutenwechsel "Telefon verbunden" und in der nächsten Minute wieder "Telefonverbindung unterbrochen an". Ich denke dass, das so nicht vom Hersteller geplant war. Mag sein dass dies am veralteten iPhone 4S liegt...
 
Mein Fazit:

Dieser Woche ist er gekommen der Edge 1000 - ersetzt meinen alten Edge 800. Lange habe ich gehadert, da mich beim 800er die meisten Trainings-Features nicht interessieren, aber die kompakte Baufrom und besonders die Lenkerhalterung doch sehr überzeugt haben.

Nach 4 Einsätzen diese Woche wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben! Hoffe er interessiert Euch :ka:

Ich nutze den Edge als "Tacho" und Navi. Zum Erkunden und Spass haben. Die Trainingsfeatures sind für mich als Mountainbiker recht uninteressant. Selten fahre ich die gleiche Strecke, damit haben sich Geist-Rennen erübrigt. Einen Trittfrequenzsensor halte ich im Gelände für sinnfrei und ein Leistungsmesser wäre ein spassiges Spielzeug - ist dafür aber unbezahlbar.

Gerät
Kompakt, leicht und gut verarbeitet! Die Abdeckungen der Slots dürften etwas besser sein, sind aber vollkommen ausreichend - wir gehen damit ja nicht tauchen :)
Ob das Display auch Fussball tauglich ist wie beim Oregon, ich weiß es nicht. Auch habe ich keinen Crashtest gemacht!
Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, die Lenkerhalterung ist mit frischen Gummis sehr gut (besser alle 6 Monate wechseln!).

GPS/Glonass
Der Empfang ist bei mir deutlich besser, richtig gut wird er in Kombination - also GPS + Glonass. Allerdings liegt der Empfang doch unter Geräten mit mehr oder externen Antennen! Zum Edge 800 ist die Abweichung aber um gefühlte 50% besser. Ausprobiert im Taunus (Weinberge, Wald, Täler) bei schweren Regenwolken und auch Sonnenschein.
Allerdings ist die Geschwindigkeitsanzeige immer noch sehr sprunghaft, mit einem Tacho-Sensor wird dies wesentlich besser ... aber der Sensor taugt wenig und ging mir bisher immer nach ungefähr 6 Monaten kaputt.

Kompass
Tja für 499€ ist das fehlen eines 3-Achsen-Kompasses schwer zu erklären... trotzdem funktioniert der Kompass jetzt deutlich besser. Die Anzeige schwingt nicht mehr so extrem besonders bei langsamer Fahrt und an Kreuzungen. Ich war damit zu frieden, es reicht aus - aber besser wäre ein echter Kompass. Nachteilig ist der GPS/Glonass-Kompass besonders dann, wenn man heraus zoomt und eine Richtung abschätzen will.

Display
Hervorragend! Sehr gut abzulesen, nur in der Dämmerung kommt es im Wald zu unangenehmen Spiegelungen, daß Display bleibt aber lesbar!
Ansonsten - bright 'n shiny!

Karten
Ich war begeistert wie gut die eigenen Openstreetmap-Karten von Garmin sind. Der Style ist sehr gut zu lesen, wesentlich besser dargestellt als von allen anderen Openstreetmap-Projekten (insbesondere zu OpenMTB eine erhebliche Verbesserung). Wichtige Landmarken sind sehr gut markiert und lesbar, Strassennamen sind sehr gut lesbar (auf dem kleinen Display) und die POI-Dichte ist gut gewählt und ausreichend informativ (man braucht ja nicht jeden Briefkasten). Einzig die Haltestellen fehlen mir etwas, hin und wieder sehr nützlich - aber eigentlich selten gebraucht.

Bedienung
Im Ganzen nicht wirklich eine riesige Verbesserung, aber eine Verbesserung zu den alten Edge's. Die Profile lassen sich gut selektieren, die Settings sind übersichtlich. Ist vollkommen in Ordnung.

Software
Einige Hickups gibt es, besonders der "Touchscreen-Bug" ist extrem nervig. Sobald man einen Live-Track verwendet, Bluetooth eingeschaltet hat und die Connect-App gekoppelt hat, dazu noch eine Navigation eingeschaltet hat wird das Gerät sehr, sehr langsam (fast unbedienbar). Beide Probleme sind dringend zu beheben!
Was mich gewundert hat, daß es keine Wetter-Seite gibt, oder kleine Icons die mich auf den Daten-Seiten über Veränderungen informieren. Das Wetter-Feature ist aktuell nur über das Slide-Down-Menu zu erreichen und fast nutzlos. Trotz extremer Regenfälle die Tage habe ich keine einzige Wetterwarnung bekommen.
Die Navigation und Karten-Ansicht empfand ich als sehr brauchbar und hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Funktioniert alles so wie es soll!

Die "neuen" Features
Roundtrip - Naja toll das man Strecken herunterladen kann. Diese aber keine Beschreibung oder Bewertung haben. Ob die Strecke etwas taugt oder nicht ... erfahre ich erst auf dem Trail. Dies ist nicht mehr zeitgemäss! Vor allem mit Connect, sollte Garmin hier die Community Features deutlich ausbauen.
Segmente - Interessanter Spass! Lässt sich unterwegs aber nicht runterladen oder einrichten. Es werden keine Segmente unterwegs angezeigt oder gestartet - alles nicht wie im Video. Ich bin extra mal ein paar Rennrad-Hotspots abgefahren, dort existieren Segmente ... es passierte aber genau "gar nix".
Autoupload - Funktionert prima. Sobald man die Aufzeichnung stoppt... wird hochgeladen. perfekt.

Preis/Leistung
Mässig! Mangels Konkurrenz ein Preis der bezahlt werden muss!

Was fehlt?
Hallo? Kompass?
Bugfixes der Software!
Community Features von Garmin Connect - warum werden mir beim Live-Tracking nicht Buddies auf der Karte markiert, warum kann man Strecken nicht beschreiben, bebildern und bewerten? Etc.
Wetter-Features auf den Trainingsseiten.
Ein gescheiter Tacho-Sensor!

Ich bin sehr zu frieden mit dem Gerät, allerdings rechne ich auch mit baldigen Bugfixes. Was mich sehr überzeugt ist die Bauform und die sehr guten Karten von Openstreetmap (der Style ... die Karten kriegen wir ja alle). Die Navigation und der Empfang sind deutlich besser geworden. Die Connect Features sind ein toller Anfang - aber eben hoffentlich nur der Anfang!
Wer 499€ übrig hat und ein leichtes Gerät zum navigieren und möglicherweise trainieren auf dem Bike sucht ... haut rein :)
 
So etwas habe ich mir schon gedacht; ich hatte ja bereits meinen Beitrag um einen Nachtrag (siehe #24) ergänzt.
Fakt ist, so bald der Edge still steht piept er etwa jede Minute und zeigt im Minutenwechsel "Telefon verbunden" und in der nächsten Minute wieder "Telefonverbindung unterbrochen an". Ich denke dass, das so nicht vom Hersteller geplant war. Mag sein dass dies am veralteten iPhone 4S liegt...

Einige Hersteller (gerade Apple) sind bei Bluetooth-Protokoll sehr speziell. Wahrscheinlich werden alle älteren Geräte und auch viele neue das Problem haben. Seit 2005 ist der Power Save im Bluetooth umgesetzt. Soweit ich mich entsinne, hat Apple dies aber erst in iOS 7 aufgenommen.
Das macht die Sache natürlich für uns und Garmin sehr unangenehm. Das Stück Hardware muss es können, der Treiber auf dem Gerät muss es können. Aber die Connect-App hat damit eigentlich wenig bis gar nichts zu tun!
 
Mein Fazit:

Dieser Woche ist er gekommen der Edge 1000 - ersetzt meinen alten Edge 800. Lange habe ich gehadert, da mich beim 800er die meisten Trainings-Features nicht interessieren, aber die kompakte Baufrom und besonders die Lenkerhalterung doch sehr überzeugt haben.

Nach 4 Einsätzen diese Woche wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben! Hoffe er interessiert Euch :ka:

Ich nutze den Edge als "Tacho" und Navi. Zum Erkunden und Spass haben. Die Trainingsfeatures sind für mich als Mountainbiker recht uninteressant. Selten fahre ich die gleiche Strecke, damit haben sich Geist-Rennen erübrigt. Einen Trittfrequenzsensor halte ich im Gelände für sinnfrei und ein Leistungsmesser wäre ein spassiges Spielzeug - ist dafür aber unbezahlbar.

Gerät
Kompakt, leicht und gut verarbeitet! Die Abdeckungen der Slots dürften etwas besser sein, sind aber vollkommen ausreichend - wir gehen damit ja nicht tauchen :)
Ob das Display auch Fussball tauglich ist wie beim Oregon, ich weiß es nicht. Auch habe ich keinen Crashtest gemacht!
Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, die Lenkerhalterung ist mit frischen Gummis sehr gut (besser alle 6 Monate wechseln!).

GPS/Glonass
Der Empfang ist bei mir deutlich besser, richtig gut wird er in Kombination - also GPS + Glonass. Allerdings liegt der Empfang doch unter Geräten mit mehr oder externen Antennen! Zum Edge 800 ist die Abweichung aber um gefühlte 50% besser. Ausprobiert im Taunus (Weinberge, Wald, Täler) bei schweren Regenwolken und auch Sonnenschein.
Allerdings ist die Geschwindigkeitsanzeige immer noch sehr sprunghaft, mit einem Tacho-Sensor wird dies wesentlich besser ... aber der Sensor taugt wenig und ging mir bisher immer nach ungefähr 6 Monaten kaputt.

Kompass
Tja für 499€ ist das fehlen eines 3-Achsen-Kompasses schwer zu erklären... trotzdem funktioniert der Kompass jetzt deutlich besser. Die Anzeige schwingt nicht mehr so extrem besonders bei langsamer Fahrt und an Kreuzungen. Ich war damit zu frieden, es reicht aus - aber besser wäre ein echter Kompass. Nachteilig ist der GPS/Glonass-Kompass besonders dann, wenn man heraus zoomt und eine Richtung abschätzen will.

Display
Hervorragend! Sehr gut abzulesen, nur in der Dämmerung kommt es im Wald zu unangenehmen Spiegelungen, daß Display bleibt aber lesbar!
Ansonsten - bright 'n shiny!

Karten
Ich war begeistert wie gut die eigenen Openstreetmap-Karten von Garmin sind. Der Style ist sehr gut zu lesen, wesentlich besser dargestellt als von allen anderen Openstreetmap-Projekten (insbesondere zu OpenMTB eine erhebliche Verbesserung). Wichtige Landmarken sind sehr gut markiert und lesbar, Strassennamen sind sehr gut lesbar (auf dem kleinen Display) und die POI-Dichte ist gut gewählt und ausreichend informativ (man braucht ja nicht jeden Briefkasten). Einzig die Haltestellen fehlen mir etwas, hin und wieder sehr nützlich - aber eigentlich selten gebraucht.

Bedienung
Im Ganzen nicht wirklich eine riesige Verbesserung, aber eine Verbesserung zu den alten Edge's. Die Profile lassen sich gut selektieren, die Settings sind übersichtlich. Ist vollkommen in Ordnung.

Software
Einige Hickups gibt es, besonders der "Touchscreen-Bug" ist extrem nervig. Sobald man einen Live-Track verwendet, Bluetooth eingeschaltet hat und die Connect-App gekoppelt hat, dazu noch eine Navigation eingeschaltet hat wird das Gerät sehr, sehr langsam (fast unbedienbar). Beide Probleme sind dringend zu beheben!
Was mich gewundert hat, daß es keine Wetter-Seite gibt, oder kleine Icons die mich auf den Daten-Seiten über Veränderungen informieren. Das Wetter-Feature ist aktuell nur über das Slide-Down-Menu zu erreichen und fast nutzlos. Trotz extremer Regenfälle die Tage habe ich keine einzige Wetterwarnung bekommen.
Die Navigation und Karten-Ansicht empfand ich als sehr brauchbar und hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Funktioniert alles so wie es soll!

Die "neuen" Features
Roundtrip - Naja toll das man Strecken herunterladen kann. Diese aber keine Beschreibung oder Bewertung haben. Ob die Strecke etwas taugt oder nicht ... erfahre ich erst auf dem Trail. Dies ist nicht mehr zeitgemäss! Vor allem mit Connect, sollte Garmin hier die Community Features deutlich ausbauen.
Segmente - Interessanter Spass! Lässt sich unterwegs aber nicht runterladen oder einrichten. Es werden keine Segmente unterwegs angezeigt oder gestartet - alles nicht wie im Video. Ich bin extra mal ein paar Rennrad-Hotspots abgefahren, dort existieren Segmente ... es passierte aber genau "gar nix".
Autoupload - Funktionert prima. Sobald man die Aufzeichnung stoppt... wird hochgeladen. perfekt.

Preis/Leistung
Mässig! Mangels Konkurrenz ein Preis der bezahlt werden muss!

Was fehlt?
Hallo? Kompass?
Bugfixes der Software!
Community Features von Garmin Connect - warum werden mir beim Live-Tracking nicht Buddies auf der Karte markiert, warum kann man Strecken nicht beschreiben, bebildern und bewerten? Etc.
Wetter-Features auf den Trainingsseiten.
Ein gescheiter Tacho-Sensor!

Ich bin sehr zu frieden mit dem Gerät, allerdings rechne ich auch mit baldigen Bugfixes. Was mich sehr überzeugt ist die Bauform und die sehr guten Karten von Openstreetmap (der Style ... die Karten kriegen wir ja alle). Die Navigation und der Empfang sind deutlich besser geworden. Die Connect Features sind ein toller Anfang - aber eben hoffentlich nur der Anfang!
Wer 499€ übrig hat und ein leichtes Gerät zum navigieren und möglicherweise trainieren auf dem Bike sucht ... haut rein :)



Hallo, danke für das Fazit des Garmin Edge 1000.

ich überlege ja auch mir ein Garmin GPS mit richtiger Kartendarstellung neben meinem Sigma Rox 10 anzuschaffen. Wobei der Rox 10 für die aufgezeichneten Werte ziemlich genial ist, und ich diesen weiterverwenden will. Nur die richtige Karte fehlt mir.
Der Garmin Edge 1000 hört sich genial an mit den Features, ist mir persöhnlich aber ein etwas zu großer Klotz am MTB (ähnlich wie Iphone 5, dass ich mal dran hatte).
Der Garmin Edge 810 wäre von der Größe her perfekt, nur Softwaremäßig habe ich viel schlechtes gehört.

Würdest du mir als MTB´er doch eher zu dem Garmin 1000 raten, oder ist der 810er soweit ausgereift, dass er für die Kartendarstellung vollkommen in Ordnung ist? (Wie gesagt, von der Größe her tendiere ich zum 810er, von der Software eher zum 1000er)
 
Hallo, danke für das Fazit des Garmin Edge 1000.

ich überlege ja auch mir ein Garmin GPS mit richtiger Kartendarstellung neben meinem Sigma Rox 10 anzuschaffen. Wobei der Rox 10 für die aufgezeichneten Werte ziemlich genial ist, und ich diesen weiterverwenden will. Nur die richtige Karte fehlt mir.
Der Garmin Edge 1000 hört sich genial an mit den Features, ist mir persöhnlich aber ein etwas zu großer Klotz am MTB (ähnlich wie Iphone 5, dass ich mal dran hatte).
Der Garmin Edge 810 wäre von der Größe her perfekt, nur Softwaremäßig habe ich viel schlechtes gehört.

Würdest du mir als MTB´er doch eher zu dem Garmin 1000 raten, oder ist der 810er soweit ausgereift, dass er für die Kartendarstellung vollkommen in Ordnung ist? (Wie gesagt, von der Größe her tendiere ich zum 810er, von der Software eher zum 1000er)

Ich glaube die Software ist immer ein Problem von Garmin. Der Multi-Touch-Bug(Touchscreen Fehler bei dem eine Sperre des Screens angezeigt wird obwohl der Bildschirm entsperrt ist) existiert wohl auch schon länger...

Als MTBler würde ich dir zum Edge 1000 raten. Weil...
  • Er ist leicht und kompakt. Kompakter als der 810 am Lenker!
  • Die Openstreetmap Karten sind als Trailfahrer Pflicht - zwar kann Openmtb(bzw. alle Openstreetmap Projekte) hier Abhilfe schaffen, aber die Darstellung und Zusammenstellung der Karten von Garmin ist schon extrem gut!
  • Der Bildschirm einfach besser ist als beim 800/810er
  • Der Bildschrim etwas grösser ist und damit auch eine Karte besser lesbar ist.
  • und er kann einiges mehr an Daten als dein Rox :)
Nur der Preis ist echt hart!
Für 499€ kriegt man ein excellentes Smartphone... aber für Outdoor gibt es seit dem Sony Xperia Active leider nichts gescheites (und so dolle war das auch nicht!).
 
Ok, danke,

für die Entscheidungshilfe. Ja, der Preis ist schon happig, aber ich gebe lieber mehr aus und habe dann auch

(hoffentlich) was gescheites.

Habe schon mit dem 1000er geliebäugelt. Danke:)
 
Momentan laß ich den Early Adoptern beim 1000ern sehr gern den Vortritt und partizipiere von deren Erfahrungen. Beim 810 ersparte es mir so 'nen Fehlkauf.

Garmin Edge 1000 In-Depth Review

Zitat von DC: "With that noted, I’m going to be blunt: This unit shouldn’t have been released in its current state. It’s simply too buggy at this time. The core functions and features that theoretically separate it from lesser Garmin units simply don’t work."
 
Ich nutze den Edge als "Tacho" und Navi. Zum Erkunden und Spass haben. Die Trainingsfeatures sind für mich als Mountainbiker recht uninteressant. Selten fahre ich die gleiche Strecke, damit haben sich Geist-Rennen erübrigt. Einen Trittfrequenzsensor halte ich im Gelände für sinnfrei und ein Leistungsmesser wäre ein spassiges Spielzeug - ist dafür aber unbezahlbar.

stimmt,
nur wundert es mich dann wenn man genau bei so ner Ansicht"die ich auch hab" nen extrem teuren"trainingscomputer" kauft wenn ein simples navi das nur nen Bruchteil kostet auch das gleiche kann.... und das sogar grossteils besser....:rolleyes:
 
stimmt,
nur wundert es mich dann wenn man genau bei so ner Ansicht"die ich auch hab" nen extrem teuren"trainingscomputer" kauft wenn ein simples navi das nur nen Bruchteil kostet auch das gleiche kann.... und das sogar grossteils besser....:rolleyes:

Was würde dir denn für ein Gerät einfallen, dass nicht wie ein fetter globiger Brummer an der Lenkerstange hängt, und noch einigermaßen gut sich dem Lenkerinterieur anpasst?

Für mich muss so was klein, handlich, sportlich und unauffällig sein (also nur das Gerät an sich, die Software ist erst einmal zweitrangig, an der kann man arbeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Software ist immer ein Problem von Garmin. Der Multi-Touch-Bug(Touchscreen Fehler bei dem eine Sperre des Screens angezeigt wird obwohl der Bildschirm entsperrt ist) existiert wohl auch schon länger...

Als MTBler würde ich dir zum Edge 1000 raten. Weil...
  • Er ist leicht und kompakt. Kompakter als der 810 am Lenker!
  • Die Openstreetmap Karten sind als Trailfahrer Pflicht - zwar kann Openmtb(bzw. alle Openstreetmap Projekte) hier Abhilfe schaffen, aber die Darstellung und Zusammenstellung der Karten von Garmin ist schon extrem gut!
  • Der Bildschirm einfach besser ist als beim 800/810er
  • Der Bildschrim etwas grösser ist und damit auch eine Karte besser lesbar ist.
  • und er kann einiges mehr an Daten als dein Rox :)
Nur der Preis ist echt hart!
Für 499€ kriegt man ein excellentes Smartphone... aber für Outdoor gibt es seit dem Sony Xperia Active leider nichts gescheites (und so dolle war das auch nicht!).

- Wie sieht es denn mit der Akku-Laufzeit bei gleichzeitiger Navigation und Aufzeichnung aus?
- Bei reiner Track-Navigation (NICHT Routing) gibt er bei Strecken-Abweichung Warntöne? Der 510 macht das z.B. der Oregon 6xx wiederum nicht.
 
Warnung bei Streckenabweichung kann man ein/aus schalten. Dafür sind die Abbiegehinweise immer an..

Akkulaufzeit 10-11 Stunden würde ich schätzen

Gesendet von meinem ZP980 mit Tapatalk
 
Einziger Workaround bis jetzt: Alle routingfähigen Karten deaktivieren, Strecke starten und anschließend die Karte(n) wieder aktivieren.
Mache ich aber nur,wenn ich eine Tagestour vor mir habe, bei kürzeren Strecken ist mir das zu nervig, da starte ich lieber gar keine Strecke, sondern fahre nur per Karte nach..
 
Ich hoffe mal, dass in weiteren Softwareupdates der Zwang zu Abbiegehinweisen abgeschafft wird. Ich persönlich finde sie nervig, häufig nicht passend und auch unnötig. An meinem 800er reicht mir das Abfahren mit Verlassenswarnung....

Ansonsten möchte ich fürs loggen und Tracknachfahren kein größeres Gerät am Lenker haben. Auch die Anbindung von Edgegeräten an Connect und Bikexperience ist einfach und smart gelöst.

Nils
 
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man eine Strecke von basecamp auf dem iphone auf den Edge bekommt. Die Datei habe ich per Email bekommen. Ist gpx
 
...... und noch einigermaßen gut sich dem Lenkerinterieur anpasst?

was bedeutet das?


Für mich muss so was klein, handlich, sportlich und unauffällig sein (also nur das Gerät an sich, die Software ist erst einmal zweitrangig, an der kann man arbeiten)

dann red ma von 2 unterschiedlichen geräten vermute ich mal.
das edge 1000 ist im vergleich zum Vorgänger gross,klobig und aufdringlich, sieht quasi wie ein fettes Smartphone aus....und hat auch die protzigen Dimensionen eines solchen....
e0265002_23085324.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Es muss (für mich) schon etwas aufgeräumt am Lenker sein (neue Schaltgriffe mit Ispec kommt noch).

Und wenn man wie auf dem Bild den Rox 10 in der Größe betrachtet, wäre doch ein nahezu gleich großes Gerät zusätzlich am Lenker ansehnlicher, als so´n globiger Smartphone- (fast Tablet) verschnitt, der weit über den Lenker hinausragt. Also wäre der Edge 810er von der Größe her fast optimaler, da er vll 1cm größer ist als der ROX10, und der Edge1000 ist halt schon viel größer.


Aaaaber ich denke, die Vernunft siegt, und das neuere Gerät (Edge1000), mit besserer Technik und neuen Features kommt an den Lenker. Das Gerät werde ich dann anstelle des ROX10 in die Mitte verfrachten, und den ROX10 links daneben. Dann sollte es passen.
IMG_1377.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1377.JPG
    IMG_1377.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 120
... und die sind extrem nervig!

Yup - ist selbst bei meinem 510 so. Da sieht man auch immer wieder, dass die Garmin Software eigentlich auf allen Geräten gleich ist.
Wenn die es wie andere Firmen machen würden und eine einheitliche Firmware liefern, deren Features je nach Hardware zur Verfügung stehen oder auch nicht, wäre die Firmwarepflege auch wesentlich vereinfacht. Statt dessen verzetteln sie sich in Bastelleien, damit man auch ja nicht auf die Idee kommt ein Gerät für alles zu verwenden.
 
Zurück