Garmin Edge 1000

Mein Garmin 1000, hat sich jetzt innerhalb der ersten Woche zweimal aufgehängt, es ging gar nichts mehr. Hardreset mit drücken von an und aus, brachte einen Neustart. Werde das beobachten .....
Ist bei mir auch schon ein paar mal passiert. Einmal hat sich der Garmin so sehr aufgehängt das nix mehr ging. Hab daraufhin ein Neugerät von Garmin bekommen.
Die anderen male musste ich auch einen reset machen per drücken/halten. Komisches Gefühl.
MB
 
Moin genau diese Sache ist bei mir auch, hast bereits eine Lösung gefunden ?

Gruß Alex

Hi,
ne, noch nicht, aber habe gerade ne Ausfahrt hinter mir, beim weitesten Punkt, den ich von mir Zuhause entfernt war, hat er nen anderen
größeren Ort ca. 40 km weiter weg angezeigt.

Kein Plan. Vielleicht ist das so gewollt, dass nur die größeren Ortschaften die Wetterdaten für nen großen Umkreis anzeigen.
 
Da er sich ja scheinbar die Wetterdaten von der vorinstallierten iphone-Wetterapp holt scheint mir das recht logisch. Die kennt nur die größeren Orte.

Gruß
Marcus
 
Hey zusammen,

bin ich blind oder gibt es keine Möglichkeit bei einer aufgezeichneten Tour Neigungswerte anzusehen bzw die maximale Steigung sich anzeigen zu lassen?

Grüße!
 
Bei der Wetteranzeige (die ja mithilfe der Handyverbindung auf dem Garmin angezeigt wird) steht ja ein Ort, wo das Wetter gemessen wird.
Dieser ist aber 30 km von mir entfernt und verändert sich auch nicht bei meinen Ausfahrten mit größerer Entferung zu dem Ort (Das Wetter ist dort schon mal ganz anders als bei mir daheim).

Kann man denn den Ort verändern, bzw. dass das Gerät immer die Ortschaft in meiner Nähe aktualisiert, oder muss Garmin da mit nem Update noch nachhelfen?

ich habe den Edge 1000 neu, wie geht das mit der Anzeige der Wetterdaten? Ich habe mein Sony Z1 gekoppelt, live track funktioniert auch aber Wetterdaten habe ich bisher noch nicht erhalten :confused:
 
Hast du die Wetterdaten in der Connect-App aktiviert? Müsste unter Geräte -> Edge 1000 -> Details -> Einstellungen sein.
Und du siehst die Infos nur in der Statuszeile, die du von oben herunterziehen kannst.
 
Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist das sich der 1000er sehr leicht in die Lenkerhalter rein und rausdrehen läßt. Der 800er sitzt da wesentlich fester in den Haltern. Da ich sowohl die alten als auch die neuen Halter mit beiden Geräten getestet habe kann ich sagen das es definitive am 1000er liegt.
Nach einem längeren, wurzeligen und recht zugewachsenen Trail war der Edge um ca. 20° verdreht. Ich wüßte nicht das ich ihn mal berührt hatte und dadurch verdreht habe.

Meiner Verpackung lag eine Sicherungs-Leine bei.
 
Blöde Frage.
Bin heute mit dem 1000er einen Track nachgefahren. Neuberechnung aus, Abbiegehinweise an. Da ich den Track nicht 100%ig genau abgefahren bin kam natürlich öfters der Hinweis "Strecke verlassen". So weit ok. Warum wird mir aber immer eine dunkelrote und eine magentafarbene Linie angezeigt? Hatte ja zuvor den 800er. Ich kann jetzt echt nicht mehr sagen ob das dort auch so war:confused:

Auf der Runde befindet sich auch ein ca. 4km langes Segment/Anstieg. Habe es während der Fahrt kurz vor ich dort agenkommen bin mal aufgerufen und es kommt ja dann auch der Button "LOS". Allerdings würde dann das Routing des Tracks beendet warden. Dies wollte ich dann nicht probieren. Nicht das dann das ganze Training gelöscht wird. Ich könnte mir vorstellen das es an der Rechnerleistung liegt wenn das Teil quasi zeitgleich zweimal rechnen muß. Ist halt schade:(

Eine Sache müßte aber doch einfach umzusetzen sein. Segmente während der Fahrt herzustellen. Dies sollte doch über die Zwischenzeitentaste möglich sein. Drücken, kurze Frage ob man ein Segment starten will und am Ende einfach nochmal drücken um es zu beenden. Danach wird es in einem bestimmten Ordner gespeichert und beim übertragen würde es gleich als Segment erkannt warden.
Wäre doch ein Traum:daumen:

Gruß
Marcus
 
Damit ein Segment während dem Abfahren eines Tracks erkannt wird, muss es im Track integriert sein.
Aktuell geht das nur, wenn du den Track auf Garmin Connect erstellst.
Ich sehe aber gar kein Problem darin den Track zu unterbrechen, das Segment zu fahren und den Track dann wieder fortzusetzen..
 
Damit ein Segment während dem Abfahren eines Tracks erkannt wird, muss es im Track integriert sein.
Aktuell geht das nur, wenn du den Track auf Garmin Connect erstellst.
Ich sehe aber gar kein Problem darin den Track zu unterbrechen, das Segment zu fahren und den Track dann wieder fortzusetzen..

Danke!
Ich war mir nur nicht sicher ob der Garmin durch das "LOS" des Segments nicht alle Trainingsdaten löscht.
Übrigens, nettes Progamm welches Du da für die Strava-Segmente gebastelt hast. Wills Du dich nicht mal bei Garmin bewerben und denen auf die Sprünge helfen:D

Gruß
Marcus
 
Juhuuuu,

endlich wurde es eingeführt, Verknüpfung von Garmin Connect mit STRAVA. Die Aktivität wird automatisch auf Garmin Connect und ohne Zutun auf Strava hochgeladen. Endlich zurücklehnen und genießen, ohne lästiges manuelles Hochladen.
 
Zurück