Garmin Edge 1030

Sagt mal, son Klopper auf dem MTB. Ist der nicht viel zu groß? Der fliegt doch gleich weg, wenn das Rad mal umkippt...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Damit hatte ich noch keine Probleme, die Veriegelung von Garmin hält sehr gut und beim 1030 ist ja eine Fangleine dabei. Bei älteren Modellen hatte ein Bekannter nach einem leichten Sturz aber tatsächlich sein Gerät Edge 800 verloren.
 
Hallo,
ist es möglich, auch Bluetooth Smart Sensoren ohne Einschränkungen mit dem Garmin 1030 zu nutzen ?
......oder geht, wie bei anderen Garmin Geräten, nach wie vor nur ANT+ ?
Im Internet habe ich da widersprüchliche Aussagen gefunden z.B. das nur ein BT Smart Sensor gekoppelt werden kann und
dass die Anderen ANT+ sein müssen ????
 
Danke für die Antwort !
Hast du dass ausprobiert ? oder steht das mit den 3 BT Sensoren irgendwo und ich hab es nicht gefunden :confused::)
 
Hat jemand schon Erfahrung mit der GPS Genauigkeit vom Edge 1030?
Hab derzeit den Edge 800 und hab zT auch ein Smartphone bei den Touren dabei. Die GPS Genauigkeit vom Smartphone ist meist um einiges besser als die des Edge 800. Zeichne die Tracks auch zum OSM mappen auf und da sind genaue Tracks nützlich.
Deshalb die Frage wie's hier mit dem 1030 steht.

Wenn die GPS Genauikeit vom 1030 sehr gut ist würde uU vom 800er umsteigen und das Smartphone dann zuhause lassen.
 
Ich kann hier nur eines sagen
habe den 1030 schon eine Weile im Einsatz
Kann mich über die Darstellungen und Farbe nicht beschweren
Was ich vor allem super finde ist, dass man 2 Profile anlegen kann und diese rasch wechseln kann ich habe Mountainbike und Straße eingegeben
Über die Haltbarkeit des Akkus muss ich sage bin ich gegenüber dem 1000 überrascht der hält nämlich zwischen 15 und 18 Stunden je nachdem was alles eingestellt ist wie zum Beispiel Strava, Helligkeit
ich bin schon eine ganze Tagestour und nächsten Tag nochmals 8 Stunden gefahren ohne in zwischendurch zu laden
Beim 1000 kam ich nie auf eine längere Aufzeichnung wie 7 - 8 Stunden
Hochladen via WIFI funktioniert wie beim 1000, zu Hause angekommen Stop Taste gedrückt wird nach Abfrage sofort auf Connect hochgeladen Erspart das USB Kabel
Zeigt weiters Warnungen vor scharfen Kurven an ist Sinnvoll wenn man auf der Straße mit höherem Tempo unterwegs ist bergab
Ich möchte ihn nicht mehr missen
 
Hallo
Würde mich an dieser Stelle gern mal reinklicken zum Thema Karten. Habe den 1030 seit ca. 3 Monaten im Einsatz in fahre häufiger im Wald bzw. Gelände. Aber so ganz kann mich da die mitgelieferte installierte Karte nicht zufrieden stellen. Das ist wohl eher etwas für die Straße. Es fehlen häufig Wege (welche auch deutlich als diese erkennbar sind). Meine Frage nun: Lohnt sich der Erwerb der Topo V8?
Hat jemand Erfahrung damit, ob diese bessere Geländeprofile des Wegenetzes bietet?
Oder gibt es andere Möglichkeiten für detailliertere Geländekarten?

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Hallo
Würde mich an dieser Stelle gern mal reinklicken zum Thema Karten. Habe den 1030 seit ca. 3 Monaten im Einsatz in fahre häufiger im Wald bzw. Gelände. Aber so ganz kann mich da die mitgelieferte installierte Karte nicht zufrieden stellen. Das ist wohl eher etwas für die Straße. Es fehlen häufig Wege (welche auch deutlich als diese erkennbar sind). Meine Frage nun: Lohnt sich der Erwerb der Topo V8?
Hat jemand Erfahrung damit, ob diese bessere Geländeprofile des Wegenetzes bietet?
Oder gibt es andere Möglichkeiten für detailliertere Geländekarten?

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Kann man denn nicht wie beim 1000er einfach OpenMaps aufspielen. Z.B. die Speichenkarte?
 
@bluewatercat

OSM Karten mit Layern für MTB optimiert gibt es z.b. unter: https://openmtbmap.org/de/

Die Topo Pro Schweiz ist sicherlich die genauste Karte für die Schweiz. Jedoch auch entsprechend im Preis. Wenn es jedoch mehr um die Topo Optik (OpenMTB-Map ist halt ziemlich bunt und je nach Situation nicht so übersichtlich) geht, gibt es OpenTopoMap ( https://opentopomap.org/) , diese Karte basiert auch auf den OSM Daten, jedoch im Layout an eine klassische Topo Karte angepasst.

Jenachdem wo du wohnst und fährst, gibt es auch die Alps-Karte, welche dann auch noch einen Bereich der Nachbarländer abdeckt. Das ist sehr praktisch wenn du Grenznahe wohnst und auch mal kurz über der Grenze fährst, denn so hast du auch dort eine gute Karte vor dir.

Das wären z.B. die Alternativen zur Topo. Kommt hat ein wenig auf das Gebiet an wo ihr wohnt, wie Detailiert die OSM Daten sind. Und wie gesagt sind mir die OSM Layer mit den vielen Wegfarben etc zu überladen, deshalb nutze ich die opentopomap (basiert auch auf den OSM Daten) aber vom Layout wie die Garmin Topo. Natürlich alle inkl Höhenlinien was aus meiner Sicht unverzichtbar ist.
 
Ich plane nicht so oft Routen, aber gerne die Karte dabei wenn ich neue Wege fahre.

Aber z. B. Gibt es ja GPSies.com gps-tracks.com oder zum Teil auch Touren auf den örtlichen Tourismusbüro-Webseiten.

Zum bearbeiten verwende ich BaseCamp vom Garmin, dort kannst du die gleiche Karte wie im Edge installieren, so erwarten dich später keine Bösen überradchungen da du es zuvor auf der identischen Karte gesehen hast und nicht plötzlich ein Weg auf deiner Karte beim nachfahren fehlt und du dann irgwndwohin navigiert wirst.
 
Ich plane nicht so oft Routen, aber gerne die Karte dabei wenn ich neue Wege fahre.

Aber z. B. Gibt es ja GPSies.com gps-tracks.com oder zum Teil auch Touren auf den örtlichen Tourismusbüro-Webseiten.

Zum bearbeiten verwende ich BaseCamp vom Garmin, dort kannst du die gleiche Karte wie im Edge installieren, so erwarten dich später keine Bösen überradchungen da du es zuvor auf der identischen Karte gesehen hast und nicht plötzlich ein Weg auf deiner Karte beim nachfahren fehlt und du dann irgwndwohin navigiert wirst.
 
Danke für die Rückmeldungen mit dem Empfehlungen. Mich würden trotzdem noch ein paar Meinungen zur Garmin Topo V8 interessieren (im Vergleich zu "Anderen").
Hauptsächlich interessiert mich dabei, wie gesagt, die Verfügbarkeit von Singeltrails bzw. Waldwegen, welche in der "normalen" installierten Garmin- Karte fehlen.
 
Hallo Allerseits.
Ich würde gerne Wissen: ob mit Komoot auch geplante Routen ins Navi geladen werden können?
Eine frei gefahrene(nicht vorher geplante Strecke) von Garmin nach Komoot geladen werden kann?
Braucht das Garmin dafür eine spezielle Karte um aus Komoot erstellte Routen anzuzeigen und ab zufahren?
Kann ich einen Bluetooth Ohrhörer zur Sprachansage direkt koppel, oder muss dass Smartphone den Vermittler machen?

Danke für eure Antworten

mfg
 
Zurück