Garmin Edge 500

Ja, würde ich auch machen. Ich hatte auch unmittelbar, nachdem 2008 der Erste Edge (705) mit Kartendarstellung erschienen ist, meinen nur ein Jahr zuvor gekauften Edge 305 (mehr oder weniger gleiche Funktion wie der Edge 500) durch diesen ersetzt.
 
Also imho eignet sich der 500 ideal dazu um im Vorfeld erstellte Routen abzufahren.
Man findet auch mit etwas Menschenverstand zurück auf den Track wenn mal runtergefahren ist.
Bin damit schonmal mit dem Renner vom Ruhrgebiet bis zur Nordsee auf einer Route gefahren.

Um aber flexibel navigieren zu können führt natürlich kein Weg an einem Gerät mit Kartendarstellung vorbei.
Ist nur die Frage ob man das halt wirklich häufig nutzt.
Wenn man eh größtenteils in seinem "Gebiet" unterwegs ist, kennt man irgendwann auch alle Wege und dann tut man sich schwer für eine Ausfahrt immer den großen 800er mitzunehmen.

Ich habe mich für die Combo 500 und Montana entschieden.
So habe ich ein Datenmonster am Rad und ein Kartenmonster für alles ( Mehrtagestouren ins Ungewisse, Wandern, Geocachen, Autonavigation...).

Aber da muss jeder seine Vorlieben abwägen.
Das beste wäre natürlich wenn man die Geräte mal einen Monat testen könnte.
 
Ich habe mich für die Combo 500 und Montana entschieden.
So habe ich ein Datenmonster am Rad und ein Kartenmonster für alles ( Mehrtagestouren ins Ungewisse, Wandern, Geocachen, Autonavigation...).

Ist halt eine teure Alternative. Habe seit langem einen Edge 305, der nun immer mehr den Geist aufgibt. Tendierte anfangs auch sehr zum 500, aber die Kartendarstellung des 800 sagt mir doch immer mehr zu. Vergangenen Urlaub hatte ein Mitfahrer einen 800er und konnte so unterwegs sehr schöne Strecken zusammenbasteln. Das wäre ohne Karte nicht gegangen.

@Lateralus: deine Anforderungen hatte ich damals auch: Tracks aufzeichnen, abfahren, einfach den normalen MTB-Tacho ersetzen. Dafür reicht der 500 aus.
 
Zumindest den 500er gabs/gibts doch jetzt bei der Amazon Cyberwoche hinterhergeschmissen.
149,- für das Bundle ist ein guter Preis bei dem man wenn Bedarf zuschlagen sollte.​
 
Mal ne Frage - kann der 500er einen Track rückwärts fahren? D.h. ich fahre nen vorher eingelesenen "One-Way"-Track ab oder fahre einfach mit Trackaufzeichnung los und will nach 2 h zurückfahren. Kann ich ihm dann beibringen, mich auf gleicher Strecke (rückwärts) nach Hause zu führen?
 
Hier wurde das Thema schon mal behandelt http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=569857 und verneint. Der Edge 305, der praktisch der Vorgänger des Edge 500 war, hat diese Funktion noch unterstützt. Vermutlich sieht Garmin den Edge 500 viel mehr als seine anderen Geräte, als reinen Trainingscomputer und nicht als rudimentäre Navigationslösung.

Was aber immer noch bleibt, ist die aufgezeichnete Strecke wieder zurückzufahren, indem man einfach den kleinen Punkten auf dem Display folgt. Der Edge gibt dann wohl Fehlermeldungen über das Verlassen des Kurses aus, da müßte man dann im Notfall einfach drüber hinwegsehen.
 
Hallo
Das mit dem Livetracking ist schon interessant, vor allem wenn die bessere Hälfte am Ziel steht und wartet.
Aber 299 Tacken und beim 500er ist der Speicher noch nicht voll :rolleyes:
 
Das Livetracking kannst du aber auch mit Glympse machen, denn das Smartphone muss ja eh dabei sein. Und ob ich das beim Rennen mitnehmen möchte? Eher nicht.
 
Hi,
mal ne Frage zu SportTracks 2.1
Altes Problem, Höhenmeter werden im TC richtig angezeigt - aber in SportTracks falsch übernommen.
Jetzt habe ich mir das "Elevation Correction Plug in" runter geladen und in Sport Tracks im Ordner Plugins installiert, in der Hoffnung das es jetzt passt. Aber nix passiert! Immer noch die falschen Höhenmeter. Fehlt mir noch irgendein Plug in, habe ich das falsche installiert oder wo könnte der Fehler liegen?

Danke schon mal....
 
Also die im TrainingsCenter oder GarminConnect angezeigten Höhenmeter würde ich mal als extrem optimistisch einschätzen. Besser gesagt, die sind weit von den tatsächlich gefahrenen entfernt. Bei SportTracks muss man ein wenig mit der Glättung (unter Einstellungen -> Analyse -> Höhe) und/oder den Anstiegszonen (Ansicht wählen -> Kategorien) spielen um realitätsnahe Werte zu erhalten.

Vielleicht ist Dir ja auch schon aufgefallen, dass die am Edge im Display angezeigten Werte meist viel niedriger sind als die später vom TrainingsCenter ausgewerteten.

Als realitätsnah schätze ich die Werte ein, die mein alter CicloMaster CM436AM geliefert hat. Dessen Höhenmesser galt als recht genau und dessen Werte kamen immer recht nah an die Höhenangeben aus verschieden Tourenbüchern heran.

Ein vom Edge aufgezeichneter Track zweimal mit GPS-Track-Analyse.net geglättet kommt den CicloMaster Werten recht nahe und dürfte mehr oder weniger realitätsnah sein. Den könntest Du als Referenz nehmen, um SportTracks einzustellen.
 
Hallo Thomas,

Danke für die Info. Eigentlich passen die Höhenmeter bei mir ganz gut, im Vergleich zu einem Hac 4. Schalte das Edge immer 2x ein, so liegen die Anfangs und Endhöhen näher beieinander.
Selbst wenn ich den Regler bei der Glättung auf den kleinsten Wert stelle, fehlen mir immer noch gut 1/3 der Höhenmeter.

Kann mir jemand evtl. kurz die Funktionsweise des "Elevation Correction Plug in" erklären? Habe es im Plugin-Ordner auf ST entpackt, bezweifele aber, dass es bei mir überhaupt funktioniert. Kann ich die ordnungsgemäße Insterllation und Arbeitsweise irgendwo kontrollieren? Ändert sich "sichtbar" irgendetwas in ST (Version 2.1)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bitte helft mir doch bei kleinen Fragen weiter. Habe den Edge 500 nun seit gerade ein paar Ausfahrten und bin hier und da unsicher trotz Handbuchstudium. Habe bereits Screens definiert, Systemeinstellungen geändert, HF-Messung aktiviert, alle Alarme deaktiviert...soll heissen ich habe mich echt damit beschäftigt. Trotzdem habe ich die folgenden Fragen.

1. Im Handbuch steht, dass man nach der Fahrt lange Reset drücken soll, um die aktuelle Tour zu speichern. Brauche ich das wirklich? Habe bevor ich das gelesen habe immer direkt ausgeschaltet und an den PC gehängt und auch ohne Reset-Taste war meine Tour im Edge abgespeichert...???...
2. Ich habe GPS immer aktiv und nach Hochladen in die Garmin-Umgebung sehe ich auch meine Tour in der Kartendarstellung.
Fragen:
(1) wie kann ich die GPS-Daten einzeln als Track abspeichern und später wieder als Track auf den Edge laden?
(2) Und womit erstelle ich komplett neue Tracks?
(3) Und wie kann ich dem Edge beibringen, mich rückwärts wieder nach Hause zu lotsen, wenn ich quasi blind drauflos fahre und nach einer gewissen Zeit umdrehen will?

Danke :)
 
...
1. Im Handbuch steht, dass man nach der Fahrt lange Reset drücken soll, um die aktuelle Tour zu speichern. Brauche ich das wirklich? Habe bevor ich das gelesen habe immer direkt ausgeschaltet und an den PC gehängt und auch ohne Reset-Taste war meine Tour im Edge abgespeichert...???...
Wenn Du den Edge an PC anschließt hat das den selben Effekt, als wenn Du lange Reset drückst


...2. Ich habe GPS immer aktiv und nach Hochladen in die Garmin-Umgebung sehe ich auch meine Tour in der Kartendarstellung.
Fragen:
(1) wie kann ich die GPS-Daten einzeln als Track abspeichern und später wieder als Track auf den Edge laden?
Nachdem eine Aktivität abgeschlossen wurde (durch an den PC anschließen oder langes Reset drücken) findest Du die Tourendaten als FIT-Datei im Ordner Garmin/Activities. Dort kannst Du sie auch manuell auf den PC kopieren und in Programme zur Auswertung übernehmen.

Möchtest Du eine Tour nachfahren, kannst Du die Datei mit dem Track in den Formaten FIT, TCX oder CRS in den Ordner Garmin/Courses kopieren und unter Training/Strecken auswählen und zum Abfahren starten.

Auch ist möglich eine einmal gefahrene Touren, solange sie noch internen Speicher sind, zum Nachfahren in einen Course zu verwandeln. Das geht unter Training/Stecken/Neu

...(2) Und womit erstelle ich komplett neue Tracks?
Zum Beispiel mit Garmin MapSource (Weiterentwicklung eingestellt) oder Garmin BaseCamp. Es gibt aber viele andere Programme mit denen Touren erstellen kann. Im Prinzip geht es auch mit Google Earth. Es gibt auch etliche Online Portale, auf denen man Touren zeichnen oder per Autorouting erstellen kann. Gegebenenfalls muss man dann noch in die Formate, die der Edge 500 versteht konvertieren (-> GPS Babel). Nachbearbeiten (z.B. Höhenprofile ergänzen) kann man z.B. mit 'GPS Track Analyse.NET'.

...(3) Und wie kann ich dem Edge beibringen, mich rückwärts wieder nach Hause zu lotsen, wenn ich quasi blind drauflos fahre und nach einer gewissen Zeit umdrehen will?
So weit ich weiß, kann er das so nicht. Das einzige was Dir bleibt, wäre die Linie der aktuellen Aufzeichnung einfach zurück zu folgen. Nicht immer einfach zu sehen, sollte aber prinzipiell klappen.
 
Der Edge legt während der Aufzeichnung einer Aktivität eine Spur der gefahrenen Strecke an. Diese Spur kann man auf dem Display sehen und bei der Rückfahrt einfach zurück verfolgen. Ist man auf der Tour einem Track gefolgt, führt das Zurückverfolgen aber immer wieder zu Meldungen, dass man den ursprünglichen Track verlassen hat. Also nicht ganz ideal, da man diese Meldung immer wieder bestätigen muss, um ungehindert auf das Display schauen zu können.
 
Dieses Display sehe dann so aus.

Garmin-Edge-500-Course-Map.jpg


Es zeigt als dicke Spur den Track, den man geplant hat und abfährt und als dünnere Spur den Track , den man wirklich gefahren ist und aufgezeichnet hat.

Das Display erscheint, wenn man einen geplanten Track nachfährt. Ob und wie man das aufruft, wenn man keinen Track abfährt sondern nur aufzeichnet weiß ich aber nicht.

In den Einstellungen kann man bis zu 5 Displays konfigurieren. Musst mal ein wenig mit herumspielen.
 
zeigt der 500 auch die steiggeschwindigkeit an in hm/stunde?


falls ja - wer möchte seinen zufällig verkaufen. suche einen in gutem bis sehr gutem zustand.
 
vertikalgeschwindgkeit war das, was ich suche. macht er also, wenn ich das excel-sheet richtig interpretiere. merci.
 
Habt ihr im VirtualPartner-Modus auch den Effekt, dass sich die Geschichte nach ca. 1h aufhängt? Bei mir hat er bereits 2mal die Strecke verloren und in den folgenden 40 Minuten auch nicht mehr wiedergefunden. Bis zu diesem Zeitpunkt lief es 1a.

Die aktuelle Runde wurde aber jedes Mal fehlerfrei und lückenlos aufgezeichnet.

Ideen?
 
Zurück