Garmin Edge 500

Hab Dank für den Tipp. Diese zeitliche Filteroption ist bei mir vermutlich weggeklickt oder ich habe sie bislang übersehen. Vermute aber, sie ist einfach geschlossen und muß nun irgendwie geöffnet werden...

Ich werde das bestimmt hinbekommen, nun da ich weiß, wie es gehen müßte...
 
Also um sicher zu gehen:
Links im Menü "Ansicht wählen" -> "Aktivitätsberichte"
Dort kannst du dir oben die Filter konfigurieren. Das mit dem Datum ist nur ein Beispiel, am Anfang steht dort "Suche nach". Da musst du draufklicken und kannst dir Filter für Filter anlegen. Bei mir mach ich meistens "Datum" und dann "Datum nach", danach noch ein Feld "Datum" und dann "Datum vor" usw..
 
Hallo,

Wenn ich kurz lästig sein darf...?

Wie "navigiere" ich mit dem Edge500 am besten? Ich habe zb auf ridewithgps einen Track erstellt und möchte den nun nachfahren (Straße). Ich habe es getestet, dabei aber keine Richtungsangaben am Display erhalten, sondern lediglich soll/ist Zeiten Vergleiche. Das hilft mir so nix. Was habe ich denn falsch gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Track abfährst gibt doch eine zusätzliche Anzeige auf der Deine Position als Pfeil und der Track als Linie dargestellt sind. Wenn der Pfeil auf der Linie ist, bist Du auf dem Track und kannst ihn bis zum Ziel folgen.
 
Leider nein, so etwas habe ich eben nicht gefunden. Sollte es nicht auch abbiegehinweise geben?

Ich erstelle schnell einen track vor der Haustüre und teste das noch einmal.
 
Jetzt hats geklappt auf einer 2km Testrunde *g*. Anscheinend haben beim letzten Mal die Cue Sheet Daten gefehlt. Keine Ahnung...

Was allerdings nervt ist, daß alle Abbiegehinweise "Straight" sind. Das ist noch ein bisserl sinnlos so... Im Cue Sheet von ridewithgps.com steht zwar zB "Links abbiegen auf Grazer Str.", aber der Typ ist "Straight". Hat da jemand eine Idee? Oder muß ich da händisch durch?
 
Abbiegehinweise gibt's nicht im Edge 500, egal mit welchem Tool auch immer du die Strecke erstellst. Du siehst nur "dich" und den Track. Ist ja kein Navi sonder eigentlich nur ein GPS-Fahrradtacho.

Gruß Schwitte
 
Hallo
Also bei mir lässt sich das Dashboard und die Berichte nicht öffnen.....zeigt immer "Ladevorgang" an und dann tut sich einfach nix mehr!
Hat irgend wer Tipps wie man das ändern kann?
 
Abbiegehinweise gibt's nicht im Edge 500, egal mit welchem Tool auch immer du die Strecke erstellst. Du siehst nur "dich" und den Track. Ist ja kein Navi sonder eigentlich nur ein GPS-Fahrradtacho.

Na klar gibt es Abbiegehinweise! Wenn du beim Cue Sheet (also beim Erstellen des Tracks) die Knotenpunkte als "Straight" "Left" oder "Right" festlegst, wird dir am Display ein Pfeil angezeigt und die Distanz bis zum Abbiegen.
 
Das heißt bei jedem Abzweig händisch eine Info einfügen oder wie habe ich das zu verstehen?
Da würde ich ja ne Ewigkeit vor dem Rechner hocken, das kann es doch nicht sein oder?

Gruß Schwitte
 
Das heißt bei jedem Abzweig händisch eine Info einfügen oder wie habe ich das zu verstehen?
Da würde ich ja ne Ewigkeit vor dem Rechner hocken, das kann es doch nicht sein oder?

Wenn du auf ridewithgps (oder vielleicht auch gpsies oder garmin connect - ich habs noch nicht probiert) eine Route planst, werden automatisch an Abzweigungen automatisch die Abbiegehinweise erstellt. Diese haben den Type Straight, Left, Right usw... Der Edge 500 zeigt dir dann später die Entfernung bis zum nächsten "Left" (oder right etc.) an und du siehst auch einen Pfeil am Display. Leider funktioniert die automatische Typ-Zuordnung in ridewithgps.com nicht richtig, wodurch bei einer Testtour fast alle Typen "Straight" waren. Es hat aber nur etwa 5min gedauert die wichtigsten Typen einer 80km Runde händisch zu ändern.
All das macht mMn aber nur auf der Straße oder Feldwegen Sinn. Zum MTBen ist das mE sinnlos.

Ich werd's später mit garmin connect testen...(wenn das hier überhaupt geht).
 
Ja du kannst auf jeden Fall Abbiegehinweise manuell eintragen, die dir dann beim erreichen dieser aufploppen und es gibt auch ein kurzes "beep".

Du sollst ja nicht an jeder Stelle einen Hinweis einfügen. Das dient hauptsächlich dazu auf dem Track zb. Markierungen zu setzen wann du trinken solltest, hier ist der/das Gipfel/Tal, ... Im Wald gibt es ja auch Kreuzungen mit 4-5 Möglichkeiten. An solchen Knackstellen sagst du "Rechts" also der ganz rechte Trail, da man das auf der "Brotkrumenlinine" oft nicht genau erkennt. Oder du fährst 10 km geradeaus und dann soll eine 90Grad Abbiegung kommen. Er errinnert dich an dieser Stelle ... während du konzetriert in die Pedale trittst ... etc

Schade, dass die Abbiege-Hinweise nur perfekt in dem Asbach Training Center von 2010 funktionieren. Garmin Connect kann das garnicht...
 
Ich habe gehört das der edge 500 die Gesamtkilometer nicht zählt... stimt das? Ich bräuchte die Gesamtkilometer von Rad 1 und 2 getrennt.
 
Also jetzt nicht in der Auswertesoftware sondern auch im EDGE selbst? Hab mir wirklich eingebildet das der selbst keine Gesamt KM anzeigen kann.
 
Nein im Gerät selber. Ich habe noch mal gerade nachgeschaut. Er addiert für jedes Bike separat die Kilometer auf. Bedingung, Du vergißt vor dem Losfahren nicht, das richtige Bike einzustellen.
 
Gut Danke! Man liest so viel über das Gerät und jeder schreibt was anderes... .

Wenn ich jetzt normal fahre kann ich ohne Aufzeichnung (Loggen) Fahren oder geht diese Aufzeichnungsfunktion immer mit... .
 
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber es müßte auch bei ausgeschaltetem GPS gehen, so Du einen Trittfrequenz-/Geschwindigkeitssensor verwendest. Einige benutzen ihre Edge ja auch auf der Rolle und da gibt es auch kein GPS und die Aufzeichnung geht auch dann. Aber es gibt keinen wirklichen Grund, das GPS nicht mitlaufen zu lassen, außer vielleicht, dass man Strom sparen will. Da der Edge 500 aber sehr lange ohne Nachladen läuft, sehe ich hier keinen echten Bedarf.
 
Selber Starten... also diese Stopuhr? Gibt ja auch diese Erinnerung wenn nicht gestartet.

Also zum Verständnis: Aufzeichnung gibt es nur 1 Möglichkeit -> Log der Daten + GPS das man nachträglich zum Anschauen der Tour verwendet?
 
Zurück