Garmin Edge 500

Hab den Edge500 nun 3 Jahre lang. Die Halterung kann ich absolut nicht als Schwachpunkt sehen!

dito.

Vor 2 Jahren hat mich ein Autofahrer vom Rennrad geholt. Vorwärtsrolle usw. Der Garmin hatte auf Grund der exponierten Vorbaumontage dabei auch Bodenkontakt. Hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen und blieb bombenfest sitzen.

Gleiches vor zwei Wochen, als ich im Gelände mal wieder eine Vorwärtsrolle machen "durfte". Trotz leichtem Bodenkontakt hat der Garmin gehalten.

@ Helius-FR: War die Halterungsplatte in Ordnung? Da bin ich immer etwas skeptisch und teste vorm Wegfahren, ob alles hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal paar Bilder von der neuen Halterung: (Ich müsste die Halterung mit einem Dremel mal noch bissl aufpolieren aber ich hab da keinen Aufsatz zur Zeit dazu.)

Materialkosten ca. 11€

medium_DSCN2325.jpg


medium_DSCN2328.jpg


medium_DSCN2325.jpg
 
Eine Frage zur Genauigkeit.

Mein edge500 zeigt auch im Wald einen Wert von ca 4m an, während der meiner Freundin bei bestenfalls 9m bzw häufig 13m bleibt. Auf 60min Fahrzeit fast 10min, da der Tacho öfters stoppt, weil die Geschwindigkeit auf 0 geht. Meiner mcht das nicht.

Ich werde ihn zu Garmin schicken...

Wie genau sind eure? Habe ich mit meinem einfach Glück, oder ist ihrer defekt?
 
Das hängt sicher auch vom Wald, Bewölkung und
Fahrerkörperhaltungsabdeckung ab.

Den Vergleich mit 2 Geräten werden die Wenigsten
haben.
Wenn ich hinterher die GPS Spur und die tatsächlichen
Trails anschaue kann das schon mal 20 Meter abweichen.
 
Eine Frage zur Genauigkeit.

Mein edge500 zeigt auch im Wald einen Wert von ca 4m an, während der meiner Freundin bei bestenfalls 9m bzw häufig 13m bleibt. Auf 60min Fahrzeit fast 10min, da der Tacho öfters stoppt, weil die Geschwindigkeit auf 0 geht. Meiner mcht das nicht.

Ich werde ihn zu Garmin schicken...

Wie genau sind eure? Habe ich mit meinem einfach Glück, oder ist ihrer defekt?
Verwenden beide die gleiche Version? Setzt Ihr beide einen GSC-10 ein? Dieses kann auch Unterschiede bewirken. Nur 10 Minuten ist einfach viel zu viel.
 
Ja, gleiche Firmware und gleiche Einstellungen. Ich werde testweise beide Tacho auf meinen Lenker geben und vergleichen. Heute hat er wieder öfters ausgesetzt. Meiner fast nie.

Es wird wohl auf eine Reklamation rauslaufen.
 
Hallo zusammen

wenn ihr mal einen Geschwindigkeitssensor für kleines Geld sucht und kein Trittfrequenzquatsch braucht

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B001DD4IL0/ref=oh_details_o00_s00_i00"]VDO Z-Sender für Geschwindigkeit: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

funktioniert super.

Gruß Heiner
 
Danke für die Info!

Benutze meinen Edge ohne Trittfrequenzsensor. Hätte ich einen, würde mir der Edge die aktuelle Trittfrequenz anzeigen? Oder nur in der Auswertung? Oder gar nicht?

Gruß Schwitte
 
Hat hier schon mal einer was von einem Nachfolgemodell gehört?
Gibt es da irgendwelche Infos drüber?
Hätte schon Lust mir den Edge 500 zu kaufen, aber nicht dass in ein paar Monaten ein Nachfolgemodell auf den Markt geschmissen wird.
 
...Benutze meinen Edge ohne Trittfrequenzsensor. Hätte ich einen, würde mir der Edge die aktuelle Trittfrequenz anzeigen? Oder nur in der Auswertung? Oder gar nicht?...

Er würde sie Dir während der Fahrt auf dem Display und natürlich nachher in der Auswertung am PC anzeigen.

Am Display gibt es folgende Felde:
- Ø-Trittfrequenz
- Aktuelle Trittfrequenz
- Runden Trittfrequenz

Was das Tool anzeigt, hängt von dessen Fähigkeiten ab. Da könnte ggf. noch die maximale Trittfrequenz hinzukommen.
 
Zurück