Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, demnach hat er deine Karte "vergessen" und hat auf die Basemap umgeschaltet! Das kann bei der alten V2.6 passieren...:D

(bei mir funzt V2.7 immer noch einwandfrei :daumen:)

Meine Topos sind aber da......zoome ich auf meine Pos, ist alles, wie es sein soll....:(

Er hat meine Tracks nicht mehr geladen, das war das Problem.:confused:

Dies war glaub bei V2.2/2.3 so, und ab 2.4 behoben. Ich hatte dieses Phänomen auch schon ewig nicht mehr.
Und ja: HW-Reset kriegt meiner immer bei 'nem Update.....wobei "Update" eigentlich keines ist, sondern nur ne andere, fehlerhafte Version :mad:
 
Achsoooooo :)
Sobald eine Kachel, bei der Kartenansicht, aus deinem Kartensortiment fehlt, zeigt der Garmin die Basemap an. In dem Fall mußt du in den Kartenbereich hinein zoomen, bis alle Kacheln wieder im sichtbaren Bereich sind.
Aus irgendwelchen Gründen lag der Zoom über dem gespeicherten Kachel-Bereich.
 
Das ist eher ein Bug in der Firmware-Version 2.50...
Speichert man eine TCX-Datei aus der History im Ordner Courses ab, so wird diese beim Aufruf unter -> Training -> Strecken unleserlich dargestellt. Man kann sie zwar trotzdem aktivieren, dabei landet man aber irgendwo in Ägypten.
 
Was man nicht machen sollte ist folgendes:

1. History - Dateien in Kurse mit dem Gerät wandeln
2. History - Dateien aufs Gerät kopieren
3. GPX - Dateien nicht per MapSource übertragen (den Müll muss man dann nämlich händisch wieder enfernen - der Boot Vorgang wird dadurch auch langsamer)
4. RESET drücken vor dem STOP
5. START / STOP mehrmals hintereinander drücken
6. Das Gerät auschalten, wenn noch kein RESET gedrückt worden ist
7. Losfahren und dann erst START drücken (warten bis alle Daten da sind)
8. Während der Fahrt in den Einstellungen herumspielen
9. das Gerät nicht während der Fahrt ausschalten

so, hat jemand sonst noch was ?
 
...das Gerät benutzen....^^

hehe, hast recht, das stimmt alles.

Ich ging vor wie immer:

- Edge auf Haustreppe mit freier Himmelsicht eingeschaltet
- Bikesachen geholt, Bike rausgeholt
- Training angewählt (Sensoren wurden bereits erkannt, Sateliten sowieso)
- Training ließ sich nicht starten...und wurde nicht geladen

So funzte es bisher immer....glaube durch die FW-hin-und-her-spielerei kriegt das Ding 'n Knacks....
Oder testen die Affen die FW nur mit "neuen" Geräten (HW hat sich wohl verändert...seit Erscheinen der 1. Geräte).

Was jedoch schon IMMER bei mir war:
Die Steigung in % ging nur sporadisch.

Außer mit FW2.7. Da ging sie IMMER. Und ich radelte seit Erscheinen und Installation FW2.7 fast täglich.....

Fakt ist: Noch keine FW ist fehlerfrei! Und das ist traurig.....nach solanger Zeit, wo das Teil auf dem Markt ist.
Will in 2-3Wochen in Radurlaub. Da MUSS ich mich drauf verlassen können!
 
Das Eigenartige ist, daß nicht jeder die gleichen Fehler hat. Ich zum Beispiel habe auch ein Gerät der ersten Serie und hatte mit der Anzeige der Steigung nie Probleme.

Dafür zeigte mir das Gerät, wenn ich auf Höhe A aus- und auf Höhe B am nächsten Tag wieder eingeschaltet habe, beharrlich Höhe A. Da half auch kein Warten. Seit einigen Monaten ist das wie weg (dreimalaufholzklopf). Überhaupt: Seit FW 2.60 geht bei mir das Ding richtig gut. 2.07 habe ich nie probiert :D
 
Das Eigenartige ist, daß nicht jeder die gleichen Fehler hat. Ich zum Beispiel habe auch ein Gerät der ersten Serie und hatte mit der Anzeige der Steigung nie Probleme.

Dafür zeigte mir das Gerät, wenn ich auf Höhe A aus- und auf Höhe B am nächsten Tag wieder eingeschaltet habe, beharrlich Höhe A. Da half auch kein Warten. Seit einigen Monaten ist das wie weg (dreimalaufholzklopf). Überhaupt: Seit FW 2.60 geht bei mir das Ding richtig gut. 2.07 habe ich nie probiert :D

Ne, 2.07 gibt's ja auch nicht, sondern die 2.70. Mag sein, dass die Firmware u.U. nicht unbedingt zur Hardware passt. Das sollte aber eigentlich der Webupdater feststellen können, ob es so ist...
Allerdings würde ich davon abraten, die FW manuell zu kopieren und dann in das EPROM kopieren zu lassen. Wenn man Pech hat geht danach nämlich nichts mehr, vor allem, wenn der Bootlader mit auf dem gleichen EPROM sitzt...(bei Garmin weiß man das ja nich so genau ;))

Aber wie schon vor Monaten geschrieben...die Firmware ist sowieso Murks :rolleyes:
 
Allerdings würde ich davon abraten, die FW manuell zu kopieren und dann in das EPROM kopieren zu lassen. Wenn man Pech hat geht danach nämlich nichts mehr, vor allem, wenn der Bootlader mit auf dem gleichen EPROM sitzt...(bei Garmin weiß man das ja nich so genau ;))

Glaubst du wirklich, dass der Webupdater irgendetwas anderes macht als die heruntergeladene Datei umzubennen und auf das Gerät zu kopieren?
 
Glaubst du wirklich, dass der Webupdater irgendetwas anderes macht als die heruntergeladene Datei umzubennen und auf das Gerät zu kopieren?

Nö! Dennoch sollte eine Normierung bei dem Update durchgeführt, so dass existierende Dateien dem neuen System angepaßt, oder neu angelegt werden.
Da dies nicht der Fall ist, erscheinen bei euch ja die schönen Hyroglyphen in den History - Dateien...:D
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Webupdater diese Normierung durchführt. Dafür ist ganz alleine das Gerät selbstzuständig. Beim Downgrade wird ja interessanterweise auch ein automatischer Hardrestet durchgeführt.

Edit: Ich habe übrigens auch immer den Webupdater verwendet. Deswegen auch meine Skepsis an deiner, ich nenn es mal, Theorie.
 
ich hab zum Upgrade immer Webupdater benutzt....
Zum DOWNgrade muß man ja manuell arbeiten....

Gerade hier läuft man ja Gefahr, dass Dateien nicht mehr kompatibel zur alten Version sind, wenn downgegraded wird. Allerdings gab es wohl keine Änderung zwischen den letzten beiden Versionen.

@Flachzangen: Welche meiner Theorien meinst du denn?
 
Gerade hier läuft man ja Gefahr, dass Dateien nicht mehr kompatibel zur alten Version sind, wenn downgegraded wird. Allerdings gab es wohl keine Änderung zwischen den letzten beiden Versionen.

@Flachzangen: Welche meiner Theorien meinst du denn?

nur blöd wenn es mit Downgrade besser läuft als mit Upgrade :-)

es ging mir darum, dass du angenommen hast, dass man durch die Verwendung des Webupdaters irgendeinen Vorteil hat oder andersherum ausgedrückt: Das manuelle Kopieren ist mit Problemen verbunden.
 
Keiner weiß wie blöd das Gerät bzw. der Webupdater ist. Vielleicht ist der Webupdater doch etwas intelligenter als das Gerät. Irgendwer muss ja abchecken, ob die Firmware auch die richtige für den Edge ist.

Zum Thema Version 2.7:
Vor dem Update habe ich alle Dateien gesichert und alle Tracks und History Dateien gelöscht. Überflüssige Einträge in der current gpx habe ich auch alle manuell gelöscht. Nach dem Update wurde nochmals ein Hardware - Reset durchgeführt und voila, es läuft bis jetzt alles bestens - kann momentan nicht meckern, auch wenn mir ein paar Kleinigkeiten nicht so ganz gefallen.
 
Warum lief dann mein Edge mit ein- und demselben Track zig mal problemlos?
Ebenso mit anderen Tracks?
Und eines Tages geht garnix mehr?

Das ist mir unlogisch, und hat nur einen einzigen Grund:
Murx-Firmware von hinten bis vorne. Punkt.
 
Was man nicht machen sollte ist folgendes:

1. History - Dateien in Kurse mit dem Gerät wandeln
2. History - Dateien aufs Gerät kopieren
3. GPX - Dateien nicht per MapSource übertragen (den Müll muss man dann nämlich händisch wieder enfernen - der Boot Vorgang wird dadurch auch langsamer)
4. RESET drücken vor dem STOP
5. START / STOP mehrmals hintereinander drücken
6. Das Gerät auschalten, wenn noch kein RESET gedrückt worden ist
7. Losfahren und dann erst START drücken (warten bis alle Daten da sind)
8. Während der Fahrt in den Einstellungen herumspielen
9. das Gerät nicht während der Fahrt ausschalten

so, hat jemand sonst noch was ?

4. Ist mir schon - folgenlos - passiert.
6. Mache ich seit Jahren (305/705) so: Nach Ende der Runde wird 'Stop' gedrückt, dann der Edge ausgeschaltet. Ist noch nie ein Problem gewesen.
7. Wenn ich spät dran bin, kann das auch mal passieren. Bisher folgenlos. Dauert allerdings länger bis er 'da ist'. (Wär ja noch schöner, wenn ich auf meinen GPS-Sklaven noch warten müsste...)
8. Habe schon öfter unterwegs das Profil gewechselt, oder ein Feld in der Anzeige ausgetauscht. Geht bei laufender Aufzeichnung (erstaunlicherweise) problemlos.
9. Das hat er ja mit 2.7 bisweilen selbst erledigt... Es erscheint logisch, dass dann u.U. die Aufzeichung beschädigt wird.
 
mva schrieb:
4. Ist mir schon - folgenlos - passiert.
6. Mache ich seit Jahren (305/705) so: Nach Ende der Runde wird 'Stop' gedrückt, dann der Edge ausgeschaltet. Ist noch nie ein Problem gewesen.
7. Wenn ich spät dran bin, kann das auch mal passieren. Bisher folgenlos. Dauert allerdings länger bis er 'da ist'. (Wär ja noch schöner, wenn ich auf meinen GPS-Sklaven noch warten müsste...)
8. Habe schon öfter unterwegs das Profil gewechselt, oder ein Feld in der Anzeige ausgetauscht. Geht bei laufender Aufzeichnung (erstaunlicherweise) problemlos.
9. Das hat er ja mit 2.7 bisweilen selbst erledigt... Es erscheint logisch, dass dann u.U. die Aufzeichung beschädigt wird.

Kann ich alles bestätigen. Diese Punkte haben bei mir noch nie ein Problem hervorgerufen; und zudem:

1. habe ich schonn x mal Kurse mit dem Gerät aus der History kreiert - immer problemlos.
 
ich denke man muss einfach festhalten, dass das Verhalten von Modell zu Modell unterschiedlich ist und zudem zeitlich nicht konstant ist.
 
...nen zigfach abgefahrenen Kurs (Hausstrecke) angewählt, geht der Kurs-Lade-Balken grad mal 2sec, auf der Map bin ich in Ägypten und Kurs ist nicht zu sehen.....
Aus- / Eingeschaltet: Dasselbe.Nochmals Aus- / Eingeschaltet: Dasselbe.
Hard-Reset: Dasselbe, immer in Ägypten...auch bei anderen Kursen...

hehe. ;) bei mir bei 2.30 das erste mal passiert. der bug tritt aber wirklich nur sehr sporadisch auf und in der regel ist es mit 5 - 6 ein- und ausschalten auch relativ problemlos zu beheben...



übrigens, ihr erinnert euch:
ok jungs, auch bei mir ist es mal wieder soweit. diesmal sollte aber was da sein - beim hochladen in st war kurz alles da – konnte einen sekundenblick auf die pulskurve erhaschen – und zack programm stürzt ab. ließ nur im 4 versuch wieder hochfahren, die daten waren nicht gespeichert und ließen sich aus der history auch nicht mehr hochladen. weder in st noch im garmin tc.

seitdem ich die history-dateien nicht mehr nur am pc, sondern auch im gerät lösche läuft meiner wieder problemlos...


...auch wenn ich immer noch nicht kapiere, warum im edge dateien existieren können, die im pc defintiv gelöscht wurden und auch nicht mehr angezeigt werden (auch nicht als versteckte datei oder ähnliches) :ka:
 
...auch wenn ich immer noch nicht kapiere, warum im edge dateien existieren können, die im pc defintiv gelöscht wurden und auch nicht mehr angezeigt werden (auch nicht als versteckte datei oder ähnliches) :ka:

Es handelt sich dabei nicht um Dateien. Der Edge hat einen internen Datenspeicher, indem die History unabhängig von den Datein gespeichert wird. Ich kann mir nur einen einzigen Grund erklären warum Garmin das so macht und nicht anders: Performance. Denn das Parsen von Dateien kann mitunter viel Zeit kosten.
 
...auch wenn ich immer noch nicht kapiere, warum im edge dateien existieren können, die im pc defintiv gelöscht wurden und auch nicht mehr angezeigt werden (auch nicht als versteckte datei oder ähnliches) :ka:
Was meinst Du?
Das Protokoll?
Diese Liste hat nicht viel mit den physikalischen Dateien im Edge (USB-Laufwerk) und dem Ringspeicher (a la 305) zu tun...
 
Frage:

Wenn ich in Notepad++ Zeilen mit suchen und ersetzen einfüge, wie kann ich dieses wieder Rückgängig machen ?

Suchen nach"<([A-Za-z])" und ersetzen durch "\n<\1"

Und nun wieder zurück ?

Grüße
Der Larry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück