Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gar nicht.

wie georg schon geschrieben hat, kannst du eine strecke mit weit über 200 km erstellen (oder aufs gerät laden) ohne einen einzigen wegpunkt.

wegpunkte könnten zum beispiel start und /oder ende einer strecke sein. ich nutze das häufiger wenn ich zu einer rtf fahre und den genauen startort nicht kenne. dann erstelle ich mit hilfe von mapsource einen wegpunkt, übertrage ihn auf den edge und lasse mich per auto dorthin navigieren. vorrausetzung ist einen routingfähige karte im gerät (zb city navigator)

Georg hat Recht, das Thema ist für einen Einsteiger wirklich nicht einfach zu durchdringen. Deshalb gleich noch zwei Fragen, deren Antworten mir hoffentlich weiter Klarheit verschaffen:

Was liegt bzw. wie bezeichnet man die "Punkte" zwischen den Wegpunkten? In dem Link von Georg gibt es im Abschnitt Track eine Grafik (ganz rechts) auf der eine gelbe Linie mit Punkten dargestellt ist. Handelt es sich bei diesen Punkten um Wegpunkte?

Wenn ich eine GPX Datei aus dem WWW herunterlade, kann ich dann die Anzahl der Wegpunkte in dieser GPX Datei ermitteln?

Grüße
Willi
 
1. Zwischen den Wegpunkten kann eine Route/Track sein, muß aber nicht. Die Punkte, aus denen ein Track letztlich besteht, heißen "Trackpoints"

2. Eine GPX-Datei im WWW kann ein Track oder eine Route sein. Diese können Wegpunkte enthalten, die spielen aber für Deinen Zweck eigentlich keine Rolle. Um eine Strecke nachfahren zu können, reicht der Track, also eine Anzahl von Trackpoints. Dafür steht im Edge 705 mehr als genug Speicher zur Verfügung.
 
Dafür steht im Edge 705 mehr als genug Speicher zur Verfügung.

Genau. Irgendwas um die 16.000.
Für meine Strecke Hamburg->Berlin (279,52 km) hat mein Edge 4868 Punkte benötigt um das aufzuzeichnen.

Ich bezweifle das es jemand schafft mit einem Training den Speicher voll zu schreiben.

Obwohl es gibt ja dieses Leute die Paris->Brest->Paris fahren… :daumen:
 
Die Punktbegrenzung spielt bei der Aufzeichnung (bei aktueller Fimware) keine Rolle mehr. Da ich mit SRM umherrolle, habe ich auf 'sekündliche Aufzeichnung' gestellt. Dann wäre der Speicher nach ~4,5h voll. Da aber auch gleich alles in die Datei geschrieben wird, kann ich auch länger am Stück fahren. ;)
 
Hänge die Datei einfach mal als Anhang dran.
War früher (als der Edge auch bei mir noch abstürzte ;) ) öfter der Fall.
Das "Ende" der Datei fehlt wahrscheinlich, ist fehlerhaft oder unvollständig.

Hallo damage0099,

bekomme die Datei nicht geladen. Bitte schicke mir eine e-mail an [email protected] ich werde sie Dir per e-mail schicken, vielen Dank.

Gruss, Niels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho

Hab mal paar fragen zum gerät:
Welche sind die besten karten für routen planung? Kann auch was kosten, wenns dadurfhc einfacher ist. Sind da nur straßen drin oder auch rad und feldwege?

Dann noch ne frage zum trainingscenter:
Wo kann kam da die einheiten verstellen in dem diagramm? Irgendwie wird die geschwindigkeit nicht genau angezeigt!

Danke.

Gruß
Markus
 
Hallo zusammen!
So der 705er ist da und Topo D ist nun drauf. Ich habe aber mal eine Frage. Irgendwie will da was nicht klappen. Womit übertragt Ihr Strecken in den 705er und wie? Ich habe eben mal probiert eine Tour von meinem alten 305er in den 705er zu laden. Irgendwie klappt das aber nicht!
 
Ich habe da noch eine Frage. Ich habe mir ja Topo D auf meine 2 GB Karte gezogen und Heute Morgen dann noch den Citynavigator für D auf die karte installiert. Nun kann ich aber unter Einstellungen-Karte nicht Topo D sondern nur Citynavigator auswählen. Muß ich anders vorgehen?
 
P.S.: Ich habe gerade gesehen, dass Citynavigator die Topo D überschrieben hat. Kann man nicht beides auf die Karte installieren? Besser dann Topo D auf die Karte und Citynavigator auf das Gerät?
 
Ich habe da noch eine Frage. Ich habe mir ja Topo D auf meine 2 GB Karte gezogen und Heute Morgen dann noch den Citynavigator für D auf die karte installiert. Nun kann ich aber unter Einstellungen-Karte nicht Topo D sondern nur Citynavigator auswählen. Muß ich anders vorgehen?

gratulation.
du kannst die kartensätze immer nur zusammen , also topo und cn übertragen. der bestehende kartensaz wird überschrieben.
 
Habe auch mal eine Frage: Gegeben ist ein "Training" auf dem Edge. Ich möchte zuhause starten und mich mit Hilfe der "Routing-Funkion" zur Strecke führen lassen. Der Startpunkt der Strecke ist bekannt (Straßenname).
Zeichnet der Garmin dann brav alles auf, wenn ich nach dem Losfahren zuhause auf Start drücke und erst zuhause wieder auf Stop?
Kommt der Garmin nicht durcheinander wenn ich von geführtem Routing auf "Training" umschaltet?
Bleibt das am Ende EIN tcx file, welchen ich auf meinen Mac übertragen kann?
 
Aehm wie meinst du das? Wie muß ich dann vorgehen?

zuerst den kartensatz der topo markieren, dann in ms zum kartensatz der cn wechseln, karten markieren. dann hast du unter dem reiter karten x dateien stehen und die werden nun zusammen auf den edge übertragen. aber, wenn du die komplette topo und teile der cn laden willst, wird es mit dem speicherplatz (2 gb) knapp. ausserdem rate ich zum überspielen der karten zu einem kartenreader. dort geht es wesentlich schneller als direkt auf den edge.
 
Habe auch mal eine Frage: Gegeben ist ein "Training" auf dem Edge. Ich möchte zuhause starten und mich mit Hilfe der "Routing-Funkion" zur Strecke führen lassen. Der Startpunkt der Strecke ist bekannt (Straßenname).
Zeichnet der Garmin dann brav alles auf, wenn ich nach dem Losfahren zuhause auf Start drücke und erst zuhause wieder auf Stop?
Kommt der Garmin nicht durcheinander wenn ich von geführtem Routing auf "Training" umschaltet?
Bleibt das am Ende EIN tcx file, welchen ich auf meinen Mac übertragen kann?
routing kannst du immer und überall beenden. es bleibt bei einer tcx datei.

edit: wenn du an der strecke ankommst und das training startest, beginnt die anzeige des edge wieder bei null. die aufgezeichnete strecke ist aber komplett von zu hause bis nach hause in einer tcx datei.
 
Okay danke. Bin beim kopieren. Es sind 1.87 GB! Bin mal gespannt ob dann die Auswahl geht!
 
@IGGY: Mit Mapsource zuerst alle gewünschten Karten von ToPo auswählen, dann alle gewünschten Kacheln von CN auswählen (oder andersrum).
Erst dann alles auf einen Rutsch auf den Edge übertragen lassen.

@Georg: Du kannst dich von zuhause aus an den Startpunkt routen lassen. Mittels "Start".
Dann auch gleichzeitig das Training starten.
Kommst du am Trainings-Anfangspunkt an, erkennt er den Kurs und zeichnet alles auf.

Nachteil: Der Virtual Partner startet sobald du schon von zuhause aus dein Training startest.

Willst du dein Training separat, kannst ja ne Runde erstellen, dann hast dein Training als Runde.

Oder du machst eine Aufzeichnung von zuhause bis ans Training mittels "Start", und stoppst diese Aufzeichnung am Trainingsbeginn.

Dort "Training starten" und "Start", zuhause "Stop". Macht auch nur 1 Aktivität und 2 Runden. Darfst nur nicht mit "3 sec Lap" die Aktivität abschließen.

3. Möglichkeit: Routen bis an Trainingsanfang mittels "Start-Stop". Dann 3 sec Lap und Aktivität abschließen.
Danach Training starten und "Start".
So erhältst du 2 Aktivitäten.
 
Nun lädt er schon. Habe ich auch nicht dran gedacht. Naja ich warte mal ab. Hoffe es klappt :D
 
meiner raffts aus unergründlichen Gründen nur bis ca. 1.37GB....keine Ahnung warum.
1.8GB kriege ich auch auf die Speicherkarte, keine Frage.
Entweder direkt auf den Edge oder (wie immer) mittels Cardreader.

NUR: Der Edge schmiert dann beim Einschalten sporadisch ab......Bis er nicht mehr bootet. Nur noch, nachdem ich die SD-Karte wieder rausgenommen habe.
Mit 2 versch. SD-Karten probiert.....

Ich bin aber m.E. der Einzige mit diesem Problem (kann aber damit leben).
 
Wat?
hae.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück