gar nicht.
wie georg schon geschrieben hat, kannst du eine strecke mit weit über 200 km erstellen (oder aufs gerät laden) ohne einen einzigen wegpunkt.
wegpunkte könnten zum beispiel start und /oder ende einer strecke sein. ich nutze das häufiger wenn ich zu einer rtf fahre und den genauen startort nicht kenne. dann erstelle ich mit hilfe von mapsource einen wegpunkt, übertrage ihn auf den edge und lasse mich per auto dorthin navigieren. vorrausetzung ist einen routingfähige karte im gerät (zb city navigator)
Georg hat Recht, das Thema ist für einen Einsteiger wirklich nicht einfach zu durchdringen. Deshalb gleich noch zwei Fragen, deren Antworten mir hoffentlich weiter Klarheit verschaffen:
Was liegt bzw. wie bezeichnet man die "Punkte" zwischen den Wegpunkten? In dem Link von Georg gibt es im Abschnitt Track eine Grafik (ganz rechts) auf der eine gelbe Linie mit Punkten dargestellt ist. Handelt es sich bei diesen Punkten um Wegpunkte?
Wenn ich eine GPX Datei aus dem WWW herunterlade, kann ich dann die Anzahl der Wegpunkte in dieser GPX Datei ermitteln?
Grüße
Willi