Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wat?
hae.gif

:confused:
 
so, nochmal für dich:

- Die SD-Karte aus dem Edge nehmen und in ein Kartenlesegerät stecken
- Nun mit Mapsource deine Kacheln wie gewohnt auswählen, und beim übertragen in dem Pulldown-Menü, wo dein Edge steht, einfach dein Laufwerk mit der SD-Karte auswählen.
(Hintergrund: Beim übertragen mittels USB-Kabel direkt auf den Edge brauchst ca. doppelt solange...außer du hast noch 'n USB1.1 Lesegerät ;) ).

Es empfiehlt sich, vorher zu prüfen, ob genug freier Speicher verfügbar ist ;)

Müßte nun eigentlich verständlich sein :wink:
 
Aha aso
upthumb.gif

Nun habe ich es geschnallt :D
Ich habe nun beides drauf und kann auch beides auswählen. Hat also geklappt. Danke!
 
routing kannst du immer und überall beenden. es bleibt bei einer tcx datei.

edit: wenn du an der strecke ankommst und das training startest, beginnt die anzeige des edge wieder bei null. die aufgezeichnete strecke ist aber komplett von zu hause bis nach hause in einer tcx datei.

Super! Danke! So habe ich das gerne! :lol:
 
Ich mal wieder :D
Kann man unter Citynavigator oder Topo D eine Heimatadresse eingeben so wie bei TomTom? Ich habe gedacht das macht man mit Position speichern. Dem war leider nicht so. Wie kann ich die Punkte die ich gespeichert habe wieder löschen? Ich finde im Handbuch leider nichts!
 
Ok, das mit dem Wegpunkten und Tackpoints habe ich Dank Eurer Erläuterungen jetzt kapiert - eine Livedemo hat die letzten Unklarheiten beseitigt ;-)

Mein Enstschluss für den 705er steht.

Ein paar Fragen noch zum Praxiseinsatz:
- Ist das Display gut ablesbar oder spiegelt es stark bei Sonneneinfall?
- Der Akku ist fest eingebaut und kann wahrscheinlich selber nicht gewechselt werden oder (also zum Hersteller schicken)?
- Gibt es Probleme beim GPS Empfang in dichten Wäldern?

Danke und Grüße
Willi
 
Ok, das mit dem Wegpunkten und Tackpoints habe ich Dank Eurer Erläuterungen jetzt kapiert - eine Livedemo hat die letzten Unklarheiten beseitigt ;-)

Mein Enstschluss für den 705er steht.

Ein paar Fragen noch zum Praxiseinsatz:
- Ist das Display gut ablesbar oder spiegelt es stark bei Sonneneinfall?
- Der Akku ist fest eingebaut und kann wahrscheinlich selber nicht gewechselt werden oder (also zum Hersteller schicken)?
- Gibt es Probleme beim GPS Empfang in dichten Wäldern?

Danke und Grüße
Willi
na ja, die ablesbarkeit ist bei direkter sonne suboptimal.

akku kann der begabte techniker wechseln. gibt eine bebilderte englische anleitung. ist der akku im ar$ch, kannst du den edge entsorgen. garmin wechselt meines wissens nicht.

der empfang ist auch in dichten wäldern gut.
 
Ich mal wieder :D
Kann man unter Citynavigator oder Topo D eine Heimatadresse eingeben so wie bei TomTom? Ich habe gedacht das macht man mit Position speichern. Dem war leider nicht so. Wie kann ich die Punkte die ich gespeichert habe wieder löschen? Ich finde im Handbuch leider nichts!

Kann mir dazu keiner was sagen?
 
Servus Forengemeinde,

ich bin eigentlich aus'm RR-Schwesterforum, aber hier ist der 705er-Thread ausgeprägter :D

Ich bin nun seit gestern auch stolzer 705-Besitzer (der 305 musste dafür weichen), und hab nur schnell ne Frage zum 'Anzeige'-Menü:

Ich hab die Beleuchtung auf 30% Helligkeit und 30 sek. Dauer gesetzt, aber nach jedem Abschalten des Edge steht die Helligkeitsanzeige wieder auf 0%. Wie kann ich denn die Einstellung speichern, so dass er sich die 30% merkt?

Thx :)
 
Kann mir dazu keiner was sagen?

Tja, es ist genau so wie du sagst. Man kann eben doch eine Homebase speichern. Ich denke das war irgendwo im "Where to" menu. Ich habe wie üblich immer alles auf englisch eingestellt (u.a. um mich vor schwachsinnigen Übersetzungen zu "schützen") und kann jetzt nicht exakt sagen wie der Menüpunkt auf deutsch heisst. Das istübrigens auch unabhängig von der Karte.
 
Servus Forengemeinde,

ich bin eigentlich aus'm RR-Schwesterforum, aber hier ist der 705er-Thread ausgeprägter :D

Ich bin nun seit gestern auch stolzer 705-Besitzer (der 305 musste dafür weichen), und hab nur schnell ne Frage zum 'Anzeige'-Menü:

Ich hab die Beleuchtung auf 30% Helligkeit und 30 sek. Dauer gesetzt, aber nach jedem Abschalten des Edge steht die Helligkeitsanzeige wieder auf 0%. Wie kann ich denn die Einstellung speichern, so dass er sich die 30% merkt?

Thx :)

Geht meines Wissens nach nicht. Nervt mich auch immer.
 
Der Edge speichert die Einstellung schon. Jedoch muss man nach dem Einschalten zweimal den Einschalttaste betätigen. Dann geht die Beleuchtung der Anzeige auf den eingestellten Wert.

Gruß
Thomas
 
Der Edge speichert die Einstellung schon. Jedoch muss man nach dem Einschalten zweimal den Einschalttaste betätigen. Dann geht die Beleuchtung der Anzeige auf den eingestellten Wert.

Gruß
Thomas

Yes, danke :daumen:

Dafür hab ich gleich noch eine Frage: ich hatte bisher nen 305 und hab meine Daten von dem nach SportTracks exportiert. Das selbe wollt ich jetzt mit'm 705er machen, aber wenn ich den in SportTracks unter "Daten importieren" anwähle, krieg ich als Fehler dass das Communicator PlugIn fehlt, obwohl ich das installiert hab.

Kann mir da noch jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, danke :daumen:

Dafür hab ich gleich noch eine Frage: ich hatte bisher nen 305 und hab meine Daten von dem nach SportTracks exportiert. Das selbe wollt ich jetzt mit'm 705er machen, aber wenn ich den in SportTracks unter "Daten importieren" anwähle, krieg ich als Fehler dass das Communicator PlugIn fehlt, obwohl ich das installiert hab.

Kann mir da noch jemand helfen?

Das geht seit einer der letzten Versionen von Sporttracks auch für den Edge 705. Du mußt halt in dem Inport Fenster ober rechts mit dem +Zeichen den Edge 605/705 hinzufügen.

Ansonsten ist das aber auch nicht wirklich notwendig, denn beim Edge 705 kann man den internen und externen Speicher auch direkt als Laufwerk auswählen und die Dateien herunterladen.

Gruß
Thomas
 
Das geht seit einer der letzten Versionen von Sporttracks auch für den Edge 705. Du mußt halt in dem Inport Fenster ober rechts mit dem +Zeichen den Edge 605/705 hinzufügen.

Ansonsten ist das aber auch nicht wirklich notwendig, denn beim Edge 705 kann man den internen und externen Speicher auch direkt als Laufwerk auswählen und die Dateien herunterladen.

Gruß
Thomas

Genau das hab ich ja gemacht...den 305 rausgenommen, über '+' den 605/705 ausgewählt, dann heisst es "Verbindung zum Gerät wird geöffnet", und dann krieg ich als Fehler dass das Comm. Plugin feht...*grmpf*
 
Der Edge speichert die Einstellung schon. Jedoch muss man nach dem Einschalten zweimal den Einschalttaste betätigen. Dann geht die Beleuchtung der Anzeige auf den eingestellten Wert.

Gruß
Thomas

Klar, das ist bekannt, aber das ist zumindest nicht so wie ich mir das Speichern der Einstellung vorstellen würde, so daß es diese Bezeichnung verdient hätte. Mit der gleichen Logik könnte man sagen, daß der automatisch z.B. das richtige gespeicherte Fahrrad auswählt, obwohl ich es selber vorher auswählen muß. :-)
 
Unter "Import" nicht den Edge wählen, sondern den Ordner, wo die Aufzeichnung liegt, also X:\Garmin\History\... Der 705 funktioniert im Gegensatz zum 305 wie ein USB-Laufwerk.
 
Unter "Import" nicht den Edge wählen, sondern den Ordner, wo die Aufzeichnung liegt, also X:\Garmin\History\... Der 705 funktioniert im Gegensatz zum 305 wie ein USB-Laufwerk.

Das hab ich schon rausgefunden :D

Ich will einfach nur wissen, wieso es nicht wie bei meinem 305 funktioniert, obwohl eigentlich alles installiert ist...
 
Unter "Import" nicht den Edge wählen, sondern den Ordner, wo die Aufzeichnung liegt, also X:\Garmin\History\... Der 705 funktioniert im Gegensatz zum 305 wie ein USB-Laufwerk.


Nee, nicht mehr, Seit glaube ich 2 Versionen ist der 705er genauso integriert wie der 305er.

Das Problem kann ich allerdings nicht nachvollziehen, obwohl ich auch vom 305er auf den 705er umgestiegen bin. Evtl. einfach noch mal die letzte ST-Version drüber installieren. Das müsste ja normal die mitgebrachte GarminDevicePlugin.dll sein, um die es sich da dreht. Von Windows wird das Gerät ja wohl erkannt, also die Treiber, die mit TC und/oder MS kommen laufen doch, oder?

Um sicher zu sein würde ich die letzte GarminCommunicator-Plugin-Version (2.6.4) auch noch mal installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nicht mehr, Seit glaube ich 2 Versionen ist der 705er genauso integriert wie der 305er.

Das Problem kann ich allerdings nicht nachvollziehen, obwohl ich auch vom 305er auf den 705er umgestiegen bin. Evtl. einfach noch mal die letzte ST-Version drüber installieren. Das müsste ja normal die mitgebrachte GarminDevicePlugin.dll sein, um die es sich da dreht. Von Windows wird das Gerät ja wohl erkannt, also die Treiber, die mit TC und/oder MS kommen laufen doch, oder?

Ja, ich kann den 705 im Explorer als Laufwerk sehen, und auch in ST beim Import als Laufwerk anwählen und manuell importieren. Die aktuellste ST-Version hab ich drauf...
 
Probiert - hat nix geholfen. SportTracks drüber installiert - nix geholfen. Kruzi...x :aufreg:


Strange. Hast du mal den Funktionstest gemacht?
http://www8.garmin.com/products/communicator/test/

Bzw. teste einfach mal ob Garmin Connect (http://connect.garmin.com/) funktioniert. Der Webdienst von Garmin, der irgenwann mal kplt. Motionbased ersetzt (die hängen ja nur nen halbes Jahr oder mehr der Zeitplanung hinterher oder so...lol), denn der arbeitet ja auch mit dem Communicator plugin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück