Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich hab auch ma ne Frage zum Edge und bin für jeder Hilfe dankbar :)

Wenn ich eine Strecke mim Edge aufzeichne und diese irgendwann nochmal abfahren will -OHNE den Trainingspartner und OHNE Abbiegehinweise- geht das? Und natürlich ohne Umwege übern PC...
Ich will also einfach dass die Strecke auf der Karte zu sehn is und es dem Edge völlig egal is wo ich mich eigentlich grad befinde und was ich mache.

Gruß Matthias
 
Nabend,
reichen 100 Wegepunkte um auch längere Touren nachzufahren???
Kann das 705 einen herkömmlichen Radcomputer vollkommen Ersätzen???

sorry wenn das alles schon mal gefragt wurde und ich es nicht gefunden habe;)



danke und gruß


Michi
 
Servus Leute,

Nach dem ich jetzt einige Seiten gelesen habe im Edge 705 Thread, habe ich noch 2/3 Fragen zum Edge 705. Falls es dies im Forum dann doch schon gegeben hat, bitte um Entschuldigung!

Ich habe mein Edge vor Weihnachten gekauft und habe bis auf ein paar mal, an denen ich etwas herum probiert habe noch nicht so richtig verwendet, ... leider. Die mangelnde und zu dem fehlende Betriebsanleitung macht es einem hier auch nicht einfacher! Meine Fragen lauten wie folgt:

1. Ich hatte heute das Edge bei einem kleinen Spaziergang durch den Wald dabei, ... und habe mit der Start/Stop Taste den Weg aufgezeichnet. Bei der Hälfte der Strecke, wollte ich mich wieder an den Startpunkt (zurück zum Start) zurück navigieren lassen (Luftlinie), jedoch wollte mich das Edge immer den Weg zurück schicken von dem ich gekommen bin. FRAGE: Wie kann ich mich zum Startpunkt zurück navigieren lassen ohne das ich den selben Weg zurück muss?

2. Angenommen ich habe eine GPX Datei auf dem Garmin, die ich gerne abfahren möchte. Wie kann ich dem Garmin sagen, das es mich an den Startpunkt des Tracks navigieren soll?

3. Ich habe in einem Beitrag gelesen das es keine Abbiege hinweise beim Tracking gibt, nur beim Routing. Aber ist es denn nicht so das beim Track abfahren das Gerät "piepst" wenn eine Abbiegung kommt??

Ich wäre EUCH sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet, den das Gerät lässt mich als GPS Neuling ganz schön alt aussehen!

Grüße Heiko aus BaWü
 
Hallo,
meine Uhrzeit stellt sich nicht auf Sommerzeit eine, obwohl unter Einstellungen>>Zeit Sommerzeit auf "Ja" und Zeitzone auf "Europe-West" steht hängt meine Uhr seit Sonntag eine Stunde zurück. Was kann ich tun?

Gruss
 
Hallo,
meine Uhrzeit stellt sich nicht auf Sommerzeit eine, obwohl unter Einstellungen>>Zeit Sommerzeit auf "Ja" und Zeitzone auf "Europe-West" steht hängt meine Uhr seit Sonntag eine Stunde zurück. Was kann ich tun?

Gruss

Hatte Dein Edge schon Satellitenkontakt?
Nur so kann er die Uhrzeit richtig einstellen.
 
Hab heute ne Tour im Wald gemacht ohne eine Strecke nachzufahren. Nach ca. 1,5 Std. war auf meiner Karte plötzlich die Welt zu ende und ich hatte nur noch die Basemap. Bin auch nicht aus meiner übertragenen "Kachel" der Topo rausgefahren. So eine Stunde später hat er die Karte wieder angezeigt. Hat das schon mal jemand gehabt? Habe einen 605 mit FW 2.6

Sven
 
@Blenni
hatte ich noch nie. Bist du dir ganz sicher, dass du nicht aus der Kachel raus warst oder hast du vielleicht mehrere Karten drin und die Karte mit der benötigten Kachel war nicht aktiv?
 
@Blenni
Hatte dies auch einmal. Könnte daran liegen das der Kontakt zur Mini-SD Karte nicht 100% ist.
Karte raus, Karte rein sollte Abhilfe schaffen.

Gruss
 
Hallo Leute!

Brauche mal Eure Hilfe. :(

Habe den Edge 705 nun seit Sep. letzten Jahres im Einsatz. Hat soweit auch alles immer ganz gut geklappt.

Vor kurzem allerdings konnte ich keine abgefahrene Strecke mehr als Trainingsstrecke speichern. Beim auswählen der Strecke im Menü Training/Strecken/neu anlegen kam immer die Nachricht "Speicher voll" obwohl auf der SD und auf dem interen Speicher noch massig Platz vorhanden war.
Habe dann die FW 2.6 aufgespielt und einen Hardreset durchgeführt. Nach Neueinstellen der Funktionen funktionierte soweit alles ohne Probleme. Konnte die gefahrene Strecke auch wieder als Training speichern.

Gestern wollte ich allerdings eine Tour mit meinem "Virtuellen Partner" fahren ;) Habe die Strecke im Trainingsmenü unter "Strecken"... "Kurs abfahren" ausgewählt, und nach berechnen durch den Edge wurde mir angezeigt... Entfernung zum Ziel 0 m. Als ich dann losgefahren bin passierte nichts! Also habe ich dann den start/stop Knopf gedrückt mit dem Ergebnis, dass meine Zeit loslief, der Virtuelle Partner aber stehen blieb.

Was mache ich denn falsch? Hatte jemand von Euch schon dieses Problem? :confused:

Danke und Gruß
Mark
 
Start und Zielpunkt der Strecke zu dicht beieinander. Versuch mal loszufahren und wenn Du schon auf der Strecke bist und ein paar Meter vom Ziel entfernt bist den Virtuellen Partner zu starten.
Könnte/sollte helfen.
 
@Blenni
Hatte dies auch einmal. Könnte daran liegen das der Kontakt zur Mini-SD Karte nicht 100% ist.
Karte raus, Karte rein sollte Abhilfe schaffen.

Gruss

Wie es aussieht war da wohl ein Übertragungsfehler. Das "freie Feld" lag mitten in einer Kachel. Bin zu Hause mal mit dem Cursor auf dem Edge in den Bereich gagangen und da waren keine Daten sondern nur ein gelbes Feld. Habe nochmal neu ausgewählt und übertragen, jetzt sieht es besser aus.

Sven
 
Hallo, es betrifft den Edge 705 zwar nicht direkt, gehört aber denke ich doch zum Thema.

Kennt von euch jemand die neue Garmin Planungssoftware "BaseCamp"?
Folgendes habe ich über die Software gefunden: "Garmin announced a new software program today called BaseCamp. BaseCamp is to the outdoors world as MapSource is to street navigation. Users will be able to browse topo maps, tracklogs, waypoints, and plan trips for their handheld Garmin devices through the software which will be compatible with both Macs and PCs."

Hört sich für mich nach einer Alternative zu Mapsource an. Heruntergeladen werden kann das Programm hier: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435

Falls das Programm schon jemand installiert hat, wäre ich dankbar um ein kurzes Feedback.

ciao und vielen Dank

chrisu23
 
Hallo,
ich spiele jetzt schon ein wenig mit meinem neuen edge 705. Habe mir auch die OSM-Deutschlandkarte (http://www.team-oid.de/cgi-bin/maps_download/showdir.cgi) runter geladen.
Konnte die OSM-Deutschland auch in Mapsource einbinden, heißt ich sehe jetzt meine CN und OSM-Deutschland als Kartenauswahl. Kann auch mit der OSM routen in Mapsource planen.

Jetzt meine Fragen.

1-Ist es irgendwie möglich mit Mapsource routen zu planen wo ich auch das Höhenprofile sehe?

2-OSM-Deutschland karte auf mein 705 installieren. Bin den Anweisungen nachgegangen, habe auf meine SD karten den Ordner Garmin angelegt. Nun soll ich die .IMG dateien als GMAPSUPP.IMG kopieren. In dem ZIP file das ich runter geladen habe sind viele xxxxxx.IMG files. Muß ich jetzt alle nach GMAPSUPP.IMG umbenenne? Ich habe das mal für das erste IMG file gemacht und sehe jetzt auch im 705 die auswahle CN und OSM karte. Wie bekomme ich alle IMG files auf das gerät oder benötige ich gar nicht alle?

3-die CN karte habe ich mit send to device aus Mapsource auf den 705 kopiert. Jetzt ist die Karte im internen Speicher und wir jedesmal überschrieben wenn ich etwas neues sende. Wie kann ich die CN karte direkt auf die SD karte kopieren?

Vielen Dank schon mal.

Gruß,
Stump
 
Servus,

hab jetzt nach einigem Überlegen auch auf die FW 2.6 gewechselt. Funktioniert alles ganz gut, vor allem die Möglichkeit, verschiedene gpx-Tracks in unterschiedlichen Farben auf der Karte anzeigen zu lassen, finde ich super.

Eins ist mir allerdings aufgefallen:
Bei der Anzeige der gesamt-Höhenmeter pro Tour haben die irgendwas verändert. Ich habe ja immer noch parallel einen ciclo 436M am Fahrrad dabei. Mit der alten FW war die Differenz zwischen dem ciclo und dem Edge immer so im Bereich von 10 %, die der Edge mehr angezeigt hat. (Ist auch richtig so, da der ciclo mit 20-Sekunden-Intervallen arbeitet und nur Höhendifferenzen ab 5 m aufsummiert).
Bei meiner gestrigen Tour war die Differenz plötzlich mehr als 20 %, die der Edge mehr anzeigt.
Die angezeigte aktuelle Höhe hab ich unterwegs an verschiedenen Punkten verglichen, da lagen die Differenzen meist im Bereich von 2 - 5 metern, also vernachlässigbar.
 
2-OSM-Deutschland karte auf mein 705 installieren. Bin den Anweisungen nachgegangen, habe auf meine SD karten den Ordner Garmin angelegt. Nun soll ich die .IMG dateien als GMAPSUPP.IMG kopieren. In dem ZIP file das ich runter geladen habe sind viele xxxxxx.IMG files. Muß ich jetzt alle nach GMAPSUPP.IMG umbenenne? Ich habe das mal für das erste IMG file gemacht und sehe jetzt auch im 705 die auswahle CN und OSM karte. Wie bekomme ich alle IMG files auf das gerät oder benötige ich gar nicht alle?

3-die CN karte habe ich mit send to device aus Mapsource auf den 705 kopiert. Jetzt ist die Karte im internen Speicher und wir jedesmal überschrieben wenn ich etwas neues sende. Wie kann ich die CN karte direkt auf die SD karte kopieren?

Vielen Dank schon mal.

Gruß,
Stump

Du mußt alle Karten die Du übertragen willst auswählen und die werden dann in einer IMG-Datei zusammengefasst übertragen. Die ausgewählten Karten (Kacheln) erscheinen in einer der drei Spalten in Mapsource. Wenn Du fertig bist in MS "senden an" und in dem sich öffnenden Fenster kannst Du wählen ob Du an das Gerät oder an die darin befindliche Karte senden willst.

Sven
 
Kennt von euch jemand die neue Garmin Planungssoftware "BaseCamp"?
Folgendes habe ich über die Software gefunden: "Garmin announced a new software program today called BaseCamp. BaseCamp is to the outdoors world as MapSource is to street navigation. Users will be able to browse topo maps, tracklogs, waypoints, and plan trips for their handheld Garmin devices through the software which will be compatible with both Macs and PCs."

auf den ersten Blick finde ich es nicht schlecht. Optik ist geschmacksacher. Der Nutzen einer 3D Ansicht ohne Digitalem Geländemodell erschließt sich mir nicht auf Anhieb. Es funktionieren scheinbar nur die Topo Karten. Bei der DEutschland v2 funktioniert demnach nicht die Autoroutingfunktion, was sich ja vermutlich bei der v3 bald ändern wird.
 
Heute einfachen Rundkurs mit Zieleingabe >>gesp. Srecke (Route mit 10 Wegepunkte) navigiert und Track gleichzeitig aufgezeichnet.
Nach 20km Totalabsturz. Fehrlermeldung mit Wortlaut: Es ist ein Navigationsproblem aufgetreten.
Reanimation nur mit Neustart möglich. Am Ziel angekommen musste ich Feststellen das die Trackaufzeichnung nur bis zum Absturz funktioniert hat.
Sonst war alles wech.

Mein Fazit nach 4 Monaten Edge:
Viele tolle Features, aber wenn's drauf ankommt unzuverlässig bis hin zu unbrauchbar. Schade.

Gruss
 
Caymann schrieb:
Mein Fazit nach 4 Monaten Edge:
Viele tolle Features, aber wenn's drauf ankommt unzuverlässig bis hin zu unbrauchbar. Schade.

Kann ich so nicht bestätigen. Allerdings navigiere ich nie mit Routen, sondern immer mit Tracks - und die im CRS-Format. Nach einem Jahr Betrieb und seit der letzten oder vorletzten FW keinerlei Probleme mehr.

Nur die Steigungsprozente sind seit der letzten FW arg "optimistisch".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück