Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Fischer Florian

Im Arbeitsplatz rechte Maustaste auf den Edge (nicht speicherkarte) => Eigenschaften => Extras => Jetzt prüfen => Beide Kästchen anklicken => Starten

(gilt für Win XP). Ansonsten auch auf jeden Fall mal den Hardreset machen, falls noch nicht geschehen.
 
@umlungu

ich nutze auch MyTourbook unter Linux. Habe festgestellt, dass da teilweise völlig überzogene Angaben zu den gefahrenen Höhenmetern ausgegeben werden, wenn ich meine gefahrenen .tcx-Dateien importiere.
Ist das bei Dir auch so?

Für die Statistik nutze ich bikeXperience, da krieg ich die Höhenmeter wenigstens richtig hin. Wobei mir MyTourbook wegen der Kartendarstellung auch gut gefällt.
 
Hallo, mein erste beitrag hier. Zeit update 2.6 hab ich das mein edge 705 immer beim Start irgend welche Sachen lad, ein grüne Balken zeigt wie weit er ist. Vor 2.6 hatte ich dies nicht und auch nach 2.7 macht er das. Hat das jemanden? Es dauert deswegen auch einige Zeit bis er endlich anfangt Satelliten zu suchen.
Vielen dank,
 
War doch schon immer so. Er sucht halt die Sats und lädt die Daten. Der Balken ist erst rot, dann gelb und zuletzt grün. Wie gesgt: War bei mir schon immer so und dauert auch immer etwa gleich lang - wenn man an derselben Stelle einschaltet.
 
nee nee es passiert vor er die satelliten sucht! rot, gelb grun ist normal aber meine lad vorher einiges rein, er zeigt einfach den startup screen aber unten lauft ein grune balken immer biss 100 % und das vielleicht 10-15 mal..
 
Ach ja. Hatte ich ganz vergessen, da ich nur mit tracks im Format TCX oder CRS herumwerkel. Ich habe mal probeweise nen GPX-Track geladen und den in verschiedenen Farben angesehen. Da hatte ich den Ladebalken auch. Da der GPX-Track aber ums Verrecken nicht mehr zu entfernen war - erst über ein Löschen im Massespeichermodus am Rechner - habe ich dieses Experiment dann schnell wieder begraben :D
 
Hallo,

ich habe meinen neu erstandenen Edge nun auf einigen Touren genutzt. Bisher bin ich auch sehr zufrieden. Was ich bisher allerdings nicht gefunden habe sind die zurückgelegten Höhenmeter bei den Protollen. Gibt es eine Möglichkeit die zurückgelegten Höhenmeter eines Protokolls anzeigen zu lassen? Strecke, Schnitt usw. sind da.

Grüsse,

hemig
 
@umlungu

ich nutze auch MyTourbook unter Linux. Habe festgestellt, dass da teilweise völlig überzogene Angaben zu den gefahrenen Höhenmetern ausgegeben werden, wenn ich meine gefahrenen .tcx-Dateien importiere.
Ist das bei Dir auch so?

Für die Statistik nutze ich bikeXperience, da krieg ich die Höhenmeter wenigstens richtig hin. Wobei mir MyTourbook wegen der Kartendarstellung auch gut gefällt.

Hallo horstrichter

Ja, das MyTourbook zeigt mir immer ein paar Meter mehr an. Bei einer Fahrt mit ca. 1000hm können es schon mal 40hm sein. Bis jetzt hat mich das nicht gross gestört, da ja auch der Edge schon Schwankungen aufweist. Hatte beim joggen auf ebener Strasse über 7km über 100hm! :confused:
Es gibt auch die Möglichkeit die Höhenmeter anzupassen, jedoch hab ich noch nicht gross ausprobiert.
bikeXperience kenne ich nicht. Werd mal googlen!
Aber bin mit MyTourbook sehr zufrieden. Es ist einfach und bietet alles was ich brauche.

Gruss Heinz
 
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit die zurückgelegten Höhenmeter eines Protokolls anzeigen zu lassen? Strecke, Schnitt usw. sind da.

hemig

Du kannst die Datenfelder entsprechend belegen, "Aufstieg gesamt" auswählen. Da kannst du während der Aufzeichnung deine Höhenmeter sehen.
Oder nachher am PC: Per ST oder TC.
Bereits abgeschlossene Aktivitäten werden meines Wissens nicht direkt auf dem Edge angezeigt:(
 
Servus Heinz,

so kleine Abweichungen meine ich nicht. Ich hab teilweise deutliche Abweichungen bei den "Höhenmetern rauf". Letzten Sonntag bin ich eine kleine Runde gefahren mit ca. 720 hm (Anzeige der aufsummierten Höhenmeter am Edge am Ende der Tour). Die Tour in MyTourbook importiert bringt dann folgende Werte:

Höhenmeter rauf: 1.328
Höhenmeter runter: 767

gravierende Abweichungen gibts meist bei Touren, bei denen ich eine längere Pause gemacht habe. Da stoppe ich die Aufzeichnung, schalte den Edge aus und starte die Aufzeichnung beim weiterfahren dann wieder.

Hab solche Abweichungen aber auch schon auf Touren gehabt, bei denen ich keine Pause gemacht habe. Bei anderen Touren paßts dann wieder.

In Bikexperience (www.bikexperience.de) gibts keine derartigen Probleme.
 
Ich habe eine Frage zur Installation mehrerer Karten auf dem Edge.

Problem: Ich lebe in Italien und Deutschland und besitze CN2009 und Topo D v3 in Mapsource, sowie den Land Navigator Italien aud SD-Karte. Wenn ich in Deutschland bin, nutze ich eine SD-Karte mit Kacheln aus dem CN und der Topo D. In Italien hätte ich gern den Land Navigator und die italienischen Kacheln des CN.

Wie bekomme ich die Kacheln des CN auf die SD-Karte, ohne die img-Datei des Land Navigator zu überschreiben?

Im schlimmsten Fall könnte ich die paar italienischen CN-Kacheln in den internen Speicher kopieren. Sind dann Probleme zu erwarten, wenn ich die SD-Karte mit zusätzlichen deutschen CN-Karten und der Topo D einlege?
 
Du kannst problemlos mehrere Karten im Garmin benutzen.

Zum Kopieren der Italien-Karte von SD-Card auf den PC gibts Anleitungen. Wenn Du sie auf dem Rechner hast, kannste sie auch auf die andere SD-Card zurückkopieren.
 
Du kannst problemlos mehrere Karten im Garmin benutzen.

Zum Kopieren der Italien-Karte von SD-Card auf den PC gibts Anleitungen. Wenn Du sie auf dem Rechner hast, kannste sie auch auf die andere SD-Card zurückkopieren.
Hab ich schon versucht, aber irgendwie habe ich immer etwas falsch gemacht. Hast Du mir vielleicht einen Link zu einer leicht verständlichen Anleitung?
 
Nachdem mein Edge 2.7 jetzt drei Aufzeichnungen nacheinander zerlegt hat (siehe vorherige Beiträge) und auch ein Hard-Reset keine Besserung brachte gehe ich wieder auf 2.6 zurück. Ich bin mal gespannt..

Nach jeder Aufzeichnung musste ich erstmal checkdisk laufen lassen, damit ich überhaupt an die Daten kam. Diese waren dann aber so zerlegt und fragmentiert, dass jegliche Hilfe zu spät kam. Aber scheint ja kein Einzelfall zu sein.
 
Zieleingabe->Gespeicherte Strecke->Strecke auswählen->Karteneinstellung (oder so ähnlich)

Aber wenn ich mich nicht täusche kommt der grüne Ladeblaken grundsätzlich wenn man GPX Dateien gespeichert hat.
 
"so isses" BEI MIR definitiv NICHT.

Ich habe noch immer die ca. 12 Strecken als gpx liegen, um sie bei Bedarf anzeigen zu lassen.
Nun sind sie ausgeblendet und er startet wie gewohnt "ruckzuck" (wenn an der selben Stelle eingeschaltet wie ausgeschaltet wurde).

hmmmm, und nix grüner balken?

ahhh, du hast ja sowieso ein montagsgerät, das zählt nicht :D

ich hatte für den teneriffa urlaub zig dateien gespeicher.
nach dem einschalten konnte ich gemütlich frühstücken bis der edge bereit war
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe beim starten nen grünen Balken (oder 2...weiß nicht genau), was aber sehr schnell geht, und dann ist er ruckzuck da.
Ich lege ihn vor die Haustüre, schalte ihn ein, ziehe den Helm auf und hole mein Bike raus.
Dann ist der Edge startbereit.
Bei meiner Frau ebenso (ohne gpx-Dateien auf dem edge/sd).


Aktiviere ich die Ansicht der Tracks, dann kann ich auch frühstücken, dann dauerts locker 5min bis er hochgelaufen ist.
Da mich das nervt, sind die Tracks ausgeblendet.

Und ja: Ich hab n Montagsgerät....aber seit FW2.7 ist mein Steigungs-Anzeige-Bug weg.
Sehr seltsam...

Edith: Achso, noch was ist seltsam. Noch mit FW2.6 konnte ich keine IMG >ca.1.33GB auf die SD laden, Edge schmierte immer ab.
Am WE versuchsweise 3x probiert, ging jedesmal. Auch dieser Bug scheint behoben. Hab nun 1.85GB drauf und lädt so schnell wie mit 20MB.
Ich konnte noch mit keiner FW >1.33GB auf die SD laden (3 versch. SD's versucht, und das zig male....).
 
Das war/ist aber ein spezifisches Problem bei dir damage. Das ging bei mir schon immer bis fast an die Limit-Grenze einer 2 GB-Karte.

Aber mal was anderes: Wie findet ihr das neue basecamp? (geht aber nur mit den neuen Karten mit 3 D-Elementen, z.B. habe ich die Topov3 und die Schweiz v2).
Ich finde es auf jeden Fall besser als Mapsource.
 
@DoubleU: Das stimmt. Was mich wundert, ist, daß es seit der 2.7er plötzlich geht...wobei das Update (mit Sicherheit) nichts mit dem internen Cardeader zu tun haben kann (oder doch????)....

naja, egal. Wollte das nur nebenbei gesagt haben (daß seit 2.7 bei mir eigentlich alles rund läuft) :love:
 
Das war/ist aber ein spezifisches Problem bei dir damage. Das ging bei mir schon immer bis fast an die Limit-Grenze einer 2 GB-Karte.

Kann ich bestätigen. Meine 2 GB Karte ist randvoll mit Maps: CN Europe und noch TopoV2 Kacheln bis obenhin -> keine Probleme damit.

Aber mal was anderes: Wie findet ihr das neue basecamp? (geht aber nur mit den neuen Karten mit 3 D-Elementen, z.B. habe ich die Topov3 und die Schweiz v2).
Ich finde es auf jeden Fall besser als Mapsource.

Kannst Du mal sagen, was genau daran besser ist? In Ermangelung der neuen Karte kann ich nicht wirklich sehen, was daran besser ist.
Es gibt wohl auch keine Screenshots im Netz bzw. habe ich nix finden können.

[Edit] Habe doch Screenshots finden können: Mann ist das Inteface hässlich! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück