Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen

Melde mich auch mal mit einem Problem der 2.70 FW.
Bin gestern eine tolle Tour gefahren, brauchte jedoch den Trainingspartner nicht und auch kein Routing. Also einfach aufzeichnen.
Zuhause hab ich die Tour dann mit 3" Lap abgeschlossen. Jedoch hatte sie nicht das heutige Datum, sondern den Namen einer vor 5 Tagen gespeicherten "Strecke".
Kopieren im Nautilus problemlos.

An macroger! Deine *.TYP Datei mit den geänderten Wegen funkt bis jetzt tadellos. Vielen Dank!!!

Gruss
 
hast Du mal die Batterie gewechselt?
ist erst 1 monat alt, der reset-knopf aktiviert beide kontroll-led, die tf wird abgenommen, jedoch nicht die geschwindigkeit. zu guter letzt habe ich es heute morgen geschafft, das plastikgewinde des magnetgegenhalters durch zu drehen.

schade, dass ein ansich so gutes produkt im detail so mangelhaft sein kann.

edit/ der garmin-magnet ist ja ledigleich von cat-eye zugekauft :eek: . wer hat erfahrung mit anderen magneten gemacht? vielleicht sogar mit dem tune pulsar, oder ähnlich kompakteren magneten? ... stunden später: ich habe jetzt mal alles an magneten bestellt und werde alle durchtesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist erst 1 monat alt, der reset-knopf aktiviert beide kontroll-led, die tf wird abgenommen, jedoch nicht die geschwindigkeit. zu guter letzt habe ich es heute morgen geschafft, das plastikgewinde des magnetgegenhalters durch zu drehen.

schade, dass ein ansich so gutes produkt im detail so mangelhaft sein kann.

so fest muß man den doch garnicht zudrehen. Drehe immer handfest zu, das paßte bisher immer. (Außer 1x als es mir 'nen Ast reinwickelte).
Habe nun am 2. LRS nen anderen Magneten dran....
 
wenn die batterie leer wäre, würde er ja auch keine tf abnehmen, oder vergaß ich zu erwähnen, dass die tf abgenommen wird?

und wenn sich der magnet trotzdem verdreht, bedeutet das für mich nicht mehr oder weniger, dass sich der magnet verdreht.

ich bin zwar doof, aber so doof dann auch wieder nicht. trotzdem danke für die hilfeversuche :(
 
wenn die batterie leer wäre, würde er ja auch keine tf abnehmen, oder vergaß ich zu erwähnen, dass die tf abgenommen wird?

und wenn sich der magnet trotzdem verdreht, bedeutet das für mich nicht mehr oder weniger, dass sich der magnet verdreht.

ich bin zwar doof, aber so doof dann auch wieder nicht. trotzdem danke für die hilfeversuche :(

Die Anzeichen, dafür, dass die Batterie nicht mehr die volle Leistung brachte, kamen bei mir aber immer erst vom Geschwindigkeitssensor. Den Trittfrequenzsensor hat das nicht gestört. Wenn der Edge auf automatisch stand, hat er bei schwacher Batterie ständig zwischen Autopause und Autoweiter gewechselt.

Gruß
Thomas
 
ok, so ist das schon plausibler erklärt ;) . dann wechsle ich mal die batterie.

danke für den hinweis auf den feinen unterschied.
 

nun habe ich das problem auch. im history ordner ist eine lap, ein ordner "5", darin eine datei lap1.dat. die aufzeichnung habe ich mit 3s lap taste gespeichert. unnötig zu erwähnen dass ich nur eine runde gefahren bin.
obige lösung führt nicht zum erfolg. konnte zwar eine tcx erstellen, aber sport tracks kriegt sie nicht gelesen.
schei$$ garmin :mad:

vielleicht kann mal jemand einen blick in die datei werfen und schauen wo es hakt.
 

Anhänge

Heute ist mir zum ersten Mal unterwegs plötzlich der Edge705 (2.6) abgeschmiert. Die Aufzeichnung konnte deshalb nicht eingelesen werden.
Aufgrund der präzisen Anweisung, die at021971 vor einigen Tagen hier im Forum gepostet hatte, konnte ich die Datei jedoch reparieren und verwenden :D :cool:

Wenn der Edge während der Tour abgestürzt ist, hat er an irgendeiner Stelle in der Aufzeichnung einen Eintrag nicht den XML-Konventionen entsprechend abgeschlossen. Die Stelle gilt es zu finden und zu korrigieren. Wie das geht, kannst Du der beigefügten Beschreibung entnehmen.

1000 Dank dafür :daumen:
Ohne die Hilfe und Kenntnisse der vielen Aktiven hier hätte so mancher wohl sein Gerät schon ins Gebüsch geschmissen ... ich wahrscheinlich auch :D
 
nun habe ich das problem auch. im history ordner ist eine lap, ein ordner "5", darin eine datei lap1.dat. die aufzeichnung habe ich mit 3s lap taste gespeichert. unnötig zu erwähnen dass ich nur eine runde gefahren bin.
obige lösung führt nicht zum erfolg. konnte zwar eine tcx erstellen, aber sport tracks kriegt sie nicht gelesen.
schei$$ garmin :mad:

vielleicht kann mal jemand einen blick in die datei werfen und schauen wo es hakt.

also irgendwie hast du die datei ja auch schon mal durch gpsies gejagt, jedenfalls tippe ich mal darauf, dass es an der "Course" deklaration liegt. Meine Aufzeichnungen sind alle "Activities". Mich hat eh gewundert wie man aus "track neu erstellen" die activity rekonstruieren soll. DEnn was übrig bleibt sind ja nur die koordinaten und evtl höhe. Puls und co werden ja gelöscht. Und weil es eben keinen Aktivität mehr ist, sondern ein Kurs, importiert SSport Tracks das nicht.

Vorschlag: Wenn die die Koordinaten egal sind legst du in Sport Tracks einfach eine Aktivität manuell an und gibst die Daten an, die in deinem Edge Protokoll stehen.

@Barus lieg ich mit dieser Ansicht falsch?
 
also irgendwie hast du die datei ja auch schon mal durch gpsies gejagt, jedenfalls tippe ich mal darauf, dass es an der "Course" deklaration liegt. Meine Aufzeichnungen sind alle "Activities". Mich hat eh gewundert wie man aus "track neu erstellen" die activity rekonstruieren soll. DEnn was übrig bleibt sind ja nur die koordinaten und evtl höhe. Puls und co werden ja gelöscht. Und weil es eben keinen Aktivität mehr ist, sondern ein Kurs, importiert SSport Tracks das nicht.

Vorschlag: Wenn die die Koordinaten egal sind legst du in Sport Tracks einfach eine Aktivität manuell an und gibst die Daten an, die in deinem Edge Protokoll stehen.

@Barus lieg ich mit dieser Ansicht falsch?

richtig, war schon durch gpsies.
das original ist zu groß um es hier zu posten :mad:

edith sagt: mit tcxconverter konnte ich sowohl eine tcx, eine crs datei, und eine gpx datei erstellen. die tcx kann ich nun in st importieren, aber tf, puls, pausen, zeit musste ich manuell nachtragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat es mir heute auch eine TCX "zerbröselt" und ich bekomme die nicht mehr importiert. In keines meiner Programm. So ein Mist. Leider weiss ich auch nicht wie ich die "repariert" bekomme, da ich nicht über Windows verfüge und auch nicht wirkilch durchgestiegen bin in der Erklärung in diesem Fremd.
Wäre bitte jemand so lieb und würde da:
http://homepage.alice.de/glutz/TCX.zip
mal reinschauen und mir den reparierten TCX zukommen lassen? Ich bin auch daran interessiert was zu lernen und ggf. zu wissen woran es lag.
FW 2.7 Edge 705.

1000 DANK!
 
nun habe ich das problem auch. im history ordner ist eine lap, ein ordner "5", darin eine datei lap1.dat. die aufzeichnung habe ich mit 3s lap taste gespeichert. unnötig zu erwähnen dass ich nur eine runde gefahren bin.
obige lösung führt nicht zum erfolg. konnte zwar eine tcx erstellen, aber sport tracks kriegt sie nicht gelesen.
schei$$ garmin :mad:

vielleicht kann mal jemand einen blick in die datei werfen und schauen wo es hakt.

Das ist halt jetzt nur noch ein Course. Was soll ST damit anfangen. In TC kann man sie als Strecke importieren.

Lege doch mal die Originaldatei ins Web, dann kann man sie trotz ihrer Größe runterlanden. Rapidshare wäre hier eine Möglichkeit. Danach postest Du halt den Rapidshare Link.

Gruß
Thomas
 
Hammer! 1000 DANK! Der Garmin hat anscheinend nicht alles Aufgezeichnet aber das Wichtigste ist da!
1000 DANKE!
:love:

In der Datei war eigentlich alles in Ordnung. Der Edge hatte nur ganz zum Schluß noch einen Trackpoint anlegen wollen, ist aber beim Schreiben der Koordinaten abgebrochen worden. Danach kam nur nochdas Standardende einer TCX. Alos der Teil, der das Aufnahmegerät und seine Version, also den Edge beschreibt.

Schaut man sich die Aufzeichung an, dann sieht man im Header, in den der Edge am Ende der Tour die Gesamtdaten schreibt, dass Du bei Deiner Tour ca. 05:06:11 Stunden unterwegs warst. Der letzte aufgezeichnete Trackpoint, liegt aber bei 04:01:36 Stunden. Also fehlt da wohl die letze Stunde Deiner Tour.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
N´abend. Evtl. etwas Off topic.

Ich verwende den Edge 705 auch als Navi fürs Motorrad.
Als Halterung für den edge nehme ich den zweiten Original Halter von Garmin, der ja im Paket dabei ist.

Meine Frage wäre jetzt wie "Haltbar" der Halter für den edge ist.
Ist es Möglich mit dem Halter auch 200 km/h zu fahren, ohne das er "abfällt"?

Hat hier jemand Erfahrung?
Fahre im übrigen eine BMW 1100GS.
Also mehr wie 200 Sachen muss er eh nicht aushalten :-)
 
ich hatte auch das Problem mit den dicken Straßen und Flüssen mit dem TYP File von huzzel lösen können, allerdings verschwindet der rosa Wurm beim Track nachfahren hinter den Polygonen (also zB bei einem Wald), wenn man eine Firmware ab Version 2.50 und höher benutzt. Bei Firmware 2.40 dagegen ist der rosa Wurm über den Polygonen. Gibts da auch eine Lösung oder muß ich da auf Garmin hoffen ? :confused:

Du musst z.B. mit MSTK die Tranparency ändern: transparent "ja" heißt: Der Wurm verschwindet hinter den Polygonen; transparent "nein" heißt: Der Wurm ist dort, wo er hin gehört, also hinter den Linien und vor den Polygonen.

Es liegt nicht im Typ-file!!

Hat mich übrigens viele Nerven gekostet, das herauszufinden. :crash::wut:

edit: Es liegt auch nicht an der drawpriority. Wirklich nur transparency!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
nun habe ich das problem auch. im history ordner ist eine lap, ein ordner "5", darin eine datei lap1.dat. die aufzeichnung habe ich mit 3s lap taste gespeichert. unnötig zu erwähnen dass ich nur eine runde gefahren bin.
obige lösung führt nicht zum erfolg. konnte zwar eine tcx erstellen, aber sport tracks kriegt sie nicht gelesen.
schei$$ garmin :mad:

vielleicht kann mal jemand einen blick in die datei werfen und schauen wo es hakt.

Hallo MM
Anscheinend wurde die TCX mal bearbeitet
Auf den ersten Blick sehe ich nur zu viele Steuerzeichen.
Willst Du nur den ST-Import, dann muß ich meine toolkiste durchwühlen :p und die 0d(hex) entfernen
mfg
 
Du musst z.B. mit MSTK die Tranparency ändern: transparent "ja" heißt: Der Wurm verschwindet hinter den Polygonen; transparent "nein" heißt: Der Wurm ist dort, wo er hin gehört, also hinter den Linien und vor den Polygonen.

Es liegt nicht im Typ-file!!

Hat mich übrigens viele Nerven gekostet, das herauszufinden. :crash::wut:

edit: Es liegt auch nicht an der drawpriority. Wirklich nur transparency!!!

hallo
Dicke Strassen und Flüsse kann man sehr wohl mit dem typ file beeinflussen:
Hier das bearbeitete file, als Anhang das Typfile für topo Deutschland v2 umbenennen auf "I00002BC.TYP" das typ für Topo Deutschland habe ich einige Seiten vorher schon hier aufgeschaltet.
Zur Klärung: es werden im Training abfahren als nur im Trainingsmodus die Strassen und Flüsse normal dargestellt. Transparez ist nicht verändert. Habe das Problem bei Topo Schweiz v1.1 und v2 , bei Topo Deutschland V2 und V3 so beheben können.
gruss aus der Schweiz
macroger
 

Anhänge

nun habe ich das problem auch. im history ordner ist eine lap, ein ordner "5", darin eine datei lap1.dat. die aufzeichnung habe ich mit 3s lap taste gespeichert. unnötig zu erwähnen dass ich nur eine runde gefahren bin.
obige lösung führt nicht zum erfolg. konnte zwar eine tcx erstellen, aber sport tracks kriegt sie nicht gelesen.
schei$$ garmin :mad:

vielleicht kann mal jemand einen blick in die datei werfen und schauen wo es hakt.

Habe sie mal in eine Trackaufzeichung umgeformt. So läßt sie sich in TC und ST als Aktivität importieren. Was aber natürlich aufgrund der vorherigen Umwandlung über GPSIES fehlt, sind Cadenz und HR Werte pro Trackpunkt.

Wenn Du noch die Gesamtdaten aus dem Protokoll des Edge hast, kannst du Dir noch die Werte für MaximumSpeed, Calories, AverageHeartRateBpm, MaximumHeartRateBpm und Cadence im Header der TCX Datei anpassen, da ich aufgrund fehlender Daten nur Platzhalter genommen habe. Die Werte für StartTime, TotalTimeSeconds und DistanceMeters sind hingegen schon eingetragen

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück