Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe sie mal in eine Trackaufzeichung umgeformt. So läßt sie sich in TC und ST als Aktivität importieren. Was aber natürlich aufgrund der vorherigen Umwandlung über GPSIES fehlt, sind Cadenz und HR Werte pro Trackpunkt.

Wenn Du noch die Gesamtdaten aus dem Protokoll des Edge hast, kannst du Dir noch die Werte für MaximumSpeed, Calories, AverageHeartRateBpm, MaximumHeartRateBpm und Cadence im Header der TCX Datei anpassen, da ich aufgrund fehlender Daten nur Platzhalter genommen habe. Die Werte für StartTime, TotalTimeSeconds und DistanceMeters sind hingegen schon eingetragen

Gruß
Thomas

hallo thomas,

danke für deine/eure hilfe.
ich war gestern abend ein bisschen müde und angepi$$t.
mittlerweil konnte ich die datei einigermaßen zurechtbiegen, so dass ich die gpx und trainingsdaten in st nutzen kann.

anbei ein screenshot aus tcx converter, der den beginn der aufzeichnung wieder gibt. das ist aus der datei, die ich aus der history in ein training umgewandelt hatte. und die kann st nicht lesen.

bin nun wieder auf die fw 2.6 zurück.
für solche aktionen habe ich keine zeit und noch weniger lust.

garmin schafft es regelmäßig neue bugs in ihre fw einzubauen :mad::mad::mad:
 
hallo thomas,

danke für deine/eure hilfe.
Ich war gestern abend ein bisschen müde und angepi$$t.
Mittlerweil konnte ich die datei einigermaßen zurechtbiegen, so dass ich die gpx und trainingsdaten in st nutzen kann.

Anbei ein screenshot aus tcx converter, der den beginn der aufzeichnung wieder gibt. Das ist aus der datei, die ich aus der history in ein training umgewandelt hatte. Und die kann st nicht lesen.

Bin nun wieder auf die fw 2.6 zurück.
Für solche aktionen habe ich keine zeit und noch weniger lust.

Garmin schafft es regelmäßig neue bugs in ihre fw einzubauen :mad::mad::mad:

:d
 

Anhänge

  • hc_004.jpg
    hc_004.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 82
hallo, ich hab jetzt mal die gpx routen vom SD-Karte zum gerät selber kopiert, das erste Mal hat er wieder so lange geladen aber danach beim einschalten gar nicht mehr. Zurück auf der Karte hat er jedes Mal beim einschalten alles neu geladen!
 
Stand bei mir zu V2.7:
Nach wie vor absolut keine Probleme. Best. schon 10 Aufzeichnungen incl. Trainingabfahren.....


Habe ich auch gedacht, nachdem ich vier Testaufzeichnungen gemacht habe, bevor ich die V2.7 auf einer Bike Tour benutze. Und viermal ist es gut gegangen. Als ich mich dann aber am Samstag zu einer Bike-Tour aufgemacht habe, hat unterwegs alles anstandslos geklappt. Das Routing über den Mangfallradweg mit der Topo Deutschland V3 ging ohne Probleme. Und auch das Zurückrouten mit dem CN hat ohne weiteres geklappt.

Dann habe ich die Aufzeichnung gestoppt und mit 3 Sekunden Reset in den Speicher geschrieben. Ergebnis war, dass wie üblich eine TCX Datei angelegt wurde. Darin war aber nur der Header mit allen Daten wie Gesamtlänge und -zeit etc. und das Dateiende mit den Angaben zum Gerät enthalten. Alles Andere hat der Edge in 288 Dateien und Ordner in den Internen Speicher geschrieben. Ordner und Dateien waren unlesbar und mit den Trackdaten, die sonst in die TCX geschrieben werden, benannt.

Zudem war der Edge nach dem Abnabeln vom PC für etliche Stunden tot. Da half kein Soft- oder Hard Reset. Als er dann wieder ins Leben zurückkehrte, hat Vista ein fehlerhaftes Dateisystem erkannt und korrigiert. Die 288 Dateien und Ordner hat Vista dann in 2 Dateien ohne Inhalt zusammengefasst.

Es gibt also irgendetwas, was den Edge manchmal dazu veranlasst, die Trackaufzeichnung nicht in die TCX zu schreiben sondern direkt in den internen Speicher. Solange nicht geklärt ist, was hier der Grund ist (z.B. Routing, Topo D V3...) ist mir das Risiko zu groß, dass er es wieder macht. Also bin ich zurück auf die V2.6 und da ist alles wieder im Lot, d.h. kein Datenverlust mehr.

Wenn Du also an Deinen Daten hängst, würde ich noch mal über einen Downgrade nachdenken.

Gruß
Thomas
 
Wenn Du also an Deinen Daten hängst, würde ich noch mal über einen Downgrade nachdenken.

exakt, denn so wie es sich derzeit darstellt ist jeder mehr oder weniger betroffen. Bei manchen Aufzeichnungen ist es nicht so tragisch wenn sie verloren gehen, aber gerade bei längeren und neuen Strecken beißt man sich nachher in den Hintern.
 
besteht die möglichkeit, die overlaydatei einer webseite zu extrahieren und auf den rechner abzulegen, um diese dann in eine gpx/txc zu konvertieren?
 
Stimme euch ja zu.
Nur: Ich habe best. schon 10 Aufzeichnungen mit der neuen FW.

Und das beste dabei ist, daß seit FW2.7 der Bug weg ist, daß die Steigung nur bei jedem 2. Start des Gerätes angezeigt wurde.....

Also mein Edge schnurrt wie Schmitz' Katze (ich weiß: man soll den Tag nicht vor dem Abend loben).

Vllt. rafft er das mit dem routen nicht....(wobei ich das eigentlich nicht brauche, höchstens mal ne Tanke suchen, um Wasser zu fassen).
 
hi,

ich hatte auch routing benutzt, dh ich bin gpx-routen nachgefahren (ohne neuberechnung im edge). karten:city nav und topo d v2 geladen.

das routing hat über die gesamte dauer der tour funktioniert. kein absturz.
abbiegehinweise waren ok.

ich hatte zwischendurch immer mal wieder die stoppuhr angehalten und neu gestartet. KEINE LAP ERZEUGT. und bei ausgeschalteter aufzeichnung mal satempfang verloren. das alles hat bei der 2.6 aber immer reibungslos funktioniert.

ach ja, unterwegs habe ich festgestellt, dass keine höhenmeter mehr addiert wurden. auch die neigung wurde nicht mehr angezeigt (@damage ;) )

die runde hatte ich mit der 3s lap taste gespeichert, trotzdem wurde beim anschließen an den pc die runde nochmal gespeichert.

vielleicht können wir das prob ja eingrenzen. unterstützung von garmin können wir vergessen.
 
Bei mir hat es von Anfang an 3x Mal beim Speichern versagt , danach habe ich 2.6 drauf geamcht.

Ich bin nur im Trainingsmodus strecken nachgelaufen. Mehr nicht. Kein Routing. Kein GPX.
 
ist wohl nix mit eingrenzen... :confused:

bei mir läufts...

Ist bei mir wie bei damage0099. Bis dato hatte ich keinerlei Probleme mit fw 2.70 (4 Aufzeichungen mit jeweils über 7 Stunden, dabei 2x einem course nachgefahren, 2x nur aufgezeichet ohne irgendwas).

Abschmieren kann er aber trotzdem (ev. seltener als bei 2.60, kann aber auch Zufall sein). Gestern, noch bevor ich mit der Aufzeichnung begonnen habe (während ich zwischen den Ansichten Karte - Viruteller Partner - Höhenprofil - und Daten herumgeblätter habe), somit keinerlei Defekt in der history-Datei.

Was mit noch aufgefallen ist: Die Anfangshöhe pendelt sich viel schneller auf den richtigen Wert ein (Sache von Minuten, statt Stunden, wie bisher bei mir mit fw 2.60).

Als bei mir eigentlich nur Verbesserungen mit fw 2.70. Wenn ich mir aber Eure Posts durchlese, überlege ich mir ernsthaft, wieder auf 2.60 downzugraden.
 
Ist bei mir wie bei damage0099. Bis dato hatte ich keinerlei Probleme mit fw 2.70 (4 Aufzeichungen mit jeweils über 7 Stunden, dabei 2x einem course nachgefahren, 2x nur aufgezeichet ohne irgendwas).

Abschmieren kann er aber trotzdem (ev. seltener als bei 2.60, kann aber auch Zufall sein). Gestern, noch bevor ich mit der Aufzeichnung begonnen habe (während ich zwischen den Ansichten Karte - Viruteller Partner - Höhenprofil - und Daten herumgeblätter habe), somit keinerlei Defekt in der history-Datei.

Was mit noch aufgefallen ist: Die Anfangshöhe pendelt sich viel schneller auf den richtigen Wert ein (Sache von Minuten, statt Stunden, wie bisher bei mir mit fw 2.60).

Als bei mir eigentlich nur Verbesserungen mit fw 2.70. Wenn ich mir aber Eure Posts durchlese, überlege ich mir ernsthaft, wieder auf 2.60 downzugraden.

versuch es vorher mal mit routing :D
 
Du willst mich ins Verderben stürzen!!

Routing ohne Aufzeichnung (CN, Auto) funktioniert übrigens tadellos mit fw 2.70. Ich werde mich morgen am Weg in die Arbeit routen lassen (CN) und gleichzeitig aufzeichnen. Mal schauen, was passiert. Ich werde berichten.

nicht verderben, nur ein bisschen nervenkitzel :lol:
 
Moin zusammen,

hätte ebenfalls mal eine kurze Frage. Habe ein paar Posts vorher was von fehlenden HR-Werten pro GPS-Punkt gelesen. Die Frage wäre ob der EDGE die Pulswerte auch in Abhängigkeit der Einstellung der Aufzeichnung - sprich pro Sekunde oder intelligent - abfragt, oder ob die Pulswerte beständig nach einem bestimmten Intervall aufzeichnet, selbst wenn gerade kein GPS-Punkt geschrieben wird.
Hat jemand eine Antwort?

Gruß
Stefan
 
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass alle Information abhängig von der Aufzeichnungsart immer gespeichert werden. Deswegen düfte es eigentlich keine fehlenden HR-Wert geben es sei denn der Edge speichert den HR-Wert nur bei einer Änderung des Puls. Das kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil dadurch mehr "intelligenz" in der anwendung verlangt wird und jede Anwendung die Werte anders interpretieren kann.
 
Moin zusammen,

hätte ebenfalls mal eine kurze Frage. Habe ein paar Posts vorher was von fehlenden HR-Werten pro GPS-Punkt gelesen. Die Frage wäre ob der EDGE die Pulswerte auch in Abhängigkeit der Einstellung der Aufzeichnung - sprich pro Sekunde oder intelligent - abfragt, oder ob die Pulswerte beständig nach einem bestimmten Intervall aufzeichnet, selbst wenn gerade kein GPS-Punkt geschrieben wird.
Hat jemand eine Antwort?

Gruß
Stefan

Aufzeichnen wird er die HR-Werte gemäß Deiner Einstellung. Also pro Sekunde oder Intelligent. Die Anzeigen am Gerät ist von der Aufzeichnung unabhängig.

Gruß
Thomas
 
Finde es ja echt immer wieder interessant mit welcher Firmware die Pros so auf Ihren "Edges" auf Wettkämpfen fahren. :eek:
Gerade entdeckt: Hier klicken und ganz nach unten scrollen…
Das sind die Daten von Ryder Hesjedal’s Garmin Edge 705 während Liège-Bastogne-Liège.


:) der weiß halt was gut ist (besser gesagt: er weiß, was das beste unter den schlechten ist – jedenfalls wenn man mit dem ding vorrangig fahren und nicht spielen, optimieren bzw. sich ärgern will)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück