Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meiner mag die autopause in verbindung mit "start/stop" auch nicht:
*bleibe stehen -> "autopause ein"
*drücke auf die "start/stop" taste und hole mir ein getränk
*fahre wieder los und drücke im fahren die "start/stop" taste
*anzeige dass ich wieder gestarte habe und danach "autopause weiter"
alles wird normal angezeigt nur leider hat der liebe edge nichts mehr aufgezeichnet.
bei import in st ein fehler: hat einen <tag> nur teilweise geschrieben und die letzten 40km nicht mehr aufgezeichnet :(
 
meiner mag die autopause in verbindung mit "start/stop" auch nicht:
*bleibe stehen -> "autopause ein"
*drücke auf die "start/stop" taste und hole mir ein getränk
*fahre wieder los und drücke im fahren die "start/stop" taste

?? Warum macht man das? Autopause heißt doch Pause, da braucht man doch nicht noch mal Start / Stop zu drücken, oder? Verstehe nicht so ganz, wo der Vorteil liegt noch mal Start / Stop zu drücken.
 
?? Warum macht man das? Autopause heißt doch Pause, da braucht man doch nicht noch mal Start / Stop zu drücken, oder? Verstehe nicht so ganz, wo der Vorteil liegt noch mal Start / Stop zu drücken.
ich mag die runde die ich beim billa gehe (mit edge in der hand) nicht in meine aufzeichnungen miteinbeziehen ;-)
 
meiner mag die autopause in verbindung mit "start/stop" auch nicht:
*bleibe stehen -> "autopause ein"
*drücke auf die "start/stop" taste und hole mir ein getränk
*fahre wieder los und drücke im fahren die "start/stop" taste
*anzeige dass ich wieder gestarte habe und danach "autopause weiter"
alles wird normal angezeigt nur leider hat der liebe edge nichts mehr aufgezeichnet.
bei import in st ein fehler: hat einen <tag> nur teilweise geschrieben und die letzten 40km nicht mehr aufgezeichnet :(

Genau so hier passiert und GENAU damit mit der 2.7 die Aufzeichnung ab da zerstört.
Mich würde interessieren ob das Problem bei 2.6 auch schon existierte?
 
Hallo!

Ich hatte bisher auch keine Probleme mit der 2.7 - bis ich genau diese Situation auch gemacht habe, dannach war die Aufzeichnung auch defekt.

Was mir aufgefallen ist, dass kurz nachdem ich nach Autoweiter gekommen ist, dass er mir angezeigt hat, dass der Lap-Speicher voll ist...

Kann das irgndwer bestätigen??

mfg Jürgen
 
Letzten Samstag, mit der V2.7, war bei mir ja zum ersten Mal eine Aufzeichnung unvollständig, d.h., der Anteil mit den Trackdaten fehlte. Es waren nur Kopf und Fuß in der TCX-Datei vorhanden. Beim dem Versuch zu ergründen, warum die samstägliche Aufzeichnung schief gegangen ist, habe ich den genau Ablauf noch einmal Revue passieren lassen.

Auffällig war, dass der Edge beim Versuch mit der Topo Deutschland V3 und dem City Navigator NT 2008 nicht in der Lage war, einen Weg von Taufkirchen nach Bad Aibling zu routen. Weder Strasse noch Radweg gingen. Auch mit der Topo alleine konnte er keine Route über den Mangfallradweg finden. Der Fortschrittsbalken ging immer bis 100%. Nach einer ganzen Weile kam dann die Meldung, dass der Speicher nicht ausreicht um die Route zu erstellen. War die Topo V3 hingegen nicht aktiviert, konnte mich der Edge mit dem City Navigator zumindest zum Mangfallradweg nach Ottobrunn routen. Einmal auf dem Mangfallradweg angekommen, war der Edge dann auch in der Lage mit der Topo V3, über diesen den Weg nach Bad Aibling zu berechnen.

Nach dieser Erfahrung bin ich wieder auf V2.6 zurückgegangen. Heute habe ich dann mit der V2.6 genau das gemacht, was ich letzen Samstag mit der V2.7 gemacht habe. Ich habe mir wieder eine Strecke von Taufkirchen nach Bad Aibling berechnen lassen. Waren beide Karten aktiviert, hat er den Weg über den City Navigator, also Strasse geroutet. War hingegen nur die Topo aktiviert, hat er den Mangfallradweg genommen. Diese Route hat er ca. 5 km vom aktuellen Standort (Taufkirchen) in Ottobrunn beginnen lassen. Es kam keine Meldung mehr, dass der Speicher voll ist. Also alles so, wie man es sich verstellen würde.

Nach dem mir das mit der „Speicher voll“ Meldung wieder in den Sinn gekommen ist, glaube ich auch, dass die 288 Dateien und Ordner, die der Edge mir mit der V2.7 letzen Samstag in den internen Speicher geschrieben hat, genau aus der misslungen Routenberechung stammten. Wohlmöglich haben diese das Schreiben einer korrekten TCX-Datei verhindert, da das Dateisystem ja nach dem Anschluss an den PC, als defekt gemeldet und wieder hergestellt werden musste. Nach der Wiederherstellung waren die vorher nicht les- oder löschbaren 288, mit Text-Fragmenten aus einer GPX/TCX-Datei benannten Ordner und Dateien, in zwei Dateien ohne sinnvollen Inhalt zusammengefasst.

Mich würde jetzt von den V2.7 und Topo Deutschland V3 Nutzern interessieren, ob ihr Edge, obwohl man sich nicht auf einem der in der Topo enthaltenen Radwege befindet, eine Route über diese berechen kann, ohne abzustürzen. Wenn er aber abstützt, schaut bitte gleich mal nach, was sich in seinem internen Speicher befindet. Zweiter Testszenario, wäre, den Edge eine Route berechnen zu lassen, wenn Topo V3 und City Navigator gleichzeitig aktiviert sind. Was macht die V2./ in so einem Fall?

Danke und Gruß
Thomas
 
ich habe auch "autopause ein" und drücke öfters start-stop....noch kein Problem mit der 2.7....

Das hab' ich bis heute auch gedacht :mad:

Bin heute eine wunderschöne RTF gefahren...an den Kontrollpunkten Start/Stop gedrückt (AutoPause ist aktiv)...weitergefahren...Aktivität abgeschlossen...und...Aufzeichnung defekt!!!

Zum Glück konnte ich ein Training erstellen, irgendjemand hat hier doch mal beschrieben wie man daraus eine Aktivität erstellen kann (Barus?). Ich glaube man muß nur den Header und das Ende ändern. Hoffentlich kann ich die Aktivität retten :heul:

Ich hatte übrigens immer SAT-Empfang.

Ich mache jetzt ein Downgrade auf 2.6...

Gruss Martin
 
noch mal ein versuch. es wäre super, wenn sich noch mal jemand eine der fehlerhaften dateien anschauen könnte. damage, barus? ;-) jeder andere darf aber auch. ich habe leider keinen editor und kenne mich auch nicht damit aus. danke im voraus

pj

wie sehen denn die daten im edge menue-protokolle aus? sind da werte der touren? kannst du aus den daten ein training erstellen?
 
Vielleicht eine dumme Frage, aber nach dem was ich hier gelesen habe, möchte ich wohl auch lieber auf die 2.60 zurück gehen! Aber wie mache ich ein Downgrade?
 
Vielleicht eine dumme Frage, aber nach dem was ich hier gelesen habe, möchte ich wohl auch lieber auf die 2.60 zurück gehen! Aber wie mache ich ein Downgrade?

SW kann man direkt bei Garmin von der HP laden
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_210.gcd
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_220.gcd
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_230.gcd
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_240.gcd
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_250.gcd
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_260.gcd
http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_270.gcd

Danach die Datei in gupdate.GCD umbenennen und in den interne Speicher in das Verzeichnis Garmin kopieren. Anschließend den Edge neu starten.

Gruß
Thomas
 
...Damit du dich auch über alle anderen Straßen und Wege routen lassen kannst ...
Also bei mir war das wohl ein Bedienfehler. Nachdem ich in Mapsource das Routen über Wege abgeschaltet habe, funktioniert das Routing über alle Wald und Wiesenpfade die noch auf der TOPO als gestrichelte Linie zu erkennen ist perfekt. Bislang bekomme ich aber nur dieses Routing, wenn ich die Route übertrage. Wenn der Edge das Routing machen soll klappts nicht. Mal schauen wer das noch rauskriegt.
Ach noch was: war gestern mit dem Edge im Auto und das Auto in der Waschanlage, Stahl und Blechkasten - trotzdem noch Satelitenempfang !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir war das wohl ein Bedienfehler. Nachdem ich in Mapsource das Routen über Wege abgeschaltet habe, funktioniert das Routing über alle Wald und Wiesenpfade die noch auf der TOPO als gestrichelte Linie zu erkennen ist perfekt. Bislang bekomme ich aber nur dieses Routing, wenn ich die Route übertrage. Wenn der Edge das Routing machen soll klappts nicht. Mal schauen wer das noch rauskriegt.

also...das routing über die wald und wiesenwege mag zwar in Mapsourcde funktionieren, aber ganz sicher nicht mit Richtungsanweisungen in Form von Straßen/Wegnamen, sondern nur mit Himmelsrichtungen. Da aber der Edge nun offensichtlich bei der Topo3 denkt, dass er eine routingfähige Karte vor sich hat, macht er auch das Himmelsrichtungsrouting nicht mehr (wie bei v2), sondern "routet" Luftlinie direkt zum nächsten Radweg ,und genau das macht die v3 so schlecht gegenüber v2. Entweder überall routen oder gar nicht, aber nicht so schlecht und halbherzig wie es jetzt ist.

Dabei kann es zu völlig kurioisen Routing-Szenarien kommen, wenn man mehr als nur Start- und Zielpunkte angibt, die nicht auf einem der wenigen Radwegen liegt.

Grüße
Christoph
 
Hallo zusammen!

Hatte bis jetzt kaum Probleme mit dem Edge (gonna throw it of the edge soon :lol:). Doch heute hatte ich das erstmal auch das Leiden mit der Neigungsanzeige. Bei Gesamt Anstieg 562m blieb sie einfach hängen. Zuhause habe ich das Ganze etwas genauer angeschaut. Konnte die Tour normal abschliessen und ins MyTourbook laden.
Der Hänger entstand genau in dem Moment, wo ich auf meiner Tour das zweite Mal die Position speicherte. Auch hatte ich vom ersten und letzten Favorit (gespeicherte Postion) noch je ein Dublikat, welches aber über keine Daten verfügt. Kann diese auch nicht löschen.
Nach 100km und 2000hm bin ich nochmals kurz in den Sattel geschwungen, um zu schauen was geschieht. Die Neigungsanzeige war wieder so wie sie immer war. Auch konnte ich zwei Positionen speichern, ohne ein Problem. Werde das Ganze bei der nächsten Tour nochmals anschauen und berichten.

Hoffe die klugen Köpfe unter uns könne mit dieser Meldung was anfangen.

Schönes WE noch, oder was davon noch übrig ist. ;)

Gruss
 
@muellmat
startest du deine aufzeichnungen im "autostop ein" modus?
zb. du startest den edge, fährst zum treffpunkt und wartest auf deine freunde. edge geht in "autostop ein" modus. da es dir zu lange dauert, gehst auf ein bier :D und drückst auf den "start/stop" knopf (du willst ja nicht den weg auf wc aufzeichnen ;-)). endlich sind alle kumpels da und ihr fahrt los. WÄHREND der fahrt drückst du auf den "start/stop" knopf um die aufzeichnung zu starten.
bei mir zeichnet er nur die strecke von zu hause bis zum bier auf - den rest leider nicht :-(
 
@muellmat
startest du deine aufzeichnungen im "autostop ein" modus?
zb. du startest den edge, fährst zum treffpunkt und wartest auf deine freunde. edge geht in "autostop ein" modus. da es dir zu lange dauert, gehst auf ein bier :D und drückst auf den "start/stop" knopf (du willst ja nicht den weg auf wc aufzeichnen ;-)). endlich sind alle kumpels da und ihr fahrt los. WÄHREND der fahrt drückst du auf den "start/stop" knopf um die aufzeichnung zu starten.
bei mir zeichnet er nur die strecke von zu hause bis zum bier auf - den rest leider nicht :-(

ja, so ähnlich wars bei der defekten datei vom letzten wochenende. allerdings konnte ich aus dem protokoll ein training machen, so dass alle wichtigen daten wiederhergestellt waren.
gestern und heute habe ich die start stopp taste gemieden wie der teufel das weihwasser. beide dateien sind in ordnung. auch ein sat verlust (heute) hat der aufzeichnung nicht geschadet.

beim test unter der woche hatte ich auch eine defekte datei, die die kollegen hier wieder hingebogen hatten.
 
also...das routing direkt zum nächsten Radweg ,und genau das macht die v3 so schlecht gegenüber v2. ...völlig kurioisen Routing-Szenarien kommen... wenigen Radwegen liegt.

Nachdem ich mir den Edge zugelegt habe um auf Feld-, Forst- und Wanderwegen zu routen, muss ich mir jetzt gestehen, das ich der Garmin Werbung auf den Leim gegangen bin.:heul:
Ausgewiesene Radwanderwege sind auf Singeltrails höchst exotisch und damit Quatsch.
Nutze das Gerät jetzt nur noch im "direkten Modus". Leider muß man dann immer die Route in MAPSOURCE vorher erstellen. Das allerdings klappt dann sehr gut.:daumen:
 
Die vier Dateien enthalten nur Kopf (Gesamtdaten) und Fuß (Infos zum aufzeichnenden Gerät) einer TCX Datei. Die einzelnen Trackpunkte sind nicht enthalten. Da läßt sich nichts mit machen. Deswegen sind sie auch nur 1,35 kB groß.

Editor solltest Du auch haben. Da geht auch der einfache Windows Editor. Wenn Du den nicht findest, trage unter Start / Ausführen einfach Notepad ein.

Gruß
Thomas

hallo PowderJO,

ich sag nur O_o....das sind ja grad mal 2KB...da is nix mit richten so einfach. Da fehlt ja die ganze Tour. Oder hast du ihn nur ein- und ausgeschaltet und bist saufen gegangen? ;)...^^kleiner Spaß zu später Stunde.....

Kannst du einen Kurs erstellen (von jeder Aktivität)am Edge?
Dieser sollte dann wesentlich größer sein, und es läßt sich ne History basteln....

aber so......vergiß es, mein lieber Freund, so ist nix zu machen......tut mir leid.


hi ihr beiden, war übers we weg, deshalb erst jetzt: danke

sowas in der art habe ich mir schon gedacht. merde. saufen war ich auch nicht - bin schön fleißig geradelt wie es der trainingsplan vorsah. shcade, waren super touren...


habe mal an garmin geschrieben als das problem das erste mal aufgetaucht ist aber noch keine antwort... wäre schon interessant zu wissen an was es liegt...
 
kurzer Update: Bin ja seit gestern wieder auf der 2.6
Heute Ost Harz RTF gefahren. Nur am Start auch "Start" gedrückt und im Ziel "Stop". Ansonsten die Kontrollen nur mit "Autopause" passiert.
Ergebnis: Aufzeichnung einwandfrei, und er hat auch die ganze Zeit die "Neigung" korrekt angezeigt, was in der 2.7 fast ständig ein "__%" war.
Freu mich das alles wieder funktioniert und bleibe bis auf weiteres bei der 2.6.
:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück