Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ragazza schrieb:
Nicht schimpfen-ich hab die Sufu schon bemüht und hab mich auch schon ein paar Stunden ins Thema eingelesen,aber ich komm als absoluter GPS-Neuling keinen Meter vorwärts.Wäre irgendwer im PLZ-Gebiet 91.. so nett mir mal mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und das Ding mal persönlich zu erklären.Dies ist meine geistige Bankrotterklärung,aber ich schäme mich nicht dafür

Ich bin zwar nicht aus Deiner Gegend aber das sollte auch hier gehen.
Vielleicht solltest Du aber mal erklären, was Dir schwer fällt.

Vorab: Die Inbetriebnahme ist ja recht einfach. Ich gehe mal davon aus, daß das erledigt ist. Also: Alles montiert und die 2x8 Datenfelder sind nach Deinem Geschmack ausgewählt.

Beim Losfahren "Start/Stop" drücken und am Ende erneut "Start/Stop". Dann 3 Sekunden lang "Lap" und die Tour ist gespeichert. Jetzt kannst Du die Tour auf den PC übertragen und dort archivieren. Ich (und viele andere auch) verwende(n) dazu das kostenlose Programm "SportTracks". Ist die Tour damit für Dich erledigt, kannnst Du sie auf dem Edge löschen. Das geht so: "mode -> Protokolle -> Lösche..."

Wenn Du dagegen später einmal diese Tour erneut fahren willst und während der Fahrt sehen willst, ob Du schneller....bist, mußt Du eine "Strecke" anlegen. Das geht so: "mode -> Training -> Strecken -> (neu anlegen)" Jetzt wählt man die Tour, die zur Strecke gewandelt werden soll, aus und verpaßt ihr einen Namen. Fertig.
Zum Nachradeln: "Training -> Strecken" jetzt auswählen und dann "Kurs abfahren".

Achtung: Beim Losradeln nicht vergessen: "Start/Stop" drücken und am Ende erneut!

So. Das ist mal der Anfang und hat mit GPS noch wenig zu tun. Um Dir das zu erklären, sollte man wissen, ob Du (bzw Deine Freundin) eine Garmin-Karte auf dem Edge geladen habt, ob eine SD-Karte vorhanden ist und ob Ihr eher selbst Radtouren am PC planen oder fertige aus dem INet nachradeln wollt.
 
Hallo Christian
Nachdem mir gleiches kurz nach Erwerb des Edge öfter passierte, habe ich ein kleines Helferlein geschrieben. Damit kann man mehrere in einem Verzeichnis abgelegte History-TCX zusammenfügen und ua. als Courses-TCX exportieren. Ob Kadenz und Puls korrekt berücksichtigt werden weiß ich nicht, ausprobieren.
Findest es unter:
http://www.mydarc.de/dc5kw/E605.EXE Beschreibung dazu unter E605.TXT
Vielleicht hilfts, wenn nicht, einfach wieder löschen.
mfg

für alle die sich noch wundern, dass der Link nicht geht. Einfach den Link als Text kopieren oder in der Adressleiste ein "www" davor schreiben.

@Christian
Ich hab dein Tool mal ausprobiert, weil ich genau dieses Problem mit den zwei History-TCX hatte. Wie du schon schreibst macht es daraus dann eine Course-TCX. Dabei fehlen dann auch Kadenz, Puls, etc.

Ich hab die Dateien jetzt einfach per Hand zusammengefügt und die Werte im Header addiert. Dann ist auch Sporttracks zufrieden gewesen.
 
Hallo, vorab ein Danke an alle hier im Forum.
Durch die Beiträge konnte ich schon 99,5% meiner Anfangsprobleme mit meinem Edge lösen,
bzw. brauchte euch nicht einer schon x-ten gleich gestellten Frage nerven.
Doch ein Problem konnte ich trotz aller Suche nicht lösen und bitte euch deshalb um Hilfe.
Wenn ich einen von mir erstellten und auf dem Edge im Ordner GPX abgespeicherten Track (nicht Route) nachfahren möchte,
gehe ich auf "Zieleingabe" – "Gespeicherte Strecken" – "Nav-Start". So weit so gut.
Die Strecke (rosa Wurm) wird auf der Karte angezeigt.
Da ich den Track ebenfalls angezeigt bekomme (Häkchen bei Track auf Karte anzeigen) sehe ich aber eine teils erhebliche Abweichung der Strecke vom non mir geplanten Track.
D.h. der rosa Wurm und der angezeigte Track sind nicht deckungsgleich. Das geht so weit, dass ich beim Start nicht um den Häuserblock geführt werde (3 Trackpunkte im rechten Winkel),
sondern der rosa Wurm möchte mich durch den Häuserblock führen. Anscheinen hat der Edge einfach den mittleren Trackpunkt ignoriert und den ersten und dritten Punkt direkt verbunden.
Im Verlauf der Strecke kommen diese Differenzen immer mal wieder vor.
Was mache ich falsch? Bzw. warum ändert der Edge meinen gespeicherten Track? Danke für jede Hilfe.
 
Hallo, vorab ein Danke an alle hier im Forum.
Durch die Beiträge konnte ich schon 99,5% meiner Anfangsprobleme mit meinem Edge lösen,
bzw. brauchte euch nicht einer schon x-ten gleich gestellten Frage nerven.
Doch ein Problem konnte ich trotz aller Suche nicht lösen und bitte euch deshalb um Hilfe.
Wenn ich einen von mir erstellten und auf dem Edge im Ordner GPX abgespeicherten Track (nicht Route) nachfahren möchte,
gehe ich auf "Zieleingabe" – "Gespeicherte Strecken" – "Nav-Start". So weit so gut.
Die Strecke (rosa Wurm) wird auf der Karte angezeigt.
Da ich den Track ebenfalls angezeigt bekomme (Häkchen bei Track auf Karte anzeigen) sehe ich aber eine teils erhebliche Abweichung der Strecke vom non mir geplanten Track.
D.h. der rosa Wurm und der angezeigte Track sind nicht deckungsgleich. Das geht so weit, dass ich beim Start nicht um den Häuserblock geführt werde (3 Trackpunkte im rechten Winkel),
sondern der rosa Wurm möchte mich durch den Häuserblock führen. Anscheinen hat der Edge einfach den mittleren Trackpunkt ignoriert und den ersten und dritten Punkt direkt verbunden.
Im Verlauf der Strecke kommen diese Differenzen immer mal wieder vor.
Was mache ich falsch? Bzw. warum ändert der Edge meinen gespeicherten Track? Danke für jede Hilfe.

welche karten hast du denn instsalliert?
wie sehen die linien in mapsource aus?
 
Du machst nichts falsch. Der Edge reduziert die Anzahl der Punkte und routet neu. (bei nicht routingfähigen Karten per Lusftlinie, sonst auf Straßen (zumindest in früheren Firmwareständen). Auch darum nehme ich immer Kurse. ;)
 
Du machst nichts falsch. Der Edge reduziert die Anzahl der Punkte und routet neu. (bei nicht routingfähigen Karten per Lusftlinie, sonst auf Straßen (zumindest in früheren Firmwareständen). Auch darum nehme ich immer Kurse. ;)

schon, aber ich habe mich des letztens öfters über straßen "routen" lassen. mit ausgeschalteter neubereuchnung. funktioniert sogar mit der fw 2.7 super.
heisst, in mapsource in windeseile eine >160km runde zusammengeklickt, als gpx im internen gespeichert. abbiegehinweise und der ganze schnickschnack haben funktioniert. auch als ich mal 25 km von einer route abwich, hat der edge die letzten kilometer ab wieder auffahren auf die route sauber weitergearbeitet. aber wie gesagt: neuberechnung aus!
 
Meine Linien in MS sind gestrichelt mit schwarzen Pnkten dazwischen. Meine Karte: Topo Deutschland V3

entgegen der garmin werbeasusagen, ist die topo d v3 nicht routingfähig im klassischen sinne. sie routet zu 99,9999 % luftlinie, den rest über bestehende radrouten und wanderrouten. deshalb der weg durch gebäude usw
 
Gibt es denn keine Möglichkeit, dass der Edge den Track nicht neu berechnet und die Trackpunkte reduziert, sondern wie vorher mein Vista den Track Punkt für Punkt abfährt? Gerade bei einer MTB Tour im Wald muß der Track ja exakt nachgefahren werden, sonst schickt der Edge einen ja mitten durch Hecken oder einen Abhang hinunter.
 
Gibt es denn keine Möglichkeit, dass der Edge den Track nicht neu berechnet und die Trackpunkte reduziert, sondern wie vorher mein Vista den Track Punkt für Punkt abfährt? Gerade bei einer MTB Tour im Wald muß der Track ja exakt nachgefahren werden, sonst schickt der Edge einen ja mitten durch Hecken oder einen Abhang hinunter.

klar geht das. haste ja auch schon angedeutet. den track nicht als gpx route in lila, sondern als gpx track in rot/blau/gelb. oder aus dem gpx track einen crs machen unter garmin training speichern und diesen abfahren. als kleines achmankerl haste noch einen virtuellen partner gegen den du antreten kannst.
 
klar geht das. haste ja auch schon angedeutet. den track nicht als gpx route in lila, sondern als gpx track in rot/blau/gelb. oder aus dem gpx track einen crs machen unter garmin training speichern und diesen abfahren. als kleines achmankerl haste noch einen virtuellen partner gegen den du antreten kannst.

Ich erstelle ja in MS einen Track und keine Route. Trotzdem berechnet er ihn neu. Bei einem Course werden aber leider keine Abbiegehinweise angezeigt. Daher mein Wunsch einfach einen Track ohne Veränderung mit Hinweisen nachfahren zu können. So wie es im Vista auch geht.
 
Ich erstelle ja in MS einen Track und keine Route. Trotzdem berechnet er ihn neu. Bei einem Course werden aber leider keine Abbiegehinweise angezeigt. Daher mein Wunsch einfach einen Track ohne Veränderung mit Hinweisen nachfahren zu können. So wie es im Vista auch geht.

das vista kenne kenne ich nicht.
wenn du den track über ms überträgst, weiß ich nicht genau wie er im edge ankommt. (als track gesendet als route interpretiert?) wenn du im edge eine dicke lila linie hast, dann ist es definitiv eine gpx-route.
ich kopiere die tracks im win-explorer auf das wechsellaufwerk (garmin)
und im edge habe ich neuberechnung beim routing ausgeschaltet.
un dich nutze das nur in verbindung mit der city nav. im gelände fahre ich ohne abbiege hinweise nach tracks oder crs. bei crs erhälst du nach einiger zeit der entfernung vom kurs einen hinweis, dass du den kurs verlassen hast, aber keine abbiegehinweise im klassischen sinn.
 
Da war Barus einfach schneller.

Aber zur Erklärung, was zu machen ist:

An Position 550871 ist der Bezeichner nicht vollständig

<He</Lap><Lap StartTime

Korrekt müßte es so aussehen,

<HeartRateBpm><Value>107</Value></HeartRateBpm></Trackpoint></Track>

bis es dann mit </Lap> weitergeht

Der HRM Wert von 107 ist beliebig und kann z.B. aus einem der vorherigen oder nachfolgenden <HeartRateBpm><Value>107</Value></HeartRateBpm> Einträgen genommen werden.

Gruß
Thomas

Hallo,

bin gerade am Schauen.

Könntest Du mir bitte erklären wie ich die Pos. 550871 finde.
Ich meine mir fehlt da der generelle Einstieg.

- Ich benutze Notepad++ 5.3.1
- Ich öffne die erste Datei mit der kleineren Zeit (2009-05-24-05-11-30.tcx)
- Menü "Sprachen -> XML"
- Suchen und Ersetzen von <([A-Za-z]) nach \n<\1
- Beim Suchen "Reguläre Ausdrücke" aktivieren

Nun habe ich 2765 Zeilen.
Das Gleiche mit der 2. Datei (2009-05-24-05-47-36.tcx).
Hier habe ich 24819 Zeilen.

Wo finde ich da Pos. 550871 ?
Irgendwie stehe ich aufm Schlauch.

Wäre nett wenn Ihr mir da raus helft.

Grüße
Larry
 
Nimmst das Notepad++, das gibt es frei im I-Net (http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm) und das zeigt Dir die Position des Cursors an. Dann findest Du es ganz leicht. In Notepad++ die Sprache (Format: nicht des Tools, sondern der angezeigten Datei) auf XML stellen. ;-)

Gruß
Thomas

Sorry, dachte bisher das ich recht pfiffig bin. Bin dann halt doch doof.

Habe Notepad neu installiert und es so wie ich oben beschrieben gemacht und bekomme es nicht hin.
Man, man, man, das kann doch nicht so schwierig sein.

Wie wird die Pos. des Cursors angezeigt.
Ich sehe da nix wenn ich irgendwo reinklicke oder mit der Mouse drüberfahre.
Nachdem ich das so gemacht habe sehe ich links nur Zeilennummern.
Und die gehen nicht so hoch bis 550XXX-irgendwas.

Könntet Ihr da mal nen Anleitung für Doofe machen.
Langsam bin ich am Zweifeln.

Grüße
Larry
 
Zuletzt bearbeitet:
@larry:

Du mußt diese History nun erst mal (unter einem anderen Namen) abspeichern und nochmals in ST einlesen, dann kriegst du eine Zeilen-Nummer ;)

Sorry, irgendwie erzählt Ihr nicht immer alles.
Oder andersrum ... ich kapiere nix ... da wundere ich mich über mich selbst...;-)...

Heist das was Du schreibst übersetzt:
- mache alles wie Du oben beschrieben hast
- speicher die Datei under XYZ.tcx
- öffne in Notepad wieder die Datei XYZ.tcx

Und wo sind ist dann die Pos.-Anzeige?
Ausserdem, bei welcher Datei von meinen 2 ursprünglichen Dateien die Pos. 550XXX?
Was ist "ST"?

Ich sehe immer nur Zeilennummern und die sind wie oben geschrieben nur 2765 Zeilen bei der ersten Datei und
24819 Zeilen bei der 2.

Sorry, irgendwie Schlauch und so.
Grüße
Larry
 
Du hast das doch richtig gemacht, hast deine 2000 bis 3000 Zeilen.

Wenn du nun das History-File speicherst, und es danach nochmals versuchst in ST zu importieren, kriegst du ne Zeilen-Nummer.
Diese steht ja jetzt in Notepad++ vorne dran.....
 
....Wie wird die Pos. des Cursors angezeigt.
Ich sehe da nix wenn ich irgendwo reinklicke oder mit der Mouse drüberfahre. Nachdem ich das so gemacht habe sehe ich links nur Zeilennummern. Und die gehen nicht so hoch bis 550XXX-irgendwas....

Unten in der Statusleistes des Notepad++ steht z.B.
- nb char: 191363 ->, was soviel bedeutet wie Nummer des Zeichens (Number of Character) 191363.

Etwas weiter rechts steht dann z.B. noch
- Ln: 2 -> Reihe (Line) 2
- Col: 10372 -> Spalte (Column) 10372
- Sel: 0 -> Markierte (Selected) Zeichen

Du klickst also irgendwo in den Text und siehst diese Angaben. Dann kannst du Dich soweit vortasten bis Du an der gewünschten Position bist.

Noch einfacher ist es, wenn Du unter 'Suchen' 'Gehe zu' auswählst und dort 'Zeichen' einstellst. dann gibst Du die gewünschte Position ein.

Aber Achtung, das ist nur der Weg, wie Du Dir in Deinem File den von uns erkannten und korrigierten Fehler anschauen kannst. Selber Fehler suchen erfordert das Überprüfen aller <Track> Einträge und ob ihnen ein </Track> vorangestellt ist (außer beim ersten <Track>). Ist das nicht der Fall, hast Du den Fehler gefunden.

Gruß
Thomas
 
ST ist Sporttracks ;)

Ah jetzt ja, eine Insel.

Vorab erstmal Dank für Eure Gedult.
Aber (klein geschrieben) --> Ihr sprecht auch etwas in Rätseln --> oder habt einfach Spass daran andere etwas zu Vordern...;-)...

Noch Abschliesend Fagen:
--> ich werde dann auch ne kleine Zusammenfassung anhand meiner def. Dateien schreiben. So ne Art How-To, damit das andere auch nachvollziehen können.
Ihr könnt ja dann Korrekturlesen.

Also:
Soweit klar, die def. Datei mit Zeilen versehen, repariert und nun importierbar per Sportstrack.

Fragen:
1.
Wie kommt
"at021971" auf Position 550871 da es bei mir doch beim Einlesen der def. Datei in Sportstrack ein Fehler in Zeile 16699, Position 4 war?

2.Wie kommt
"at021971" auf den Wert 107 der Herzfrequenz
"<HeartRateBpm><Value>107</Value></HeartRateBpm></Trackpoint>"
der wohl diesm Fehlerpunkt am nächsten sein soll?

3.
Wie führe ich die beiden nun korrekten Dateien zusammen.
Mir ist aufgefallen das bei der reparierten Datei (meiner) von "Barus" (Dank hier nochmals) es 3 Laps gibt.
Entstehen die beim Zusammenführen automatisch?

Wäre klasse wenn ich das nun noch zu 100% verstehen würde, damit dann beim How-To kein Mist rauskommt..;-)

Grüße
Der Larry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück