Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn Tracks die TCX Files sind, die stehen normalerweise im Verzeichnis
G:\Garmin\History\
wobei das das interne Laufwerk ist, nicht die SD Karte.
Aber das Verzeichnis ist leer, denn ich übertrage die TCX Dateien nach jeder Tour auf meinen Rechner.
Im Verzeichnis GPX steht die temp.GPX Datei, die etwas über 2 MBytes gross ist. Das scheinen die neuen geplanten Routen zu sein (4 Routen insgesamt).
Kann da das Problem liegen?
Auf der anderen Seite kann das lange Startup wohl kaum an den Track Dateien liegen, oder?

so große dateien hatte ich noch nicht.
ich meinte aber auch menue-einstellungen-protokolle. die dateien lösche ich einmal im monat, weil bei 50 an der zahl irgendwas überschrieben wird.


edit: noch ne idee: bestehen die routen aus mehr als 100 WEGPUNKTEN???

hast du die routen direkt mit mapsource auf den edge übertragen?
wähl lieber datei speichern unter *gpx auswählen und unter G:\Garmin\gpx speichern. sichere die temp und lösch sie. beim neustart wird eine neue angelegt. in der temp werden auch wegpunkte die du gesammelt hast gespeichert. kannst du leicht mit ms kontrollieren.
 
Hi

Nach einer Regenfahrt geht der GSC 10 nicht mehr ,Reset habe ich gemacht auch die Lämpchen blinken aber es kommt keine Trittfrequenz :mad:

Tipps? :confused:

1. Neue Batterie testen
2. Neu koppeln
3. Magnet am Ärmchen vorbei-bewegen, man hört es ganz leise "schalten" innendrin
4. Wenn alles nix hilft, Hotline anrufen, RMA-Nr. erhalten, einschicken, nach ziemlich genau 1 Woche ein neues Teil incl. Befestigungsmaterial erhalten.
5. Gummistreifen unten ein Stück weit abziehen, und das kleine Loch mit einwenig Fett abdichten
6. Anbauen, koppeln + genießen
 
1. Neue Batterie testen
2. Neu koppeln
3. Magnet am Ärmchen vorbei-bewegen, man hört es ganz leise "schalten" innendrin
4. Wenn alles nix hilft, Hotline anrufen, RMA-Nr. erhalten, einschicken, nach ziemlich genau 1 Woche ein neues Teil incl. Befestigungsmaterial erhalten.
5. Gummistreifen unten ein Stück weit abziehen, und das kleine Loch mit einwenig Fett abdichten
6. Anbauen, koppeln + genießen

Danke
Punkt 1+2+3 habe ich gemacht alle Lämpchen blinken ,aber der Edge erkennt ihn nicht beim einschalten :mad:
 
Danke
Punkt 1+2+3 habe ich gemacht alle Lämpchen blinken ,aber der Edge erkennt ihn nicht beim einschalten :mad:

Hatte den gleichen Ärger nach einer Regenfahrt.Habe den GSC 10 wie von Barus beschrieben zerlegt,getrocknet,gereinigt und wasserdicht verklebt. Jetzt arbeitet das Teil auch bei stärkstem Regen zuverlässig.
 
Nein, aber der Edge klopft immer wieder die Temp.gpx ab, die aber nichts enthält, was er lasen könnte.
Im Explorer diese Datei löschen.
Routen (entweder Track Routen oder Routen, beide mit Endung GPX) im Explorer in den GPX Ordner rüberziehen.
Dort muss dann z.B. Hohe-Wand.gpx stehen.
Ich habe meine Routen (trotz Abraten von Garmin Österreich) alle wieder auf die SD Karte in den Ordner GARMIN/GPX geladen. Keine Probleme damit. In den internen GPX Ordner gebe ich die Geocaching Adressen hinein, die man aber nach dem ersten Start wieder löschen kann, da sie sich in den "current" Ordner als Wegpunkte kopieren.

tfdvideo
 
hallo, wo hast Du den Kleber und das speziell erwähnte Silikon bekommen?
Ich fahre jetzt schon 15000km damit und habe noch immer keine Batterie gebraucht und selbst nach Sturm und Regen 1000km Wien Regensburg und zurück funktioniert das ding immer noch!

Gruß tfdvideo
 
Merci für die Hinweise, werde ich morgen einmal zu machen:
Temp.gpx löschen und die berechneten Routen als GPX gespeichert per PC auf den Garmin übertragen (auf die SD Karte oder besser auf den internen Speicher?).
BTW., die GPX Datei ist 2.003.647 Bytes gross. Sie enthält 4 Routen von Hamburg nach Poitiers mit dem Auto. Insgesamt habe ich 28 Wegpunkte definiert. Vor dem Aufspielen waren die Favoriten gelöscht worden.
 
Merci für die Hinweise, werde ich morgen einmal zu machen:
Temp.gpx löschen und die berechneten Routen als GPX gespeichert per PC auf den Garmin übertragen (auf die SD Karte oder besser auf den internen Speicher?).
BTW., die GPX Datei ist 2.003.647 Bytes gross. Sie enthält 4 Routen von Hamburg nach Poitiers mit dem Auto. Insgesamt habe ich 28 Wegpunkte definiert. Vor dem Aufspielen waren die Favoriten gelöscht worden.

teil doch die eine route in 4 einzelne. das sollte dann funktionieren.
es gab eine zeit (vor fw 2.6) da hat das routen über gpx dateien von der sdkarte nicht funktioniert. deshalb hatte ich immer alle wichtigen im internen gespeichert. ich weiß nicht, ob es mittlerweile auch fehlerfrei von der karte aus funktioniert. wenn man dem vorschreiber glaubt, dann schon.
 
Merci für die Hinweise, werde ich morgen einmal zu machen:
Temp.gpx löschen und die berechneten Routen als GPX gespeichert per PC auf den Garmin übertragen (auf die SD Karte oder besser auf den internen Speicher?).
BTW., die GPX Datei ist 2.003.647 Bytes gross. Sie enthält 4 Routen von Hamburg nach Poitiers mit dem Auto. Insgesamt habe ich 28 Wegpunkte definiert. Vor dem Aufspielen waren die Favoriten gelöscht worden.

Gern geschehen!:)
 
Habe folgendesProblem.
Mein Edge 705 zeigt ständig Pulswerte von über 200 an,sobald ich etwas länger (so über 20 sec) höhere Geschwindigkeiten fahre.Den gleichen Efekt habe ich bei entsprechendem Gegenwind und wenn meinTrikot ein wenig flattert.
Durch diese völlig falschen Aufzeichnungen stimmen bei der anschliesenden Auswertung im Trainingscenter natürlich auch nicht der max.und durchschnittliche Pulswert.
Jetzt die Frage,was kann ich da machen?:heul:
 
Mein GSC 10 ist auch seit 2 Tagen außer Dienst.
Alles versucht. Also werde ich den einschicken. Ich habe den vor ca. 3 Wochen bei Amazon gekauft. Kann man da nur das defekte Teil bei Amazon umtauschen?
Oder lieber bei Garmin direkt??
Hier sollte es ja genug Erfahrung geben :-)

Eine Frage zur Navigation.
Habe heute eine RTF abgebrochen. Wollte mich zum Start navigieren lassen. Aber 50% der Hinweise kamen gar nicht oder zu spät.
Kennt einer das Problem??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe folgendesProblem.
Mein Edge 705 zeigt ständig Pulswerte von über 200 an,sobald ich etwas länger (so über 20 sec) höhere Geschwindigkeiten fahre.Den gleichen Efekt habe ich bei entsprechendem Gegenwind und wenn meinTrikot ein wenig flattert.
Durch diese völlig falschen Aufzeichnungen stimmen bei der anschliesenden Auswertung im Trainingscenter natürlich auch nicht der max.und durchschnittliche Pulswert.
Jetzt die Frage,was kann ich da machen?:heul:

Erstmal aufhören mit Weinen ;)

Dann mal ein anderes Trikot probieren - bei mir tritt das Problem in Verbindung mit langen oder durchgehenden Reißverschlüsse auf.

Man kann auch versuchen, den Sender des Brustgurts auf dem Rücken zu tragen...
 
bevor ich jetzt stundenlang suche: kann es sein dass unter der 2.8 die starthöhe ziemlich zickt?

seit geraumer zeit hab ich zu beginn beim Messstart zuhause immer erstmal überhöhte werte. unter der 2.6 hat sich dagegen die richtige starthöhe ganz schnell eingestellt bzw. wurde innerhalb einer minute richtig festgestellt, momentan bleibt diese fehlerhafte messung ziemlich lange erhalten

danke für eine antwort.
 
Erstmal aufhören mit Weinen ;)

Dann mal ein anderes Trikot probieren - bei mir tritt das Problem in Verbindung mit langen oder durchgehenden Reißverschlüsse auf.

Man kann auch versuchen, den Sender des Brustgurts auf dem Rücken zu tragen...

Erst einmal Danke für Deine Antwort!
Habe schon alles ausprobiert und habe bei allen Trikots die ich besitze ähnliche Ergebnisse.(Trikots mit und ohne Reißverschluss)Wenn ich den Sender auf dem Rücke trage,bekomme ich überhaup keinen Puls angezeigt.Habe auch beim Garminservice nachgefragt bei welchen Trikots die Pulsanzeige nicht beeinflusst wird.Hätte auch ein orginal Trikot von Garmin gekauft(oder haben die Profis den 705 nur wegen der Werbung montiert?).Eine Antwort von Garmin habe ich nicht bekommen.:mad:
MfG.Michael
 
Hallo Michael,
das Thema wird bei Garmin konsequent totgeschwiegen - meine "Mängelanzeige" liegt seit mehr als einem Jahr dort und ich habe den Mangel sogar ordnungsgemäß (quasi notariell) erfassen lassen. Nutzt alles nix, die bewegen sich nicht.
Der Effekt hängt mit dem Schnitt des Trikots und dem Material desselben zusammen. Z.B: geht mein Cannondale Trikot von 2002, aber die 2003 Version tut's nicht - CD hat das Material gewechselt und etwas weiter geschnitten.
Etwas Abhilfe schafft Elektroden-Gel aus der Apo. Aber wenn die Haut etwas trockener wird, gibt es nur noch Müll - auch mit Gel.
Netter Gruss
Klaus
(ein paar Infos dazu auf meiner HomePage, allerdings nicht der neueste Stand: http://www.b-bike.de/index-Dateien/Page949.htm)
 
Hi

Nach einer Regenfahrt geht der GSC 10 nicht mehr ,Reset habe ich gemacht auch die Lämpchen blinken aber es kommt keine Trittfrequenz :mad:

Tipps? :confused:

Heute hat sich der TF Sensor mal kurz gemeldet ,Tf erkannt aber es tut sich nichts in der Anzeige .
Bring das Mistteil morgen zum Händler zwecks Umtausch :daumen::mad:
 
bevor ich jetzt stundenlang suche: kann es sein dass unter der 2.8 die starthöhe ziemlich zickt?

seit geraumer zeit hab ich zu beginn beim Messstart zuhause immer erstmal überhöhte werte. unter der 2.6 hat sich dagegen die richtige starthöhe ganz schnell eingestellt bzw. wurde innerhalb einer minute richtig festgestellt, momentan bleibt diese fehlerhafte messung ziemlich lange erhalten

danke für eine antwort.


Hallo
Den Eindruck hatte ich auch. Habe wieder 2.6 draufgemacht.
 
Hätte auch ein orginal Trikot von Garmin gekauft(oder haben die Profis den 705 nur wegen der Werbung montiert?).Eine Antwort von Garmin habe ich nicht bekommen.:mad:

Du scheinst zu den wenigen Leuten zu gehören die einen etwas anderen Herzschlag haben. Viele 1.000 Fahrer haben mit dem Brustgurt keine Probleme. Zu denen gehöre ich auch. Ich kann tragen was ich will: Dick, dünn, lang, kurz, Reißverschluss kurz lang dreiviertel. Nehme den Brustgurt auch zum Laufen mit meinem Forerunner 405. Hatte noch nie Probleme mit dem Teil.
Ggf. ist ja auch Dein Brustgurt defekt. Hast Du ähnliche Probleme mit Brustgurten von anderen Herstellern wie z.B. Sigma oder Polar? Ist das Dein erster Brustgurt (mit Problemen)?
 
Hallo Michael,
das Thema wird bei Garmin konsequent totgeschwiegen - meine "Mängelanzeige" liegt seit mehr als einem Jahr dort und ich habe den Mangel sogar ordnungsgemäß (quasi notariell) erfassen lassen. Nutzt alles nix, die bewegen sich nicht.
Der Effekt hängt mit dem Schnitt des Trikots und dem Material desselben zusammen. Z.B: geht mein Cannondale Trikot von 2002, aber die 2003 Version tut's nicht - CD hat das Material gewechselt und etwas weiter geschnitten.
Etwas Abhilfe schafft Elektroden-Gel aus der Apo. Aber wenn die Haut etwas trockener wird, gibt es nur noch Müll - auch mit Gel.
Netter Gruss
Klaus
(ein paar Infos dazu auf meiner HomePage, allerdings nicht der neueste Stand: http://www.b-bike.de/index-Dateien/Page949.htm)

Hallo Klaus,
Danke für Deine Antwort.:love:Habe in etwa die gleichen Erfahrungen wie Du mit dem Service von Garmin gemacht.Die kennen das Problem mit der HF.Übertragung nicht.Schickt man das Gerät ein,dann bekommt man einen neuen Gurt und hat wieder das gleiche Problem.Kenne dieses Verfahren schon von CICLO.(Hatte das gleiche Problem mit meinem HAC-5) Die Gurte von Garmin und CICLO scheinen auch vom gleichen Hersteller zu kommen.Sehen bis auf den Aufdruck auch völlig gleich aus.
Da Garmin ja anscheinend auch auf die Beiträge im Internet nicht reagiert,meine Frage:Wie wäre es wenn wir gemeinsam einen Erfahrungs berich schreiben würden und diesen den einzelnen Fachzeitschriften
zukommen lassen würden(Testbericht).Wer hätte Lust dabei mitzumachen?
Gruß,Michael
 
Du scheinst zu den wenigen Leuten zu gehören die einen etwas anderen Herzschlag haben. Viele 1.000 Fahrer haben mit dem Brustgurt keine Probleme. Zu denen gehöre ich auch. Ich kann tragen was ich will: Dick, dünn, lang, kurz, Reißverschluss kurz lang dreiviertel. Nehme den Brustgurt auch zum Laufen mit meinem Forerunner 405. Hatte noch nie Probleme mit dem Teil.
Ggf. ist ja auch Dein Brustgurt defekt. Hast Du ähnliche Probleme mit Brustgurten von anderen Herstellern wie z.B. Sigma oder Polar? Ist das Dein erster Brustgurt (mit Problemen)?

Hallo Georg,
Habe dieses Problem nur mit dem Gurt von Garmin und CICLO (HAC5).Auch nach mehreren Umtauschaktionen konnte keine Besserung erreich werden.Ich besitze noch eine Pulsuhr von Polar,einen alten Vetta HR1000 und ein Gerät von ALDI.Bei diesen Geräten habe ich nur die bekannten Aussetzer in der Nähe von Hochspannungsleitungen.Die HF-Anzeige ist sonst bei allen dieser drei Geräte völlig in Ordnung.
Danke für Deine Antwort.
Gruß,Michael
 
Hallo Georg,
Habe dieses Problem nur mit dem Gurt von Garmin und CICLO (HAC5).Auch nach mehreren Umtauschaktionen konnte keine Besserung erreich werden.Ich besitze noch eine Pulsuhr von Polar,einen alten Vetta HR1000 und ein Gerät von ALDI.Bei diesen Geräten habe ich nur die bekannten Aussetzer in der Nähe von Hochspannungsleitungen.Die HF-Anzeige ist sonst bei allen dieser drei Geräte völlig in Ordnung.
Danke für Deine Antwort.
Gruß,Michael

Ich habe das Problem zwar nicht, aber versuche doch mal unter dem Trikot ein normales T-Shirt anzuziegen was eng anliegt, das hat bei einem Kollegen geholfen.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück