Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe 3 Halterungen für das Teil die eine ist universell einsetzbar d.h. Lenker oder Vorbau die ist noch I.O.
Die anderen 2 müssten die alten sein die sind beide gebrochen :mad:

Die alte war die zweiteilige, bei der man den halter je nach dem ob Vorbau oder Lenker 90° drehen musste. Die neue ist einteilig und hat unten drunter zwei Eindellungen, damit sie an beides passt.
 
Hallo Leute,

war ne zeitlang beruflich und gesundheitsbedingt offline :(
Jetzt aber wieder voll da :)!
Habe ich was entscheidendes verpasst? Lohnt sich das update auf die neue Fimware?? Bin noch mit 2.6 unterwegs.....
Sorry, will nicht alle letzten 30 Seiten durchkämmen.
Danke
Lg

die 2.6 ist wohl die stabilste / sicherste.
Die 2.9er hatte bei dem ein oder andern auch schon gezickt.
Die 2.9er unterstützt wohl 4GB-SDHC-Karten.
 
Damage und andere,

vielen Dank, das reicht mir erstmal. Eure antworten wurden mir erst jetzt angezeigt....
Lasse alles mal so wie es ist. Obwohl ich hier noch ein SDHC Kärtchen rumliegen habe....
Nur so viel Kartenmaterial brauche ich zur Zeit nicht :-)
Lg
 
Ich hatte bisher auch nie Probleme. Was kann den 2.9 signifikant besser respektive was ist anders?

SDHC war mir wichtig - ich habs satt ewig entweder die Karten zu wechseln oder um zu kopieren: die Topos plus CN haben schon mal knappe 4 GB, ansonsten denke ich nix neues und wenn 2.6 stabil läuft würde ich das auch so belassen (wenn kein Bedarf an großen SD Karten besteht)
 
du bist immer in ganz Deutschland und Europa mit dem Rad unterwegs?


je nachdem wie man's nimmt, spart aber ne Menge Arbeit, außerdem brauche ich im Urlaub (ich wechsle da ab und an auch die Länder, d.h. reise der Sonne nach, manchmal nicht planmäßig) nicht ständig die den CN + Topos neu zu laden. Einmal jetzt eine vernünftige Karte eingelegt, noch eine als Ersatz dabei, kein Laptop und gut ist.
 
hmm..wenn ich mich richtig erinnere gab es noch nicht wirklich viele, bei denen die Halterung gebrochen ist...

Mir ist auch mal eine abgebrochen beim Rennrad --> war aber eine Fehlanbringung -->habe untendrunter nicht das Gummi gemacht wie es sonst sein soll --> dadurch waren die Vibrationen heftiger und ich konnte es auch mit den Kabelbindern nicht richtig fest fixieren.
Für den Anfang ging es. Aber nach einiger Zeit hat es immer mehr gewackelt bis es dann nach langer Zeit doch ab war ... ;-)
Nachdem ich dann den 2. richtig angebracht hatte konnte man auch das Display besser ablesen da nciht mehr so viele feine Vibrationen auftraten.

Grüße
Larry
 
Moin Moin,

ich habe eine Frage, sry wenn ich nicht alles durchgelesen habe, ich habe mit eine schicke 16 SDHC gekauft, funzt mit der 2.9, mein Problem das das MapSource (und MapInstall) keine Kartensätzte über 4GB erstellt. (Europa NT und Topo Frankreich sind schon zuviel...)
Fein habe ich mir gedacht und mehrere Kartensätze erstellt. GMAPPROM.IMG, GMAPSUPP.IMG, GMAPSUPP2.IMG. Nun das Problem scheint mir, dass es anscheinend nur im internen Speicher funzt und nicht auf der MicroSDHC.
Interner Speicher habe ich die GMAPPROM.IMG gelöscht und einen neuen Satz auf die SDHC geschoben. Dort wird aber nur jeweils die GMASUPP.Img auf den Gps angezeigt.

Bsp. GMAPPROM.IMG (Europa nt) und GMASUPP.IMG (Topo Frankreich) auf der SDHC:
Es wird nur Topo Frankreich auf dem Edge angezeigt
Wenn ich die Namen vertauschen funzt jeweils die andere..

Vielen Vielen Dank im voraus

Christian Petri

Ps mein Ziel wäre es alle Karten auf der MicroSDHC zu haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartenmaterial mit über 4GB ist auch etwas übertrieben :rolleyes:
Garmin geht davon aus, dass man die Kacheln auswählt, die benötigt werden und nicht, um die Welt anzuschauen...:D
 
d.h. Ich könnte zwar eine 100BG Speicherkarte haben, aber ich kann keine Kartensatz über 4 GB drauf tun der von Edge gelesen würde.
Ich liebe euch Garmin, das wir Beta Tester sein dürfen. so ne :mad::mad:

Das 4GB Limit ist eines des FAT32 Treibers von Windows und keines von Garmin. Weil mehr als 4GB - 1 Byte kann dieser unter XP/Vista nicht adressieren. http://support.microsoft.com/kb/314463/en-us

Es gibt aber scheinbar auch andere FAT32-Treiber (-> Google), die wohl durchaus größere Dateien adressieren können. Ob das der Edge dann aber auch lesen kann?????

Das einzigste was Garmin da machen kann, ist es zusätzliche Dateinamen im Edge zu unterstützen. Welche aktuell unterstützt werden, kann man im Firmwarefile sehen, wenn man es in einem Editor öffnet und nach gmapsupp sucht.

Eine praktikabler Workaround wäre, mehrere 4GB Karten auf der SD-Karte mit leicht abgeändertem Namen abzulegen und diese dann bei Bedarf unterwegs z.B. mit dem Dateimanager des Handys umzubenennen. Ein andere wäre, man warte auf das nächste Update.

Gruß
Thomas
 
Moin Moin,

ich habe eine Frage, sry wenn ich nicht alles durchgelesen habe, ich habe mit eine schicke 16 SDHC gekauft, funzt mit der 2.9, mein Problem das das MapSource (und MapInstall) keine Kartensätzte über 4GB erstellt. (Europa NT und Topo Frankreich sind schon zuviel...)
Fein habe ich mir gedacht und mehrere Kartensätze erstellt. GMAPPROM.IMG, GMAPSUPP.IMG, GMAPSUPP2.IMG. Nun das Problem scheint mir, dass es anscheinend nur im internen Speicher funzt und nich auf der MicroSDHC.
Interner Speicher habe ich die GMAPPROM.IMG gelöscht und einen neuen Satz auf die SDHC geschoben. Dort wird aber nur jeweils die GMASUPP.Img auf den Gps angezeigt.

Bsp. GMAPPROM.IMG (Europa nt) und GMASUPP.IMG (Topo Frankreich) auf der SDHC:
Es wird nur Topo Frankreich auf dem Edge angezeigt
Wenn ich die Namen vertauschen funzt jeweils die andere..

Vielen Vielen Dank im voraus

Christian Petri

Ps mein Ziel wäre es alle Karten auf der MicroSDHC zu haben..

versuch mal den tipp

mit gmaptool kann man mehrere img dateien zusammen fügen :cool:
ob die größe einem limit unterliegt weiß ich nicht
 
Das 4GB Limit ist eines des FAT32 Treibers von Windows und keines von Garmin. Weil mehr als 4GB - 1 Byte kann dieser unter XP/Vista nicht adressieren. http://support.microsoft.com/kb/314463/en-us

Es gibt aber scheinbar auch andere FAT32-Treiber (-> Google), die wohl durchaus größere Dateien adressieren können. Ob das der Edge dann aber auch lesen kann?????

Das einzigste was Garmin da machen kann, ist es zusätzliche Dateinamen im Edge zu unterstützen. Welche aktuell unterstützt werden, kann man im Firmwarefile sehen, wenn man es in einem Editor öffnet und nach gmapsupp sucht.

Eine praktikabler Workaround wäre, mehrere 4GB Karten auf der SD-Karte mit leicht abgeändertem Namen abzulegen und diese dann bei Bedarf unterwegs z.B. mit dem Dateimanager des Handys umzubenennen. Ein andere wäre, man warte auf das nächste Update.

Gruß
Thomas
Der Limit ist ein Handicap des MapSource Programmes, welches Kartensätze über 4 GB nicht zulässt. Ich bin sicher mit etwas gebastel verballere ich mehr als 4 GB pro Kartensatz. (sendmap.. IMGtoGPS..)

Es bräuchte lediglich ein MapSource update um dieses Problem zu beheben
 
Der Limit ist ein Handicap des MapSource Programmes, welches Kartensätze über 4 GB nicht zulässt. Ich bin sicher mit etwas gebastel verballere ich mehr als 4 GB pro Kartensatz. (sendmap.. IMGtoGPS..)…..Es bräuchte lediglich ein MapSource update um dieses Problem zu beheben

Sekundär ist das sicherlich auch ein MapSource Limit. Primär ist es aber ein Limit des für das Medium (Interner Speicher, SDKarte) gewählten Dateisystems. Auf Windows NT, 2000, XP und Vista, wenn diese NTFS als Dateisystem verwenden, könnte Mapsource ohne diese Limitierung deutlich größere Kartendateien erzeugen. Nur könnte man sie mit diesen Betriebssystemen nicht auf ein in FAT formatiertes Medium übertragen. Und es wäre unsinnig die Generierung von Kartensätze zuzulassen, die dann die (Garmin) Geräte nicht lesen könnten.

FAT wird nun mal überall dort verwendet, wo es um Datenaustausch zwischen verschiedenen Computersystemen oder Geräten geht. Es ist faktisch eine Sprache die alle Betriebssysteme verstehen. Und diese Sprache hat Microsoft, quasi als Erfinder von FAT, definiert und vorgegeben. Zudem dürfte sie lizenzfrei sein.

Gehe ich nun den Weg, dass ich auf meinem Betriebssystem einen abgewandelten (nicht der Norm entsprechenden) FAT-Treiber installiere, der in der Lage ist, Dateien die größer als 4GB sind zu verwalten, hätte ich noch immer nicht das Problem gelöst, dass externe Geräte diese Dateisystem nicht lesen können, da deren Firmware diese Abwandlung des FAT-Treibers nicht unterstützen.

Auch dürfte sich, wie auf Wikipedia zu lesen war, NTFS in den Geräten nicht so einfach und evtl. lizenzfrei implementieren lassen. Und mit der MapSource Installation auch ein weitres evtl. proprietäres, d.h. nicht genormtes Dateisystem zu installieren, würde mitunter ganz andere Probleme aufwerfen.

Der einfachste Weg ist heute, der beim Oregon gewählte, mehrere Dateinamen für die Kartendateien in der Firmware zu unterstützen. Und diesen Weg wird Garmin vermutlich in einer der nächsten Firmware Versionen des Edge gehe, so dessen langsamer Prozessor das überhaupt ohne Geschwindigkeitseinbußen zulässt.

Gruß
Thomas
 
Gestern wieder einmal die Halterung verreckt, diesmal am Enduro.
Entriegelungshebelchen abgebrochen.
Ist ca. 4 Wochen dran die Halterung, habe sie immer ganz vorsichtig betätigt (schon das 2. oder 3. mal kaputt, bei meiner Frau auch), da ich nicht nochmals reklamieren wollte.
Radle täglich @work, Edge also täglich 2xrein + raus.

1 Halterung habe ich glaub noch...das nervt ganz schön.

Die sollten wohl mal das Material wechseln, mit anderen Clip-Systemen habe / hatte ich diese Probleme nie.
Die letzten Ersatzbefestigungen waren noch die alte Version, jedoch war die Farbe schwarz-glänzend, die originalen waren (bei mir) eher matt.

Muß mir wieder neue besorgen :(

4 Halterungen / Jahr (bei 2 Bikes) ist bischen viel Verschleiß....:(
 
Obs da denn Schwankungen in der Quali gibt? Ich hab seit über 2 Jahren den Edge und jetzt den 705. Halterungen an 3 Bikes. Bei mir ist noch keine Halterung kaputt gegangen. Weder am Hebel, noch im ganzen. Fahre auch fast jeden Tag zur Arbeit.
 
Hi

Habe ein Problem mit der Kartendarstellung im Edge ,habe mir die Karte auf den Edge geladen und in Mapsource wird sie auch komplett mit Höhenlinien angezeigt .
Im Edge 705 dagegen sieht man stellenweise nur die Höhenlinien ohne die Straßenkarte und sonstigen Details .
Habe die Karte komplett mit allen Kacheln auf die SD Karte geladen
Weiß jemand wo der Fehler liegt ?:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück