Huzzels Typ-file hat mir das Wochenende gerettet! Jetzt nur noch ein bisschen rumspielen (andere Farben für die Wanderwege, etc.) und alle wird wieder gut.
sind die fetten bäche und höhenlinien weg?
auch im trainings/routing modus?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Huzzels Typ-file hat mir das Wochenende gerettet! Jetzt nur noch ein bisschen rumspielen (andere Farben für die Wanderwege, etc.) und alle wird wieder gut.
...bei der Topo Schweiz V2 passiert das ebenso (aber nur bei Trainings und Routen).![]()
.......Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!
- Wie ändere ich die Reihenfolge der Karten, die im Edge angezeigt werden?
- Ist es sinnvoll die Topo über der CityNavigator zu haben?
- Wenn ich die TopoV3 und die CityNavigator im Edge habe und beide über das Häckchen unter dem Menüpunkt "Karten" aktiviert sind und das Routing einschalte bzw. einen GPX Track nachfahre (Gespeicherte Strecken) welche Karte nimmt der dann zur Steckenberechnung herangezogen?
Zu 3: Die rudimentäre Routingfunktion der Topo V3 kann sich, nach meinen Erfahrungen, mit der Routingfunktion des CN beißen, so dass ich die Topo bei der Routenberechnung immer ausschalte. Man kann aber, wenn man einen Kartensatz mit Topo D V3 und CN erstellt unterbinden, dass die Routinginformationen der Topo D V3 mit aufgenommen werden. Bei dem CN bietet Mapsource diese Möglichkeit nicht, so dass das deaktivieren des entsprechenden Häkchens nei einem gemeinsamen Kartensatz keine Auswirkung auf den CN haben wird.
Das gleiche passiert bei mir bei der TOPO AT, V2. Also falls jemand einen Link weiß...![]()
sind die fetten bäche und höhenlinien weg?
auch im trainings/routing modus?
Hallo Zusammen.
Habe seid einiger Zeit ein Edge 705 das ich primär dazu nutzen will Strecken aus dem Netz zu laden und mit dem Mountainbike nachzufahren.
Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin so wie ich will.
Also meiner Meinung nach sollte das so ablaufen:
1.)wenn ich losfahre, möchte ich zum nächst möglichen Punkt auf die Strecke geleitet werden, also das Garmin soll mir anzeigen wie ich am schnellsten zur Strecke komme (natürlich ungefähr weil routing ja nicht funktioniert) . Einfach die Richtung reicht mir dafür schon
2.) wenn ich dann auf der Strecke bin soll das Teil mir einfach die Richtung anzeigen die ich fahren muss damit ich auf der Strecke bleibe
Leider funktioniert das fast nie. meistens wird am Anfang eine komplett falsche Richtung angezeigt auch wenn ich mich nur noch wenige hundert meter von der Strecke entfernt befinde. Ab und zu auch mit utopischen Enfernungsangaben...sowas wie 4500 km. Sehr seltsam.
Wenn ich dann auf der Strecke bin gehts manchmal, aber auch nicht immer.
Die Kompass Ansicht finde ich am besten, aber dann wird manchmal wenn ich die Richtung änder in diese nervige andere Ansicht gewechselt ("go Süd", "go Northwest")
Ich habe alles ausprobiert, Strecken als gpx oder als tcx und über die verschiedenen Menüs (gespeicherte Strecken und Training)
Gibt es eine einfache Anleitung wo erklärt wird wie das alles funktioniert?
Und was ich einstellen muss!?

Hat heute bei mit funktioniert, auch im trainings/routing-Modus. Einziges Problem: lila Wanderwege unter lila Wurm. Das muss ich noch ändern.
. Nichts leichter, als die Farbe zu ändern, habe ich mir gedacht, und zwar damit.
! Das Waldsterben ist doch schon seit den frühen 1990ern kein Thema mehr! hmm, danke schonmal.
Die Seite ist nicht schlecht.
Leider finde ich da auch nicht so richtig was ich suche.
Es gibt doch sicher mehr Leute hier die das Ding genauso nutzen wie ich es will!?
Wäre dankbar für ein paar Tips.
Die Kompass Ansicht finde ich am besten, aber dann wird manchmal wenn ich die Richtung änder in diese nervige andere Ansicht gewechselt ("go Süd", "go Northwest")
hi UnguidedMissile
Habe beim Typfile von Topo Österreich V2 die Höhenlinien angepasst. Nur diese wurden falsch dargestellt im Trainingsmodus. Oder? Bei mir erscheinen diese jetzt in normaler Größe.
Wenn noch weitere falsche Darstellungen vorhanden sind kannst du sie mir mailen. Oder Jeder kann sein Glück versuchen, unter folgender adresse:
http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
Kann jeder sein typfile hochladen und am browser die Einstellungen verändern. Ich habe bei
Line 20 (Land Counter, also Höhenlinien) auf edit geklickt und den Color mode von 6) auf 0) verändert. Dies kann man bei allen Linien, Strassen oder Bächen machen die im trainingsmodus falsch dargestellt werden.
Danach wieder runterladen, das File richtig bezeichnen, Tile cache leeren und ab gehts.
Gruss macroger
@macroger: Dieser Editor ist extraklasse. Bei mir (Topo Schweiz V2) sind die dicken Höhenlinien und Flüsse im Trainingsmodus verschwunden. Was ich noch am Tüfteln bin, sind die kleinen Strassen. Die erscheinen im Original-Typfile als graue Linien und sind zum Teil kaum von kleinen Bächlein zu unterscheiden.@macroger: Dieser Editor ist extraklasse. Bei mir (Topo Schweiz V2) sind die dicken Höhenlinien und Flüsse im Trainingsmodus verschwunden. Was ich noch am Tüfteln bin, sind die kleinen Strassen. Die erscheinen im Original-Typfile als graue Linien und sind zum Teil kaum von kleinen Bächlein zu unterscheiden.
Weisst du zufällig, ob man auch die Beschriftung der Ortschaften ändern kann?
Herzlichen Dank für deine Hilfe!
tomanito
Habe gestern der Edge anstecken wollen und da hat nach der Tour der Gumminippel vom USB anschluß gefehlt.
Wo bekomme ich so was wie wird der ausgetauscht?
mein Hebel ist incl. Entriegelungshaken abgebrochen![]()
So ist es, er ist integraler Bestandteil des Edge. Aber im Prinzip ginge das schon, denn der Edge ist nur verschraubt. Ich hatte auch schon einen auf und sehe kein Problem, einen Akku, wenn verfügbar, selber zu wechseln.....Zum ersten den Akku kann man wahrscheinlich aktuell immer noch nicht selber wechseln oder? Kann man ihn aktuell überhaupt wechseln?.....
Du brauchst ihn nur, wenn Du während der Fahrt eine möglichst genaue Geschwindigkeitsanzeige haben willst. In der Datenaufzeichung findet die Geschwindigkeit eh keinen Eingang. Die Geschwindigkeitskurve wird später bei der PC-Auswertung aus den Positionskoordinaten bzw. der zurückgelegten Wegstrecke und den dazugehörenden Zeitstempeln generiert. Bei freier Sicht zum Himmel ist die angezeigte GPS-Geschwindigkeit sehr stabil und hochgenau. Im dichten Wald oder (Häuser-)Schluchten, kann sie aber stark schwanken.....Da ich den 705 an mehreren Rädern nutzen will brauche ich immer einen Trittfrequenz/Geschwindigkeitssensor oder ist die Empfangsqualität so gut das ich ohne auskomme?.....
Nein, denn ohne Trittfrequenzmesser kein Geschwindigkeitssensor und damit keine Eingabemöglichkeit für den Radumfang. Das geht dann alles rein über GPS.....Vorrausgesetzt ich will und brauche keine Trittfrequenz. Kann man wenn nötig mehrere Raddurchmesser einstellen?.....
Ich wüßte nicht.....Wir die trittfrequenz für irgendwelche anderen Funktionen im 705 benötigt?....