Garmin Edge 705 - Teil 2

Also,

War jetzt eine Woche am Gardasee ,mit einem flatschneuem Austauschgerät.

Höhenmesser und Neigungsanzeige liefen absolut genau

Auto Pause mit der Fimware 3.2 ist aber super nervig.

Ob Wald,Strasse,freien Empfang,Tunnelfahrt, hohe Geschwindigkeit.

Auto Pause trat bei mir immer willkürlich auf .




Nach dem 6 Tag hing der Edge sich auf und beim erneutem starten

machte er mir einen schönen Hardwarereset.

Schwupp alle Protokolle,Wegpunkte,Benutzereinstellungen weg.

Sonst lief der Edge aber einwandfrei und er hat mir viele neue Wege gezeigt.:)
 
Hallo zusammen,

jetzt hat es mich leider auch erwischt.

Nach dem die tcx Files nach der Fahrt mit 3.2 nicht mehr zu gebrauchen waren, habe ich wieder die 3.1 drauf gespielt.

1 x Ausfahrt ohne Probleme (außer das bekannte :-) )
gestern aber ging das Gerät ca. 10 x aus in 2 Stunden.

Protokoll wurde geschrieben habe dann versucht naiv wie ich bin die tcx Datei in Garmin Connect zu laden, natürlich ohne Erfolg.

Dann nach dem Abstecken des Gerätes ging im Display Update Data und ist dort stehen geblieben, jetzt ist der Akku leer weiter ging es auch nicht mehr und das Gerät geht nicht mehr an (hing die ganze nacht am Strom)

Hat jemand auch schon mal so etwas gehabt ?

Danke für Eure Hilfe.
 
tja, beim update sollte der Akku nicht leer sein.
Hard-Reset bringt auch nix?

Akku war 95 % und war (ist) auch OK, habe das ganze fast 6 Stunden laufen lassen, hat sich einfach aufgehangen, dann habe ich Menü gedrückt und dann ging er aus und das war es dann bis jetzt.

Wenn Du Taste Mode und On gleichzeitig meinst (Hardreset) dann ja,
aber leider auch kein Erfolg.

Werde wohl nicht drum herum kommen das Teil an Garmin zu senden.
 
Mir ist der Edge 305 und der Edge 705 jeweils einmal am PC verreckt. Beide kamen aber nach einigen Minuten (305) bzw. einigen Stunden (705) wieder. Beim Edge 705 habe ich es immer wieder mit Hard- und Soft-Resets versucht. Irgendwann hat er dann wieder gebootet.

Bei einem Freund jedoch kam seind Edge 705 nie wieder. Er versucht seit einem Jahr ihn immer mal wieder zu beleben. Jedoch ohne jeden Erfolg.

Es scheint, dass es am USB-Port Situationen geben kann, wo sich der Edge auf Nimmerwiedersehen verabschiedet. Ich habe mir seitdem angewöhnt immer brav die HW sicher entfernen Funktion von Windows zu verwenden. Bis jetzt mit Erfolg, das beide Edge nie wieder ins Nirwana abgetaucht sind.

Gruß
Thomas
 
sodele:

1. Edge am Bike, HR hochgehoben + gedreht => ~15km/h :daumen:
2. Edge am Bike, gefahren => ~15km/h :daumen:
3. Edge in der Hand, vom Bike weggegangen: Erst 0.0km/h !!! Und erst als ich außer Reichweite des Bikes war, ~5km/h :daumen: oder :confused: ???
4. Edge am Bike, Bike getragen: 0.0km/h !!

Damit dürfte wohl (bei mir!) klar sein:

Er nimmt immer den GSC10 um die Geschwindigkeit zu ermitteln (wohlgemerkt: V2.9), es sei denn, es ist kein GSC vorhanden oder er wird nicht erkannt.

NUR: Warum um alles in der Welt, schwankt im dichten Wald meine Geschwindigkeitsanzeige derart???? :confused:

Die Frage stellte ich hier bez. o.g. Testreihe schon vor 1,5 Jahren. Damals waren so Antworten gekommen, wie z.B. ab einer höheren Geschwindigkeit usw.

Wie wäre es denn, wenn uns das mal Garmin erklären würde!
 
Hallo habe den Edge 705 und habe den am Wochenende beim Tannheimer Tal Radmarathon benutzt. Es waren 230km und ich wollte die gesamte Strecke aufzeichnen. Also am Anfang "Start" gedrück und nach ca.8h "Stop". Nach dem überspielen der Datei auf PC habe ich festgestellt, daß die ersten Kilometer (ca.30) fehlen. Jetzt meine Frage: Was habe ich falsch gemacht, oder was hätte ich einstellen sollen, damit gesamte Strecke aufgezeichnet worden wäre? Ich muß zugeben, ich habe dem gesamten Thread nicht gelesen.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Gruß Martin
 
Hallo habe den Edge 705 und habe den am Wochenende beim Tannheimer Tal Radmarathon benutzt. Es waren 230km und ich wollte die gesamte Strecke aufzeichnen. Also am Anfang "Start" gedrück und nach ca.8h "Stop". Nach dem überspielen der Datei auf PC habe ich festgestellt, daß die ersten Kilometer (ca.30) fehlen. Jetzt meine Frage: Was habe ich falsch gemacht, oder was hätte ich einstellen sollen, damit gesamte Strecke aufgezeichnet worden wäre? Ich muß zugeben, ich habe dem gesamten Thread nicht gelesen.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Gruß Martin

welche art der aufzeichnung (sekündlich oder intelligent) hast du denn benutzt?
 
Als Software benutze ich Training Center von Garmin. Mir scheint so als die ersten Punkte einfach überschrieben worden wären. Ich frage mich nur wieso macht das Gerät so, es könnte doch eine neue Datei aufmachen?

Gruß Martin

PS.Ich habe das exportiert nach Google Earth und dort fehlte auch der Anfang.
 
welche Firmware verwendest Du auf Deinem Edge. Denn mit älteren FW-Versionen konnte der Edge nur bis zur Größe des internen Speichers Touren aufzeichnen. Das heißt, dass nach 16.383 Trackpunkten Schluß war und die ersten Trackpunkte wieder überschrieben wurden.

Wenn jedoch tatsächlich intelligent aufgezeichnet wurde, sollten 8 h locker in den internen Speicher passen.

Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass Du vergessen hast Start zu drücken und diesen später, evtl. sogar ohne es zu merken, nachgeholt hast. Denn in nunmehr fast 4 Jahren mit dem Edge 305 und 705 wurde bei mir immer alles aufgezeichnet, so ich nicht vergessen habe Start zu drücken. Was mir dieses Jahr 2 Mal passiert ist, nachdem ich den Edge während der Tour neu starten mußte, nachdem er mal wieder die Karte verloren hatte.

Gruß
Thomas
 
Zurück