Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand Erfahrungen mit Opensource Karten gemacht? Wie gut sind die? Hat vielleicht jemand eine Link, wo man sich über sowas informieren kann?

Mit Opensource Karten meinst du wahrscheinlich OpenStreetMap Karten:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

http://www.osm4you.com/

Die Qualität der Daten hängt davon ab, wie viel bereits erfasst worden ist. Beim zweiten Link gibt es auch topographische Karten mit Höhenlinien und die sind schon recht gut.

Ansonsten kann ich nur empfehlen sich an OSM zu beteiligen, wenn man schon ein GPS-Gerät am Fahrrad hat.
Ich habe die Gegend um meinen Wohnort herum schon sehr gut erfasst, so dass es richtig Spass macht mit dem Edge rumzufahren und im Prinzip eigene Karten zu nutzen.
 
Komme gerade vom Joggen mit dem 705er.
Hausrunde, 7km, absolut eben.
Anzeige gesamter Aufstieg: 140m??
Das Höhenprofil sieht aus wie das Stadtbild von Manhattan.
(War absolut nüchtern, das Bierchen habe ich erst danach getrunken)
 
Hat hier schon jemand versucht, Daten in das Programm Sporttracks runterzuladen?

Der Edge 705 ist da noch nicht als Gerät aufgeführt...
 
Hallo zusammen ,

nach langem " mitlesen " in diesem Forum habe ich mich gerade angemeldet.

Bin seit 2 Tagen glücklicher Besitzer des Garmin 705 und habe meine Daten auf Sport Track runterladen können.

Sport Track öffnen , auf Import klicken , dann öffnet sich das Fenster " Wähle Daten für den Import" Dann weiter links auf Datei klicken und dann rechts oben den Ordner "Garmin" und "History "öffnen.Doppelklick auf "tcx " Datei .
 
Hmmm, da bin ich jetzt ja mal gespannt.
Ich nutze derzeit ein 60csx und davor ein GPS V, und bin es ja gewöhnt erst nach einigen Updates ein gutes Gerät in Händen zu halten. Aber das was ich hier lese... Naja, das edge 705 ist bestellt und wird diese Woche wohl bei mir sein. Dann werde ich es mal gründlich testen und wenn es nix taugt behalte ich das 60er und das edge geht zurück. Wenn ich zufrieden bin, was ich hoffe, da es schon ein nettes Gerät sein könnte wird das 60er verkauft.
Bleibt die offene Frage ob ich meine zweite Garmin Freischaltung für meine CN Karte nutzen kann. Wird sich rausstellen.

Grüße Timo
 
Servus zeroconf,

da ich auch Linux-only-User bin und mir den Edge 705 zulegen will: Wird der Edge 705 als USB-Gerät erkannt und ich kann dann einfach die Dateien hin- und herkopieren?

jup - allerdings habe ich so ohne weiteres noch keinen Zugriff auf die Speicherkarte bekommen ... habe es aber dann auch nicht weiter versucht.
 
:heul: Wenn ich eine SD micro HC Karte mit 4GB einsetze, stürzt mein Edge 705 ab.

Kann mir jemand sagen welche SD Karten funktioneren?
 
:heul: Wenn ich eine SD micro HC Karte mit 4GB einsetze, stürzt mein Edge 705 ab.

Kann mir jemand sagen welche SD Karten funktioneren?

Auf der Garmin-Seite habe ich dazu nichts gefunden, aber hier wurde (glaube ich) mehrfach gesagt, dass man nur Karten bis 2GB einsetzen könne und dass Garmin von SanDisk-Karten abrät. Wobei auch hier wieder gesagt wurde, dass diese wohl auch keine Probleme machen sollen...
Ich habe mir jetzt erst einmal eine 2GB microSD von Kingston bestellt. Wollte sie erst schnell bei MedienMurks oder beim Ringplanet kaufen, aber dort soll eine Karte 20EUR kosten, bei der elektronischen Bucht bekommt man sie für 8,28EUR inkl. Versand - da warte ich lieber 2 Tage und spare mal eben fast 12EUR.
 
Es gibt sowieso nur die Angabe der Höhenmeter (steigend/fallend) der momentanen Akitvität. Wird diese mit [lap] (3 Sekunden) abgeschlossen, sieht man den Aufstieg im Gerät nie wieder. ;)

Also ich kann ganz normal losradeln und die hm werden gezählt und nach der Tour kann ich gucken wie viel hm ich hinter mich gebracht hab, richtig? Auch wenn ich keinen Track nachfahre, sondern meinetwegen einen aufzeichne.
 
nachdem ich bisher noch kein gerät mit einer externen speicherkarte hatte – kann ich gespeicherte touren auf die karte ausspielen, wenn der interne speicher zu voll wird?
 
Hallo,
hab zwar keinen 705er aber weiß was zu SD Karten.

"Alte" SD-Karten und deren Standard sind bis maximal 2GB spezifiziert. Deshalb wurde vor kurzer Zeit ein neuer Standard SDHC spezifiziert. HC steht hierbei für High Capacity. Die neuen Karten, also SDHC sind meines Wissens nach nicht kompatibel zu SD Lesegeräten kompatibel, wobei aber SDHC Lesegeräte mit SD Karten umgehen können müssen (Abwärtskompatibilität).

Gruß LukeNRG
 
nachdem ich bisher noch kein gerät mit einer externen speicherkarte hatte – kann ich gespeicherte touren auf die karte ausspielen, wenn der interne speicher zu voll wird?

Irgendwelche Routen/Tracks können im Gerät hin- und her kopiert werden. Das betrifft allerdings nur GPX Dateien.

Bei den Kursen, Trainings und der History habe ich allerdings noch keine Option gefunden.

Wenn man aber die Karte(n) und Kurse auf der µSD-Card speichert, solllte für die History ausreichend Platz vorhanden sein. (Garmin spricht von ~1MB/h => ~500h Speicherkapazität; ich habe hier erst eine vernünftige Aufzeichnung, allderdings ohne Trittfrequenz und Puls: 4:30h => 1,2MB bei 'smart recording')
 
Irgendwelche Routen/Tracks können im Gerät hin- und her kopiert werden. Das betrifft allerdings nur GPX Dateien.

im gerät? meinst du damit verschiedene ablagestellen innerhalb des geräts (also nur verschiedene ablagestellen auf dem internen speicher) oder von intern (gerät) auf extern (sd-card)?
 
Hallo zusammen

Nachdem der Edge 705 nun endlich verfügbar ist, werde ich ihn demnächst kaufen. Zuvor noch eine Frage betr. Virtual Partner:

Ich möchte diese Funktion an Radrennen nutzen, indem ich das GPX-File des Vorjahres-Rennens vorgängig lade und so während des Rennens immer sehe, ob und wieviel ich (hoffentlich) schneller bin als im letzten Jahr, bezogen auf die aktuelle Position.

Wichtig ist mir dabei, dass der Edge beim Vergleich mit dem Vorjahreskurs die effektive Geschwindigkeit des Vorjahresrennens pro Streckenabschnitt (d.h. Start bis aktuelle Position) berücksichtigt, und nicht irgendeine Durchschnittsgeschwindigkeit für die gesamte Strecke. Erscheint mir doch wichtig, da bei Anstiegen ja nicht mit der Durchschnittsgeschwindigkeit für das gesamte Rennen gefahren werden kann.

Ist dies möglich?



Martin
 
Ja, wenn man es als Kurs lädt. In der Datei steht ja zu jeder Koordinate ein Zeitstempel. Dieser wird dann entsprechend ausgewertet. Problematisch wird es nur, wenn man mal 'den Kurs verlässt'. (Empfangsprobleme, andere Streckenführung, etc) Dann kann es passieren, dass der Edge die Position des Virtual Partners updatet.
Für normale Fahrten mit verkehrsbedingten Halts ist diese Funktion eher etwas untauglich...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück