Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage als 705 Neuling

zeigt der 705 auch beim Abfahren von Strecken aus dem Trainingsblock (tcx dateien) Abbiegehinweise an oder muss man da die gleiche strecke als gpx parallel aktivieren?

vielen dank für die info


so jetzt beantworte ich mir die frage selber:

ja es geht: einfach tcx und gpx datei starten und los gehts. man hat dann sowohl die vp funktionalität als auch die abbiegehinweise mit straßenangaben, sofern eine routingfähige karte installiert ist wie europa nt.

gut gell!!

ps: beschimpfe mir keiner dieses teil. das ist schon gut im vergleich zum 305, den ich 1,5 jahre hatte. und andere hersteller müssen sich verdammt strecken bis sie mal dahin kommen wo garmin jetzt ist.
 
Habe mein Gerät langsam im Griff. Was mir noch fehlt ist eine Software, um mit Topo Schweiz als Kartenmaterial Courses aufzuzeichnen und aufs Gerät zu übertragen. Welche Software (irgendso ein Gratis Training Center oder so) müsste ich da nehmen?
 
Du kannst den erstellten Track sicherlich als GPX-Datei speichern, oder? Anschließend einfach in TCX/CRS konvertieren (gpx2crs, gpsies, ...) und auf den Edge kopieren.
 
Hallo alle!

Mal wieder was anderes. Die Themen "unterwegs laden" oder "Notlader" sind zwar bisher immer angerissen worden, aber leider hat noch nie jemand so einen richtigen Erfahrungsbericht geliefert. Ich habe meinen Edge jetzt etwa 2 Monate und komme auch ganz gut zurecht damit. Um Touren zu fahren, die länger dauern als 10 - 12 Stunden, werde ich aber wohl etwas brauchen um den Edge zwischendurch aufzuladen. Notfalls ohne Steckdose. Ich dachte dabei an sowas hier: klick
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Oder was verwendet ihr so dafür?

Bis denne!
 
Hallo alle!

Mal wieder was anderes. Die Themen "unterwegs laden" oder "Notlader" sind zwar bisher immer angerissen worden, aber leider hat noch nie jemand so einen richtigen Erfahrungsbericht geliefert. Ich habe meinen Edge jetzt etwa 2 Monate und komme auch ganz gut zurecht damit. Um Touren zu fahren, die länger dauern als 10 - 12 Stunden, werde ich aber wohl etwas brauchen um den Edge zwischendurch aufzuladen. Notfalls ohne Steckdose. Ich dachte dabei an sowas hier: klick
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Oder was verwendet ihr so dafür?

Bis denne!

Ich finde gleichwertige Geräte mit wechselbaren Mignon-oder Microzellen (auch Akkus) noch flexibler. Ich hab meins über ebay gekauft.
 
Ja, der Pearl war schon ein paar mal im Gespräch. Irgendwo in den 30er Seiten von diesem Thread. :D Wie weit kommst Du damit und welche Akkus verwendest Du dazu? Eneloop?
 
Ja, Eneoop. Ich war aber noch nie in der Situation, daß ich einen vollkommen leeren Edge damit laden mußte und weiß deshalb nicht, wie weit man den Edge damit aufladen kann.

Mein Edge hält, wenn ich mit voll geladenem Akku starte, einfach länger durch, als ich :D

Und ohne Zimmer mit Steckdose übernachte ich nicht. Aus dem Alter bin ich raus. :cool::cool::cool:
 
Mir ist gerade mal wieder was aufgefallen...meine Uhrzeit wird am Edge richtig angezeigt, wenn ich aber die Dateien in der History sehe, ist dort die Uhrzeit um zwei Stunden zurück!?
 
Ich habe 2 Probleme ...

1. GSC 10 angebaut ... Geht nicht. Bekomme kein Signal von dem Ding. Wenn das so weiter geht bau ich das Teil wieder ab.

2. Beim Start hatte ich 25hm und am Ende hatte ich 160hm (gleicher Start- Zielpunkt). Sporttracks zeigt mir die Differenz auch an. Woher kommt das? Kann ich das irgendwie nachrechnen lassen?
 
zu 1: ist er gekoppelt? hast das Knöpfchen mal gedrückt? Im Edge überhaupt aktiviert? Wird er erkannt vom Edge?

zu2: nach dem Einschalten stimmen die hm meist nicht. Abhilfe: Ein paar Minuten warten. Er stellt die "richtige" Höhe dann automatisch ein. Drückst du sofort "Start", sobald er eingeschaltet ist, kann es vorkommen, daß die Höhe nicht stimmt.
 
zu 1: Im Edge steht bei Trittfreq.messer ein "Ja". Wenn ich das Gerät einschalte findet er aber nur den Brustgurt. Am GSC 10 habe ich den kleinen Knopf gedrückt (blinkt dann kurz rot).

zu 2: Ok ... Das dumme ist nur das ich im Haus keinen Empfang habe und dafür raus auf die Straße muss. Wollte vor dem Training eigentlich keine 10 Minunten vorm Haus stehen bleiben :)
 
Also das mit dem GSC 10 ist so ne Sache. Ich habe den Edge zusammen mit HF/TF gekauft und die ersten 2500 km hat das Trio Edge/HF-Gurt/GSC 10 schön zusammen gewerkelt.

Seit etwa 3 Wochen tut der TF-Sensor nicht mehr. Mehrfache Versuche, erneut zu koppeln, blieben ebenso erfolglos, wie ein Tausch der Batterie und ein Reset.

Bei mir ist das Ding komplett tot. Seither springt übrigens die Geschwindigkeitsanzeige viel mehr, als vorher. Irgendwie scheint ein funktionierender GSC 10 Stabilität zu bringen. Mit der stark schwankenden Geschwindigkeit hüpft logischerweise auch die Anzeige der Steigungsprozente entsprechend.

Nicht schön das Ganze. Ich werd den Sensor, sobald ich Zeit dafür finde, zum Händler bringen.
 
Barus' seiner ist doch auch kaputt gegangen....
Jedoch, wenn beides zusammen gekauft wurde, sind sie schon gekoppelt, und müßten somit auch funktionieren.
Sonst wär das koppeln nicht möglich gewesen (nehme ich mal an).

Meiner geht noch.......noch! Hoffentlich bleibt das so.
Geschw-hüpfer hab ich keine.
 
Wie groß ist denn der Abstand vom Magneten bis zum GSC 10 bei euch?
Ich habe meinen Polar Magneten an der Kurbel dran gelassen und den Sensor bis auf 3-4mm Distanz eingestellt.

Den Speichenmagnet habe ich noch gar nicht eingebaut! Ich wollte erstmal sehen ob die TF funktioniert.

Das autom. ermitteln des Radumfangs funktioniert ja eh noch nicht, daher habe ich mir die Sache mit dem Speichenmagneten geschenkt.
 
Wie groß ist denn der Abstand vom Magneten bis zum GSC 10 bei euch?
Ich habe meinen Polar Magneten an der Kurbel dran gelassen und den Sensor bis auf 3-4mm Distanz eingestellt.

Den Speichenmagnet habe ich noch gar nicht eingebaut! Ich wollte erstmal sehen ob die TF funktioniert.

Das autom. ermitteln des Radumfangs funktioniert ja eh noch nicht, daher habe ich mir die Sache mit dem Speichenmagneten geschenkt.

dann versuch doch mal den originalmagneten in der hand haltend ein paar mal schnell am sender vorbei zu ziehen und schau ob sich an der anzeige was tut. habe auch was im kopf, dass es erst 60 umdrehungen braucht....
 
zu 1: Im Edge steht bei Trittfreq.messer ein "Ja". Wenn ich das Gerät einschalte findet er aber nur den Brustgurt. Am GSC 10 habe ich den kleinen Knopf gedrückt (blinkt dann kurz rot).

zu 2: Ok ... Das dumme ist nur das ich im Haus keinen Empfang habe und dafür raus auf die Straße muss. Wollte vor dem Training eigentlich keine 10 Minunten vorm Haus stehen bleiben :)

Hallo,

Wenn der GSC 10 richtig funktioniert ,brauchst du keinen Sattellitenempfang dafür.Der EDGE erkennt den Empfänger auch so.

Hatte auch Probleme mit meinem GSC 10.Manchmal erkannt,doch meistens ging er nicht.

Gruß Kauli


Habe von meinem Händler einen neuen GSC 10 bekommen und ab jetzt läuft alles einwandfrei.
 
dann versuch doch mal den originalmagneten in der hand haltend ein paar mal schnell am sender vorbei zu ziehen und schau ob sich an der anzeige was tut. habe auch was im kopf, dass es erst 60 umdrehungen braucht....

Nach Drücken der kleinen Taste am GSC leuchtet die Taste bei jeder erfolgreich erkannten Umdrehung der Kurbel in rot oder grün auf. Bei jeder erfolgreich erkannten Umdrehung des Rades dann die entsprechend andere Farbe. Dieses Aufleuchten erfolgt nach jedem Tastendruck für jeweils 60 Umdrehungen und wird dann (vermutlich aus Stromspargründen) abgeschaltet. Somit ist ein Blick auf das edge Display erst dann erforderlich / sinnvoll, wenn die Taster-LED beim passieren des jeweiligen Magnets zuverlässig aufleuchtet. Je stärker der Magnet ist und je näher er am GSC vorbeizieht umso stabiler ist das Signal auch bei hohen Umdrehungszahlen. Somit ist es durchaus, dass der GSC im realen Betrieb nicht korrekt funktioniert, wenn beim langsamen, manuellen Testen nur ein kurzes Aufblitzen der Taster-LED zu sehen war.

Grüße Tien

P.S. ich habe einen Neodym Magnet mit einem Stück Textil-Klebeband an eine Speiche befestigt und hatte seit her keine Probleme mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück