Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da würde ich Dir doch spontan raten auf Schlauchlos umzusteigen. Dann ist die Montage des Magneten im Reifen eigentlich kein Problem Grüße Tien
Hallo Tien,
bei den Reifen würde ich wohl gern bleiben.
(Den ersten Lachkrampf bekommt ein Profi bei der Montage/Größe vom Speedsensor GSC10)
genau, weil eben alles größer 2GB ein komplett anderer Standard ist, nämlich SDHC (SD 2.0). Betrachtet man die Chipkarte genauer fällt dies schon am SDHC Logo auf. SDHC ist nicht abwärtskompatibel.
Stimmt nicht ganz, zumindest derzeit nicht für normale (volle Größe) SD Karten. Diese gibt es bereits seit einiger in 4 GB und passen z.B. auch in meine Ixus 40, die lt. damaliger Anleitung nicht mehr als 1 GB verträgt.
MicroSD's gibt es aber bis jetzt nur als 2 GB Ausführung, würde aber nicht ausschließen, dass es demnächst noch 4 GB Varianten geben wird. Richtig ist auf jeden Fall, dass SDHC nicht funktionieren kann (und auch so in der Garmin Spec steht).
Kannst Du ja auch!
Der Nobby ist auch kein Schlauchlos Reifen. Durch das DT-Swiss Tubelesskit wird auch ein normaler Reifen halbwegsgut abgedichtet. Natürlich auf eigene Gefahr, DT-Swiss empfiehlt die DT-Swiss Felgen und Tubeless Reifen. Aber beim Nobby funktioniert es sehr gut, warum nicht auch bei Deinem Reifen...
Grüße Timo
Jetzt habt Ihr mich aber neugierig gemacht!.
Wo liegt genau der Vorteil von Schlauchlos?
Bisher habe ich angenommen, daß grad die Befestigung eines Magneten in Tablettenform mit der Kombination Mantel/Schlauch besonders einfach sei. Da liegt er halt dazwischen und bleibt dort unverrückbar.
Aber hier scheint es um Schlauchlos an sich zu gehen. Was bringt das?
Gruß Jens
JensemannWF schrieb:Jetzt habt Ihr mich aber neugierig gemacht!.
Wo liegt genau der Vorteil von Schlauchlos?
Alle anderen Radcomputer die ich bis jetzt hatte waren nur gesteckt oder mit einem Gummiring befestigt. Da halt ich die Kabelbinderlösung für recht solide.Allerdings, nur geht das wohl nicht nur den Profis so. Habe mir das Teil heute zugelegt und am Nachmittag montiert. Das mit den Kabelbindern hat mich schon bei der Edge-Halterung, sagen wir's mal zurückhaltend, "gewundert". Zugegeben, es ist ne einfache Lösung und sie funktioniert - sprich hält (gilt zumindest für die Edge-Halterung, beim GSC10 bin ich mir da noch lange nicht so sicher). Aber für annähernd 400 Euronen kann man doch eine qualitativ hochwertige Halterung mit Schrauben erwarten, die man dann auch ohne Probleme an andren Bikes wiederverwenden kann. Naja...
Aber am schlimmsten finde ich die sehr beunruhigende Tatsache, daß ich nicht wissen möchte, was passieren wird, wenn ich unterwegs irgendwann mal aus Versehen mit der Ferse ein wenig zu nah an den Sensor gerate und damit den Speichen-Sensor in die selben wemmse!! Wenn ich Glück habe zerlegt's den GSC10 in seine Einzelteile, wenn ich Pech habe, zerlegt's meine Knochen...
....
Und schneller als der GSC 10 ist wohl kaum ein Sensor getauscht. 2 Kabelbinder (Pfennigartikel aus dem Baumarkt) sind in Sekundenschnelle fest gezurrt
ist doch ein bekannter fehler bei 2.30. Alle Kurse einfach auf den internen Speicher kopieren. Dann sollte es gehen.Hallo zusammen,
habe gerade meine Firmwareversion von 2.3 auf 2.2 downgegradet...
Hatte den von Euch niemand das Problem dass die gespeicherten Strecken immer total durcheinandergewürfelt waren?
Ich wähle eine Strecke aus, aber eine andere wird gewählt.
verstehe dein problem nicht so ganz.Ausserdem verschwinden bei mir trainings die ich abfahre, lösen sich einfach in Luft auf. Die abgefahrene trecke wird dann einfach ein Protokoll mit dem selben Namen wie die Strecke die ich abgefahren bin....
warum brauchst du denn unbedingt Routing wenn du die Strecke vorher geplant hast? Routingfunktion bekommst du nur mit gpx und das würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Siehe auch meinen BeitragIch benötige das Routing aber unbedingt, wie mache ich den das nun wenn doch die gpx nicht funzen?
Hallo zusammen,
....
habe gerade meine Firmwareversion von 2.3 auf 2.2 downgegradet...
....
Nun habe ich aber das Problem dass ich mit den tcx-dateien kein routing habe (habe die CN routingfähigen Karten drauf).
....
Ich benötige das Routing aber unbedingt, wie mache ich den das nun wenn doch die gpx nicht funzen?
allerbeste Grüsse vom total verwirrten
Costal
woffus schrieb:funktioniert er mit v2.30 auch im Keller?
Hallo,
...
Wenn ich eine Route in der Topo Deutschland erstelle kommt die immer als .gbd Datei raus und mein Garmin nimmt diese nicht an egal in welches
..
Danke schon mal vorab für die hilfe.
warum brauchst du denn unbedingt Routing wenn du die Strecke vorher geplant hast? Routingfunktion bekommst du nur mit gpx und das würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Siehe auch meinen Beitrag
sie liegen auf dem internen speicher...
...
ich bin rennradfahrer und desshalb nur auf befestigten strassen unterwegs...
lg
latsoc aka costal