Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat eigentlich scho mal versucht mit dem 705 zu Geocachen? Sollte doch eigentlich auch kein Thema sein.
 
Gibt es eine andere Möglichkeit als Strecken zum trainieren aus einem Protokoll im Gerät, oder aus dem TC Programm zu generieren. Z.B. aus sporttracks. Da kann man ja nur gpx Daten exportieren und keine tcx, oder?
 
damage und ein paar hatten ja berichtet, dass einige straßen extrem dick und schwarz beim Abfahren eines kurses gezeigt werden. Ich hatte das Problem vor dem hardreset auch. Nachdem Hard reset sieht alles wieeder normal aus. Ich hoffe das war jetzt heute kein zufall

Ich habe das gleiche Probelm mit der Topo schweiz, sobald ich einen tcx kurs abfahre ob selber aufgezeichnet oder konvertiert. Plötzlich werden die kleinen Strassen genauso dick wie der Kurs.... wenn es viele Wege hat nicht zu gebrauchen. Ich habe die gleicht Strecke noch in GPX dabei gehabt und damit keine Probleme.
... Ich habe auch hardreset gemacht (wenn damit mode+lap taste gemeint ist) hat bei mir nichts gebracht. Ist schon sehr ärgerlich....

macroger
 
...laut garmin soll es seit der version 2.40 die möglichkeit geben, sich während des trainings die zeit anzeigen zu lassen, die man in einem bestimmten pulsbereich verbringt. stimmt das?
 
ich habe 5 verschiedene pulszonen definiert und diese werden in st (gleichermaßen definiert) nach zeit und % dargestellt.

klar, nach dem training geht das problemlos. ist bei mir auch so. ich hätte gerne aber eine anzeige während des trainings.

grund ist folgender: will ich z.b. 4 stunden ga1 fahren, bin ich in der regel alles in allem gut 'ne halbe stunde länger unterwegs, da ich an ampeln, kreuzungen etc nicht im zielbereich bin.
die "fehlzeit" kann ich mit dem edge aber nur schätzen, bei meinem polar lässt sich die tatsächlich im pulsbereich gefahrene zeit quasi "live" während der fahrt ablesen. für mich ein deutlicher vorteil....
 
klar, nach dem training geht das problemlos. ist bei mir auch so. ich hätte gerne aber eine anzeige während des trainings.

grund ist folgender: will ich z.b. 4 stunden ga1 fahren, bin ich in der regel alles in allem gut 'ne halbe stunde länger unterwegs, da ich an ampeln, kreuzungen etc nicht im zielbereich bin.
die "fehlzeit" kann ich mit dem edge aber nur schätzen, bei meinem polar lässt sich die tatsächlich im pulsbereich gefahrene zeit quasi "live" während der fahrt ablesen. für mich ein deutlicher vorteil....

ahso, dann :confused:.
übrigens: meine ga1 einheiten finden ausschließlich an ampeln statt :D
 
ahso, dann :confused:.
übrigens: meine ga1 einheiten finden ausschließlich an ampeln statt :D

dann wärst du super trainiert kämst du aus meiner gegend. hier hat es nämlich eindeutig zu viele ampeln und damit auch zu viele pausen

was meine frage angeht: stimmt also nicht die aussage von garmin, oder? die funktion hättest du ja sicher mal entdeckt....



edit:
kann ich das problem eventuell so lösen, dass ich mir im tc ein training erstelle (da kann ich ja zeit und pulsbereich definieren) und dieses an den edge übertragen? hat das einer mal probiert und

- geht das problemlos (wohin speichern auf dem edge?)
- sehe ich dann auch die zeit, die ich gerade im gewählten training verbringe?
- kann ich gleichzeitig auch eine strecke abfahren (also dem tcx-track folgen und die zeit angezeigt bekommen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wärst du super trainiert kämst du aus meiner gegend. hier hat es nämlich eindeutig zu viele ampeln und damit auch zu viele pausen

was meine frage angeht: stimmt also nicht die aussage von garmin, oder? die funktion hättest du ja sicher mal entdeckt....



edit:
kann ich das problem eventuell so lösen, dass ich mir im tc ein training erstelle (da kann ich ja zeit und pulsbereich definieren) und dieses an den edge übertragen? hat das einer mal probiert und

- geht das problemlos (wohin speichern auf dem edge?)
- sehe ich dann auch die zeit, die ich gerade im gewählten training verbringe?
- kann ich gleichzeitig auch eine strecke abfahren (also dem tcx-track folgen und die zeit angezeigt bekommen)?


versuch doch mal unter training-trainingsarten-erweitert-neu anlegen-mit den dort vorhandenen optionen zu spielen. unter sollwert kann man ua die herzfrequenz auswählen. bereiche definieren und pause rd verhindert vielleicht dein prob an ampeln. sieht so aus, als wäre das so was wie du suchst. ist vielleicht das gleiche wie du im tc angedacht hast.
versuch macht kluch :D

was meinen trainingszustand angeht, so war das eher so gemeint, dass ich schon bei ampelstopps einen puls jenseits von ga2 habe :lol:
 
versuch doch mal unter training-trainingsarten-erweitert-neu anlegen-mit den dort vorhandenen optionen zu spielen. unter sollwert kann man ua die herzfrequenz auswählen. bereiche definieren und pause rd verhindert vielleicht dein prob an ampeln. sieht so aus, als wäre das so was wie du suchst. ist vielleicht das gleiche wie du im tc angedacht hast.

mmh, ich werde es dann mal testen, sobald ich mein training wieder aufnehme. werde dann berichten....

... falls das aber schon jemand mal gemacht hat - bin für jede info nach wie vor dankbar...
 
Hallo Forum,

mal ne Frage:

Topo Deutschland V2 und CN als Karten, im Wald mit Topo unterwegs, ich lasse aufzeichnen, fahre aus dem Wald und will per Strasse schnellstmöglich zurück, gebe Homeadresse ein, er navigiert.

Bis hierhin alles wunderbar, nur wieder das Problem wenn ich dann doch anders fahre als er will, berechnet er immer wieder neu auf den Punkt wo ich von seiner ursprünglich berechneten Strecke abweiche.

Habt Ihr hier ne Lösung oder ist das halt noch so ?

Für konstruktive Antworten wäre ich dankbar.

Grüße
Larry
 
hab heute auch endlich meinen 705 bekommen! :cool:

nun möchte ich als erstes die osm karte von der schweiz (wenn möglich inkl. höhenlinien) auf dem garmin speichern. wie gehe ich da am besten vor? wäre es besser diese karte auf einer speicherkarte abzulegen?

habe mal irgendwo gelesen das eine akkuaufladung via pc nicht so gut sei. stimmt das? nur frage ich mich wie man das verhindern kann, sobald man das gerät mit dem pc verbindet lädt er sich ja auf, oder nicht?
 
Hallo zusammen

Habe seit ein paar Tagen nun auch die SW2.50 auf meinen Edge geladen. Soweit sieht eigentlich alles gut aus. Jedoch ist mir beim joggen am Sonntag aufgefallen, dass bei einer 40min Runde (flacher Kurs, nur ein Auf- & Abstieg von ca. 6-7m) mir der Edge einen Gesamtanstieg von 164hm anzeigte. Naja, dachte ich, vielleicht mochte er den Sonnenuntergang nicht! ;o) Übrigens, die Start- & Endhöhenmeter waren nur ca. 2m daneben.
Gestern war ich wieder unterwegs. Die gleiche Strecke. Und, schon wieder 150hm. Das gibt's doch nicht, zuvor war er immer auf ein paar Meter genau. Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Auch denke ich, dass die Höhenmeteraufzeichnung wie wild auf und ab geht (hunderte von Spitzen), was früher nur Stufen waren. Wie sieht das erst aus, wenn ich wieder mit dem MTB in die Berge gehe, habe ich dann bei tatsächlichen 1500hm grandiose 15000hm drauf?? :o( Hab's noch nicht im TC angeschaut. Grund: Das ewige laden der Batterie!
Vielleicht hat es was damit zutun, dass nun die Höhenmeterkalibierung beim Einschalten innert einer Minute von 300m auf korrekte 408m korrigiert wird. Was zuvor nicht so war.
Wäre froh um Euer Feedback!

Gruss Heinz
 
ist bei mir immer schon so gewesen. Auf der selben Strecke mal 112 hm, mal 145 hm u.s.w....
 
also gefühlt würde aich auch sagen, dass die Höhenmessung mit der 2.50 sehr viel ungenauer geworden ist. Ich geb nix um 10-20m, aber 100m sind dann schon etwas krass
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück