garmin edge 705

Registriert
2. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wollte mir nach Weihnachten ein Navi fürs MTB zulegen.
In verschiedenen Läden habe ich leider unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Jeder hat da wohl seine Vorlieben. Zur Wahl stand das Etrex Vista und das Oregon 450. Preislich sind die beiden ja sehr weit auseinander.

Meine Fragen:
Lohnt sich der Aufpreis eines Oregons? Kostet fast doppelt so viel wie das Vista.
Ist das Vista noch aktuell? Es hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. Läuft die Navigation einwandfrei oder ruckelt es öfter?
Dazwischen liegt preislich das Edge 705. Wäre das Edge 705 eine Alternative? Pulsmesser oder Trainingskontrolle brauch eigentlich nicht oder ist mir nicht so wichtig. Ist das Edge dann auch einfach so zum Routenfahren, etc geeignet?

Das Navi soll können:
  • eigene Routen problemlos abspeichern (ca. 40-50km Touren)
  • laden von Touren aus dem Internet
  • gute Kartendarstellung, wenn man sich mal verfahren hat
  • keine Folgekosten durch weitere Karten, und ??? (Lohnen sich überhaupt die Garminkarten?)
  • gute Ablesbarkeit
  • Software für MAC
Vielleicht hab ich noch was vergessen, aber das kommt erst, wenn ich eins habe.
Vorteilhaft wäre natürlich auch die Unterstützung kostenloser Karten wie z.B. OSM

Viele Fragen wurden hier sicher auch schon gestellt und beantwortet, ABER:
je mehr man liest, desto verwirrter wird man.

Heft mir mal.
Gruß
sjh
 
Zuletzt bearbeitet:
Da frag ich mal anders.
Ist das Edge 705 auch sinnvoll, wenn man die Trainingskontrolle nicht benutzt?
D.h. hab ich einen Vorteil gegenüber dem Etrex Vista?
 
Hallo!

Der Edge ist in erster Linie, wie Du schon gesagt hast, ein Trainingscomputer. Für Deine Zwecke ist er daher eigentlich "überqualifiziert".
Als gutes Radnavi hat sich das Vista HCx bewährt. Das Gerät ist angenehm klein und erfüllt eigentlich alle Deine Vorgaben. Preislich ist es auch noch im Rahmen und es ist, bedingt durch sein "hohes Alter", ausgereift. Das neue ist nämlich nicht immer zwingend das bessere, nur weil ein paar bunte Knöppe mehr da drauf sind ;-).
Wenn Du Garmin-Kartenmaterial benutzt, wirst Du zwangsweise, bedingt durch Updates der Karten, Folgekosten haben. Ob Du jedes nutzt, mußt Du entscheiden. In wieweit die freie OpenMTB für Deinen Wohnbereich geeignet, bzw. genau genug erfasst ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen. Aber nachdem sie ja nichts kostet, mach doch einfach "try and error" :-).
Sollte sie für Dich nicht genügen, würde ich Dir als MTBfahrer die Topo D, ich glaube mittlerweile die Version 4, empfehlen. Beiß einmal in den saueren Apfel. Ob Dir die "Nord", oder die "Süd" genügt, mußt Du selbst entscheiden, sofern es die überhaupt noch getrennt gibt. Da bin ich momentan überfragt

Nette Grüße

Peter

PS: Ich habe das GPSMap 60 CSx und den Edge 705 und nutze beide zum biken
 
Danke für die Antwort.

Da es wohl keine Vorteile des Edge 705 gegenüber des Vistas gibt (wenn man die Trainingskontrolle außer Acht lässt), ist das Vista einfach preislich unschlagbar.
Wie sieht das denn aus mit dem Garmin GPSMap 60Csx? Was für Vorzüge hat der denn gegenüber dem Vista?
 
Danke für die Antwort.

Wie sieht das denn aus mit dem Garmin GPSMap 60Csx? Was für Vorzüge hat der denn gegenüber dem Vista?

Hallo!

Das GPS60CSx hat ein größeres Display, ist allerdings auch generell größer!
Über detailierte Unterschiede weiß ich nicht bescheid, so genau hab ich mich noch nicht damit befasst. Die Antwort solltest Du aber unter Garmin.de oder Garmin.com finden.

Nette Grüße

Peter
 
Zurück