Garmin Edge 810 oder 1000 für MTB

Registriert
10. November 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hoffe ich stelle es in den richtigen Bereich ein.

Kann man jetzt noch einen Garmin edge kaufen oder weiss zufällig jemand ob es im Frühjahr 2015 ein neues Gerät geben wird.

Welches Gerät ist für ein MTB geeignet eher der 810 oder der 1000?

Danke schon mal
 
Ich bin auch auf Brautschau nach dem ersten Navi fürs Bike :D Tendenz aktuell das 810 ohne Topo-Karte, dafür OpenMTBMaps nutzen.
Soweit ich mich schlaumachen konnte, sollte man nicht unbedingt ein flammneues Garmin-Modell kaufen, sondern etwas warten bis die Kinderkrankheiten aussortiert sind...haben die beiden genannten aber wohl immer noch, mehr oder weniger?!

Next... ;)
 
Habe gelesen, das der 1000 schneller sein soll bei der berechnung und auch 8GB internen speicher haben soll, der 810 hingegen hat nur ein paar 100 MB und die berechnung ist wohl nicht so berauschend.
 
Beide eher Tacholastiger...

Schwächen: Display und nicht wechselbarer Akku...

Brauchst du die Mehrfunktionen des 1000er?

Grüsse
 
Hab mir vor kurzen noch den "alten" Edge 800 gekauft, der 810 hat nur mehr Multimediafunktionen, muss man selber wissen ob man das braucht.

Der 1000 soll wohl noch sehr buggy sein, auch finde ich ihn sehr klobig am Rad. Die Mehrfunktionen braucht auch nicht jeder. Glonass zusätzlich zum GPS ist ganz nett, aber auch kein großer Vorteil. Problem ist ja die Verbindung durch Wald/Wolken etc. und die ist da auch nicht besser.
 
Ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema und tendiere inzwischen stark zum eTrex 30. Hatte kurzzeitig ein Edge Touring und war damit nicht zufrieden, hauptsächlich weil das einfache abfahren von Tracks (was bei MTBs wohl eher die Regel als die Ausnahme sein dürfte) nur recht umständlich funktioniert.

Natürlich hat das eTrex auch seine Schwächen (z.B. kein Touchscreen, etwas klobiger) aber für den intendierten Einsatzzweck scheint es mir die (für mich) bessere Wahl zu sein. Sind halt unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichem Fokus :-)
 
... das mit den Wechselakkus ist so eine Sache. Anfangs war ich auch eher skeptisch, dass man die Akkus nicht wechseln kann. Allerdings bin ich mittlerweile froh über den fest verbauten Akku, da auch bei ruppigeren Touren keine Kontaktprobleme entstehen und ich eine saubere Auszeichnung erhalte. Mit einer Powerbank lässt sicher nachladen und bei meinem 705'er konnte ich problemlos den Akku im Defektfall nach >3J selbst tauschen. Habe mir daher wieder einen 810'er rausgelassen. Der 1000'er Edge ist mir persönlich zu groß.
 
Zurück