Garmin Edge 820

Hallo in die Runde,

vielleicht kann mir einer der Edge 820 nutzen weiter helfen, ich schwanke grad zwischen dem 820 explore und dem 1000 explore. Tendenz geht eher zum 820 da es etwas kompakter ist. Da das 820 jedoch nicht mit SD Karte erweitert werden kann stellt sich bei mir jetzt die Frage was ich an Karten auf das Gerät bekomme. Würde gerne die Openmtb karten nutzen. Hat da schon jemand Erfahrung?

Danke
 
Du kannst ja mal schauen, wieviel Speicher deine Wunschkarten belegen - ich habe meistens die Alpenkarte + Toskana o.ä. drauf. Allgemein sollten die 16GB interner Speicher dir aber ausreichend Speicher für eine ausgiebige Nutzung von OpenMTB Maps bieten :)
 
Hallo und danke für den Tipp, lade die Karten mal runter und Wandel sie mal für den Mac um, mal schauen was dabei raus kommt.
Gibt es schon Nachteile was den 820 betrifft ?

Danke
 
Mit aktiviertem Bluetooth kriegst du den Akku zügig in die Knie, die Rechengeschwindigkeit bleibt eher gemächlich, gerade wenn du bei ner Open MTB Map zoomst. Ansonsten gefällt mir der Formfaktor, an der Möglichkeit den Tourverlauf zu live sharen hat meine Freundin Spaß und ich würd den Edge auch wieder kaufen... :-)
 
Super danke, gibt es jemand der mittlerweile eher den 1000er kaufen würde und wenn ja warum... ?

Danke

Mir persönlich wäre der 1000er einfach zu groß, den hatte ich im Austausch für meine 810er erhalten, habe ihn aber verkauft und das 820er geholt. Funktional bietet das 820 ja alles was der 1000er auch hat. Größe bleibt Geschmackssache. Bin mit dem kompakteren 820er nach wie vor zufrieden, bisher macht es völlig zufriedenstellend was es soll und die Navigation klappt auch mit kleinerem Display ohne Probleme.
 
Super danke, gibt es jemand der mittlerweile eher den 1000er kaufen würde und wenn ja warum... ?

Danke
Habe das 1000er verkauft, dafür das 820er geholt. Bin jetzt auch schon einige Touren damit gefahren ( Gelände und Straße, mit und ohne Navi/Karte) Fazit: Auf der Straße möchte ich kein anderes mehr. Im Gelände würde ich mir mein 1000er wieder wünschen. Einfach aus dem Grund weil ( hoffentlich nur Momentan ) die openmtbmaps Karten nicht schön anzusehen sind. Schlucken Striche, zeigen sie verschwommen an und das macht echt keinen Spaß im Gelände. Die original GarminKarte kann man auch nur bedingt für Gelände verwenden.

Ansicht 1000er
IMG_2891.jpg


Ansicht 820er
IMG_2892.jpg

IMG_2893.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2891.jpg
    IMG_2891.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_2892.jpg
    IMG_2892.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_2893.jpg
    IMG_2893.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 108
Ich habe das so verstanden, dass es keine Radprofile gibt. Sensoren lassen sich in einem Pool anlegen und der Edge nimmt dann die, die er gerade aktiv findet.
 
Wenn meine Recherchen bisher richtig sind kann der Edge 820 mit den Karten von openmtbmap.org nicht benutzt werden, ist das richtig? Dann würde das Gerät für mich leider keinen Sinn machen da ich ausschließlich diese Karten nutze.
 
Wie kommst du darauf @serious0812 ? Hier haben doch jetzt mehrere Nutzer geschrieben, dass sie die OpenMTB Maps auf dem 820 nutzen.

Auf meinen habe ich sie auch erfolgreich installiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf @serious0812 ? Hier haben doch jetzt mehrere Nutzer geschrieben, dass sie die OpenMTB Maps auf dem 820 nutzen.

Auf meinen habe ich sie auch erfolgreich installiert :)
Komisch, dann wundert mich der Eintrag von fireandicy hier (mit Fotos) und die von Felix Hartmann auf seiner Seite (Betreiber von openmtbmap.org), nachdem ein Bug in der Firmware des Edge 820 eine vernünftige Kartendarstellung verhindert? Das ist diese Kodierungsgeschichte. Was soll ich denn nun glauben?
 
Entschuldige, ich dachte du meinst GAR nicht genutzt werden.

Meinst du den Unicode Beitrag auf der Openmtbmap.org oder übersehe ich etwas? Ist das nicht ein anderes Problem, als das von @fireandicy beschriebene?

Ich lade mal mein 800 und vergleiche die Darstellung zum 820, anbei ein Foto von dessen Kartendarstellung:

2078573-zc9uo39j5ma7-edge820-medium.jpg


Übersehe ich den Fehler / bin ich zu anspruchslos?
 
Vielen Dank Schempi, jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Sieht doch auf den ersten Blick ganz normal aus, ganz anders als auf den Bildern von @fireandicy Und ja, ich meinte den Unicode-Beitrag von Felix auf seiner Seite. Man sollte Felix vielleicht einmal darauf hinweisen, nicht das es da ein Problem gibt das gar keines ist. Welche Karte hast du denn geladen?
 
Entschuldige bitte @serious0812 - das war nicht meine Absicht :)

Ich habe jetzt mtbmap_eu_11.08.2016_NU installiert, steht das NU für Non Unicode? Ich glaube der Beitrag auf der OpenMTBMap Page hat mich auch so verwirrt, dass ich mir die Premiumversion geholt habe. (Ist ja schon wieder lang genug her, um es vergessen zu haben ;))

openmtbmaps.org schrieb:
...letzter Woche habe ich bei der Kartenerstellung bezüglich Schriftarten einiges umgestellt. Bisher waren alle Länderkarte wenn nötig in Unicode (nötig wenn Latein nicht die Hauptschriftart ist) - die Kontinentkarten aber immer in Latein (codepage latin1)...

Oder wäre das mit Karten in Zentraleuropa eh nicht notwendig gewesen? aus dem "wenn nötig" werd ich nicht so richtig schlau.
 
Schaut mal genauer auf die Bilder - die Wege verschwinden teils - bzw sind zu dünn gerendert. Ich hab da ein paar Ansatzpunkte (betrifft auch das edge 520 - aber sonst keine anderen Geräte) - aber es könnte sein dass edge 520/820 einfach generell nur durchgezogene Linien korrekt darstellen können - und gestrichelte/mehrfarbige Linien (Bitmuster) nicht korrekt drehen können.

Am leichtesten sieht man den Fehler bei den Höhenlinien.
 
Falls jemand der das Problem sieht - eine karte hat wo das nicht auftritt - wäre ich am .typ file interessiert. Und wie gesagt - das Problem tritt nur bei Linien auf die nicht durchgezogen sind! Auch Linien mit innne/außen andere Farbe sind nicht betroffen. Aber halt solche mit Muster.

Bzw wenn das mit original Garmin Karten auch passiert (wovon ich ausgehe - aber weiß nicht ob mit allen) - dann mal bei Garmin beschweren. Edge 520 ist halt offiziell nicht Kartentauglich - daher bringt das wenig. Aber 820 wird als kartentauglich verkauft.
 
Falls jemand der das Problem sieht - eine karte hat wo das nicht auftritt - wäre ich am .typ file interessiert. Und wie gesagt - das Problem tritt nur bei Linien auf die nicht durchgezogen sind! Auch Linien mit innne/außen andere Farbe sind nicht betroffen. Aber halt solche mit Muster.

Bzw wenn das mit original Garmin Karten auch passiert (wovon ich ausgehe - aber weiß nicht ob mit allen) - dann mal bei Garmin beschweren. Edge 520 ist halt offiziell nicht Kartentauglich - daher bringt das wenig. Aber 820 wird als kartentauglich verkauft.

Die normale Cycle Map sieht bei mir so aus gestern damit 3 mal mitten im Wald gestanden und nichts fahrbares mehr vorhanden gewesen :-(
IMG_3049.JPG
IMG_3048.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3049.JPG
    IMG_3049.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_3048.JPG
    IMG_3048.JPG
    108,4 KB · Aufrufe: 99
...Bzw wenn das mit original Garmin Karten auch passiert (wovon ich ausgehe - aber weiß nicht ob mit allen) - dann mal bei Garmin beschweren. Edge 520 ist halt offiziell nicht Kartentauglich - daher bringt das wenig. Aber 820 wird als kartentauglich verkauft.

Habe genau aus diesem Grund für den 520 nach FW3.2 kein Update mehr gemacht. Bei allen nachfolgenden Versionen wurden gepunktete Linien teilweise als dicke Balken angezeigt. Hoffe seitdem auf eine Lösung des Problems.

T.
 
Tja, da hilft wohl nur sich als Käufer massiv bei Garmin über diese äußerst Kundenunfreundliche Maßnahme zu beschweren. Wenn die OSM-Karten auf einem Garmin nicht mehr nutzbar sind wechsele ich den Hersteller und Garmin ist raus.
 
Zurück