Garmin Edge 820

Nochmal: Der Edge 820 hat definitiv keine SD-Karte? Welches Gerät hast du?!
Und mal unter uns: wenn ich technisch so "unbegabt" bin wie du kaufe ich mir kein GPS-Navi für >300 EUR und fange dann an in Foren nach Unterstützung zu suchen. Garmin bietet Support an https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge820/DE-DE/GUID-3CCB0850-544E-4983-8D61-3CEB91253BCA.html

Das ist und war mir von Anfang an klar, die Canada Karten gibts von Garmin aber nur als SD Karten Varianten zu kaufen. Laut Support sollte man das Img File auf das Navi aufspielen können, das geht physisch auch, nur läd das Navi die Karte nicht beim booten und Basecamp erkennt die Karte auch nicht nachdem ich es auf das Gerät kopiert hatte.

Naja ganz so doof wie du es wohl vermutest bin ich den doch auch wieder nicht, nur gibt es manchmal Geräte oder Anwendungen die nicht mit einem gegenüber Hand in Hand arbeiten. Das ich nicht alleine bin, beweisen unzählige Beiträge im Netz. Ach ja und Meister fallen selten einfach so vom Himmel oder siehst du das anders?

lg
 
Mal eine Frage an Euch Edge 820 Besitzer.
Ich lade mir des öfteren einen Track in Garmin Connect und übertrage diesen dann auf das Gerät.
Unter dem Menüpunkt "Strecken - gespeicherte Routen" rufe ich diese dann auf um entlang des Tracks zu fahren.

Nun ist es so, dass er offensichtlich aktives Routing entlang des Tracks betreibt. Also es zum Start frag er ob ich micvh zum Anfangspunkt navigieren lassen will, es kommen Abbiegehinweise und beim verlassen des Tracks werde ich wieder auf den Track geführt.
An sich eine gute Sache. Allerdings ist mir aufgefallen, dass so der Akku recht schnell runter ist.
Fragen:
1.Ist es möglich einen Track nur anzeigen zu lassen und das Routing nur für diesen Track zu deaktivieren?
2. Bringt das was in Bezug auf die Akkulaufzeit und gibt es andere Tipps um diese zu verlängern beim anzeigen eines Tracks?
Ich habe die Hintergrundbeleuchtung auf 20% für 15Sek, Datenaufzeichnung intelligent, GPS Modus/nur GPS und keine Sensoren hinzugefügt.


Besten Dank.
 
Mal eine Frage an Euch Edge 820 Besitzer.
Ich lade mir des öfteren einen Track in Garmin Connect und übertrage diesen dann auf das Gerät.
Unter dem Menüpunkt "Strecken - gespeicherte Routen" rufe ich diese dann auf um entlang des Tracks zu fahren.

Nun ist es so, dass er offensichtlich aktives Routing entlang des Tracks betreibt. Also es zum Start frag er ob ich micvh zum Anfangspunkt navigieren lassen will, es kommen Abbiegehinweise und beim verlassen des Tracks werde ich wieder auf den Track geführt.
An sich eine gute Sache. Allerdings ist mir aufgefallen, dass so der Akku recht schnell runter ist.
Fragen:
1.Ist es möglich einen Track nur anzeigen zu lassen und das Routing nur für diesen Track zu deaktivieren?
2. Bringt das was in Bezug auf die Akkulaufzeit und gibt es andere Tipps um diese zu verlängern beim anzeigen eines Tracks?
Ich habe die Hintergrundbeleuchtung auf 20% für 15Sek, Datenaufzeichnung intelligent, GPS Modus/nur GPS und keine Sensoren hinzugefügt.


Besten Dank.

Du kannst im Track einstellen, dass er immer auf der Karte angezeigt wird, auch ohne Routing. So gandhabe ich das auch.
 
Du kannst im Track einstellen, dass er immer auf der Karte angezeigt wird, auch ohne Routing. So gandhabe ich das auch.
Danke, weißt Du genau wo das gemacht wird? Wenn ich den Track unter gespeichetere Strecke anwähle irgendwo in den Optionen?

PS: Hab's gefunden. Gespeicherte Strecken- Strecke - Einstellungen - Immer anzeigen (auf Ein).
Super, die Funktion kannte ich bisher noch nicht. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Frage "Zum Startpunkt navigieren?" mit NEIN beantwortet, dann wird der Track auch nur angezeigt und kein aktives Routing betrieben. Beim Verlassen des Tracks wird aber gewarnt. Das kann ganz praktisch sein. Wenn der Track Höhendaten enthält, dann kann man auch seine Position im Höhenprofil sehen.
 
Mal eine Frage an die großen 820'er Besitzer, also nicht die Explore Variante.

Wie ist das mit den Trainings, erhält man am Ende einer Fahrt auch die Angaben zum Trainings Effect, wie es derzeit der Edge 1030 macht? Also z.b. Aerobe Fitness, Dauer im jeweiligen Herzfrequenzbereich, verbrauchte Kalorien usw...

Noch eine Frage zur Karte: Wie schnell bzw. langsam dauert es, die Karte im 820 zu verschieben? Dauert es sehr lange, bis die Bereiche nachgerechnet wurden?
 
Trainingeffekt gibt es nicht, HF und kCal u.a. gibt es natürlich. Die Werte kann man aber wesentlich umfänglicher über Goldencheetah analysieren.

Die Karte ist relativ langsam beim Verschieben - das macht keinen wirklich Spass.

Gruss, Matz
 
Danke nochmals für die Info. Habe den 820 nun für meine Frau gekauft, die freut sich wie Bolle. Haben auch gleich das Softwareupdate gemacht. Bei Kauf war die v8.80 drauf. Nun gibt es die v10.0. Was uns aufgefallen ist, dass der Touchscreen wesentlich besser reagiert als mit der v8.80 und das Gerät rundherum flotter läuft.
 
Hallo!

Ich habe ein massives Verbindungsproblem mit meinem Smartphone.
Wenn sich das Garmin mal nach neuer Installation verbindet ist alles gut. Am nächsten Tag funktioniert die Verbindung per BT nicht mehr.
Dann muss neu installiert werden. Mittlerweile gibt es auch hier Probleme.
Alles wurde mal resetet, neu installiert, Neustart, etc. alles durch und nichts hilft.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Beste Grüße
 
Mal 2 Fragen an die Edge 820 Besitzer.

1. Ich habe das Edge 820 mit meinem heimischen WLAN verbunden. Zeichne ich nun eine Tour auf und bin wieder zu Hause angekommen, dann speichere ich die Tour. Das Edge befindet sich zu dem Zeitpunkt in WLAN Reichweite. Obwohl automatisches hochladen aktiviert ist, muss ich mit dem Slidermenü das WLAN aufrufen und aktualisieren, sonst wird der Track nicht hochgeladen. Ist das bei euch auch so?

2. Gibt es eine Möglichkeit über das WLAN Karten upzudaten oder andere aufzuspielen? Also ohne über USB zu gehen?

Danke
 
@log11:
1. ich habe mir angewöhnt, das Edge auszuschalten, wenn ich vom Radlkeller hochgehe. Wenn ich in WLAN-Reichweiter bin, schalte ich es wieder an, es erkennt dann das WLAN und lädt die Tour automatisch hoch. Wenn ich mit eingeschaltetem Edge in die Wohnung gehe, erkennt es zwar das WLAN, das automatische Hochladen funktioniert meiner Erfahrung nach aber nicht bzw. nicht zuverlässig.

2. Meines Wissens nicht
 
zu 1: Ist bei mir auch so. An/Aus hilft, aber ohne Wlan mit Koppelung ans iPhone klappt das viel besser und vorallem sofort nach Speichern der Tour.

zu 2: Nein, geht nicht.
 
Ich muss die App auf dem iPhone immer neustarten, sonst kein synchronisieren!
Wlan nutze ich mit dem Edge nicht, Sync nur über das Telefon.
Synchronisiert sich das Edge auch ohne Telefonverbindung?
 
Synchronisiert sich das Edge auch ohne Telefonverbindung?

Wenn WLAN konfiguriert ist, ja. Alternativ geht es auch über USB und Garmin Express. Ab und zu muss ich Garmin Connect aber auch neu starten, damit der Sync automatisch läuft.

Der Edge 820 ist in dieser Beziehung nicht so der Hit. Ich habe seit diesem Jahr noch zusätzlich einen Edge 130 und der macht diese ganzen Zicken nicht. Der funktioniert einfach.
 
Grundsätzlich finde ich das 820er gut, insbesondere die Größe:)
Schade ist allerdings, dass die Kiste derart langsam bei der Bedienung ist, dass man ein schnelles
Strecken umplanen, oder mal gucken wo der Weg hinführt, komplett knicken kann.
Schon fragwürdig warum Garmin da so langsame Prozessoren verwendet:confused:
 
Ich denke mal das Edge 520 / 820 ist so langsam, um brauchbare Akkulaufzeiten zu realisieren. Schließlich sind die Geräte klein und leicht, also nichts für einen dicken Akku.
 
Tja, benötige "ich" den ganzen Funktionsumfang vom 820? Definitiv nein, kann ich für mich sagen. Ich benutze ihn weil er klein und leistungsstark ist und wunderbar mit meinen OSM-Karten und meinen Sensoren funktioniert. Ich hatte noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit, fahre allerdings auch nur MTB und kein Rennrad. Wenn ich es so unsäglich eilig habe, dann ist der Edge 820 wahrscheinlich das "falsche" Gerät... :D
 
Ich nutze das Edge 820 auf dem Rennrad und MTB. Klar ist es nicht das schnellste Gerät, im Alltag stört mich das aber kaum. Nur das Thermometer ist eher mäßig. Mein Garmin zeigt 2 bis 3Grad weniger an, als andere Thermometer in unmittelbarer Umgebung.
 
Leistungsstark? Brauchbare Akkulaufzeiten? Sprechen wir vom selben Gerät?
Letztens hätte ich es am liebsten unterwegs ins Gebüsch gefeuert....unterwegs mitm Rennrad, eine GPX-Datei als Tour drauf geladen und nachgefahren. Bis die Routenberechnung durch war, sind schon mal etwa 20 Minuten vergangen gewesen und das bei einer Tour mit grad mal etwa 100km - zumindest kann man in der Zwischenzeit schon losfahren, wenn man denn den Track auf der Karte erkennen kann. Zu Beginn kann es aber durchaus auch passieren, dass die Routenberechnung abbricht und neu startet....nach etwa 1,5h der Akku bei <10% (war zum Start natürlich voll geladen). Die Powerbank, die mittlerweile eh schon standardmäßig mit auf Touren dabei ist, war zunächst nutzlos, da der USB-Port mal wieder das Laden verweigert hat (scheint auch kein Einzelfall zu sein - das Thema hatten wir hier schon). Später hats dann zwar wieder funktioniert (mit ein und demselben Kabel), aber das ist immer ziemlich Glückssache. Dass ein Akku mit der Zeit nicht besser wird, ist klar, die fehlende Möglichkeit eines Akkutauschs macht die Sache aber sicher nicht besser. Davon abgesehen ist das Gerät, wie schon von @Shampoo erwähnt, nicht wirklich geeignet, um unterwegs mal umzuplanen oder sich zu orientieren. Teilweise kommt es ja während der Fahrt noch nicht einmal mit der Kartendarstellung hinterher...
Mein Fazit nach zwei Jahren Edge 820: überteuertes, unzuverlässiges Hardware-Spielzeug von einem Hersteller, der dem Anschein nach die Worte Zuverlässigkeit und Stabilität nur vom Hörensagen kennt und scheinbar kein Geld für eine QA-Abteilung hat. Ich erinnere mich an diverse Abstürze nach Firmware-Updates bzw. das Debakel einer neuen Edge 1030-Firmware, mit der unzählige User, auch in meinem Bekanntenkreis, massive Probleme hatten und Garmin nicht gerade mit einer schnellen Behebung geglänzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5 Std. ist natürlich n Witz!
Für ausgedehnte mtb Runden muss ich auch ne Powerbank mitnehmen, für den Renner reicht der Akku grade so.
 
Zurück