Garmin Edge 830 - 530

Bei mir jetzt auch.

Interessant: nur 27MB groß. Also nur ein kleines Patch.
Sonst sind die Versionen immer X-Gigabyte groß :D
 
Ich brauche tagsüber keine Beleuchtung, im Dunkeln reichen mir 10% daher brauche ich entweder ein oder aus. Aber das geht wohl nicht anders als beschrieben.
Finde ich irgendwie blöd, dass die es nicht wie beim 520 Plus gelöst haben. Kurz auf die Ein Aus Taste drücken und ich kann die Helligkeit von 0 bis 100 Prozent einstellen. Das war aber auch nicht von Anfang an, sondern kam erst mit einen Update. Hier sollte Garmin auch noch was für den 530 bringen, so dass die Ein Aus Taste dann eben noch eine zweite Funktion hat.

Das hilft dir jetzt auch nicht bei deiner Frage, aber ich habe auch den 830 auf Autohelligkeit eingestellt. Batterieverbrauch bei vollen Sonnenschein waren ca. 4 Prozent die Stunde mit Geschwindigkeits, Trittfrequenssensor und ich glaube Handy verbunden (das war mit der 7.24 oder 7.10 Beta). Gestern war es etwas mehr und der 8er Firmware. Ich hatte aber noch ein Rücklicht mit dem Garmin verbunden um mir den Akkustand vom Rücklicht anzeigen zu lassen.
Man müßte mal unter normalen Bedingungen testen, wieviel es Unterschied vom Batterieverbrauch ausmacht, wenn man dauernd 10 Prozent hat oder auf Auto die Helligkeit einstellt. Wenn es nur ca 2 Prozent sind, dann würde ich es laufend auf Auto lassen, weil die Laufzeit vom 530/830 schon sehr lange ist (ich denke so 15-20 Stunden)
 
Naja, das ist das was sie zugeben.
Natürlich ist da noch mehr eingeflossen. Aber das müssen sie ja nicht an die große Glocke hängen 😃
 
Da kommt noch mehr. Ist ja sozusagen der erste breite Test der SW.
Die schlimmsten Sachen dürften aber durch die Betas raus sein
 
Überlege mir ein GPS Gerät anzuschaffen und bin derzeit noch unschlüssig ob Wahoo Bolt V2 oder Edge 530/830.
Der Unterschied zwischen 530 und 830 ist ja der Touchscreen. Teilweise liest man, das der Touchscreen nicht immer so gut reagiert und mit Handschuhen und bei Regen noch schlechter zu bedienen ist. Könnte man das Gerät alternativ dann auch mit den Tasten bedienen oder fehlen ihm da wieder Tasten, die der 530er hat?
Beim 530er habe ich gelesen das die Bedienung mit Tasten nicht immer optimal ist.
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Auf die Garmin Geräte kann man ja auch eigene Karten laden. Ich habe gelesen dass diese im IMG-Format sein müssen. SwissTopo hat mittlerweile ein paar Karten zum kostenlosen Download. Diese sind jedoch im (geo)Tiff-Format. Lassen sich diese einfach mit Garmin Tools umwandeln oder gibt es da ein anderes Tool? Online habe ich Tools gefunden, aber noch nicht testen können, da ich noch kein Gerät besitze.
 
Der 830 hat nicht alle Tasten des 530 ... hab aber noch selten Beschwerden darüber gehört.
Ich hab nämlich auch überlegt mal auf den 830 up-zu-graden und den 530 meiner Partnerin zu geben.

Die Suche in der Karte unterwegs dürfte mit Touch einfacher sein.....
 
Die Suche in der Karte unterwegs dürfte mit Touch einfacher sein.....
Das vermute ich auch, kann aber nicht testen, da kaum Geräte ausgestellt sind. Du hast ja das 530er, wie ist da die Bedienung auf der Karte (verschieben, zoomen)?
Kann ich beim 830er z.B. spontan vor Ort die Route anpassen? Also indem ich auf der Karte einen Zwischenpunkt mittels Fingertipp wähle und mich dann über den gewünschten Trail navigieren lasse?
 
Hallo,
ich hab erst kurz den 830 und vorher den 810. Angeblich ist das Display lt. Specs ja gleich groß, aber ich finde den 830 gefühlt viel kleiner bei der Kartendarstellung. Beim 810 war beim Zoom 120 m alles gut erkennbar, beim 830 ist alles Micro-klein. Liegt das an der höheren Auflösung des Geräts? Kann man vielleicht Linien (Straßen usw.) dicker darstellen?

Ich nutze die Freizeitkarte OSM.
 
Das vermute ich auch, kann aber nicht testen, da kaum Geräte ausgestellt sind. Du hast ja das 530er, wie ist da die Bedienung auf der Karte (verschieben, zoomen)?
Kann ich beim 830er z.B. spontan vor Ort die Route anpassen? Also indem ich auf der Karte einen Zwischenpunkt mittels Fingertipp wähle und mich dann über den gewünschten Trail navigieren lasse?

Zoomen geht noch beim 530, schnelles verschieben ist Mist. Ein Feature, was mir fehlt, da ich ganz gerne abseits der Route "scoute" ohne das Handy rausholen zu müssen.

Zum zoomen unterwegs muss man nur oben rechts lange drücken, dann kann man mit den Pfeiltasten zoomen.

Zum verschieben muss man sich leider durchs Menü klicken. Ein kleiner Joystick würde einiges erleichtern, ist aber bestimmt nicht Aero. :D
 
... Zum zoomen unterwegs muss man nur oben rechts lange drücken, dann kann man mit den Pfeiltasten zoomen.

Zum verschieben muss man sich leider durchs Menü klicken. Ein kleiner Joystick würde einiges erleichtern, ist aber bestimmt nicht Aero. :D
Ist unterwegs schon sehr mühsam und mach ich auch nur im Notfall.
Dann kram ich doch lieber das Handy raus
 
Somit tendiere ich eher zum 830er... oder dem Wahoo Bolt V2. Letzterer gibt's hier nur kaum irgendwo, somit fällt testen aus. Die Kartenfunktionen beim Garmin sprechen mich zudem mehr an.
Reagiert der Touchscreen beim 830er gut auf die Eingaben?
 
Somit tendiere ich eher zum 830er... oder dem Wahoo Bolt V2. Letzterer gibt's hier nur kaum irgendwo, somit fällt testen aus. Die Kartenfunktionen beim Garmin sprechen mich zudem mehr an.
Reagiert der Touchscreen beim 830er gut auf die Eingaben?

Beim Bolt geht das Kartenscrollen mWn gar nicht. Das wurde jedenfalls häufiger bemängelt. Ob das beim V2 jetzt geht, weiß ich nicht.
 
Ich würde mein Gerät auf der Steuersatz montieren wollen. Da brauche ich sowieso eine andere Halterung. Das Mountainbike-Bundle lohnt sich dann wohl kaum. Die Silikonhülle gibt bereits sehr günstig. Ausser die Fernbedienung, aber welche Vorteile hat man damit, wenn das Gerät gleich vor einem ist? Oder ist die dafür gedacht, wenn das Gerät im Rucksack liegt? Einzelgerät + Silikonhülle + Halterung ist günstiger als das MTB-Bundle.
Sehe gerade da ist noch ein Speedsensor dabei, aber den würde ich nicht benötigen, aber so ist der Mehrpreis dann doch wieder gerechtfertigt.
 
Ich würde mein Gerät auf der Steuersatz montieren wollen. Da brauche ich sowieso eine andere Halterung. Das Mountainbike-Bundle lohnt sich dann wohl kaum. Die Silikonhülle gibt bereits sehr günstig. Ausser die Fernbedienung, aber welche Vorteile hat man damit, wenn das Gerät gleich vor einem ist? Oder ist die dafür gedacht, wenn das Gerät im Rucksack liegt? Einzelgerät + Silikonhülle + Halterung ist günstiger als das MTB-Bundle.
Sehe gerade da ist noch ein Speedsensor dabei, aber den würde ich nicht benötigen, aber so ist der Mehrpreis dann doch wieder gerechtfertigt.
Ich habe mich gegen die Montage auf dem Steuersatz entschieden, da ich dann während der Fahrt zu weit nach unten schauen musste. Am Lenker habe ich die Straße noch so halb im Blickfeld.
 
Hast du es nach vorne montiert? Vielleicht ein wenig besser, aber ich denke bei einem Sturz ist es nicht so abstehend vom Bike und damit etwas besser geschützt. Ich schau da auch nicht die ganze Zeit drauf, so dass es wohl nicht allzu wichtig ist. 🤷‍♂️
 
Ich versuche paar Fragen zu beantworten aus meiner Sicht.
530 oder 830? Nimm den 830. Der ist sehr gut von der Bedienung. Du kommst schneller zu wichtigen Einstellungen. Hast somit alles schnell im Blick. Das Reagieren vom Touchscreen ist auch gut. Hatte da noch nie Probleme. Auch kannst du ohne Probleme die Karte verschieben. Auch kann der 830er Adressen eingeben über den Touchscreen. Das geht beim 530er nicht. Es gibt zwar Zusatzapps, also Widgets die das über Umwege mit Hilfe des Smartphones können.
Fernbedienung? Ja, würde ich nehmen. Darum MTB Bundle. Mit der Fernbedienung mußt du nicht die Hand von den Lenkergriffen nehmen und du mußt nicht beim Fahren über den Touchscreen wischen. Das bedienst du alles mit der Fernbedienung (Seiten vor und zurück, Start, Stop..). Auch kannst du eine Taste belegen, wenn du z.B. länger drückst, dass dann sofort die Kartenansicht kommt. Das Einzige ist die Rundentaste die wohl fast keiner braucht und die kann man nicht anders belegen. Ich will die Fernbedienung nicht missen. Bildschirm bleibt auch sauberer :-)
Halterung damit Garmin vor Lenker sitzt? Kann man machen, gibt es auch sehr schöne Halterungen. beim MTB Bundle ist es eine andere Halterung. Die wird am Lenker befestigt, aber der Garmin sitzt dann übern Vorbau. Ich habe die Halterung mit Gummi und auf dem Vorbau montiert. Es gibt auch welche die unter die Ahead Kappe kommen oder die Ahead Kappe ersetzen. Vorteil gegen über dem Sitz vor dem Vorbau ist, dass du bei einem Sturz z.B. nicht deinen Lenker kaputt machst. Mein Bruder ist gestürzt und die Halterung vom Wahoo, weil du vom Lenker so vorsteht hat ihn ein Loch in den Carbonlenker gehauen, weil wohl viel Kraft beim Sturz auf die Lenkerhalterung des Wahoos ging. Von daher würde ich auf den Vorbau montieren oder eine Halterung nehmen die auf oder unter die Aheadkappe kommt. Du kannst auch den vom MTB Bundle nehmen, wenn sie dir optisch gefällt.
Andere Karten installieren auf Edge? Geht eigentlich relativ einfach, wenn man es mal gemacht hat bzw. weiß wie es geht. Ich habe Openstreet Maps drauf für MTB oder Straße. Habe ich auch im Forum mal beschrieben wie man das macht. Was nicht geht bei den selbst installierten Karten, dass du die Straßennahmen vergrößern kannst. Bei den original installierten Karten kannst du die Schriftgröße einstellen, so dass Straßennahmen groß sind. Bei den Openstreet Maps bleiben sie klein. Ist vielleicht eher wichtig, wenn man schon etwas Probleme mit den Augen hat.
 
Zurück