Garmin Edge 830 - 530

Die IQ App hatte ich ursprünglich immer benutzt. War aber (damals) sehr unzuverlässig. Seit die Schnittstelle zum Export/Import seitens Garmin offen ist, hatte ich die jetzt auch problemlos über ein Jahr genutzt. Nur eben plötzlich gehts nicht mehr. Warum… kann ich nicht nachvollziehen
Prüf mal in Komoot die Verbindung? Hab da auch gerade mal rumgeklickt, aber .. (Edit: Oops, hast du ja schon)
Der Reset am Gerät dürfte aber das IQ getrennt haben, falls du die doch noch hast.
 
Dort ist keine Strecke hinterlegt. Sollte sie aber, da sowohl bei Komoot wie bei Garmin das so eingestellt ist (und auch schon neu reconnected wurde)
Doof gefragt! Hast du die strecke in einer gekauften region bei komoot oder ist die ausserhalb der gekauften regionen?

Ich hab festgestellt wenn die Strecke außerhalb der bei komoot gekauften Region ist (egal ob Anfang oder Ende oder durchgehend) wird die zwar in komoot gespeichert aber nicht an garmin übertragen
 
Sorry. Hatte jetzt alles neu verbunden. Der Fehler war: Update der Garmin App. Das löschte den login. Die App fragte mich beim einloggen ob das Profil X das richtige ist…. Ihr ahnt es, es war das Falsche. Doof… sowohl von mir, wie Updates die Accounts verlieren.
 
Nachdem ich doch regelmäßiger vorher geplante Touren in der Umgebung, aber auch im Urlaub machen will statt immer nur entweder einfach drauf loszufahren oder alt bekannte Strecken abzufahren, stehe ich jetzt auch vor der Anschaffung eines entsprechenden Geräts.

Nach diversen Vergleichen bin ich dann doch eher bei Garmin gelandet und noch etwas Unentschieden einerseits ob 500er oder 800er Serie, andererseits in der Frage ob ich auf die 540/840 Modelle warten soll oder lieber gleich zugreifen.

Ins Auge gefasst habe ich den 530 als Bundle mit Pulsgurt, Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenzsensor und Halterungen für 299 €, wobei es bei BikeInn den 830 als gleiches Bundle auch schon für 330 € gäbe.
Bin mir bei einem so kleinen Display aber nicht sicher ob da Touch unterwegs mit Wurstfingern in Handschuhen wirklich einen Mehrpreis wert ist.
Auch bin ich nicht sicher ob es sich lohnt auf die neuen Modelle zu warten. Die dürften natürlich moderner sein, aber wahrscheinlich auch wieder die erste Zeit nahe Listenpreis verkauft werden? Ob sich das Lohnt wenn man eigentlich einfach nur nicht mehr alle 2-3 km das Handy aus der Tasche holen will wäre eben die Frage.
Wie wäre da eure Meinung, vor allem hinsichtlich aktuelle Serie vs. warten auf Nachfolger. Ob 500er oder 800er scheint mir dann ja doch eine sehr individuelle Frage.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 
830 ist natürlich angenehmer zu bedienen.
Echt?
Der Touchscreen ist das einzige, was mich an dem Ding wirklich stört.
Mit Handschuhen, bei Feuchtigkeit durch Schweiß, Nebel, Regen usw. wird´s zum Glücksspiel.

Bei der Konfiguration und unter guten, trockenen Bedingungen mag das sein. In der Realität wird´s aber selten alles ideal laufen.

Auf 540/840 warten ist Roulette. Kann auch noch n Jahr oder mehr dauern.
Spannende Frage, in der Tat.
Ich würde schon darauf wetten, das dieses Jahr noch was kommt. Aber UVP und Straßenpreis sicher erstmal deutlich über dem, was die 30er aktuell kosten. Das Rad neu erfinden werden sie dafür sicher auch nicht.
 
Nachdem ich doch regelmäßiger vorher geplante Touren in der Umgebung, aber auch im Urlaub machen will statt immer nur entweder einfach drauf loszufahren oder alt bekannte Strecken abzufahren, stehe ich jetzt auch vor der Anschaffung eines entsprechenden Geräts.

Nach diversen Vergleichen bin ich dann doch eher bei Garmin gelandet und noch etwas Unentschieden einerseits ob 500er oder 800er Serie, andererseits in der Frage ob ich auf die 540/840 Modelle warten soll oder lieber gleich zugreifen.

Ins Auge gefasst habe ich den 530 als Bundle mit Pulsgurt, Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenzsensor und Halterungen für 299 €, wobei es bei BikeInn den 830 als gleiches Bundle auch schon für 330 € gäbe.
Bin mir bei einem so kleinen Display aber nicht sicher ob da Touch unterwegs mit Wurstfingern in Handschuhen wirklich einen Mehrpreis wert ist.
Auch bin ich nicht sicher ob es sich lohnt auf die neuen Modelle zu warten. Die dürften natürlich moderner sein, aber wahrscheinlich auch wieder die erste Zeit nahe Listenpreis verkauft werden? Ob sich das Lohnt wenn man eigentlich einfach nur nicht mehr alle 2-3 km das Handy aus der Tasche holen will wäre eben die Frage.
Wie wäre da eure Meinung, vor allem hinsichtlich aktuelle Serie vs. warten auf Nachfolger. Ob 500er oder 800er scheint mir dann ja doch eine sehr individuelle Frage.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich würde zum 800er greifen. Beim Abfahren geplanter Touren (Tracks) haben's der 500er und 800er nicht so mit dem Re-Routing. Dann musst du evtl. selbst auf der Karte nachsehen wo es am besten weiter zur Route retour geht. Beim 800er kannst du die dann einfach per Touch verschieben. Am 500er mit den Tasten ist das etwas mühsam.

Schlechtwetter ist allerdings ein Argument gegen Touch.
 
Nachdem ich doch regelmäßiger vorher geplante Touren in der Umgebung, aber auch im Urlaub machen will statt immer nur entweder einfach drauf loszufahren oder alt bekannte Strecken abzufahren, stehe ich jetzt auch vor der Anschaffung eines entsprechenden Geräts.
War Mobiltelefon + App schon? :D
Zum Abfahren geplanter Routen ist so ein Garmin gut, zum Entdecken ein Mobiltelefon besser (m.E.n.)
mit Pulsgurt, Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenzsensor
Wenn man's braucht...
Bin mir bei einem so kleinen Display aber nicht sicher ob da Touch unterwegs mit Wurstfingern in Handschuhen wirklich einen Mehrpreis wert ist.
Hab den 530er. Grundlegende Bedienschritte mit den Tasten sind kein Problem, aber schon die Auswahl in einer längeren Touren-/Strecken-/Trailliste nervt, alles mit der Karte sowieso.
Ich würde daher Touch empfehlen, wenn es nicht sowieso ein Mobiltelefon wird ;)
 
War Mobiltelefon + App schon? :D
Zum Abfahren geplanter Routen ist so ein Garmin gut, zum Entdecken ein Mobiltelefon besser (m.E.n.)
Ich habe das eine Zeit lang gemacht. Das Handy ist halt dann doch ziemlich schnell leer, wenn das Display die ganze Zeit an ist. Außerdem ist es am Lenker ziemlich klobig und Witterungsschutz ist selbst mit besseren Hüllen nur mittelmäßig.

Mit dem Garmin komme ich auch beim Erkunden gut klar. Wenn die Karte auf detailliert gestellt ist, dann kann man ein bisschen Herauszoomen und sieht dann schon recht viel. Für alles weitere muss man dann aber tatsächlich das Handy aus dem Rucksack holen.

Pulsgurt, Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenzsensor und Halterungen
Geschwindigkeitssensor finde ich im Wald sinnvoll.

Die Halterung ist Geschmackssache. Ich benutze die ganz einfache Halterung von Garmin, die auch im Standardset dabei ist. Die MTB-Halterung finde ich zu klobig. Alternativ gibt es noch unterschiedliche Halterungen für den Vorbau,

Pulsgurt und Trittfrequenzsensor braucht man meiner Meinung nach nur, wenn man das Gerät zum Training nutzt.

Hab den 530er. Grundlegende Bedienschritte mit den Tasten sind kein Problem, aber schon die Auswahl in einer längeren Touren-/Strecken-/Trailliste nervt, alles mit der Karte sowieso.
Ich würde daher Touch empfehlen, wenn es nicht sowieso ein Mobiltelefon wird ;)
Ich habe auch das 530 und bin da ein bisschen zwiegespalten. Die Bedienung nur mit Tasten ist schon nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit. Mehr als eine Route auswählen, Navigation starten und ggf. einmal raus und rein zoomen möchte man da nicht machen. Andererseits habe ich auch keine Lust auf einen zickigen Touchscreen, wenn das Display mal nass wird (was bei mir regelmäßig passiert) oder der sich nicht mit den Handschuhen versteht.

Eine gute Lösung ist potenziell das 830 + Fernbedienung. Dann hat man für schnelles Umschalten auch mit nassem Display und Handschuhen die Tasten, kann aber für kompliziertere Aufgaben das Display einmal abwischen und den Touchscreen nutzen. Allerdings ist das Cockpit dann noch einmal etwas weniger aufgeräumt.
 
Mein Vater hat das Explorer, wenn ich das richtig im Kopf habe aber noch die alte Version. Hauptvorteil für ihn war das größere Display. Die ganzen Trainingsfunktionen fehlen, aber da ist eh die Frage, ob man die braucht. MTB-Dynamik fehlt auch, aber die Daten finde ich ebenfalls eher überflüssig.

Potenziell sinnvolle Features die fehlen sind Trailforks und das Magnetometer. ANT+ kann das Explorer anscheinend auch nicht, oder das ist auf der Garmin Seite komisch dargestellt.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/cat...p?compareProduct=802162&compareProduct=621232
 
Mhh ich hatte kurz den 530 und hab mich gerade wegen der tastenbedienung die iCh nicht toll fand zurück gegeben.
Das War mir beim Fahren zu umständlich mit den Tasten und die waren schwergängig.

Der 830 ist es dann geworden gerade wegen dem Touchscreen.
Mit Handschuhen oder bei schlechten Wetter wie Regen gibt es da kein Problem.
Handys haben da doch auch kein Problem.
Heutige Fahrradhandschuhe haben doch eh Aufsätze am Finger für Touchscreen.

Schweiss? Nebel? Also Nebel ist das gleiche wie Regen nur feiner und das stört nicht im geringsten.
Schweiss? Soweit hinten ist der bei mir nicht angebracht.

Der Nachteil des 530 und 830 ist für mich der alte Usb Port und kein USB C aber das sollte man nicht beim Alter beachten.

Den 830 nutz ich vorwiegend auf dem MTB.

Den Explore 2 hab ich ebenso welchen ich auf dem Rennrad nutze.

Oberfläche ist sehr ähnlich zum 830 und ansonsten vereinigt er ebenso die Bedienung vom 530/830.
Hier und da ein paar andere Sachen anders gestaltet aber sonst sehr ähnlich.
Vorteil gegenüber 530/830 der etwas Grössere Bildschirm und USB C.
Nachteil ist für mich anders als 530/830 fehlt ihm WLAN als verbindung
 
Den Touchscreen, der im Regen funktioniert, hätte ich noch zu erleben.

Ob man so ein Gerät braucht kann jeder wohl nur selbst für sich entscheiden. Bisher muß ich sagen nutze ich den 530 deutlich seltener als vermutet, dafür habe ich so mehr Features der Fenix kennen gelernt. Doppelt gemoppelt irgendwie.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

War Mobiltelefon + App schon? :D
Hätte ich ein passendes Outdoor Smartphone bei dem man auch bei Sonne etwas erkennt und nicht 100% Helligkeit braucht wobei der Akku dann binnen kürzester Zeit leer ist, dann wäre das eine Option. Habe ich aber nicht und deshalb bin ich in diesem Thread gelandet.

Pulsgurt und Trittfrequenzsensor braucht man meiner Meinung nach nur, wenn man das Gerät zum Training nutzt.
Ist tatsächlich dafür gedacht. Wie viel ich das dann Einsetzen würde ist natürlich noch offen, aber bei 20 € Mehrpreis gegenüber dem MTB-Bundle wäre das selbst bei seltener aktiver Nutzung nicht so schlimm.

Heutige Fahrradhandschuhe haben doch eh Aufsätze am Finger für Touchscreen.
Da ist mein Problem tatsächlich, dass ich komische Hände habe mit großer Handfläche und kurzen, dicken Fingern. Habe deshalb meist Handschuhe bei denen diese Bedienhilfen nicht so ganz passend am Finger sitzen. Da ist die Bedienung des Smartphones aktuell auch etwas schwieriger. Daher ist bei mir das 530 durchaus weiter eine Option.

Ob man so ein Gerät braucht kann jeder wohl nur selbst für sich entscheiden.
Mich nervt aktuell vor allem dort wo ich mich nicht auskenne, dass ich stellenweise binnen weniger Kilometer zigmal anhalten muss, um am Smartphone nachzusehen welche Abzweigung ich nehmen muss. Und bei uns in der Gegend gibt es viele Wälder mit vielen recht verwinkelten Wegen. Für solche Touren suche ich eine sinnvolle Lösung. Und da ich aktuell auch noch keinen Tacho und keine Funktionierende Pulsuhr habe spare ich mir dessen Anschaffung dann auch.

Werde wohl nochmal selbst etwas abwägen müssen ob 530 oder 830 bzw. ob ich auf manches wo ich noch nicht sicher bin wie viel ich es brauche verzichten würde, werde aber nicht auf neue Geräte warten.
 
Wie oft musst du beim Fahren auf den Gerät was runschalten?
Mir waren unter anderem die Tasten zu blöd platziert und schwergängig das ich mit der Hand das Gerät fest halten musste.
Finde touch leichter und schneller zu bedienen als zb durch ein Menü zu klicken ubd dann den Eintrag zu bestätigen.
Den Touchscreen, der im Regen funktioniert, hätte ich noch zu erleben.

Ob man so ein Gerät braucht kann jeder wohl nur selbst für sich entscheiden. Bisher muß ich sagen nutze ich den 530 deutlich seltener als vermutet, dafür habe ich so mehr Features der Fenix kennen gelernt. Doppelt gemoppelt irgendwie.

Ich hab nicht gesagt das der einwandfrei funktioniert.
Was ich meine das es keine Geist Berührung durch Feuchtigkeit passiert.

Mmh wobei bei meinen mi band kann ich den Touchscreen nutzen auch wenn das im Wasser ist.
Beim galaxy s21 geht das im Wasser etwas schwerfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück