Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
es geht offensichtlich, aber man hat nen umweg. für jemanden wie mich, der magicmaps bayern, amap austria, kompass südtirol häufig und auch schon mal ne kanaren- oder balearen-kompass benutzt und deshalb irgendwo auch auf ttqv angewiesen ist, wiegt das nicht gerade leicht.TTQV-Forum schrieb:Tracks zum Edge senden geht mit TTQV NICHT. Das Programm arbeitet zwar scheinbar korrekt ohne Fehlermeldung, es kommt aber nichts an.
Lösung: Track als gpx exportieren, dann mit gpx2crs in crs konvertieren (www.guenther-dirks.de). Crs-Datei dann in das Garmin-Trainingscenter importieren. Von dort kann es als "Strecke" an das Edge gesendet werden. Umständlich - aber es geht!
so sehe ich das auch! auszuschließen wäre aber noch ein eventueller unterschied in der darstellung.Was ist denn der Unterschied zw. einem Track und einem Kurs? Momentan sehe ich "nur" den Unterschied im Dateiformat.
d: der Track wird intern auf den Kurs-Speicher gelegt. Der ist unabhängig vom ActiveLog. Auf ihn passen 13.000 Punkte. Ob einzelne Kurse eine Maximum haben, weiß ich nicht, ich glaube aber nicht.
Für mich ist das vollkommen unwichtig. Muss jemand anders prüfen.Hallo Andulat,
wie ich weiter oben geschrieben habe, habe ich auf der Garmin Seite gelesen, dass der Edge 10 Tracks je 3000 Punkte speichern kann. Das entspricht aber nicht dem was du sagst (ingesamt "nur" 13000 Punkte). Da du das Gerät hast, kannst du das bitte mal überprüfen?
Vielen Dank schonmal!
Für mich ist das vollkommen unwichtig. Muss jemand anders prüfen.
Schade, mich interessiert es und da ich keinen habe, kann ich es mir auch nicht anschauen. Aber egal.
Wenn du mir genau sagst, was dich interessiert, kann ich das gerne für dich nachprüfen.
Woher hast du denn das mit den 3000 Punkten, ich kann das nirgends entdecken?
Woher hast du denn das mit den 3000 Punkten, ich kann das nirgends entdecken?
Hallo h.jay,
ich kann das heute nachmittag mal nachprüfen.
Ich gebe dir recht, mit 500 Punkten pro Kurs kommt man nicht weit. Die Kurse die ich mit MagicMaps am PC plane haben deutlich mehr Punkte. Bin gerade am Arbeitsplatz und kann es nicht kontrollieren, aber aus der Erinnerung hat eine am PC geplante Tour von etwa 80 km ca. 1800 Punkte. Ich gehe auch mit dem Setzten der Punkte nicht sehr sparsam um. Vielleicht wäre da noch eine Möglichkeit die Anzahl zu verringern, aber ich sehe auf dem Display gerne den exakten Kurs vor mir (also so wie auch der Weg verläuft, den ich fahre), da der edge ansonsten tändig "Kursabweichung" meldet.
so ist das ein weiterer objektiver nachteil, denn abgesehen davon, dass du bei selbst gezeichneten tracks einen deutlich erhöhten aufwand hast, sind der überwiegenden teil der internettouren unter 500 punkten. das problem wirst du also nicht wirklich los, wenn du häufig veröffentlichte tracks nachfährst (oder zeichnest du die auch noch nach?Wenn ich jetzt wenig Punkte setze, dann stimmt die Linie nicht mit dem Verlauf der Straße/Weg, den ich fahre überein und der edge meldet dauernd: Kursabweichung (Piepen kann mann abschalten).
so ist das ein weiterer objektiver nachteil, denn abgesehen davon, dass du bei selbst gezeichneten tracks einen deutlich erhöhten aufwand hast, sind der überwiegenden teil der internettouren unter 500 punkten. das problem wirst du also nicht wirklich los, wenn du häufig veröffentlichte tracks nachfährst (oder zeichnest du die auch noch nach?). außerdem ist auch beim sirfIII (etwa in engen schlucht oder an hohen wänden) der empfang nicht immer punktgenau. das dürfte dann das gleiche problem nach sich ziehen. auch die digitalen karten stimmen nicht 100%ig. es gibt also prinzipbedingt sehr viele fehlerquellen, die dieses für mich potentiell nervtötende verhalten des edge provozieren.
ich meine, ich hätte mal hier irgendwo hier gelesen, dass es eine (ältere) firmware, die frei davon ist, gibt. die würde ich installieren. zuviele andere machen sollte sie nicht haben.
was ist das eigentlich? eine art popup?
mir geht es darum zu erfahren, wie dieses teil funktioniert, weil es potentiell für mich interessant sein könnte, sofern es keinen nachfolger des geko mit hochauflösendem empfang geben wird.
aus dem blog schrieb:Hier noch einmal alle Vor-/Nachteile des Edge
+ klein (kleiner als mein Mobiltelefon) und leicht
+ relativ günstig (ca. â¬300,-)
+ groÃe Genauigkeit (SiRFstar III chip)
+ barometrischer Höhenmesser (kalibriert sich selber gegen GPS)
+ groÃes Display 128 x 160px
- upload von Strecken nur im *crs-Format
- Akkuleistung zu gering
- Speicher für history-Daten zu gering
Ich habe hier ein paar .gpx Dateien mit jeweils knapp 1400 Punkten.
Wie kann ich die Punkte auf 500 zusammenschrumpfen, damit sie auf den Garmin passen? Oder wie bekomme ich die Datei in 3 Teile geteilt, damit es passt. Welches Freeware Programm kann das? Danke!