Garmin etrax Vista oder Edge 205

Hi!

Guter Tipp - aber wie bekomme ich dann diesen Kurs vom Edge auf meinen Rechner, bzw auf meine GPSies-Seite?

Der edge speichert bei den Bikefahrten Trackpunkte auf. Wenn die 13.000 Punkte voll sind, werden die ersten Aufzeichnungen überschrieben. Man kann einen Track, z.B. am Ende einer Tagestour, in einen Kurs "umwandeln". Er wird dann in einem zweiten Speicher mit wiederum 13.000 Trackpunkten abgelegt und nicht überschrieben. Dieser zweite Speicher ist allerdings auch der Ort, an dem z.B. Kurse abgespeichert sind, die man nachfahren will.

Der edge ist ein für Biker optimiertes Gerät, der neben der Navigation auch eine gute Trainingsauswertung bietet. Er ist m.E. absolut ausreichend, wenn es darum geht Touren nachzufahren (selbst erstellte oder welche aus dem Netz) oder Touren aufzuzeichnen. Wer jedoch wirklich navigieren will, der ist mit einem "echten" Navigationsgerät besser bedient.

Zum Thema akku: Damit hatte ich bisher noch keine Probleme. Selbst 10 Stündige Touren durch die Alpen hat er problemlos aufgezeichnet. Es gibt für den Notfall auch externe USB-akkus, um die Laufzeit nochmal zu verlängern. Um die Haltbarkeit des LI-Akkus mache ich mir keine Gedanken. Bevor der den Geist aufgibt gehört der edge sowieso ins Museum. Mit unseren handys haben wir i.d.R. auch keine Probleme.

Grüße, WMF
 
Seit ich den Vista HCX habe, benutze ich den Edge 205 nicht mehr, aber ich hoffe meine Antwort stimmt dennoch:

Du hast aus einem aufgezeichneten Track eine "Strecke (course/Kurs)" gemacht und kannst diese auch an das Trainingscenter übertragen und dann von dort exportieren oder in Google Earth anzeigen lassen

Grüße, WMF
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch,

Ich hab da so ne idee, ich möcht mir von meiner Region ein kleines Heft, oder möglicherweise ein Buch anlegen, in welches ich Infos (Entfernung, Höhendifferenz, Fahrzeit usw) reinschreiben würde.

Ich bin eigentlich so ein typischer Uphill Fahrer. Fahr rauf auf die Alm, genieß mein Weissbier und dann den selben Weg wieder runter.

Die Fotos für meine Idee macht die Digicam, das ist schon klar.

Was meinen grauen Zellen denken schon herausgefiltert zu haben ist, dass ich mit dem Edge205 am Ende einer Tour ein Satellitenbild von der gefahren Strecke samt Entfernung, Geschwindigkeit und Fahrzeit auf den Computer laden kann, richtig?

Was höchstwahrscheinlich schon mehrmals besprochen wurde, meiner Meinung jedoch noch nicht zufriedenstellend beantwortet wurde ist, ob die Höhenmessung des Edge205 genau ist oder nicht. Ich versteh das Fachchinesisch von barmometrischer Höhenmessung nicht. Ich würd einfach nur gerne wissen obs genau ist oder nicht.

Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.

Mfg, Mick
 
Hallo Mick,

also vom Edge 205 kannst du den gefahrenen Kurs in Google Earth laden und hast dann dein "Satellitenbild".

Wenn du an deiner Digicam die korrekte Uhrzeit einstellst, gibt es ein Shareware/Freeware Programm (GTA), das diese Fotos und den Track verknüpft. Schöne Sache wenn man dann in Google Earth nicht nur den Track sieht, sondern auch die Fotos an entsprechender Stelle.

Die Höhenmessung des Edge 205 ist relativ genau. Die Höhe wird per GPS bestimmt. Leider eignet sich diese Methode nicht, um die kumulierten Höhenmeter auszuwerten. Kleinere Messschwankungen werden ständig aufaddiert, so dass am Ende ein relativ großer Fehler resultiert. Bei mir wurde immer viel zu viele Hm angezeigt (Fehler bis zu 30-40% je nach länge der Tour). Dann lieber den Edge 305, der die Höhe barometrisch (mit-)bestimmt.

Grüße, WMF
 
Zurück